bleschek
14.01.2002, 00:05 |
NDX 100 Kurzanalyse Thread gesperrt |
@All
Kurzanalyse
Hinweis: Die Retracements in Klammern sind die logarithmischen.
Next day:
Zunächst sollte die Channeling-Line c' green - 2' green nicht mehr verletzt werden. Dies ist Voraussetzung für eine begonnene Wave 3'.
Ein Break oder ein Downmove nur knapp unter 1600 würde ein weiteres Corrective pattern erzeugen. Dadurch wird die aktuelle Konsolidierung als Wave [a] weiter verlängert.
Es gibt dann wieder verschiedene Szenarien.
Noch in der ersten Handelsstunde MUSS der Index deutlich fallen.
Next 2 years
Bei der Betrachtung der Situation seit dem ATH sollte man sich mal Gedanken darübe rmachen, welche Elliott pattern überhaupt möglich sind und welche Mindestziele erreicht werden müssen.
Der erste Fragenkomplex bezieht sich auf das Labeln des ATH.
Haben wir eine Wave (III) oder eine Wave (V) beendet.
1) Wave (III) Szenario
Als Wave (IV) wäre ein Zigzag, Flat, Triangle oder eine Combination möglich
Ist die Wave A' von Wave (IV) ein Impulse, so bleibt als Gesamtstruktur nur ein Zigzag übrig.
Dies würde bedeuten, wir bekommen nochmal Kurse unter 1100 Punkten in den nächsten 24 Monaten.
Betrachten wir den Dowmmove 3wellig oder als Combination muss sich ein Flat oder Triangle bilden.
Im Falle eines Flat MUSS die Korrektur aber mindestens 61,8% betragen. Das sind 3397 (2791) Punkte.
Im Falle eines Triangle muss mindestens 2520 (1935) erreicht werden, da die Wave B' in einem Triangle MINDESTENS 38,2% lang sein MUSS.
Die Wave (IV) wurde bereits beendet und wir befinden uns in der Wave (V).
Fazit: Für ein Wave (III) Szenario tendiere ich zu einer Triangle Solution.
2) Wave (V)
Prinzipiell würden die gleichen Möglichkeiten bestehen wie im 1) Szenario.
Der Unterschied läge aber darin, dass Ende 2003 die Wave (A) beendet wäre.
Damit würde diese Korrektur noch weitere 4-8 jahre andauern.
Wenn dann die Wave (C) beendet wäre kommt es darauf an, welche Wave im ATH im Jahre 2000 auf dem nächsthöheren Degree beendet wurde.
Ist es auch eine 5-Wave, dann bin ich Rentner oder bereits tot bevor es wieder eine längerfristige Hausse gibt.
Hoffen wir also auf eien 3-Wave
[img][/img]
Fazit:
Bei einem Auschluss der Möglichkeit, dass im High am 6. Dezember eine 4-Wave beendet wurde MUSS der NDX bis mindestens 1935 Punkten steigen.
Das ist das ABSOLUTE Minimalkursziel.
Die Zielrange für eine Wave B liegt bei mindestens 1493 und maximal 1343 Punkten.
Die Zielrange für das Ende der Wave C liegt also zwischen 1935 und 3397 Punkten.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
14.01.2002, 00:31
@ bleschek
|
Re: NDX 100 Kurzanalyse |
Hi Boris,
Danke für's Reinstellen.
Nächtliche Grüße von
Doosie
PS: Ich bin zu müde, um mich auf die Wellen konzentrieren zu können *g*
<center>
<HR>
</center> |
R1
14.01.2002, 08:03
@ bleschek
|
noch ist das nicht sicher, noch kanns so aussehen mT |
von der Spitze der letzten Tage läuft bis auf weiteres eine kleine Trianglekorrektur runter mit anschließend steigenden Preisen, das sieht ein Blinder, bzw läuft die letzten Wochen eine große Seitwärtstriangel seit Dez.
die Indikatoren der letzten Monate deuten allerdings bald auf dein größeres Korrekturszenario, wie immer sind wir eher nachher als vorher klüger *g*
<center>
<HR>
</center> |
bleschek
14.01.2002, 08:28
@ R1
|
Re: noch ist das nicht sicher, noch kanns so aussehen mT |
Hallo R1!
das seit dezember ein triangle laufen soll ist überhaupt nicht klar, da es bis jetzt keinerlei Anzeichen dafür gibt.
Wir sind bis jetzt in einer C-Wave.
Da die A-Wave und B-Wave nicht ungewöhnlich sind halte ich den schluss auf ein Triangle für verfrüht.
Das ist eine Schlussfolgerung ins Blaue
Man kann in dem letzten Downmove ein Triangle hinein interpretiren.
Aber auch hier ist erst die C-Wave am laufen.
Wie ich geschrieben habe idt ein Stoppen des Downmoves bei knapp 1600 und ein Break der Downline das zeichen für einen Upmove.
Auch hier muss man abwarten und kann nicht schon jetzt von einem Triangle sprechen.
<center>
<HR>
</center> |