ingobert
17.01.2002, 09:58 |
bloomberg-anti-silber-artikel? Thread gesperrt |
hallo,
was ist Eurer Meinung nach an diesem artikel dran???
gruß, ingo
<center>
<HR>
</center> |
ingobert
17.01.2002, 10:00
@ ingobert
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? |
link funktioniert nicht, dann halt so:
Silberpreis erlebt stärksten Einbruch seit elf Wochen
London, 15. Januar (Bloomberg) - Der Silberpreis fiel am Montag um 2,5 Prozent auf 4,63 Dollar je Unze. Das war der stärkste Einbruch seit elf Wochen. Auch am Dienstag morgen sank Silber weitere 1,3 Prozent auf 4,53 Dollar je Unze.
Die Investoren waren zu dem Schluss gekommen, das der Preisanstieg von 21 Prozent seit November angesichts stagnierender Nachfrage und eines wachsenden Angebotes überzogen ist. Für 2002 erwartet Gold Fields Mineral Services Ltd. in London, dass die Nachfrage seitens der Juweliere und Fotofilmhersteller wenig verändert bleiben oder sogar sinken könne, während die Minen ihre Förderung um ein Prozent steigern dürften. Weiterer Druck ging von der Rede des US-Notenbankpräsidenten Alan Greenspan aus. Er hält Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung in den USA für verfrüht."Die Fundamentaldaten sehen bei Silber recht unerfreulich aus," berichtete Matthew Keen, Analyst bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.
Dabei hatte Silber am Donnerstag vergangener Woche noch ein Elfmonatshoch von 4,88 Dollar erreicht. Die Preisvolatilität wurde durch die geringen Handelsvolumina noch verstärkt, sagen die Analysten. Es gibt keinerlei Anzeichen, dass Silber knapp wird. Die Lagerbestände der New York Mercantile Exchange sind etwa 12 Prozent höher als vor einem Jahr.
Die Händler vermuten, dass einige Investoren, die Silber, dass normalerweise für die Leihe zur Verfügung steht, gehortet haben und jetzt diese Bestände auflösen. Der annualisierte Satz für die einmonatige Silberleihe fiel in London den dritten Tag in Folge. Er liegt jetzt ein Sechstel niedriger bei 19,7 Prozent. Am Mittwoch letzter Woche war der Satz für die Silberleihe auf 31,84 Prozent gestiegen. Das ist das 21fache des Durchschnittsatzes von 1,49 Prozent vom Vorjahr."Hier versucht jemand durch umfangreiche Silberleihe und -käufe den Silbermarkt zu beeinflussen," sagte Keen."Wenn jemand hier etwas Geld investiert, kann er damit den Löwenanteil der Liquidität in diesem Edelmetall an der Londoner Börse abschöpfen.
Die Zinsen für die Silberleihe erreichten dieses Niveau zuletzt im Februar 1998. Damals gab der Milliardär Warren Buffett bekannt, dass seine Gesellschaft Berkshire Hathaway ein Fünftel des weltweiten Silberangebotes beziehungsweise 130 Millionen Unzen aufgekauft habe.
<center>
<HR>
</center> |
Denis
17.01.2002, 10:01
@ ingobert
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? |
Hast Du eine Internet Quelle dafür?
gruss
Denis
<center>
<HR>
</center> |
ingobert
17.01.2002, 10:07
@ Denis
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? |
www.bloomberg.de, und dann auf"berichte", aber unten ist der text.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
17.01.2002, 10:28
@ ingobert
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? |
>Die Zinsen für die Silberleihe erreichten dieses Niveau zuletzt im Februar 1998. Damals gab der Milliardär Warren Buffett bekannt, dass seine Gesellschaft Berkshire Hathaway ein Fünftel des weltweiten Silberangebotes beziehungsweise 130 Millionen Unzen aufgekauft habe.
Inzwischen dürfte sein Anteil die Hälfte betragen.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.01.2002, 11:12
@ ingobert
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? |
Daraus werde klug, wer will.
>Silberpreis erlebt stärksten Einbruch seit elf Wochen
>London, 15. Januar (Bloomberg) - Der Silberpreis fiel am Montag um 2,5 Prozent auf 4,63 Dollar je Unze. Das war der stärkste Einbruch seit elf Wochen. Auch am Dienstag morgen sank Silber weitere 1,3 Prozent auf 4,53 Dollar je Unze.
Kein Wort über den vorherigen Anstieg.
>Die Investoren waren zu dem Schluss gekommen, das der Preisanstieg von 21 Prozent seit November angesichts stagnierender Nachfrage und eines wachsenden Angebotes überzogen ist. Für 2002 erwartet Gold Fields Mineral Services Ltd. in London, dass die Nachfrage seitens der Juweliere und Fotofilmhersteller wenig verändert bleiben oder sogar sinken könne, während die Minen ihre Förderung um ein Prozent steigern dürften. Weiterer Druck ging von der Rede des US-Notenbankpräsidenten Alan Greenspan aus. Er hält Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung in den USA für verfrüht.
Alles wunderbar. Nur der Großteil des Silbers wird als Beiprodukt zu Kupfer/Blei/Zink gewonnen. Hier wird die Produktion aufgrund der schlechten Konjunktur zurückgefahren. Bei den derzeitigen Silberpreisen wird niemand Basismetalle abbauen nur um Silber zu fördern.
>"Die Fundamentaldaten sehen bei Silber recht unerfreulich aus," berichtete Matthew Keen, Analyst bei Dresdner Kleinwort Wasserstein.
Die gleichen"Analysten" haben Nasduck bei 5000 zum Kauf empfohlen und trommeln jetzt für die Standardwerte bei KGV's um die 35.
Und jetzt"Silber ist kein Investment". Das müssen ja Universalexperten sein. Rieche ich Angstschweiß?
>Dabei hatte Silber am Donnerstag vergangener Woche noch ein Elfmonatshoch von 4,88 Dollar erreicht. Die Preisvolatilität wurde durch die geringen Handelsvolumina noch verstärkt, sagen die Analysten. Es gibt keinerlei Anzeichen, dass Silber knapp wird. Die Lagerbestände der New York Mercantile Exchange sind etwa 12 Prozent höher als vor einem Jahr.
Mal sehen wo sie in einem Jahr sind.
>Die Händler vermuten, dass einige Investoren, die Silber, dass normalerweise für die Leihe zur Verfügung steht, gehortet haben und jetzt diese Bestände auflösen.
Und das ist bearish? Wenn das zinssensitive Silber vom Markt ist, bleibt nur nich das preissinsitive übrig. Das heißt die Preise müssen steigen um weiter Silber in den Markt zu bekommen.
>Der annualisierte Satz für die einmonatige Silberleihe fiel in London den dritten Tag in Folge. Er liegt jetzt ein Sechstel niedriger bei 19,7 Prozent. Am Mittwoch letzter Woche war der Satz für die Silberleihe auf 31,84 Prozent gestiegen. Das ist das 21fache des Durchschnittsatzes von 1,49 Prozent vom Vorjahr."Hier versucht jemand durch umfangreiche Silberleihe und -käufe den Silbermarkt zu beeinflussen," sagte Keen.
Mit den"umfangreichen" ungedeckten Shorts hat das also nichts zu tun. Die Longs sind schuld, die irrwitzige Shorterei geschieht nur aus purer Menschenfreundlichkeit und hat mit Preismanipulation nichts zu tun. Wer es glaubt.
(Werd ich mir gut merken. Es ist ein Vorgeschmack auf das Geschwätz, das wir hören werden, wenn die Silber-Bombe hochgeht. Deswegen Silber unbedingt physisch kaufen und in Besitz nehmen, die Terminmärkte werden die Spielregeln nicht einhalten)
>"Wenn jemand hier etwas Geld investiert, kann er damit den Löwenanteil der Liquidität in diesem Edelmetall an der Londoner Börse abschöpfen.
Oh das ist aber gar nicht bearish. Silber ist also doch nicht so viel da, wie oben behauptet.
>Die Zinsen für die Silberleihe erreichten dieses Niveau zuletzt im Februar 1998. Damals gab der Milliardär Warren Buffett bekannt, dass seine Gesellschaft Berkshire Hathaway ein Fünftel des weltweiten Silberangebotes beziehungsweise 130 Millionen Unzen aufgekauft habe.
Ich traue Buffett allemal mehr zu als den vielzitierten"Analysten" die noch nichteinmal beim Namen genannt werden. Tretet doch vor den Vorhang und laßt euch ansehen!
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
JLL
17.01.2002, 11:26
@ ingobert
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? |
Ich hatte den ja weiter unten schonmal reingestellt.
Na, dann versuch' ich mal zu denken, was ich denken soll:
"Der Silberpreis fiel am Montag um 2,5 Prozent auf 4,63 Dollar je Unze. Das war der stärkste Einbruch seit elf Wochen. Auch am Dienstag morgen sank Silber weitere 1,3 Prozent auf 4,53 Dollar je Unze."
So schnell, so tief, raauusss! Rette sich wer kann!
"Die Investoren waren zu dem Schluss gekommen, das der Preisanstieg von 21 Prozent seit November angesichts stagnierender Nachfrage und eines wachsenden Angebotes überzogen ist."
Oh Gott, die langfristig orientierten, erfolgreichen Marktteilnehmer (nicht die kleinen psychopthischen Spieler/Spekulanten) sind nach reiflicher Überlegung zu diesem Schluß gekommen. Da muß ja was dran sein, das ist nicht einfach so dahingeschludert. Aber wie kommen die eigentlich auf dieses Ergebnis?
"Für 2002 erwartet Gold Fields Mineral Services Ltd. in London, dass die Nachfrage seitens der Juweliere und Fotofilmhersteller wenig verändert bleiben oder sogar sinken könne,..."
Also auch wenn wir nicht so genau wissen, ob die Nachfrage nun stagniert oder sinkt, bin ich doch beruhigt, dass wir ganz genau wissen, dass sie nicht steigt.
"... während die Minen ihre Förderung um ein Prozent steigern dürften."
Und auch das wissen wir ganz genau. Also wer hier eins und eins richtig zusammenzählen kann, der muß doch zu dem Schluß kommen, dass Silber vollkommen unattraktiv ist, nur etwas für senile Trotteln, wie diesen Buffett.
"Weiterer Druck ging von der Rede des US-Notenbankpräsidenten Alan Greenspan aus. Er hält Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung in den USA für verfrüht."Die Fundamentaldaten sehen bei Silber recht unerfreulich aus," berichtete Matthew Keen, Analyst bei Dresdner Kleinwort Wasserstein."
Danke Herr Keen, dass Du gleich selbst nochmal zusammenzählst, für diejenigen, die des Zählens vielleicht nicht mächtig sind, oder sich verrechnet haben. Und für die, die es immer noch nicht kapiert haben, noch etwas Nachhilfe:
"Es gibt keinerlei Anzeichen, dass Silber knapp wird. Die Lagerbestände der New York Mercantile Exchange sind etwa 12 Prozent höher als vor einem Jahr."
Keinerlei Anzeichen, für eine Silberknappheit, ja aber warum sind denn dann die Lease Rates in den vergangenen Wochen so gestiegen?
"Die Händler vermuten, dass einige Investoren, die Silber, dass normalerweise für die Leihe zur Verfügung steht, gehortet haben und jetzt diese Bestände auflösen."
Ach so, na dass müssen ja ein paar ganz üble Burschen gewesen sein, gut dass der Spuk vorbei ist:
"Der annualisierte Satz für die einmonatige Silberleihe fiel in London den dritten Tag in Folge."
Ja, da ist ja wieder alles im Lot. Wie hoch/niedrig ist der Satz denn jetzt?
"Er liegt jetzt ein Sechstel niedriger..."
Boooahhh, der ist ja mächtig zusammengesackt. Meine Güte, wie gut dass man sich als vernünftiger Investor vom Silbermarkt fernhält.
"... bei 19,7 Prozent."
Ach? Klingt garnicht soooo wenig?
"Am Mittwoch letzter Woche war der Satz für die Silberleihe auf 31,84 Prozent gestiegen. Das ist das 21fache des Durchschnittsatzes von 1,49 Prozent vom Vorjahr."
Gegen 31,84% sind 19,7% nun wirklich nicht mehr viel. Und wenn das so weitergeht, sind wir bald wieder bei Null, oder?
""Hier versucht jemand durch umfangreiche Silberleihe und -käufe den Silbermarkt zu beeinflussen," sagte Keen."Wenn jemand hier etwas Geld investiert, kann er damit den Löwenanteil der Liquidität in diesem Edelmetall an der Londoner Börse abschöpfen."
Pfui Deibel, wer tut denn sowas, das müssen wie gesagt ganz üble Burschen sein, die da rumfingern, wie beruhigend, dass die damit nicht durchgekommen sind.
"Die Zinsen für die Silberleihe erreichten dieses Niveau zuletzt im Februar 1998. Damals gab der Milliardär Warren Buffett bekannt, dass seine Gesellschaft Berkshire Hathaway ein Fünftel des weltweiten Silberangebotes beziehungsweise 130 Millionen Unzen aufgekauft habe."
Wie ist dieser Buffett eigentlich zu seinem Geld gekommen, wo er doch offensichtlich keine Ahnung hat? Liest der denn nicht die äußerst kenntnisreichen Analysen der Allianz Dresdner Kleinwort Benson Wasserstein Perella etc.?
Gut dass wir darüber gesprochen haben - Danke Bloomberg!
Schönen Tag Euch allen - auch den Unbelehrbaren!
JLL
<center>
<HR>
</center> |
SALOMON
17.01.2002, 11:36
@ JLL
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? Tolles |
>Ich hatte den ja weiter unten schonmal reingestellt.
>Na, dann versuch' ich mal zu denken, was ich denken soll:
>"Der Silberpreis fiel am Montag um 2,5 Prozent auf 4,63 Dollar je Unze. Das war der stärkste Einbruch seit elf Wochen. Auch am Dienstag morgen sank Silber weitere 1,3 Prozent auf 4,53 Dollar je Unze."
>So schnell, so tief, raauusss! Rette sich wer kann!
>
>"Die Investoren waren zu dem Schluss gekommen, das der Preisanstieg von 21 Prozent seit November angesichts stagnierender Nachfrage und eines wachsenden Angebotes überzogen ist."
>Oh Gott, die langfristig orientierten, erfolgreichen Marktteilnehmer (nicht die kleinen psychopthischen Spieler/Spekulanten) sind nach reiflicher Überlegung zu diesem Schluß gekommen. Da muß ja was dran sein, das ist nicht einfach so dahingeschludert. Aber wie kommen die eigentlich auf dieses Ergebnis?
>
>"Für 2002 erwartet Gold Fields Mineral Services Ltd. in London, dass die Nachfrage seitens der Juweliere und Fotofilmhersteller wenig verändert bleiben oder sogar sinken könne,..."
>Also auch wenn wir nicht so genau wissen, ob die Nachfrage nun stagniert oder sinkt, bin ich doch beruhigt, dass wir ganz genau wissen, dass sie nicht steigt.
>
>"... während die Minen ihre Förderung um ein Prozent steigern dürften."
>Und auch das wissen wir ganz genau. Also wer hier eins und eins richtig zusammenzählen kann, der muß doch zu dem Schluß kommen, dass Silber vollkommen unattraktiv ist, nur etwas für senile Trotteln, wie diesen Buffett.
>
>"Weiterer Druck ging von der Rede des US-Notenbankpräsidenten Alan Greenspan aus. Er hält Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung in den USA für verfrüht."Die Fundamentaldaten sehen bei Silber recht unerfreulich aus," berichtete Matthew Keen, Analyst bei Dresdner Kleinwort Wasserstein."
>Danke Herr Keen, dass Du gleich selbst nochmal zusammenzählst, für diejenigen, die des Zählens vielleicht nicht mächtig sind, oder sich verrechnet haben. Und für die, die es immer noch nicht kapiert haben, noch etwas Nachhilfe:
>
>"Es gibt keinerlei Anzeichen, dass Silber knapp wird. Die Lagerbestände der New York Mercantile Exchange sind etwa 12 Prozent höher als vor einem Jahr."
>Keinerlei Anzeichen, für eine Silberknappheit, ja aber warum sind denn dann die Lease Rates in den vergangenen Wochen so gestiegen?
>
>"Die Händler vermuten, dass einige Investoren, die Silber, dass normalerweise für die Leihe zur Verfügung steht, gehortet haben und jetzt diese Bestände auflösen."
>Ach so, na dass müssen ja ein paar ganz üble Burschen gewesen sein, gut dass der Spuk vorbei ist:
>
>"Der annualisierte Satz für die einmonatige Silberleihe fiel in London den dritten Tag in Folge."
>Ja, da ist ja wieder alles im Lot. Wie hoch/niedrig ist der Satz denn jetzt?
>
>"Er liegt jetzt ein Sechstel niedriger..."
>Boooahhh, der ist ja mächtig zusammengesackt. Meine Güte, wie gut dass man sich als vernünftiger Investor vom Silbermarkt fernhält.
>
>"... bei 19,7 Prozent."
>Ach? Klingt garnicht soooo wenig?
>
>"Am Mittwoch letzter Woche war der Satz für die Silberleihe auf 31,84 Prozent gestiegen. Das ist das 21fache des Durchschnittsatzes von 1,49 Prozent vom Vorjahr."
>Gegen 31,84% sind 19,7% nun wirklich nicht mehr viel. Und wenn das so weitergeht, sind wir bald wieder bei Null, oder?
>
>""Hier versucht jemand durch umfangreiche Silberleihe und -käufe den Silbermarkt zu beeinflussen," sagte Keen."Wenn jemand hier etwas Geld investiert, kann er damit den Löwenanteil der Liquidität in diesem Edelmetall an der Londoner Börse abschöpfen."
>Pfui Deibel, wer tut denn sowas, das müssen wie gesagt ganz üble Burschen sein, die da rumfingern, wie beruhigend, dass die damit nicht durchgekommen sind.
>
>"Die Zinsen für die Silberleihe erreichten dieses Niveau zuletzt im Februar 1998. Damals gab der Milliardär Warren Buffett bekannt, dass seine Gesellschaft Berkshire Hathaway ein Fünftel des weltweiten Silberangebotes beziehungsweise 130 Millionen Unzen aufgekauft habe."
>Wie ist dieser Buffett eigentlich zu seinem Geld gekommen, wo er doch offensichtlich keine Ahnung hat? Liest der denn nicht die äußerst kenntnisreichen Analysen der Allianz Dresdner Kleinwort Benson Wasserstein Perella etc.?
>Gut dass wir darüber gesprochen haben - Danke Bloomberg!
>Schönen Tag Euch allen - auch den Unbelehrbaren!
>JLL
Herrliche Kommentare:-)!
Gruß SALOMON
<center>
<HR>
</center> |
ingobert
17.01.2002, 12:20
@ ingobert
|
danke, leute! (wer sponsert bloomberg eigentlich?) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Herbi, dem Bremser
17.01.2002, 15:16
@ JLL
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? - Mögest du ab sofort und freiwillig.. |
Moin JLL,
.. jeden ach so eindeutigen Börsenbericht mit dieser, deiner Art von Kommentaren versehen.
So schön und deutlich formuliert zwischen den Zeilen gelesen habe ich selten!
Beim Lesen gedacht habe ich mir meinen Teil, aber so ausformuliert - nicht.
Solche Art von Stories, die für uns Kleinanleger ja das Blut direkt aus dem Puls der Börse bedeuten, ist mir bei PCCW monatelang untergekommen. In einem Asiaboard. Jemand hatte jeden Morgen die neueste, teilweise bis zu 10 Seiten lange Story von Li, Sohn von Wu, seines Zeichens Baulöwe in Asia (alles aus der Erinnerung), aus den Hongkong-Boards gezogen und sie als Glückseligbringer in"unser" Board gestellt. Wir waren hungrig auf die neuesten Verkündigungen und haben jeden Tag aufs Neue alles gelesen, geschluckt, geglaubt und - PCCW gekauft. Irgendwann hat’s gedämmert. Was läuft hier eigentlich:
Chefe verkündet Worte des Aufschwungs. Zweimal die Woche.
Wir hängen an seinen Lippen.
In Amerika geht die New Internet Economy in die Knie.
Chefe verkündet weiterhin Worte des Aufschwungs. Jeden Tag
Wir hängen erst Recht an seinen Lippen.
In Amerika geht die New Internet Economy weiter in die Knie.
Chefe verkündet euphorisch..
Wir hängen..
Wir kaufen - dem Chefe seine Papiere.
In Amerika ist die New Internet Economy in den Knien.
Dem Chefe seine Papiere sind 98% gefallen.
Was hilft?
Neue Stories. Neue Chefes. Neues Glück.
Wem hilft's?
btw:
Genau so werde ich, weil ich ja etwas dabei gelernt habe, in jeder weiteren"Verkündigung" (Gold/Silber/..) zwischen den Zeilen lesen.
Glückauf
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
17.01.2002, 15:59
@ ingobert
|
Bloomberg ist jetzt Bürgermeister von NY geworden. |
Der sponsert sich selber.....
J.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
17.01.2002, 16:12
@ ingobert
|
Re: danke, leute! (wer sponsert bloomberg eigentlich?) (owT) |
es kann nur enron sein, diese schuldet warren buffet noch einige hundertausend
unzen silber, also die sind gott-dankbar, wenn der silberpreis absäuft
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
18.01.2002, 10:30
@ ingobert
|
Re: danke, leute! (wer sponsert bloomberg eigentlich?) (owT) |
...die Kunden natürlich. Als da wären alle größerern und kleineren Finanzhäuser, Fernsehsender, Zeitungen,...
<center>
<HR>
</center> |
QuertreiBär
18.01.2002, 14:55
@ JLL
|
Ok, bin überzeugt. Jetzt hau ich all mein Silber raus! |
Danke JLL für Deine gute Interpretation.
Ich fand sie sehr schlüssig und passt ziemlich gut zu dem, was JüKü sagt.
Fazit: Silber adé!
>Ich hatte den ja weiter unten schonmal reingestellt.
>Na, dann versuch' ich mal zu denken, was ich denken soll:
>"Der Silberpreis fiel am Montag um 2,5 Prozent auf 4,63 Dollar je Unze. Das war der stärkste Einbruch seit elf Wochen. Auch am Dienstag morgen sank Silber weitere 1,3 Prozent auf 4,53 Dollar je Unze."
>So schnell, so tief, raauusss! Rette sich wer kann!
>
>"Die Investoren waren zu dem Schluss gekommen, das der Preisanstieg von 21 Prozent seit November angesichts stagnierender Nachfrage und eines wachsenden Angebotes überzogen ist."
>Oh Gott, die langfristig orientierten, erfolgreichen Marktteilnehmer (nicht die kleinen psychopthischen Spieler/Spekulanten) sind nach reiflicher Überlegung zu diesem Schluß gekommen. Da muß ja was dran sein, das ist nicht einfach so dahingeschludert. Aber wie kommen die eigentlich auf dieses Ergebnis?
>
>"Für 2002 erwartet Gold Fields Mineral Services Ltd. in London, dass die Nachfrage seitens der Juweliere und Fotofilmhersteller wenig verändert bleiben oder sogar sinken könne,..."
>Also auch wenn wir nicht so genau wissen, ob die Nachfrage nun stagniert oder sinkt, bin ich doch beruhigt, dass wir ganz genau wissen, dass sie nicht steigt.
>
>"... während die Minen ihre Förderung um ein Prozent steigern dürften."
>Und auch das wissen wir ganz genau. Also wer hier eins und eins richtig zusammenzählen kann, der muß doch zu dem Schluß kommen, dass Silber vollkommen unattraktiv ist, nur etwas für senile Trotteln, wie diesen Buffett.
>
>"Weiterer Druck ging von der Rede des US-Notenbankpräsidenten Alan Greenspan aus. Er hält Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung in den USA für verfrüht."Die Fundamentaldaten sehen bei Silber recht unerfreulich aus," berichtete Matthew Keen, Analyst bei Dresdner Kleinwort Wasserstein."
>Danke Herr Keen, dass Du gleich selbst nochmal zusammenzählst, für diejenigen, die des Zählens vielleicht nicht mächtig sind, oder sich verrechnet haben. Und für die, die es immer noch nicht kapiert haben, noch etwas Nachhilfe:
>
>"Es gibt keinerlei Anzeichen, dass Silber knapp wird. Die Lagerbestände der New York Mercantile Exchange sind etwa 12 Prozent höher als vor einem Jahr."
>Keinerlei Anzeichen, für eine Silberknappheit, ja aber warum sind denn dann die Lease Rates in den vergangenen Wochen so gestiegen?
>
>"Die Händler vermuten, dass einige Investoren, die Silber, dass normalerweise für die Leihe zur Verfügung steht, gehortet haben und jetzt diese Bestände auflösen."
>Ach so, na dass müssen ja ein paar ganz üble Burschen gewesen sein, gut dass der Spuk vorbei ist:
>
>"Der annualisierte Satz für die einmonatige Silberleihe fiel in London den dritten Tag in Folge."
>Ja, da ist ja wieder alles im Lot. Wie hoch/niedrig ist der Satz denn jetzt?
>
>"Er liegt jetzt ein Sechstel niedriger..."
>Boooahhh, der ist ja mächtig zusammengesackt. Meine Güte, wie gut dass man sich als vernünftiger Investor vom Silbermarkt fernhält.
>
>"... bei 19,7 Prozent."
>Ach? Klingt garnicht soooo wenig?
>
>"Am Mittwoch letzter Woche war der Satz für die Silberleihe auf 31,84 Prozent gestiegen. Das ist das 21fache des Durchschnittsatzes von 1,49 Prozent vom Vorjahr."
>Gegen 31,84% sind 19,7% nun wirklich nicht mehr viel. Und wenn das so weitergeht, sind wir bald wieder bei Null, oder?
>
>""Hier versucht jemand durch umfangreiche Silberleihe und -käufe den Silbermarkt zu beeinflussen," sagte Keen."Wenn jemand hier etwas Geld investiert, kann er damit den Löwenanteil der Liquidität in diesem Edelmetall an der Londoner Börse abschöpfen."
>Pfui Deibel, wer tut denn sowas, das müssen wie gesagt ganz üble Burschen sein, die da rumfingern, wie beruhigend, dass die damit nicht durchgekommen sind.
>
>"Die Zinsen für die Silberleihe erreichten dieses Niveau zuletzt im Februar 1998. Damals gab der Milliardär Warren Buffett bekannt, dass seine Gesellschaft Berkshire Hathaway ein Fünftel des weltweiten Silberangebotes beziehungsweise 130 Millionen Unzen aufgekauft habe."
>Wie ist dieser Buffett eigentlich zu seinem Geld gekommen, wo er doch offensichtlich keine Ahnung hat? Liest der denn nicht die äußerst kenntnisreichen Analysen der Allianz Dresdner Kleinwort Benson Wasserstein Perella etc.?
>Gut dass wir darüber gesprochen haben - Danke Bloomberg!
>Schönen Tag Euch allen - auch den Unbelehrbaren!
>JLL
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
18.01.2002, 15:38
@ QuertreiBär
|
Re: Ok, bin überzeugt. Jetzt hau ich all mein Silber raus! - Nee, bist du mesch |
>Danke JLL für Deine gute Interpretation.
>Ich fand sie sehr schlüssig und passt ziemlich gut zu dem, was JüKü sagt.
>Fazit: Silber adé!
ugge? Oder vielleicht ich?
Vorsichtig ausgedrückt, JLL's zdZ-Interpretation habe ich nicht als Verkaufshudelei gelesen. Im Gegenteil!
Kopfschüttelnder Herbi
ps.: Klär mich bitte auf, wo mein Lesefehler war.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
18.01.2002, 18:08
@ Diogenes
|
Re: bloomberg-anti-silber-artikel? |
auch goldfiellds-mineral-services ist nicht immer richtig gelegen.
diese analysten geben vor, was in etwa du und ich auch wissen, dann werden
sog."prospects" ausgearbeitet und daraus werden die folgerungen zu papier
gebracht. sie können stimmen, müssen aber nicht für 1:1 genommen werden.
im nachhinein sind wir allemal klüger. ich denke der haupt-trend stimmt und
der ist mittelfristig ganz bestimmt nach oben gerichtet. wenn man das metall
tauschen will oder kann oder muss, ist es vielleicht richtig ins gold zu
switchen. hier sind nochmals andere argumente welche eine sehr massgebliche
rolle spielen dürften.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
JLL
18.01.2002, 19:02
@ QuertreiBär
|
Re: Du bist unverbesserlich, Pavel ;-) |
Grüßditsch
Bronco
<center>
<HR>
</center> |