Euklid
20.01.2002, 11:05 |
T-Mobil erhöht Preise nur um 138% für SMS! Sind ja Peanuts Thread gesperrt |
So langsam zeigt sich wer der Zahler der 100 Mrd DM ist die Eichel eingesackt hat.Im Prinzip können wir die 100 Mrd DM gleich als Steuererhöhung buchen.Oder wer soll sie sonst zahlen?
Es ist eine Trickfinanzierung des Staates weil eine offene Steuererhöhung in dieser Größenordnung zu massiven Protesten führen würde.Dieses Schema werden wir noch öfter sehen.Für alles wird kassiert und am Schluß werden wir uns in die Augen sehen und verwundert fragen für was wir eigentlich unsere Steuern und Abgaben in Höhe von ca 50% unserer Einkommen zahlen.Erst wenn dieses Potential die Höhe der Zinsen aus Staatsschulden zuzüglich der Pensionen und Gehälter der Staatsbediensteten erreicht hat geht gar nichts mehr.Auch der Spielraum für Gehälter der Beamtenschaft wird immer geringer.Und deswegen läuft auch die Privatisierungsnummer.Der Konkurs wird jetzt noch gestreckt durch Privatisierung der Autobahnen und am Schluß unter Garantie einen Wegezoll auf allen Straßen.In diesen Gebühren werden dann natürlich auch die Unterhaltungskosten der Straßen zu zahlen sein.Schon in 10 Jahren werden wir uns die Augen reiben was ein Kilometer der Autobahnbenutzung kostet.Darunter wird die Mobilität jedes einzelnen stark leiden.Die Kosten für eine Arbeitsstelle die 30 oder mehr km entfernt liegt ist dann trotz Kilometerpauschale nicht mehr zu schultern da man ja auf mindestens 50 der Kosten sitzenbleibt.Und Kleinverdiener bleiben auf 80 und mehr Prozent sitzen.Wie sozial doch die Auswirkungen einer Staatsschuldenpolitik sein können.!Ich denke daß die Zeit von Großmärkten auf der Wiese bald ihrem Ende zugeht und der Krämerladen von Lieselotte fröhliche Urständ feiert.Man kann dies auch schon an den vielen Ladenschließungen in innerstädtischen Gebieten sehen.Die Parkplatzgebühr und der Zeitaufwand sowie die hohen umgelegten Mietpreise auf die Waren in städtischen Gebieten liegen wie ein Mühlstein auf diesen Geschäften.Sie werden der Reihe nach Pleite gehen weil die Kundschaft die Abzockerei auf Straßen meidet wo sie kann.Und die Geschäfte im eigenen Ort haben den Vorteil daß sie auch ohne die sündhaft teure Karre erreicht werden.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
20.01.2002, 18:12
@ Euklid
|
Noch ein paar Anregungen für Mr. Eichel, und alle anderen Sparschweine |
>Es ist eine Trickfinanzierung des Staates weil eine offene Steuererhöhung in dieser Größenordnung zu massiven Protesten führen würde.
Hi Euklid,
Bei uns hat der Trick nicht so gut funtioniert, die Lizenzen waren einfach zu billig. Aber wie wär es damit:
- Strommarkt wird liberalisiert, Preissenkungen werden über neue Energieabgabe vom Staat eingesackt.
- Steuervorauszahlungen bei Einkommens- und Umsatzsteuer. Motto: Was haben sie heuer verdient? Schicken sie und das zusammen mit dem, was die nächstes Jahr verdienen werden.
-"Abschöpfen" von Überschüssen aus diversen Sozialfonds, im Jahr darauf dann Beitragserhöhung zur Abdeckung der Defizite.
- Verkauf von Verwaltungsgebäuden und anschließend zurückmieten.
Noch ein ganz wichtiger Tip:
Beim Durchziehen dieser Maßnahmen immer schön vom sparen und zukünftige entlastungen reden, das hält den Unmut in Grenzen, Prinzip Hoffnung. Und es ist doch wahr, es wird eisern gespart, man muß ja nicht dazu sagen, wer mit"sparen" gemeint ist. Und sage mir keiner, daß nicht ausgabenseitig bugdetsaniert wird: dem Finanzminister seine Einnahme ist unsere Ausgabe, stimmt doch, oder?
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.01.2002, 19:21
@ Diogenes
|
Re: Noch ein paar Anregungen für Mr. Eichel, und alle anderen Sparschweine |
>>Es ist eine Trickfinanzierung des Staates weil eine offene Steuererhöhung in dieser Größenordnung zu massiven Protesten führen würde.
>Hi Euklid,
>Bei uns hat der Trick nicht so gut funtioniert, die Lizenzen waren einfach zu billig. Aber wie wär es damit:
>- Strommarkt wird liberalisiert, Preissenkungen werden über neue Energieabgabe vom Staat eingesackt.
>- Steuervorauszahlungen bei Einkommens- und Umsatzsteuer. Motto: Was haben sie heuer verdient? Schicken sie und das zusammen mit dem, was die nächstes Jahr verdienen werden.
>-"Abschöpfen" von Überschüssen aus diversen Sozialfonds, im Jahr darauf dann Beitragserhöhung zur Abdeckung der Defizite.
>- Verkauf von Verwaltungsgebäuden und anschließend zurückmieten.
>Noch ein ganz wichtiger Tip:
>Beim Durchziehen dieser Maßnahmen immer schön vom sparen und zukünftige entlastungen reden, das hält den Unmut in Grenzen, Prinzip Hoffnung. Und es ist doch wahr, es wird eisern gespart, man muß ja nicht dazu sagen, wer mit"sparen" gemeint ist. Und sage mir keiner, daß nicht ausgabenseitig bugdetsaniert wird: dem Finanzminister seine Einnahme ist unsere Ausgabe, stimmt doch, oder?
>Gruß
>Diogenes
Ja durch die Vorauszahlung der gesamten Einkommensteuer und natürlich Umsatzsteuer für das gesamte Jahr 2003 am 1.Januar 2003 können sie natürlich Personal sparen;-)Läßt sich gut begründen.Ja und wer erst im Februar die Kohlen auf den Tisch legt zahlt natürlich noch Verzugszinsen oder;-)????Für noch nicht getätigten Umsatz die Verzugszinsen zahlen ist doch was oder?Ja und sollte man Überschüsse in 2003 haben können die natürlich sofort mit 2004 verrechnet werden und sie lieber Steuerzahler können sich endlich um ihr Geschäft kümmern und brauchen nicht jeden Monat diese Umsatzsteuervoranmeldungen auszufüllen.Dafür haben unsere Beamten dann etwas mehr Zeit und sie werden dann mit Betriebsprüfungen direkt bei ihnen beauftragt.Die Finanzbeamten sind gehalten mit ihnen zusammen bei ihrer Bank die nötige Unterstützung zu geben damit sie gleich zahlen können.Sie brauchen sich über die Erhöhung ihrer Grundschuld keine Gedanken zu machen.Das erledigen wir per Gesetz.Und sollte die Belastung ihres Grundstückes den Verkehrswert erreichen dann können sie ihr Häuchen an uns abgeben und wir machen dann aus ihrer Wohnung eine Sozialwohnung.
Natürlich dürfen sie dann gegen entsprechende Nutzungsgebühr in ihrem Hause bleiben.Schließlich haben sie mit der Übertragung ihres Eigentums ja auch ihre Schulden an uns den Staat abgetreten oder?
Meinst Du so etwas ähnliches Diogenes????? Ich glaube diese Variante hat in den Hirnen dieser Taugenichts einen ungewöhnlichen Charme.Vor allen Dingen entstehen am Ende soviele Sozialwohnungen wie noch nie in der Geschichte Deutschlands oder;-)
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
20.01.2002, 20:28
@ Euklid
|
Re: Noch ein paar Anregungen für Mr. Eichel, und alle anderen Sparschweine |
>Natürlich dürfen sie dann gegen entsprechende Nutzungsgebühr in ihrem Hause bleiben.Schließlich haben sie mit der Übertragung ihres Eigentums ja auch ihre Schulden an uns den Staat abgetreten oder?
>Meinst Du so etwas ähnliches Diogenes????? Ich glaube diese Variante hat in den Hirnen dieser Taugenichts einen ungewöhnlichen Charme.Vor allen Dingen entstehen am Ende soviele Sozialwohnungen wie noch nie in der Geschichte Deutschlands oder;-)
>Gruß EUKLID
Tja, was ich oben geschrieben haben ist bereits Realität, was du schreibst kann locker noch kommen. Wenn nicht vor der Währungsreform, dann danach, Lastenausgleich, du weißt ja. Die"Vorauszahlungen" sind im Grunde genommen nichts weiter als Zwangsanleihen. Wenn der Staat perdü ist, dann sind die Steuergutahben alias Vorauszahlungen auch weg.
Die Staatsquoten-Hitliste der EU sieht momentan so aus:
Erster Platz geht an Schweden, gefolgt von Dänemark, Belgien schafft es gerade so auf Stockerl, die Blecherne geht an Frankreich, Platz 5 Ã-sterarm, nach uns Italien und die Sindflut ;-), dichtauf verfolgt von Deutschland. Unter Ferner liefen: der EU-Durchschnitt & Rest.
Platz 6 nur für D, wenn ihr euch in (S)Teuerland nicht bald anstrengt, dann wird das nixs mit dem Platz auf dem Stockerl, nein, nein. Macht mal ran, Olympia ruft.
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |