JüKü
17.08.2000, 15:56 |
UMTS beendet - 98,8 Mrd. DM (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Agnosie
17.08.2000, 15:59
@ JüKü
|
noch long? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
17.08.2000, 16:09
@ Agnosie
|
Re: noch long? (owT) |
Nee, JüKüs zahl ist richtig. 98,807.
Jeweils zwei Blöcke pro Bieter.
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
17.08.2000, 17:10
@ JüKü
|
WIE wird das finanziert?? |
Kann mir irgendwer hier im Board erklären, wie diese SUmme finanziert werden kann?? - Mit der Neuemission von UMTS-Aktien mit einem KGV von >10.000??
Wieviele EW hat eigentlich D? - was gibt das dann pro Kopf?
Ich weiss, lauter"blöde" Fragen...
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.08.2000, 17:40
@ Wolfgang
|
Re: WIE wird das finanziert?? So (wenn es denn klappt)! |
>Kann mir irgendwer hier im Board erklären, wie diese SUmme finanziert werden kann?? -
Zuerst muss innerhalb von 10 Tagen gezahlt werden. Entweder aus den Firmenkassen, sofern Cash da (Telekom z.B. hat was, konnte gerade eine 30-Mrd.-Anleihe platzieren, die im Kurs stark nachgibt, andere nicht so viel), ansonsten Zwischenfinanzierung der Hausbanken.
Dann muss die Zwischenfinanzierung schnell abgelöst werden, schon weil sie sehr teuer ist (nicht unter 9 Prozent).
Möglich:
a) neue Aktien. KGV entsprechend hoch, da in diesem jahr noch die 1. Tranche der auf 10 Jahren zu berechnenden"Abschreibung" der Lizenzen in die G + V eingeht. Neue Aktien müssen ins Publikum gepusht werden, neue Prospekte, die uns dann alles erklären werden, werden ausgearbeitet.
Wer die neuen Aktien zeichnet, noch dazu nach den Enttäuschugen der letzten Zeit (T halbiert, T-Online unter IPO, Mobilcom sauschwach) ist fraglich. Vermutlich müssen es die Banken erst mal ins Nostro nehmen, um ihre Zwischenfinanzierung abzulösen, die sie ja selber refinanzieren müssen. Ausserdem muss lange an den Prospekten gebastelt werden, z.B. Telekom kann T-Mobile noch nicht an die Börse bringen, da Probleme mit der Integrierung der VoiceStream-Übernahme (SEC zickt).
b) Anleihen. Also UMTS-Bonds. Dazu gestern Posting von mir, wie es US-Bonds in diesem Sektor gerade ergangen ist. Coupon sollte gut 1,5 bis 2,5 % über Bundesanleihen liegen, da die UMTS-Firmen jetzt von den Rating-Agenturen gedowngradet werden, wie von S & P und Moodys schon avisiert, was bedeutet: Man muss höhere Zinsen bieten.
Ob die Anleihen ins Publikum gehen, ist fraglich. Wer zeichnet schon Anleihen eines Unternehmens, wenn Fachleute sagen (so eben aufgekommen): Jeder deutsche Handy-User muss für 60.000 Mark (!!!) telefonieren, bevor die UMTS-Gewinnschwelle erreicht werden kann (schliesslich muss noch bis zu 50 Mrd. - geschätzt - zusätzliches Fernmelde-Equipment in die Landschaft gestellt werden (auf Hochhäuser usw.).
Was Drittes gibt es nicht, da sich die Summe nicht aus dem laufenden Cash-flow (ex alter Handy-Generation also) generieren lässt.
>Mit der Neuemission von UMTS-Aktien mit einem KGV von >10.000??
So was mindestens, wenn nicht gleich unendlich.
>Wieviele EW hat eigentlich D? - was gibt das dann pro Kopf?
82 Mio, pro Kopf also ca. 1200 Mark.
>Ich weiss, lauter"blöde" Fragen...
Nee, lauter blöde Bieter. Der Telekomsprecher sprach eben von"Irrsinn" und man habe endlich dem"Wahnsinn ein Ende bereiten" müssen.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Schwaigi
17.08.2000, 17:59
@ dottore
|
Re: WIE wird das finanziert?? So (wenn es denn klappt)! |
>>Kann mir irgendwer hier im Board erklären, wie diese SUmme finanziert werden kann?? -
>Zuerst muss innerhalb von 10 Tagen gezahlt werden. Entweder aus den Firmenkassen, sofern Cash da (Telekom z.B. hat was, konnte gerade eine 30-Mrd.-Anleihe platzieren, die im Kurs stark nachgibt, andere nicht so viel), ansonsten Zwischenfinanzierung der Hausbanken.
>Dann muss die Zwischenfinanzierung schnell abgelöst werden, schon weil sie sehr teuer ist (nicht unter 9 Prozent).
>Möglich:
>a) neue Aktien. KGV entsprechend hoch, da in diesem jahr noch die 1. Tranche der auf 10 Jahren zu berechnenden"Abschreibung" der Lizenzen in die G + V eingeht. Neue Aktien müssen ins Publikum gepusht werden, neue Prospekte, die uns dann alles erklären werden, werden ausgearbeitet.
>Wer die neuen Aktien zeichnet, noch dazu nach den Enttäuschugen der letzten Zeit (T halbiert, T-Online unter IPO, Mobilcom sauschwach) ist fraglich. Vermutlich müssen es die Banken erst mal ins Nostro nehmen, um ihre Zwischenfinanzierung abzulösen, die sie ja selber refinanzieren müssen. Ausserdem muss lange an den Prospekten gebastelt werden, z.B. Telekom kann T-Mobile noch nicht an die Börse bringen, da Probleme mit der Integrierung der VoiceStream-Übernahme (SEC zickt).
>b) Anleihen. Also UMTS-Bonds. Dazu gestern Posting von mir, wie es US-Bonds in diesem Sektor gerade ergangen ist. Coupon sollte gut 1,5 bis 2,5 % über Bundesanleihen liegen, da die UMTS-Firmen jetzt von den Rating-Agenturen gedowngradet werden, wie von S & P und Moodys schon avisiert, was bedeutet: Man muss höhere Zinsen bieten.
>Ob die Anleihen ins Publikum gehen, ist fraglich. Wer zeichnet schon Anleihen eines Unternehmens, wenn Fachleute sagen (so eben aufgekommen): Jeder deutsche Handy-User muss für 60.000 Mark (!!!) telefonieren, bevor die UMTS-Gewinnschwelle erreicht werden kann (schliesslich muss noch bis zu 50 Mrd. - geschätzt - zusätzliches Fernmelde-Equipment in die Landschaft gestellt werden (auf Hochhäuser usw.).
>Was Drittes gibt es nicht, da sich die Summe nicht aus dem laufenden Cash-flow (ex alter Handy-Generation also) generieren lässt.
>>Mit der Neuemission von UMTS-Aktien mit einem KGV von >10.000??
>So was mindestens, wenn nicht gleich unendlich.
>>Wieviele EW hat eigentlich D? - was gibt das dann pro Kopf?
>82 Mio, pro Kopf also ca. 1200 Mark.
>>Ich weiss, lauter"blöde" Fragen...
>Nee, lauter blöde Bieter. Der Telekomsprecher sprach eben von"Irrsinn" und man habe endlich dem"Wahnsinn ein Ende bereiten" müssen.
>d.
Grundsätzlich muss man es ja positiv sehen,das es noch Mitmenschen gibt
die investieren und nicht alles schwarzsehen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
17.08.2000, 18:12
@ Schwaigi
|
Re: WIE wird das finanziert?? So (wenn es denn klappt)! |
>Grundsätzlich muss man es ja positiv sehen,das es noch Mitmenschen gibt
>die investieren und nicht alles schwarzsehen.
Ja, Schwaigi, grundsätzlich schon.
Aber für Investitionen gibt es eine wichtige Größe, das ist der sog. Kapitalkoeffizient. Klartext: Wie viel Einheiten Sozialprodukt muss ich investieren, damit eine zusätzliche Einheit Sozialprodukt herauskommt.
Mein Bonner Professor Krelle hat das dann mit dem Bergwerk erklärt: Normalerweise ist dort der KK etwa eins. Geht das Bergwerk aber her und kleidet den gesamten Untertagebau mit Marmor aus, steigt der KK auf 5.
So kann man eine Investition natürlich auch sehen.
Hier ist nicht von Schwarzsehen die Rede, sondern von ökonomischem Verstand. Und was bei UMTS abgegangen ist, wird als einmaliger Vorgang in die Wirtschaftsgeschichte eingehen. Der größte ist es sowieso. Die 100 Mrd. entsprechen übrigens den Steuern, die das größte Bundesland NRW pro Jahr seinen Bürgern abknöpft, nur mal so als Vergleich.
Und mit dem Geld könntest Du Dir in etwa die gesamte deutsche Chemieindustrie kaufen soweit börsennotiert.
d.
<center>
<HR>
</center>
|