Wal Buchenberg
22.01.2002, 08:00 |
Der TEURO ist gekommen Thread gesperrt |
“Mit dem Start des Euro-Bargeldes sind viele Produkte in Europa teurer geworden. Besonders betroffen von dem Preisanstieg sind die Deutschen.
(...)
Regierungen und Europäische Zentralbank (EZB) hatten bislang erklärt, dass die Euro-Einführung keinen nennenswerten Einfluss auf das durchschnittliche Preisniveau habe. Viele Einzelbeobachtungen seit Monatsbeginn deuten jedoch darauf, dass vor allem kleine Geschäfte und Dienstleister die Bargeld-Umstellung zu Preiserhöhungen nutzten. (...)
"Nach dem scharfen Rückgang im zweiten Halbjahr 2001 scheint die Inflation jetzt wieder anzuziehen, weil die Bargeldeinführung zu deutlichem Aufrunden geführt hat", sagte am Montag Silvia Pepino, Ã-konomin von JP Morgan. Die Volkswirte von Deutsche Bank Global Markets rechnen für die Euro-Zone im Januar mit einem Preisanstieg von 0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat.
In Deutschland werde der Anstieg mit 0,9 Prozent zum Vormonat noch viel höher ausfallen, prognostiziert Deutsche-Bank-Ã-konom Stefan Bielmeier:"Der Effekt der Euro-Einführung ist hier offenbar besonders ausgeprägt." Wegen der Anhebung von Ã-ko-, Tabak- und Versicherungssteuer hatten Volkswirte für Deutschland ohnehin eine Januar-Teuerung von 0,5 bis 0,6 Prozent zum Vormonat erwartet. Ein Kälteeinbruch in Südeuropa sorgt für weitere Preisanhebungen bei Nahrungsmitteln. (...)
Nach Einschätzung von Bielmeier hat zudem die Euro-Einführung"überall außerhalb der großen Lebensmittelketten" zu Preissteigerungen geführt. Eine Studie des Kölner Instituts für angewandte Verbraucherforschung (IfaV) im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks hatte ergeben, dass Anfang Januar die Preise von 299 der insgesamt untersuchten 700 Produkte verändert wurden. In 72 Prozent dieser Fälle wurden die Produkte teurer.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, die ein Beschwerde-Forum im Internet betreibt (www.vz-nrw.de), hat inzwischen mehr als 2000 Meldungen über Preiserhöhungen im Zusammenhang mit dem Euro erhalten. Ein harter Preiswettbewerb im Winterschlussverkauf wird in Deutschland auch durch das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) eingeschränkt. Der deutsche Wettbewerb sei daher schwächer als in anderen Ländern, sagte Ã-konom Bielmeier. (...)
Treffen die Prognosen der Ã-konomen zu, dann wird die Jahresteuerungsrate in der Euro-Zone im Januar von 2,0 auf bis zu 2,4 Prozent hochschnellen und damit wieder weit über der Zielmarke der EZB liegen. Die deutsche Jahresrate wird nach Schätzung der Deutschen Bank von 1,7 auf 2,1 Prozent springen. (...)“
Gekürzt aus: Financial Times Deutschland, 22.1.2002
<center>
<HR>
</center> |
JLL
22.01.2002, 08:16
@ Wal Buchenberg
|
Re: Da braucht man keine Statistiker - Gang zum Bäcker genügt ;-) |
Im Rahmen der Spielgeldeinführung kam es bei vielen sog."Low-Interest"-Artikeln des täglichen Bedarfs (Nahrungsmittel, Körperpflege, etc.) zu hohen zweistelligen, teilweise dreistelligen prozentualen Preisaufschlägen.
Man darf sehr gespannt sein, wie uns diese, für jedermann täglich sicht- und erfahrbaren Preisaufschläge in der amtlichen Statistik weggelogen werden. Kritische Berichterstattung unserer"freien Medien" zu diesem größten Wirtschaftsskandal der letzten Jahre - fast völlige Fehlanzeige. Gebt dem Volk einfach noch ein paar Game-Shows mehr, damit es das Maul hält!
Es gilt das Churchill-Wort:"Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!"
Bin ich jetzt schon ein Revoluzzer? Schönen Tag Euch allen.
JLL
<center>
<HR>
</center> |
JLL
22.01.2002, 08:48
@ JLL
|
Re: Wertaufbewahrungsfunktion im TEURO? - Nein, Danke! |
Ließ' uns nicht vor kurzem ein EU-Kommissario wissen, dass Preiserhöhungen nur Einzelfälle wären? Damals hatte Brichta sogar aufgemuckt (s.u.).
Da nun für jedermann offensichtlich ist, dass unser neues Spielgeld die Wertaufbewahrungsfunktion nicht erfüllt, ist man gut beraten, diese Funktion konsequent auf Alternativen, z.B. auf physisches Silber und Gold zu übertragen.
Ich werde diese Experimentalwährung, trotz aller regierungsamtlicher Propaganda, künftig konsequent als TEURO oder"unser Spielgeld" bezeichnen. Es wäre schon ein gewisser Hoffnungsschimmer gegen die zunehmende Infantilisierung und Verdummung unseres Landes, falls sich die Bezeichnung TEURO auch im Volksmund durchsetzen würde.
Schöne Grüße
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Shakur
22.01.2002, 10:11
@ JLL
|
Mein Text! Ich werde Deine.... |
.
....Sprachregelung übernehmen.
Ich habe mich, wie Du, schon vor einem Monat gefragt, wie die Statistiken gefälscht werden würden.
Warten wir es ab.
Wenn die hiesigen Statistiker die US-Methoden übernehmen, dann haben sie jedenfalls noch sehr viel Fälschungsspielraum, oder?
<center>
<HR>
</center> |
JLL
22.01.2002, 10:31
@ Shakur
|
Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. |
Bin zwar kein Freund von"Sprachregelungen", aber wenn es von Herzen kommt. ;-)
Ansonsten, wie erwartet: Dementi, Dementi, Dementi. Remsperger wird wahrscheinlich bald irgendwohin weggelobt. Auch Duisenberg sieht ja keine Preissteigerungen durch den TEURO. Der sollte doch einfach mal einkaufen gehen, vielleicht würde er dann ein wenig Bezug zur Realität gewinnen?
Eben war auf n-tv Otmar Lang (Deutsche Bank), der von einem Effekt durch die TEURO-Einführung von 0,1 % (!) ausgeht. Da wird also schon kräftig gebügelt und die offizielle Marschroute festgelegt. Eilfertig wurden die 0,1 % von Freddie aufgenommen, der meint, wenn die Zahlen nächste Woche rauskommen, wird man feststellen, dass die Befürchtungen übertrieben waren. Ach so, die Gurke für 2,99 TEURO ist garnicht real, real ist die Lügenzahl, die nächste Woche veröffentlicht wird. Dann wird man also feststellen, dass es die Preisaufschläge, die man seit Januar zahlt, gar nicht da sind. Schon interessant. Achja und er sprach von"vorübergehend". Das sieht in der Statistik so aus, dass die Steigerung nach 12 Monaten aus dem Vergleich herausfällt, sie ist natürlich trotzdem geblieben, also permanent. Die Verdummung geht weiter.
Schönen Tag.
JLL
<center>
<HR>
</center> |
rodex
22.01.2002, 10:49
@ JLL
|
Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. |
Auch Duisenberg sieht ja keine Preissteigerungen durch den TEURO.
Dem Mann sollte man seine akademischen Abschluesse aberkennen:
---
[...]
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, sagte dagegen der französischen Tageszeitung"La Tribune", er sehe keine Inflationseffekte durch die Euro-Bargeldeinführung zum 1. Januar. Diese werde nicht den von einigen befürchteten Inflationseffekt mit sich bringen."Die Preise werden ab- und aufgerundet", sagte Duisenberg zu den Versuchen einiger Einzelhändler, die Euro-Einführung zu versteckten Preiserhöhungen zu nutzen. Aus"rein statistischen Gründen" könnten die Preisindizes im Januar und Februar leicht steigen. Dies sei jedoch ein einmaliger Effekt und hänge nicht mit der Euro-Einführung zusammen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,178350,00.html
<center>
<HR>
</center> |
JLL
22.01.2002, 10:52
@ rodex
|
Re: Aus (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
22.01.2002, 11:00
@ JLL
|
Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. |
>Bin zwar kein Freund von"Sprachregelungen", aber wenn es von Herzen kommt. ;-)
>Ansonsten, wie erwartet: Dementi, Dementi, Dementi. Remsperger wird wahrscheinlich bald irgendwohin weggelobt. Auch Duisenberg sieht ja keine Preissteigerungen durch den TEURO. Der sollte doch einfach mal einkaufen gehen, vielleicht würde er dann ein wenig Bezug zur Realität gewinnen?
>Eben war auf n-tv Otmar Lang (Deutsche Bank), der von einem Effekt durch die TEURO-Einführung von 0,1 % (!) ausgeht. Da wird also schon kräftig gebügelt und die offizielle Marschroute festgelegt. Eilfertig wurden die 0,1 % von Freddie aufgenommen, der meint, wenn die Zahlen nächste Woche rauskommen, wird man feststellen, dass die Befürchtungen übertrieben waren. Ach so, die Gurke für 2,99 TEURO ist garnicht real, real ist die Lügenzahl, die nächste Woche veröffentlicht wird. Dann wird man also feststellen, dass es die Preisaufschläge, die man seit Januar zahlt, gar nicht da sind. Schon interessant. Achja und er sprach von"vorübergehend". Das sieht in der Statistik so aus, dass die Steigerung nach 12 Monaten aus dem Vergleich herausfällt, sie ist natürlich trotzdem geblieben, also permanent. Die Verdummung geht weiter.
>Schönen Tag.
>JLL
Die Gurke die für 2,99 Teuro gekauft wurde war bestimmt viel größer als die mit ner Mark und außerdem mußt Du unbedingt die Kurvenverlängerung der Krümmung nach EU-Richtlinie einbeziehen;-)Also ohne Integral geht da nichts,denn es wäre sträflicher Leichtsinn diese Mehrungen an Gurke einfach unter den Tisch fallen zu lassen.So etwas konnten wir uns nur früher erlauben aber nicht mehr im Zeitalter der Computer.Und der Kombutter ist viel genauer als der Rechenschieber vorher.Und dafür müssen wir dann halt auch noch einen kleinen Fummelfaktor einbauen damits stimmt.Immerhin war das mit dem Rechenschieber doch viel mehr Geschiebe oder?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.01.2002, 11:05
@ rodex
|
Re: Remsperger wird schon zurückgepfiffen - Propagandamaschine ist angelaufen. |
>Auch Duisenberg sieht ja keine Preissteigerungen durch den TEURO.
>Dem Mann sollte man seine akademischen Abschluesse aberkennen:
>---
>[...]
>Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Wim Duisenberg, sagte dagegen der französischen Tageszeitung"La Tribune", er sehe keine Inflationseffekte durch die Euro-Bargeldeinführung zum 1. Januar. Diese werde nicht den von einigen befürchteten Inflationseffekt mit sich bringen."Die Preise werden ab- und aufgerundet", sagte Duisenberg zu den Versuchen einiger Einzelhändler, die Euro-Einführung zu versteckten Preiserhöhungen zu nutzen. Aus"rein statistischen Gründen" könnten die Preisindizes im Januar und Februar leicht steigen. Dies sei jedoch ein einmaliger Effekt und hänge nicht mit der Euro-Einführung zusammen.
>http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,178350,00.html
Steigen die Preise nur aus statistischen Gründen?Nein nicht aus statistischen Gründen sondern aus rein!!!!!!!! statistischen Gründen.
Das habe ich überhaupt nicht gewußt daß hier so etwas"Reines" vorliegt;-)
Es wäre mal an der Zeit daß sie endlich nur ansatzweise die reine Wahrheit beherzigen und nicht so unverschämt lügen.
<center>
<HR>
</center> |
Shakur
22.01.2002, 11:55
@ Euklid
|
Statistik macht nur dann Sinn, wenn diese ein möglichst präzises Bild realer... |
.
..Vorgänge abgibt.
Wie kann es also einen"rein statistisch" begründeten Preisanstieg geben.
Schon für eine solche Aussage gehört der Mann links und rechts abgewatscht, daß es nur so rappelt im Kartong!
<center>
<HR>
</center> |
riwe
22.01.2002, 15:39
@ JLL
|
Ihr versteht das alle nicht. Die Ernte war doch soooooo schlecht. owT |
>Bin zwar kein Freund von"Sprachregelungen", aber wenn es von Herzen kommt. ;-)
>Ansonsten, wie erwartet: Dementi, Dementi, Dementi. Remsperger wird wahrscheinlich bald irgendwohin weggelobt. Auch Duisenberg sieht ja keine Preissteigerungen durch den TEURO. Der sollte doch einfach mal einkaufen gehen, vielleicht würde er dann ein wenig Bezug zur Realität gewinnen?
>Eben war auf n-tv Otmar Lang (Deutsche Bank), der von einem Effekt durch die TEURO-Einführung von 0,1 % (!) ausgeht. Da wird also schon kräftig gebügelt und die offizielle Marschroute festgelegt. Eilfertig wurden die 0,1 % von Freddie aufgenommen, der meint, wenn die Zahlen nächste Woche rauskommen, wird man feststellen, dass die Befürchtungen übertrieben waren. Ach so, die Gurke für 2,99 TEURO ist garnicht real, real ist die Lügenzahl, die nächste Woche veröffentlicht wird. Dann wird man also feststellen, dass es die Preisaufschläge, die man seit Januar zahlt, gar nicht da sind. Schon interessant. Achja und er sprach von"vorübergehend". Das sieht in der Statistik so aus, dass die Steigerung nach 12 Monaten aus dem Vergleich herausfällt, sie ist natürlich trotzdem geblieben, also permanent. Die Verdummung geht weiter.
>Schönen Tag.
>JLL
<center>
<HR>
</center> |