black elk
22.01.2002, 14:33 |
Ã-lpreis Thread gesperrt |
die elliott software zählt ein diagonal seit dem sept low mit möglichkeit eines leading diagonal als welle 1. demnach wären wir noch in einer welle 2 die bis 14 feb 02 dauern könnte. sollte der ölpreis unter 18 usd brent fallen müßte das scenario verworfen werden und deutlich tiefere kurse wären möglich (klassische deflation?). das vermeintliche diagonal wäre dann trendbestätigend.
sollte sich der preis allerdings jetzt stabilisieren dann bestehen gute chancen für einen ölpreisschock ab mitte februar..
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.01.2002, 14:40
@ black elk
|
Re: Ã-lpreis |
>sollte sich der preis allerdings jetzt stabilisieren dann bestehen gute chancen für einen ölpreisschock ab mitte februar..
würde übrigens gut zu dem SPX scenario von gestern passen, in den nächsten tagen kleiner einbruch um welle 1 down zu beenden, dann flat als welle 2 bis anfang februar und dann massiv nach unten. auslöser für den erwarteten kursrutsch bei den indices wäre dann..der nahe osten?? (ihr seht schon mein lieblingsthema). passend dazu auch die edelmetalle, silber hat bei 4,35 aktuell 61% korrigiert, falls welle 1 korrigiert wird sind auch das alte low möglich (obwohl unwahrscheinlich).
je nach scenario
1. deflationärer crash wegen debt, argentina, unternehmenspleiten --> schlecht für silber, öl
2. ölpreisschock durch zuspitzung der lage in der golfregion --> edelmetalle und öl sollten explodieren
3. bullisches scenario? habe ich nach kursverdoppelungen bei dax blue chips aktuell nicht..
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
22.01.2002, 14:59
@ black elk
|
Re: Ã-lpreis: meine these welche nicht stimmen muss! |
die deflation ist für die amerikaner viel viel schlimmer als für die japaner.
letztere haben die grössten privat-ersparnisse der welt, nur der staat ist
bankrott.
die amerikaner leben seit jahrzehnten auf dem buckel der ausländer, von welchen
sie die defizite finanzieren lassen, die börsen-haussen mitfinanzieren lassen,
und sogar noch die kredite der kreditkartenorganisationen berappen. alle amis
und der staat sind verschuldet und knochen-stier.
eine deflation à la japonaise wird amerika massiv treffen und sämtliche welt-
macht-allüren in den schatten stellen, weil schlichtweg niemand mehr dem ami
einen cent leihen wird. also könnte nach meiner these folgendes ablaufen.
inflation muss her auf teufel komm raus.
diese wird möglicherweise durch eine weltweite verknappung von roh-oel inszeniert.
das terroristen-gesetz gibt den amerikanern genügend handhabe
in nicht zu ferner zukunft opec-oel aus arab. staaten mit einem bann zu belegen,
weil dies aus terroristischer sicht der einzige ausweg wäre, deshalb sichert man
sich rechtzeitig die vorkommen in russland und seinen süd-staaten, wo gerade
die infrastrukturen aufgebaut werden.
mit dem oelpreis-anstieg innert sechs bis achtzehn monaten wird klamm-heimlich
eine politische wegmarke eingeschlagen, was schlussendlich inflationär wirken
müsste.
den rest kennen wir alle.
wenn keine these - immerhin zum überdenken.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Pancho
22.01.2002, 15:34
@ Emerald
|
Re: Ã-lpreis: meine these welche nicht stimmen muss! |
>die deflation ist für die amerikaner viel viel schlimmer als für die japaner.
>letztere haben die grössten privat-ersparnisse der welt, nur der staat ist
>bankrott.
>die amerikaner leben seit jahrzehnten auf dem buckel der ausländer, von welchen
>sie die defizite finanzieren lassen, die börsen-haussen mitfinanzieren lassen,
>und sogar noch die kredite der kreditkartenorganisationen berappen. alle amis
>und der staat sind verschuldet und knochen-stier.
>eine deflation à la japonaise wird amerika massiv treffen und sämtliche welt-
>macht-allüren in den schatten stellen, weil schlichtweg niemand mehr dem ami
>einen cent leihen wird. also könnte nach meiner these folgendes ablaufen.
>inflation muss her auf teufel komm raus.
>diese wird möglicherweise durch eine weltweite verknappung von roh-oel inszeniert. > das terroristen-gesetz gibt den amerikanern genügend handhabe
>in nicht zu ferner zukunft opec-oel aus arab. staaten mit einem bann zu belegen,
>weil dies aus terroristischer sicht der einzige ausweg wäre, deshalb sichert man
>sich rechtzeitig die vorkommen in russland und seinen süd-staaten, wo gerade
>die infrastrukturen aufgebaut werden.
>mit dem oelpreis-anstieg innert sechs bis achtzehn monaten wird klamm-heimlich
>eine politische wegmarke eingeschlagen, was schlussendlich inflationär wirken
>müsste.
>den rest kennen wir alle.
>wenn keine these - immerhin zum überdenken.
>emerald.
Das sehe ich ganz genau auch so. Diesen Trick wird man noch probieren. Aber die Defla wirds nicht aufhalten, was für Gold aber nicht unbedingt negativ sein muss.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.01.2002, 15:44
@ Emerald
|
Re: Ã-lpreis: meine these welche nicht stimmen muss! |
der einfallsreichtum der us politik ist grenzenlos und man darf nicht vergessen - sie haben die macht! ich würde so einem regime wie aktuell in den usa alles zutrauen - ein parasit der sich im todeskampf windet und unberechenbar ist. den die usa sind der größte parasit der welt. wenn sie es nicht wären würde eine andere nation die rolle übernehmen..
was mich stört ist die unheilvolle allianz von großkapital (bush, öl- und rüstungsindustrie) und zionistischen eher religiös/ fanatisch orientierten fraktion (rumsfeld, wolfowitz,..). man sagt ja eine krähe hackt der anderen kein auge aus. wie damals bei uns die großindustriellen mit hitler gemeinsame sache gemacht haben, politik und wirtschaft ziehen hier an einem strang. wie die sache ausgegangen ist wissen wir ja.
wie man den us schuldenberg los wird darüber habe ich hier ja schon einiges gelesen: usd abwerten (ausland hält löwenanteil an treasuries), rest der welt finanziell für den kampf gegen den 'terror' bezahlen lassen, im krisenfall nur us tankern die sichere passage garantieren (europa, china,.. müssen sehen wo sie ihr öl herkriegen), protektionismus bzw. das totale abschotten der us wirtschaft nach außen mit kapitalverkehrskontrollen (niemand kommt rein, niemand kommt raus),... kreativität ist gefragt.
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
22.01.2002, 16:18
@ black elk
|
Ã-lschock |
Die Lösung ist doch ganz einfach: Da Liquidität ja reichlich vorhanden ist, braucht man nur eine Initialzündung für das Ã-l.
Was eignete sich dazu besser als ein Nahost-Krieg? Er ermöglichte die Errichtung Eretz-Israels, spülte die Liquidität in die Ã-lunternehmen nebst Rüstungsindustrie und legte das Fundament für eine nachhaltige Hausse - und alle sind zufrieden.
Alle?
Nein, nicht alle.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.01.2002, 16:36
@ Toplevel
|
Re: Ã-lschock |
eretz-israel..was für ein böses wort. das ist natürlich das ziel einiger unverbesserlicher fanatiker. wer möchte nicht gerne in einem großen 'reich' leben..
beim langfristigen ölchart haben wir seit der asienkrise 1998 einen impuls aufwärts gesehen. man wäre geneigt die jetztige korrektur als beendet zu zählen und auf die welle 3 aufwärts zu warten die locker neue ath's beim öl erwarten läßt.
das problem: die aufwärtsphase seit 1998 könnte auch eine welle c in der jahrzehntelangen korrektur im super cycle IV darstellen --> heißt im klartext wir befinden uns in einem impuls abwärts mit lows beim ölpreis die möglicherweise unter dem 98er low liegen.
öl 10 usd bis juni 2002? das andere scenario mit steigenden ölpreisen hatte ich ja dargestellt. timing is everything..
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.01.2002, 16:57
@ black elk
|
Re: Ã-lschock / Waaas? |
>eretz-israel..was für ein böses wort. das ist natürlich das ziel einiger unverbesserlicher fanatiker. wer möchte nicht gerne in einem großen 'reich' leben..
>beim langfristigen ölchart haben wir seit der asienkrise 1998 einen impuls aufwärts gesehen. man wäre geneigt die jetztige korrektur als beendet zu zählen und auf die welle 3 aufwärts zu warten die locker neue ath's beim öl erwarten läßt.
>das problem: die aufwärtsphase seit 1998 könnte auch eine welle c in der jahrzehntelangen korrektur im super cycle IV darstellen
Eine Welle c einer IV hätte ABWÄRTS gehen müssen, nicht AUFWÄRTS!
Junge, Junge...
--> heißt im klartext wir befinden uns in einem impuls abwärts mit lows beim ölpreis die möglicherweise unter dem 98er low liegen.
>öl 10 usd bis juni 2002? das andere scenario mit steigenden ölpreisen hatte ich ja dargestellt. timing is everything..
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.01.2002, 17:03
@ JüKü
|
Re: Ã-lschock / Waaas? |
ich habe mich unklar ausgedrückt: welle IV seit dem top 1990 als wxy oder zig zag --> bis zum low 1993 je nach gusto welle a (bzw. w), dann bis zum high in 2000 b (bzw. x), seitdem welle c (bzw.y muß also nicht unbedingt 5-teilig werden). jetzt klarer?
wir befinden uns glaube ich auch nach deiner langfristanalyse oder der von prechter (weiß nicht mehr woher ich den chart habe) in einer großen IV. es würde also nicht überraschen wenn wir hier ein double three oder ähnliches sehen. ob bull oder bear kann ich momentan nicht sagen --> beobachten (zumindest bis mitte februar, denn da wird es nach dem bullischen scenario spannend)
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
22.01.2002, 17:15
@ black elk
|
Re: Ã-lschock / Waaas? / So passt es natürlich! owT |
>ich habe mich unklar ausgedrückt: welle IV seit dem top 1990 als wxy oder zig zag --> bis zum low 1993 je nach gusto welle a (bzw. w), dann bis zum high in 2000 b (bzw. x), seitdem welle c (bzw.y muß also nicht unbedingt 5-teilig werden). jetzt klarer?
>wir befinden uns glaube ich auch nach deiner langfristanalyse oder der von prechter (weiß nicht mehr woher ich den chart habe) in einer großen IV. es würde also nicht überraschen wenn wir hier ein double three oder ähnliches sehen. ob bull oder bear kann ich momentan nicht sagen --> beobachten (zumindest bis mitte februar, denn da wird es nach dem bullischen scenario spannend)
<center>
<HR>
</center> |