JüKü
23.01.2002, 12:40 |
Eichel-Worte Thread gesperrt |
Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat erneut sein Festhalten am Sparkurs versichert und Konjunkturprogramme abgelehnt."Wir bleiben auf Kurs", sagte Eichel bei der Vorstellung der Euro-Briefmarke am Mittwoch in Berlin laut Redetext. Dies gelte gerade in einer wirtschaftlichen Delle, wo von allen Seiten finanzschwere Programme gefordert würden."Ich bin mir sicher, von dieser finanziellen Disziplin, die die europäische Kooperation nun einfordert, werden wir auch in Deutschland profitieren."
Eichel betonte dabei die Bedeutung des Sparkurses für den Euro:"Die Finanzpolitik der einzelnen Staaten muss nachhaltig solide sein, um den langfristigen Erfolg der einheitlichen Währung zu sichern." In der Kommission der Europäischen Union (EU) wird überlegt, Deutschland eine Verwarnung wegen eines möglichen Verstosses gegen die im Stabilitätspakt festgelegte Defizitgrenze eine Abmahnung zu erteilen.
Der Finanzminister zeigte sich davon überzeugt, dass es sich bei dem Euro um eine Erfolgsgeschichte handele, die gerade erst begonnen habe:"Ich bin mir sicher, dass er schon mittelfristig sich in der europäischen Union durchsetzen wird." Auch Großbritannien werde nicht immer abseits stehen. "Hätten die Briten gewusst, dass sie auf der Rückseite der Münzen ihre Königin abbilden können, wären sei vielleicht schon dabei.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
23.01.2002, 13:23
@ JüKü
|
Re: Eichel-Worte |
> Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat erneut sein Festhalten am Sparkurs versichert und Konjunkturprogramme abgelehnt."Wir bleiben auf Kurs", sagte Eichel bei der Vorstellung der Euro-Briefmarke am Mittwoch in Berlin laut Redetext. Dies gelte gerade in einer wirtschaftlichen Delle, wo von allen Seiten finanzschwere Programme gefordert würden."Ich bin mir sicher, von dieser finanziellen Disziplin, die die europäische Kooperation nun einfordert, werden wir auch in Deutschland profitieren." > Eichel betonte dabei die Bedeutung des Sparkurses für den Euro:"Die Finanzpolitik der einzelnen Staaten muss nachhaltig solide sein, um den langfristigen Erfolg der einheitlichen Währung zu sichern." In der Kommission der Europäischen Union (EU) wird überlegt, Deutschland eine Verwarnung wegen eines möglichen Verstosses gegen die im Stabilitätspakt festgelegte Defizitgrenze eine Abmahnung zu erteilen.
>Der Finanzminister zeigte sich davon überzeugt, dass es sich bei dem Euro um eine Erfolgsgeschichte handele, die gerade erst begonnen habe:"Ich bin mir sicher, dass er schon mittelfristig sich in der europäischen Union durchsetzen wird." Auch Großbritannien werde nicht immer abseits stehen. "Hätten die Briten gewusst, dass sie auf der Rückseite der Münzen ihre Königin abbilden können, wären sei vielleicht schon dabei.
Immer mehr rächt sich der Versailler Vertrag Nr.2 Genau wie dottore in seinem Buch"Der Zahlmeister" dargestellt hat ist die Belastung des Zahlmeisters in der EU so groß daß inzwischen fast keine Investitionen mehr möglich sind.Und werden sie weil unvermeidbar doch in die Tat umgesetzt dann nur auf Schuldenbasis.Der Zahlmeister wird immer flügellahmer und träumt noch den Traum vom vereinigten Europa den andere scheinbar schon längst ad acta gelegt haben.
Noch immer wird Großbritannien geschont seit Maggie den berühmten Satz sprach:I want to back my money.Übersetzt heißt dies daß alles was England einzahlt auch wieder zurück muß egal in welcher Art und Weise.Auf deutsch gesagt wollen sie in keinem Fall mehr einzahlen als sie zurück erhalten.Und warum setzt Deutschland dies fort ohne jede Terminierung?Da inzwischen auch die Zinssouveränität beim Teufel ist können unsere politischen Vertreter auf Wirtschaftskrisen nicht mehr adäquat reagieren.Und zu guter letzt sich dafür noch abstrafen lassen zu müssen setzt dem ganzen die Krone auf.Es traut sich scheinbar keiner zu sagen daß die Schulden ja auch wegen der viel zu hohen Transferleistungen gemacht werden müssen.Wie sähe die Rechnung aus wenn Deutschland sagen würde"Wir wollen unser Geld zurückhaben?Die existenzielle Frage ist ob auch andere ein Einsehen haben daß Deutschland zu den Lasten die man ihm schon jetzt aufgebürdet hat nicht noch die Osterweiterung zu den selben Konditionen aufbürden kann.Sollten unsere politischen Vertreter hierzu nicht in der Lage sein dies ordentlich zu managen dann wird die Kuh die man melken will relativ schnell zur Strecke gebracht.Gleichzeitig drohen hier in unserem Arbeitsmarkt drastische Veränderungen.Hohe Produktivität und gleichzeitig abnehmende Kaufkraft und die höchsten Steuern und Abgaben in Europa sind ein arbeitgeber und ein arbeitnehmerfeindliches Umfeld.Es paßt nicht zusammen daß Arbeitnehmer mit der höchsten Produktivität am Schluß die niedrigste Kaufkraft in der Tasche haben.Wenn andere Länder uns überholen werden die Fachkräfte abwandern.Ich beobachte dies sehr genau und werde immer mehr mit Leuten konfrontiert die hier nicht mehr arbeiten wollen.Der Leistungsdruck der hier herrscht und die Produktivität wird an andere verteilt die weniger produktiv sind.Also findet in der EU der gleiche Prozeß im großen wie bei unseren Bundesländern statt.Nur daß Deutschland am Schluß in Europa da steht wo heute Berlin,Saarland,Bremen steht.Ich befürchte eine Auswanderungswelle ungeahnten Ausmaßes wenn es hier so weiter geht.Jeden Tag höre ich inzwischen von Leuten die hier Schluß machen wollen und einen Neuanfang in anderen europäischen Ländern suchen.Und meistens höre ich Spanien,Portugal oder Frankreich.Also können wir festhalten die Germanen sind mal wieder auf der Flucht.Sie haben genug von der Bevormundung.In dieser Hinsicht verhalten sich andere Länder eben nicht germanenhaft was sicherlich oft genug von Vorteil ist.
Gruß EUKLID und unser dottore und Baldur haben das relativ früh geschnallt.Ich brauche wie immer etwas länger.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
23.01.2002, 14:31
@ Euklid
|
Wahre Worte... brauche wohl auch etwas länger. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
apoll
23.01.2002, 16:05
@ Euklid
|
Re: Eichel-Worte |
>> Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) hat erneut sein Festhalten am Sparkurs versichert und Konjunkturprogramme abgelehnt."Wir bleiben auf Kurs", sagte Eichel bei der Vorstellung der Euro-Briefmarke am Mittwoch in Berlin laut Redetext. Dies gelte gerade in einer wirtschaftlichen Delle, wo von allen Seiten finanzschwere Programme gefordert würden."Ich bin mir sicher, von dieser finanziellen Disziplin, die die europäische Kooperation nun einfordert, werden wir auch in Deutschland profitieren."
>> Eichel betonte dabei die Bedeutung des Sparkurses für den Euro:"Die Finanzpolitik der einzelnen Staaten muss nachhaltig solide sein, um den langfristigen Erfolg der einheitlichen Währung zu sichern." In der Kommission der Europäischen Union (EU) wird überlegt, Deutschland eine Verwarnung wegen eines möglichen Verstosses gegen die im Stabilitätspakt festgelegte Defizitgrenze eine Abmahnung zu erteilen.
>>Der Finanzminister zeigte sich davon überzeugt, dass es sich bei dem Euro um eine Erfolgsgeschichte handele, die gerade erst begonnen habe:"Ich bin mir sicher, dass er schon mittelfristig sich in der europäischen Union durchsetzen wird." Auch Großbritannien werde nicht immer abseits stehen. "Hätten die Briten gewusst, dass sie auf der Rückseite der Münzen ihre Königin abbilden können, wären sei vielleicht schon dabei.
>Immer mehr rächt sich der Versailler Vertrag Nr.2 Genau wie dottore in seinem Buch"Der Zahlmeister" dargestellt hat ist die Belastung des Zahlmeisters in der EU so groß daß inzwischen fast keine Investitionen mehr möglich sind.Und werden sie weil unvermeidbar doch in die Tat umgesetzt dann nur auf Schuldenbasis.Der Zahlmeister wird immer flügellahmer und träumt noch den Traum vom vereinigten Europa den andere scheinbar schon längst ad acta gelegt haben.
>Noch immer wird Großbritannien geschont seit Maggie den berühmten Satz sprach:I want to back my money.Übersetzt heißt dies daß alles was England einzahlt auch wieder zurück muß egal in welcher Art und Weise.Auf deutsch gesagt wollen sie in keinem Fall mehr einzahlen als sie zurück erhalten.Und warum setzt Deutschland dies fort ohne jede Terminierung?Da inzwischen auch die Zinssouveränität beim Teufel ist können unsere politischen Vertreter auf Wirtschaftskrisen nicht mehr adäquat reagieren.Und zu guter letzt sich dafür noch abstrafen lassen zu müssen setzt dem ganzen die Krone auf.Es traut sich scheinbar keiner zu sagen daß die Schulden ja auch wegen der viel zu hohen Transferleistungen gemacht werden müssen.Wie sähe die Rechnung aus wenn Deutschland sagen würde"Wir wollen unser Geld zurückhaben?Die existenzielle Frage ist ob auch andere ein Einsehen haben daß Deutschland zu den Lasten die man ihm schon jetzt aufgebürdet hat nicht noch die Osterweiterung zu den selben Konditionen aufbürden kann.Sollten unsere politischen Vertreter hierzu nicht in der Lage sein dies ordentlich zu managen dann wird die Kuh die man melken will relativ schnell zur Strecke gebracht.Gleichzeitig drohen hier in unserem Arbeitsmarkt drastische Veränderungen.Hohe Produktivität und gleichzeitig abnehmende Kaufkraft und die höchsten Steuern und Abgaben in Europa sind ein arbeitgeber und ein arbeitnehmerfeindliches Umfeld.Es paßt nicht zusammen daß Arbeitnehmer mit der höchsten Produktivität am Schluß die niedrigste Kaufkraft in der Tasche haben.Wenn andere Länder uns überholen werden die Fachkräfte abwandern.Ich beobachte dies sehr genau und werde immer mehr mit Leuten konfrontiert die hier nicht mehr arbeiten wollen.Der Leistungsdruck der hier herrscht und die Produktivität wird an andere verteilt die weniger produktiv sind.Also findet in der EU der gleiche Prozeß im großen wie bei unseren Bundesländern statt.Nur daß Deutschland am Schluß in Europa da steht wo heute Berlin,Saarland,Bremen steht.Ich befürchte eine Auswanderungswelle ungeahnten Ausmaßes wenn es hier so weiter geht.Jeden Tag höre ich inzwischen von Leuten die hier Schluß machen wollen und einen Neuanfang in anderen europäischen Ländern suchen.Und meistens höre ich Spanien,Portugal oder Frankreich.Also können wir festhalten die Germanen sind mal wieder auf der Flucht.Sie haben genug von der Bevormundung.In dieser Hinsicht verhalten sich andere Länder eben nicht germanenhaft was sicherlich oft genug von Vorteil ist.
>Gruß EUKLID und unser dottore und Baldur haben das relativ früh geschnallt.Ich brauche wie immer etwas länger.
...die ZUkunft,die Deutsche erwartet, ist für alle Europäer, ja alle Menschen ge
dacht;Europa wird ein Gefängnis,wie es die UdSSR war,keiner kommt ab einem be-
stimmten Zeitpunkt mehr heraus, die Brüssler-Kommissare werden dafür sorgen.
<center>
<HR>
</center> |