Hallo!
Zunächst die Zahlen, die gestern später noch gemeldet wurden,
~ die SEMI Book-to-Bill-Ratio - die Zahlen der Chipmaschinenhersteller für den Dezember. [/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
Die Book-to-Bill-Ratio seit 1995:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann US Treasury Budget - der US Staatshaushalt für den Dezember. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Gemeldet wurde ein Überschuss von +$26,6 Mrd. für den Dezember 2001 nachdem ein Jahr zuvor der Überschuss bei +$32,7 Mrd. gelegen hatte. Die Konsensschätzungen waren von +$24,0 Mrd. ausgegangen. In den ersten drei Monaten des Fiskaljahres 2002 - startet im September 2001 - lag das Defizit bei -$37,1 Mrd., im Vorjahreszeitraum hatte dieses -$2,3 Mrd. betragen.
~ In den ersten drei Monaten des Fiskaljahres 2002 sollen die Einnahmen 1% über denen des Vorjahreszeitraumes gelegen haben, Buchungstricks"gimmicks" seien dafür verantwortlich zu machen ("artificially inflated corporate income tax revenues"). Wenn ich recht verstehe, wurden die Einnahmen aus der Körperschaftssteuer"falsch" gebucht. Auf jeden Fall seien die Einnahmen ohne diesen Trick 5% unter denen des ersten Quartals 2001 gewesen. Im Dezember 2001betrugen die Gesamteinnahmen $187,9 Mrd.
~ Die Gesamtausgaben für den Dezember lagen bei $161,3 Mrd.; die Ausgaben des ersten Quartals stiegen um mehr als 8%, bzw. 7% nach Ausgleich von Zeitfaktoren, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Die Ausgaben für den Gesundheitsbereich wuchsen dabei um 18% und die Rüstungsausgaben um 10% (abzüglich des Zeiteffektes).
~ Link zur Originalquelle</ul>
~ von heute folgt der MBA - Mortgage Appl. Survey - der Hypothekenbericht für die Woche bis zum 18.1.2002 [/b] [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Gesamtindex stieg erneut um 24,4% auf jetzt saisonbereinigte 723,4 im Vergleich zur Vorwoche (581,7). Auf Jahresbasis betrachtet, liegt der Index 35,4% höher (nicht saisonbereinigt). Die Kauf- aber noch mehr die Refinanzierungskomponente trugen dazu bei.
~ Die Kaufkomponente konnte von 348,6 in der Vorwoche auf nun 371,8 (+6,7%) zulegen und dokumentiert die Nachfrage nach Häusern. Der Index befindet sich nahe am Höchststand von 375,9 am 4.1.2002.
~ Der Refinanzierungsindex machte einen deutlichen Sprung, von zuvor 1937,6 auf jetzt 2768,3 (42,9), die dritte Woche in Folge ist hier ein Anstieg zu sehen. Von seinem Höchststand von 5534,5 am 9.11.2001 ist der Index allerdings weit entfernt.
~ Der auf 30 Jahre festgelegte Hypothekenzinssatz stieg von 6,69% auf 6,92%; während der variable Zinssatz für ein Jahr um 16 Basispunkte von 5,10% auf 5,26% stieg.
~ Der Pool der jenigen, die refinanzieren wollen, dürfte allmählich kleiner werden, der ist doch nicht unendlich gross.
~ Link zur Originalquelle</ul>
<center> Quelle - pdf-Datei
~ die Redbook Retail Average für die Woche bis zum 19.1.2002 im Vergleich zum Dezember verzeichneten einen weiteren Anstieg von +4,0% (Vorwoche: +4,3%). Im Jahresvergleich stiegen die Umsätze um 1,6%. </ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Die Ausarbeitung der Indikatoren schreitet voran und ist unter der Indikatoren-Beschreibung nachzulesen.
schöne Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |