hu
23.01.2002, 19:38 |
@ Geldtheoretiker: Schuldfrage Thread gesperrt |
Hi there,
zur klärung der Schuldfrage und der *Deckung* (volle Deckung!)schlage ich folgendes vor:
gelbe Seiten: LZB-Adresse raussuchen, 100 Euro einstecken und hinfahren, Geschäftszeiten (=Schalterstunden) beachten, 100 Euro präsentieren, argumentieren, dass bei Buba Bares auf der Passivseite steht, Herausgabe von Bundesanleihe verlangen, Nein, gut dann Wechsel, Nein, gut dann Dollar, Nein, gut, was habt ihr noch? Weiß nich!Gut, dann gib mir was von eurer Betriebs- und Geschäftsausstattung, den Stuhl da. Nein, der hat mehr gekostet und ist erst zwei Monate alt! MANNO, ich WILL aber, dass ihr für eure Schulden gerade steht!
(Im HANDBUCH für Kassierer: 3. Kapitel:"Was tun, wenn ein Idiot kommt und nervt und geldtheoretische Diskussionen anfangen will"?)
Wie wärs damit? Ich zerreiße jetzt ihren Schein, da machen wir dann Heizmaterial draus, hier in Buba, wollen sie mal den großen Shredder sehen? UND: von mir bekommen sie dann einen neuen Hunderter, Sie dürfen sich auch den Anfangsbuchstaben der Seriennummer aussuchen!
Na gut, ich will X.
Schön, dann geben Sie mir mal Ihren mit dem U in der Nummer!
Eindeutig BETRUG, das Ganze
meint
hu
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
23.01.2002, 20:56
@ hu
|
Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage |
Hallo hu,
Ich gehe mit Geldscheinen zur ZB, was krieg ich? - eine Staatsanleihe.
Diese wird fällig, ich gehe zum Finanzminister, was krieg ich? - Geldscheine.
Und so singen sie im Chor:
Bürgerlein komm tanz mit mir,
zweifach Pappe geb' ich dir,
einmal hin, einmal her
rundherum das ist nicht schwer.
Haben wir's nicht fein gemacht,
ei, das hätt'ste nicht gedacht.
einmal hin, einmal her
rundherum das ist nicht schwer.
Der einzige, der da leistet, bin ich mit meiner Lauferei.
Gruß
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |
dottore
23.01.2002, 21:22
@ hu
|
Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage |
Ach, hu,
zur ZB kann nur gehen, wer ihr Geschäftspartner (GP) ist. Also ausschließlich Banken and alike.
Der GP kann mit einem Lkw voller Banknoten vorfahren.
Dann kann er genau die Titel herausverlangen, die er vorher der Buba auf ihrem Pfandkonto eingezahlt (= als Pfand überlassen) hat.
Und die Pfänder kriegt er genau in der Minute, da das Geschäft abgelaufen ist. Vgl. EZB, Stufe 3, da sind sogar für die Spitzenfinanzierungen die Uhrzeiten angegeben!.
>Hi there,
>zur klärung der Schuldfrage und der *Deckung* (volle Deckung!)schlage ich folgendes vor:
>gelbe Seiten: LZB-Adresse raussuchen, 100 Euro einstecken und hinfahren, Geschäftszeiten (=Schalterstunden) beachten, 100 Euro präsentieren, argumentieren, dass bei Buba Bares auf der Passivseite steht, Herausgabe von Bundesanleihe verlangen, Nein, gut dann Wechsel, Nein, gut dann Dollar, Nein, gut, was habt ihr noch? Weiß nich!Gut, dann gib mir was von eurer Betriebs- und Geschäftsausstattung, den Stuhl da. Nein, der hat mehr gekostet und ist erst zwei Monate alt! MANNO, ich WILL aber, dass ihr für eure Schulden gerade steht!
Die Buba steht selbstverständlich für Ihre Schulden gerade. Indem sie zu ganz genau dem Termin, zu dem eines ihrer Finanzierungsgeschäfte abgelaufen ist. Beim"Schnelltender" ist das Geldabholen (und Zurückbringen) doch nach Minuten geregelt (siehe EZB, S. 27).
Dann rückt sie ohne jedes Wenn & Aber die Titel heraus, die der Geschäftspartner bei ihr abgeliefert hatte.
Das war echt schwach.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Liated mi Lefuet
23.01.2002, 22:35
@ hu
|
Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage/Abzocken mit 'negativen' Zinstricks |
Sali Hu und Forum
<ul><font color=blue>hu: Buba...()....Eindeutig BETRUG, das Ganze...
</ul></font>
Mein Senf dazu. (Kennst Du als BubaBanker aus dem eff-eff, aber vielleicht interessierts andere im Forum hier)
Bsp. Stichwort: Notenumlauf ist ZB-passiva. Ist ein typischer Fibu-Trick: Man behauptet/jammert man sei Schuldner, was zwar thoeretisch stimmt (arme, arme Buba) aber verlangt Zins wie Gläubiger. Die Technik der doppelte Buchführung und Verschuldungverflechtungen ermöglichen solche Zweideutigkeiten locker.
Wichtig: Ähnliche Tricks wandten/wenden auch Schweizer Geschäftsbanken an. (Wobei klare Begriffe wie"Bank schuldet dem Publikum" gemieden werden, wie der Teufel das Weihwasser meidet. Man faselt lieber vage von"Sichteinlagen","Geldern des Publikums" etc.)
Früher in den 1970er an gegenüber Ausländern: Da bringt ein Ausländer XY schwarz"Gold" zur UBS(damals SBG). Folge UBS Goldhandelsbestand(UBS,aktiva) steigt und Sichtkonto XY steigt. Aber die UBS verzinst ihre passiva"negativ", senkt also den Sichtkontostand XY.
Heute wird der Kniff auch/immer noch ausgeführt in anderer, cleverer Form. Auch gegenüber Inländern: Kontoführungsspesen, Überweisungskosten. Auch bei bargeldlosen Transaktionen mit EC-Karte, bei denen die GB's hier in Schweiz zwischen 4-5% pro Transaktion abziehen/abzocken. D.h. Sichtkonto der verkaufenden Nichtbank wird nur mit 94-95%"begünstigt", und das Sichtkonto der kaufende Nichtbank 100% belastet. (ist noch komplizierter, weil es überzogene Kontostände von Nichtbanken gibt).
Grüsse
Liated
<center>
<HR>
</center> |
Liated mi Lefuet
23.01.2002, 22:56
@ Liated mi Lefuet
|
Re: @ Geldtheoretiker: Schuldfrage/Abzocken mit 'negativen' Zinstricks |
sollte natürlich"95-96% begünstigt" heissen.....
So, ab in's Bett müder Liated
<center>
<HR>
</center> |
nereus
23.01.2002, 22:59
@ Liated mi Lefuet
|
Re: @ Geldtheoretiker: - wie bitte? ein Buba-Banker hier dabei - Liated/hu |
Hallo Liated!
Ist das wahr?
Hu ist oder war Buba-Banker?
.. nach Veräppelung klang das eigentlich nicht
Hallo hu!
Viele von uns würden gerne wissen ob die Goldreserven der Buba noch in Frankfurt liegen oder ob sie dies nicht tun.
Unser geschätzter dottore sagt das dem so sei.
Ich habe aber in einigen anderen Veröffentlichungen gelesen das dem nicht so sei.
Was stimmt denn nun?
Könntest Du mal Licht in's Dunkel der Nacht bringen.
Vielen Dank!
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
hu
24.01.2002, 11:18
@ dottore
|
Re: @ dottore: Schuldfrage |
>Ach, dottore,
>zur ZB kann nur gehen, wer ihr Geschäftspartner (GP) ist. Also ausschließlich Banken and alike.
$$$ Warum probieren Sie es nicht einmal! Und: verehrter dottore! Natürlich kann eine BANK bei ezb bares einzahlen.was meinen, was dann passiert?
oh, oh
meint
hu
<center>
<HR>
</center> |
hu
24.01.2002, 11:28
@ nereus
|
Re: @nereus, ein Buba-Banker hier dabei - Liated/hu |
>Hallo Liated!
>Ist das wahr?
>Hu ist oder war Buba-Banker?
>.. nach Veräppelung klang das eigentlich nicht
>
>Hallo hu!
>Viele von uns würden gerne wissen ob die Goldreserven der Buba noch in Frankfurt liegen oder ob sie dies nicht tun.
>Unser geschätzter dottore sagt das dem so sei.
>Ich habe aber in einigen anderen Veröffentlichungen gelesen das dem nicht so sei.
>Was stimmt denn nun?
>Könntest Du mal Licht in's Dunkel der Nacht bringen.
>Vielen Dank!
>mfG
$$$ Klar doch lieber nereus!
das war spaßig formuliert, aber inhaltlich richtig, wie immer bei mir!
Nun, ja, *ein teil* unserer GOLDreserven liegt in Ffm, der größte aber nicht, tja, da haben zwei unserer VERBÜNDETEN die hand drauf (wenn du willst, kannst du jetzt daraus politische schlussfolgerungen ziehen).
gruß
hu
<center>
<HR>
</center> |
hu
24.01.2002, 11:39
@ Diogenes
|
Re: @Diogenes |
>Hallo hu,
>Ich gehe mit Geldscheinen zur ZB, was krieg ich? - eine Staatsanleihe.
>$$$ Noch einmal, lieber Diogenes!
Du kriegst VON der Buba max einen Neuen Schein, du kriegst BEI der LZB einen Bond, aber der könnte z.B. dann vorher meiner gewesen sein.
versichert
an eides Statt
hu
P:S: und dies auch dann, wenn dottore persönlich werden zu müssen glaubt.dies ist nie ein Zeichen von Überzeugungskraft, meint
der hu
<center>
<HR>
</center> |
nereus
24.01.2002, 11:56
@ hu
|
Re: ein Buba-Banker hier dabei - das hatte ich befürchtet |
Hallo hu!
Du schreibst: Nun, ja, *ein teil* unserer GOLDreserven liegt in Ffm, der größte aber nicht, tja, da haben zwei unserer VERBÜNDETEN die hand drauf (wenn du willst, kannst du jetzt daraus politische schlussfolgerungen ziehen).
So hatte ich es eben auch gelesen bei D.Marsh (Die Bundesbank) bei Prof. Kolloch (Gold-Dollar-Währungskrise, ein DDR-Buch), einem Buch aus den tiefen Siebzigern (Titel fällt mir jetzt nicht ein) und irgendwo in einem Artikel, weiß der Kuckuck wo, liegt auch schon lange zurück.
Das war die seriöse Literartur. ;-)
Und dann gabs noch die Verschw.-Bücher bzw. Artikel, aber die fasse ich immer mit etwas spitzeren Fingern an.
Aber da man ja nie genau wissen kann, lese ich das natürlich auch.
Ach weißt Du, die Schlußfolgerungen behalte ich lieber für mich.
Wenn ich alles in's Board schreiben würde was ich so im Internet aufgestöbert habe und durchaus für glaubwürdig halte, wäre ich wahrscheinlich in einer ähnlichen Situation wie unser armer SchlauFuchs.
Danke für die Info.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |