Hallo black elk
Der Rohölpreis bewegt sich für Brent in einem neutralen Preisband zwischen 18-20 $ /b.
Für einen Ausbruch in die höheren Preisgefilden fehlt ein entscheidender Trigger.
Ein nachhaltiger Brentpreis oberhalb von 20,00 $/b ist für einen weiteren Anstieg notwendig.
Entscheidend für die weitere Entwicklung des Rohölpreises ist aus meiner Sicht ein nachhaltiges Umdenken der Marktteilnehmer. Wer reskiert als Marktteilnehmer bei der derzeitig noch bestehenden Preisstruktur (Contango bei Rohölpreis und bei den Produktenpreisen), jetzt schon in eine aggressive long Position zu gehen? Lediglich aufkommende Krisensituationen (Indien/Pakistankonflikt, Naher Osten, Irak) könnte den Rohölpreis aus seiner Seitwärtsbewegung befreien. (das dann aber sehr rasch).
Fundamental ist der Gesamtmarkt ausreichend mit Rohöl und Produkten bestückt.
Die Raffinerien fahren ihre Produktion mit marginalen Margen und haben wegen mangelnder Nachfrage der Verbraucher ihre Kapazitäten nicht voll ausgefahren.
Dieses gilt für NWE und auch für einzelne Raffinerien in den USA.
Weder die aussergewöhnlichen Kälteeinbrüche in den vergangen Wochen in Europa (Türkei, Griechenland) noch die Kälteperiode in den USA haben den Markt nervös gemacht.
Die Produktionskürzungen der OPEC sind im Markt quasi verpufft und hatten bislang nur den Effekt, den Rohölpreis nicht noch weiter absacken zu lassen. (aber das ist ja auch schon etwas)
Als Ergebnis kann man festhalten, solange der Ã-lmarkt noch nicht sein Marktgleichgewicht zwischen Nachfrage und Angebot gefunden hat, ist ein nachhaltiger Ausbruch oberhalb von 20,00 $/b kaum zu erwarten. Zunächst müssen also die hohen Rohöl- und Produktenbestände abgebaut werden.
Achtung!
Unterstellt man, dass der Rohölpreis als Frühindikator für sich anbahnende Besserung der Weltkonjunktur gilt, dann müsste der Rohölpreis in den nächsten Wochen höher tendieren. Sollten wir dieses nicht beobachten, dann ist es kaum vorstellbar, dass sich die Weltkonjunktur - wie von vielen Experten erwartet - in der 2. Hälfte 2002 bereits wieder erhohlen wird.
Doch wehe wenn die Frühindikatoren"steigende Rohölpreise","ansteigender Aktienmarkt" sich nicht bald nach oben bewegen, dann stimmen alle Hoffnungen für eine Verbesserung der wirtschaftliche Lage ab der 2. Jahreshälfte nicht mehr - egal wie die Politiker oder Chefanalysten der Investmenthäuser auch argumentieren werden.
Was dann bei einer Neubeurteilung der konjunkturellen Marktlage passieren wird, (Erhohlung der Weltkonjunktur nicht mehr in der 2. Hälfte 2002 sondern erst im 1. Quartal 2003) kann sich jeder selbst ausmalen.
Viele Grüsse
K C
>Möglichkeit: eine Art Diagonal vom 19. Nov. 01 bis 7. Jan 02. Ending Diagonal würde weiter fallende Kurse bedeuten. Es könnte aber auch ein Leading Diagonal sein und Ã-l steht kurz vor einer Explosion (naja zumindest bis 26/28 USD).
<center>
<HR>
</center> |