snob
18.08.2000, 11:26 |
Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? Thread gesperrt |
Hallo,
grundsätzlich muss ich sagen das mich der Hintergrund der Elliott-Waves
fasziniert. Die Idee der Fraktale ist eigentlich auch aus meiner Sicht
"logisch". Was jedoch auffällt ist die Tatsache das jeder Elliott-Waver
Alternativen für mögliche Szenarien hat (im Nachhinein wird alles
klar). Ich glaube Elliott Waves sind fürs Trading nicht brauchbar. Für
denjenigen der sein Ego stärken, aber um so mehr. Es ist doch ein tolles
Gefühl wenn nach x-beliebigen Alternativ-Counts das prognoszitierte
Kursziel erreicht wurde.
Desweiteren fällt es auf, das Elliott Waver exact definierte Kursziele
vorgeben. Kursziele sind in meinen Augen ein großes Handicap.
Die Elliott Waver sind in ihren Meinungen ziemlich flexibel. Aber
hört die Flexibiliät nicht bei der Berechnung von Kurszielen auf?
Kursziele schränken die persönliche Meinung und Erfahrung ein (Was
passiert wenn das Kursziel nicht erreicht wird?).
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, das trotz eines strikten
Regelwerks, Elliott Waver zu unterschiedlichen Prognosen kommen.
Wenn sich im Nachhinein die Prognosen als Falsch herausstellen,
war die Interpretation falsch, nicht jedoch die Elliott Wellen.
Was mich zur letzten Frage kommen läßt:
Wieso heißt es eigentlich Elliott Wellen Theorie? Warum nicht
Elliott Wellen Praxis...?
Noch eine kleine Bemerkung am Rande. Mit diesem Posting wollte ich
auf keinen Fall Elliott Waver diffamieren.
Egal welche Strategie man fürs Trading verwendet, zeigt sich letzt-
endlich das die ERFAHRUNG der größte Lehrmeister ist.
So nun seid ihr dran, mich eines Besseren zu belehren...;-)
Gruß,
snob
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
18.08.2000, 11:44
@ snob
|
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
Hallo,
ich möchte Dir kurz antworten:
1. ich wende EWT für kurz-und langfrist-Trading an. Wieso? Weil ich keine andere Technik beherrsche. Das heißt, ich kann nicht beurteilen, ob andere mit Ihrer Technik mehr Erfolg haben. Ich bin jedenfalls ganz zufrieden.
2. Die vielen möglichen Alternativen sind durchaus ein Hemmnis beim Handeln. Es geht also darum, einen möglichst guten Einstiegszeitpunkt zu bekommen, an dem das Chance-Risiko-Verhältnis deutlich zu meinen Gunsten liegt. Flexibilität im Geiste mal vorausgesetzt,gepaart mit etwas Erfahrung, erkennt man recht schnell, wenn die Wellen eine ungünstige Projektion vermitteln. Es bleibt einem allerdings nicht erspart, den Markt kontinuierlich zu beobachten. Ich selber setze mir nur ungefähre Ziele und entscheide anhand des Wellenbildes meinen Ein- und Ausstiegszeitpunkt. Außerdem verfüge ich über keinerlei techn. Hilfsmittel wie Chartprogrammen, etc. Das könnte noch eine zusätzliche Hilfe sein, zur autom. Bestimmung von Retr., etc. Ich bestimme z.Zt. die Retr. nach Gefühl.
Gruß Dieter
>Hallo,
>grundsätzlich muss ich sagen das mich der Hintergrund der Elliott-Waves
>fasziniert. Die Idee der Fraktale ist eigentlich auch aus meiner Sicht
>"logisch". Was jedoch auffällt ist die Tatsache das jeder Elliott-Waver
>Alternativen für mögliche Szenarien hat (im Nachhinein wird alles
>klar). Ich glaube Elliott Waves sind fürs Trading nicht brauchbar. Für
>denjenigen der sein Ego stärken, aber um so mehr. Es ist doch ein tolles
>Gefühl wenn nach x-beliebigen Alternativ-Counts das prognoszitierte
>Kursziel erreicht wurde.
>Desweiteren fällt es auf, das Elliott Waver exact definierte Kursziele
>vorgeben. Kursziele sind in meinen Augen ein großes Handicap.
>Die Elliott Waver sind in ihren Meinungen ziemlich flexibel. Aber
>hört die Flexibiliät nicht bei der Berechnung von Kurszielen auf?
>Kursziele schränken die persönliche Meinung und Erfahrung ein (Was
>passiert wenn das Kursziel nicht erreicht wird?).
>Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, das trotz eines strikten
>Regelwerks, Elliott Waver zu unterschiedlichen Prognosen kommen.
>Wenn sich im Nachhinein die Prognosen als Falsch herausstellen,
>war die Interpretation falsch, nicht jedoch die Elliott Wellen.
>Was mich zur letzten Frage kommen läßt:
>Wieso heißt es eigentlich Elliott Wellen Theorie? Warum nicht
>Elliott Wellen Praxis...?
>Noch eine kleine Bemerkung am Rande. Mit diesem Posting wollte ich
>auf keinen Fall Elliott Waver diffamieren.
>Egal welche Strategie man fürs Trading verwendet, zeigt sich letzt-
>endlich das die ERFAHRUNG der größte Lehrmeister ist.
>So nun seid ihr dran, mich eines Besseren zu belehren...;-)
>Gruß,
>snob
<center>
<HR>
</center> |
snob
18.08.2000, 13:15
@ Dieter
|
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
Hallo Dieter,
>Hallo Dieter,
vielleicht gibt es Möglichkeiten Elliott Waves noch profitabler zu traden?
Zum Beispiel Candlesticks sind sehr gut geeignet mögliche Trendwenden
frühzeitig zu erkennen. Und in Verbindung mit EWA ermöglichen sie vielleicht
ein noch besseres Verhältnis zwischen Risiko und Chance.
Gruß,
snob
>ich möchte Dir kurz antworten:
>1. ich wende EWT für kurz-und langfrist-Trading an. Wieso? Weil ich keine andere Technik beherrsche. Das heißt, ich kann nicht beurteilen, ob andere mit Ihrer Technik mehr Erfolg haben. Ich bin jedenfalls ganz zufrieden.
>2. Die vielen möglichen Alternativen sind durchaus ein Hemmnis beim Handeln. Es geht also darum, einen möglichst guten Einstiegszeitpunkt zu bekommen, an dem das Chance-Risiko-Verhältnis deutlich zu meinen Gunsten liegt. Flexibilität im Geiste mal vorausgesetzt,gepaart mit etwas Erfahrung, erkennt man recht schnell, wenn die Wellen eine ungünstige Projektion vermitteln. Es bleibt einem allerdings nicht erspart, den Markt kontinuierlich zu beobachten. Ich selber setze mir nur ungefähre Ziele und entscheide anhand des Wellenbildes meinen Ein- und Ausstiegszeitpunkt. Außerdem verfüge ich über keinerlei techn. Hilfsmittel wie Chartprogrammen, etc. Das könnte noch eine zusätzliche Hilfe sein, zur autom. Bestimmung von Retr., etc. Ich bestimme z.Zt. die Retr. nach Gefühl.
>Gruß Dieter
>
>>Hallo,
>>grundsätzlich muss ich sagen das mich der Hintergrund der Elliott-Waves
>>fasziniert. Die Idee der Fraktale ist eigentlich auch aus meiner Sicht
>>"logisch". Was jedoch auffällt ist die Tatsache das jeder Elliott-Waver
>>Alternativen für mögliche Szenarien hat (im Nachhinein wird alles
>>klar). Ich glaube Elliott Waves sind fürs Trading nicht brauchbar. Für
>>denjenigen der sein Ego stärken, aber um so mehr. Es ist doch ein tolles
>>Gefühl wenn nach x-beliebigen Alternativ-Counts das prognoszitierte
>>Kursziel erreicht wurde.
>>Desweiteren fällt es auf, das Elliott Waver exact definierte Kursziele
>>vorgeben. Kursziele sind in meinen Augen ein großes Handicap.
>>Die Elliott Waver sind in ihren Meinungen ziemlich flexibel. Aber
>>hört die Flexibiliät nicht bei der Berechnung von Kurszielen auf?
>>Kursziele schränken die persönliche Meinung und Erfahrung ein (Was
>>passiert wenn das Kursziel nicht erreicht wird?).
>>Ein weiterer Kritikpunkt ist die Tatsache, das trotz eines strikten
>>Regelwerks, Elliott Waver zu unterschiedlichen Prognosen kommen.
>>Wenn sich im Nachhinein die Prognosen als Falsch herausstellen,
>>war die Interpretation falsch, nicht jedoch die Elliott Wellen.
>>Was mich zur letzten Frage kommen läßt:
>>Wieso heißt es eigentlich Elliott Wellen Theorie? Warum nicht
>>Elliott Wellen Praxis...?
>>Noch eine kleine Bemerkung am Rande. Mit diesem Posting wollte ich
>>auf keinen Fall Elliott Waver diffamieren.
>>Egal welche Strategie man fürs Trading verwendet, zeigt sich letzt-
>>endlich das die ERFAHRUNG der größte Lehrmeister ist.
>>So nun seid ihr dran, mich eines Besseren zu belehren...;-)
>>Gruß,
>>snob
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
18.08.2000, 15:23
@ snob
|
Candles |
Hallo,
Deine Anregung greife ich gerne auf, nur muß ich erst mal die Zeit finden, mich da hineinzudenken.
Gruß dieter
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
18.08.2000, 16:31
@ snob
|
Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
dem kann ich nur zustimmen...
Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.08.2000, 17:38
@ snob
|
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
Wenn man sich die Kürvelchen so anschaut, mit 66% rauf und 33 runter, dann wieder 55% rauf usw. - man müsste meinen, da liesse es sich komfortabel traden. Es ist kein Mangel der EWT, dass die Zukunft erst abgewartet werden muss, um sie zu wissen; es geht anderen Methoden genau gleich. Besonders schön an dieser hier ist, dass man selbst mit einem"falschen" Count ordentlich Geld verdienen kann.
Ein Trader geht das Risiko der Zukunft ein, das liegt in der Natur der Sache, nicht der Methode. Man muss nur wissen, was man tut.
Mich jedenfalls haben die Jungs hier jetzt soweit gebracht, dass ich mir eines der empfohlenen EWT-Bücher besorge und mir die Sache einmal genauer anschaue. Dass ein bisschen Kunst dabei ist, macht die Wellen sympathisch - nicht nutzlos!
Dies die absolut unmassgebliche Meinung von Toni
<center>
<HR>
</center> |
_unbenannt
18.08.2000, 18:07
@ Toni
|
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
Es ist kein Mangel der EWT, dass die Zukunft erst abgewartet werden muss, um sie zu wissen; es geht anderen Methoden genau gleich. Besonders schön an dieser hier ist, dass man selbst mit einem"falschen" Count ordentlich Geld verdienen kann.
>Ein Trader geht das Risiko der Zukunft ein, das liegt in der Natur der Sache, nicht der Methode. Man muss nur wissen, was man tut.
Absolut!
Dass ein bisschen Kunst dabei ist, macht die Wellen sympathisch - nicht nutzlos!
>Dies die absolut unmassgebliche Meinung von Toni
Das macht es so schwierig, denn bis so weit kommt, hat man viel Frust hinter sich - und meist längst aufgegeben.
<center>
<HR>
</center> |
snob
18.08.2000, 18:38
@ Toni
|
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
Hi Toni,
handelt es sich bei EWA nicht um eine Spekulation auf die Spekulation?
Da man nie mit absoluter Gewissheit sagen kann um welchen Count es sich handelt
(oder erst im Nachhinein) wird die Ungewissheit der Börse durch die Ungewissheit
der EWA verstärkt.
Hoffentlich kam es einigermaßen verständlich rüber...;-)
Gruß,
snob
>Wenn man sich die Kürvelchen so anschaut, mit 66% rauf und 33 runter, dann wieder 55% rauf usw. - man müsste meinen, da liesse es sich komfortabel traden. Es ist kein Mangel der EWT, dass die Zukunft erst abgewartet werden muss, um sie zu wissen; es geht anderen Methoden genau gleich. Besonders schön an dieser hier ist, dass man selbst mit einem"falschen" Count ordentlich Geld verdienen kann.
>Ein Trader geht das Risiko der Zukunft ein, das liegt in der Natur der Sache, nicht der Methode. Man muss nur wissen, was man tut.
>Mich jedenfalls haben die Jungs hier jetzt soweit gebracht, dass ich mir eines der empfohlenen EWT-Bücher besorge und mir die Sache einmal genauer anschaue. Dass ein bisschen Kunst dabei ist, macht die Wellen sympathisch - nicht nutzlos!
>Dies die absolut unmassgebliche Meinung von Toni
<center>
<HR>
</center>
|
Josef
18.08.2000, 19:26
@ snob
|
Re: Wie nützlich sind EWs für das Trading? Sehr nuetzlich! |
>
>Hi Toni,
>handelt es sich bei EWA nicht um eine Spekulation auf die Spekulation?
>Da man nie mit absoluter Gewissheit sagen kann um welchen Count es sich handelt
>(oder erst im Nachhinein) wird die Ungewissheit der Börse durch die Ungewissheit der EWA verstärkt.
schnipp schnipp
Es gibt schon counts, die sich genau erkennen lassen.
Eine 3er ist eine Impulswelle, die sich meist gut traden laesst.
Das Zaehlen ist eine Sache der geistigen Konsequenz d.h.man sollte
immer nach den gleichen Methoden zaehlen.
Die meisten anderen Methoden haben doch einen Nachlauf d.h.
die Erkennbarkeit in die Zukunft ist sehr beschraenkt d.h.
die Ungewissheit der Boerse wird noch mehr verstaerkt als bei den
Elliottwellen.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.08.2000, 20:36
@ snob
|
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
>Hi Toni,
>handelt es sich bei EWA nicht um eine Spekulation auf die Spekulation?
>Da man nie mit absoluter Gewissheit sagen kann um welchen Count es sich handelt
>(oder erst im Nachhinein) wird die Ungewissheit der Börse durch die Ungewissheit der EWA verstärkt.
>Hoffentlich kam es einigermaßen verständlich rüber...;-)
>Gruß,
>snob
Einem Vollblut-Spekulanten ist es gewiss egal, vorauf er spekuliert, ob auf die Börse, die Spekulation oder die Richtigkeit derselben. Ich komme mehr von der pragmatischen Seite: Wer mit seinen Trades Geld verdient, hat recht.
(Sicherheit ist bei der Versicherung zu suchen. Man könnte allerdings darauf spekulieren, wie erfolgreich eine Versicherung für Trader und Spekulanten wäre.)
Sicherheitsfreaks betreffend Börse werden über ihren Analysen und Metaanalysen die besten Deals verpassen. Es ist der Börse schliesslich egal, wieviel man sich über sie den Kopf zerbricht, denn die Potenzierung der Unsicherheit findet nicht an der Börse statt, sondern im Kopf desjenigen, der ihr den Weg vorgeben will.
">Hoffentlich kam es einigermaßen verständlich rüber...;-)" ;-))
Genügend Mut wünscht Toni
<center>
<HR>
</center> |
Toni
18.08.2000, 20:56
@ _unbenannt
|
Re: Wie nützlich sind Elliott Waves für das Trading? |
>>Ein Trader geht das Risiko der Zukunft ein, das liegt in der Natur der Sache, nicht der Methode.
>Dass ein bisschen Kunst dabei ist, macht die Wellen sympathisch - nicht nutzlos!
>Das macht es so schwierig, denn bis so weit kommt, hat man viel Frust hinter sich - und meist längst aufgegeben.
<font size="4"><font color="FF0000">Umhimmelswillen nicht aufgeben!</font>
Hier in diesem Forum hat gestanden, was zu tun ist: Schritt zurück! Speziell dann, wenn's schon fürchterlich weh tut. Nur durch Erfahrung weiss man, dass erst dann die Wende naht - aber nicht an der Börse, sondern in einem selbst.
Herzlich grüsst Toni, ein gebranntes Kind
<center>
<HR>
</center> |