Optimus
27.01.2002, 14:02 |
Die USA verstösst offensichtlich gegen Menschenrecht!! Thread gesperrt |
So sollte es dort sein!!
Ist es so??
<ul> ~ Guantanamo!!!</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.01.2002, 14:24
@ Optimus
|
Re: Die USA verstösst offensichtlich gegen Menschenrecht!! |
>So sollte es dort sein!!
>Ist es so??
Nach dieser Konvention müssen die eigenen Soldaten der Amerikaner in Zukunft ebenfalls in dieser Komfort-Behausung untergebracht werden. (Bei den eigenenTruppen) Nicht auszudenken welche Empörung aus Amerika dann entgegen schlagen würde.Und vor allen Dingen soll man nicht so scheinheilig tun wenn amerikanische Gefangene in Zukunft der Folter ausgesetzt werden.Überall wird mit gezinkten Karten gespielt und die Wahrheit erfahren wir scheibchenweise oder überhaupt nicht.Wenn die Folter ans Tageslicht kommt dann wird garantiert damit argumentiert deswegen hätte man mehrere Anschläge verhindern können.Wetten????? Die ganze Propaganda die hier abläuft gibt mir echt zu denken.Ich kann mich des Eindrucks nicht mehr erwehren daß die Terroristen ganz woanders sitzen als die Presse uns hier immer weiß machen will.
Wie immer nichts als Lügen.Es nähren sich bei mir immer mehr Zweifel daß dies was in den Geschichtsbüchern steht noch weniger als eine Halbwahrheit ist.Vor allen Dingen daß man in England nach so vielen Jahren noch immer nicht die Akten freigbt.Ich glaube es stinkt unter Decke so gewaltig daß sogar die Decke zu verfaulen droht die darüber gelegt wurde damit der Gestank unten bleibt.
Und die Wehrmachtsausstellungen eines gewissen Zigarettenhändlers aus Hamburg der mit gezinkten Karten gespielt hat sorgen nicht gerade für das was er sich davon verspricht.Eine erhebliche Anzahl von Bildern waren Fälschungen.Im Prinzip hat er damit den Anti-Semitismus geschürt????Ob er das wollte????Mal sehen ob die neuen Ausstellungen jetzt wenigstens sauber von solch plumpen Fälschungen sind.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Turon
27.01.2002, 14:51
@ Optimus
|
Gewöhne Dich daran anders zu denken |
Mensch = Amerikaner
Europäer ="Freund mit der Tendenz zur Neutralität"
Terrorist = kein Mensch, nicht einmal Tier - halt ein Araber, oder Moslem
besser: kein Christ.
Wenn man es schafft die 6 Milliarden Störfriede/Terroristen zu beseitigen,dann ist die Welt gerettet, ohne daß gegen irgendwelche Menschenrechte verletzt wurden.
Noch paar Definitionen:
1).Unsere Freiheit ist nicht die Freiheit der anderen.
2).Um demokratische Werte zu verteidigen, darf man als Bessergestellter
(weil gut bewaffnet) kleinesbißchen Faschist/Rasist sein. Diese Einstellung
ist moralisch sehr wertvoll.
3).Terrorismus ist so verachtenswert, daß Atombomben das geeignete Mittel
ist, um unsere Freiheit und unsere Demokratie zu verteidigen. Giftgas und
Chemiewaffen sind da zu gefährlich, weil unter Umständen andere Nichtterroristen umgebracht werden könnten - und das wollen wir ja nicht.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
27.01.2002, 15:18
@ Turon
|
Re: Gewöhne Dich daran anders zu denken |
> Terrorist = kein Mensch, nicht einmal Tier
Die Debatte hatten wir vor ca. 25 Jahren auch hier in Deutschland. Damals wurde ernsthaft diskutiert, ob man fuer RAF-Terroristen die Todesstrafe wieder einfuehren soll, ob man diese Terroristen ueberhaupt auf Friedhoefen bestatten koenne etc.! Und es gibt noch heute viele Menschen in Deutschland, die sich ganz sicher sind, dass die RAF-Terroristen in Stammheim keinen Selbstmord veruebt haben.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.01.2002, 15:34
@ Euklid
|
Re: Die USA verstösst offensichtlich gegen Menschenrecht!! |
Hallo, Euklid,
es ist einigen bekannt, aber in der Ã-ffentlichkeit wird weithin totgeschwiegen, daß die Besatzungstruppen nicht gerade zimperlich umgingen mit gefangenen Wehrmachtsangehörigen.
Ich kenne einen ehem. Soldaten persönlich, der in französicher Gefangenschaft gewzungen wurde, gefüllte Verhüterlis runterzuschl......
Ebenso sind viele der sogenannten"Geständnisse" unter Folter erzwungen worden, es ist auch bekannt, daß die empfindlichsten Teile vieler Gefangenen von Tritten so geschwollen waren, daß sie nicht mehr laufen konnten.
Das hinderte aber bis heute niemanden, diese"Aussagen" zu relativieren.
Insbesondere kam es zu solchen"Verhören", wenn gegen bestimmte Angeklagte nicht genügend Beweise vorhanden waren und welche beschafft werden mußten nach dem Motto"ich hab gesehen, daß XYZ folgendes getan hat.....".
Das war nicht nur 1945, sondern noch jahrelang später üblich.
Unter Federführung amerikanischer Truppen und Anwälte......
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Turon
27.01.2002, 16:09
@ rodex
|
Ich wette auch |
daß man in Deutschland vor meiner Zeit darüber diskutiert hat, da so etwas wie Atomwaffen einzusetzen, oder man habe anderen Freunden gesagt"wer nicht mit uns ist, ist gegen uns".
Verstehe es einfach nicht falsch:
Terrorismus ist sicherlich eine Bedrohung - keine Frage. Doch viel größere
Bedrohung ist es, wenn aufgrund von 2 Gebäuden (wörtlich ZWEI), ungeklärter"Täterschaftslage" und gleichzeitig"Beweisen" die keine Beweise
sind - Jemand der so groß ist wie USA, nicht dazu in der Lage ist rational zu handeln.
Es ist so, als ob Du als 5 jähriger Knirps gegen einem Erwachsenen einen Stein geworfen hättest, und Du als Antwort ein Maschinengewehr genommen hättest,
und wegen dem blauen Fleck, in den Knirps 1000 Kugeln verballert hättest,
gerade da, wo der Knirps zusammen mit 1000 anderen Knirpsen auf einem Fußballfeld stehen und sich zum Knirpsrennen vorbereiten.
Die Vorgehensweise der Amerikaner verdient tiefste Verachtung. Das gilt umso mehr, weil wir sehr genau wissen, was Faschismus bereits einmal eingerichtet
hat.
Im Gegensatz möcht ich wissen - von den Befürwortern, was daran zu loben ist.
Das alles ist ein äußerst schlechter Scherz.
Daß es die meisten wissen, ist klar - doch es billigend in Kauf zu nehmen, weil es mich nicht angeht, das ist sicherlich die falsche Antwort.
Ich werde es jedenfalls nicht tun, auch wenn mir bewußt ist, daß eine Nation
das Recht zu Verteidigung hat - aber nicht so und auch nicht mit solchen Mitteln.
Es ist in der Tat so, daß die WTC Geschichte sicherlich genauso zu verachten ist. Aber das da, was jetzt geschieht ist um einiges schlimmer.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
Kaddii
27.01.2002, 17:02
@ rodex
|
....und pervers sind die auch noch.... |
Hi Rodex
All diese Dinge erschliessen sich auch dem"loyal" denkenden ins System eingebundenen Individuum erst wenn andere Wege gezeigt werden können.
Ein Beispiel aus meiner Jugendzeit. Ich habe meinen Armeedienst auf Grund von körperlicher Leistungsfähigkeit und tiefrotem Elternhaus und eigenem tiefrotem Verständnis nach gründlicher Spezialausbildung als"bodyguard" in der ehemaligen DDR abgeleistet. Da war das dann normal, daß dieselben Politiker der damaligen BRD die vormittags gegen die Kommunisten mit den Säbeln im Bundestag gerasselt haben am Abend vom Grenzübergang Leipziger Strasse oder Bornholmer Brücke abgeholt wurden und wir mit denen dann für Ostgeld saufen gegangen sind. Meist haben die sich dann auch noch ne billige Nutte bestellt und sind dann frühmorgens besoffen wieder ans Kriegspielen gegangen. Einige von diesen Typen waren genauso schlimm oder schlimmer als Stalin und Hitler zusammen. Und heute ist es keinen Deut anders oder kannst Du mir das Gegenteil beweisen...
Kaddii
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.01.2002, 17:09
@ Kaddii
|
Re:....und pervers sind die auch noch.... |
>Hi Rodex
>All diese Dinge erschliessen sich auch dem"loyal" denkenden ins System eingebundenen Individuum erst wenn andere Wege gezeigt werden können.
>Ein Beispiel aus meiner Jugendzeit. Ich habe meinen Armeedienst auf Grund von körperlicher Leistungsfähigkeit und tiefrotem Elternhaus und eigenem tiefrotem Verständnis nach gründlicher Spezialausbildung als"bodyguard" in der ehemaligen DDR abgeleistet. Da war das dann normal, daß dieselben Politiker der damaligen BRD die vormittags gegen die Kommunisten mit den Säbeln im Bundestag gerasselt haben am Abend vom Grenzübergang Leipziger Strasse oder Bornholmer Brücke abgeholt wurden und wir mit denen dann für Ostgeld saufen gegangen sind. Meist haben die sich dann auch noch ne billige Nutte bestellt und sind dann frühmorgens besoffen wieder ans Kriegspielen gegangen. Einige von diesen Typen waren genauso schlimm oder schlimmer als Stalin und Hitler zusammen. Und heute ist es keinen Deut anders oder kannst Du mir das Gegenteil beweisen...
>Kaddii
Und warum bist Du mit solchen elendigen Personen einen saufen gegangen????
Ich denke daß mir das Bier nicht geschmeckt hätte.Lieber hätte ich meinen Dienst erledigt und hätte zu Hause bei der Familie einen gezogen (aber immer mäßig).
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
black elk
27.01.2002, 17:20
@ Turon
|
Das Perverse ist doch.. |
Das Zionisten und Amerikaner meinen diesen Krieg gewinnen zu können. Daran glauben sie ganz fest. Was den Einsatz von Nuklearwaffen angeht so meine ich eher früher als später, denn später haben die anderen sie auch. Ich meine weiterhin der erste Einsatz von von Atomwaffen wird taktischer Natur sein, also ausgewählte militärische Ziele um ein Exempel zu statuieren. Dann wissen alle Beteiligten Bescheid, bis hier und nicht weiter.
Das Ende eines ersten Schlagabtausches könnte den Libanon und Syrien unter israelische Kontrolle bringen. Palestina gibt es nicht mehr = jüdisches Staatsgebiet. Ein weiteres wichtiges Kriegsziel von USrael wäre die Ã-lproduktion und den Golfstaaten unter ihre alleinige Kontrolle zu bringen. Ich glaube für Bush das Hauptziel bei der Unterstützung Israels. Die Armee wird nicht! abziehen und man wird eine Marionettenregierung wie in Afghanistan einsetzen. Soweit so gut.
Das eigentliche Problem dürfte später eintreten: Was machen die anderen Atommächte Rußland und China? Ich glaube sie können auf keinen Fall zulassen, daß der wichtigste Rohstoff Ã-l von einer Nation kontrolliert wird. Gerade China mit steigendem Verbrauch. Hier bahnt sich m.M. nach der eigentliche Konflikt an. Eine diekte Konfrontation zwischen Rußland und USA/Israel.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.01.2002, 17:38
@ black elk
|
Re: Das Perverse ist doch.. ein Gerücht dazu (Brennstoffzelle) |
Hallo,
es gibt ein Gerücht, wonach die Brennstoffzellentechnik für Autos bereits jetzt serienreif wäre (DC).
Allerdings ist es unerwünscht, diese einzuführen, warum wohl....
...erstens für die Ã-lkonzerne, zweitens für die Staatssäckel-Beutelschneider, da Mineralölsteuer = eine der Haupteinnahmequellen.....
Und als Zuckerl, daß es im Regal bleibt, werden dem Gerücht zufolge den potentiellen Brennstoffzellenanbietern Subventionen seitens der EU zugeschustert, die sich unter unverdächtigten Bezeichnungen verbergen.
Man spricht von 6 Mrd. pro Jahr......und die Umweltlasten werden gerne in Kauf genommen - vielen Dank.
wie gesagt, derzeit nur ein Gerücht, für mich aber absolut glaubwürdig.
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Caspar
27.01.2002, 17:54
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Das Perverse ist doch.. ein Gerücht dazu (Brennstoffzelle) |
>Hallo,
>es gibt ein Gerücht, wonach die Brennstoffzellentechnik für Autos bereits jetzt serienreif wäre (DC).
>Allerdings ist es unerwünscht, diese einzuführen, warum wohl....
>...erstens für die Ã-lkonzerne, zweitens für die Staatssäckel-Beutelschneider, da Mineralölsteuer = eine der Haupteinnahmequellen.....
>Und als Zuckerl, daß es im Regal bleibt, werden dem Gerücht zufolge den potentiellen Brennstoffzellenanbietern Subventionen seitens der EU zugeschustert, die sich unter unverdächtigten Bezeichnungen verbergen.
>Man spricht von 6 Mrd. pro Jahr......und die Umweltlasten werden gerne in Kauf genommen - vielen Dank.
>wie gesagt, derzeit nur ein Gerücht, für mich aber absolut glaubwürdig.
>beste Grüße vom Baldur
Ich meine gehört zu haben, dass die Serienfertigung bereits vorbereitet wird bei DC. Würde da nicht unbedingt wieder Verrat wittern.
Techniken, die verbreitet sind sind etwas sehr stabiles, so kann man es auch erklären. Das klassische Beispiel ist ja die QWERTY-Tastatur (Anordnung der Buchstaben). Dieses Layout ist darauf optimiert möglichst die Schreibgeschwindigkeit zu *senken*. Der Sinn dabei: als die ersten Schreibmaschinen entwickelt wurden war die Mechanik anfällig für Verheddern der Typenstempel (selbst die Dinger aus den siebzigern, mit denen ich als Kind gespielt haben waren da noch schwach.) Also kam man mit einem Layout der Tasten rüber, das diese Gefahr mindert, und die benutzen wir immer noch! (Warum ist das"e" zum Beispiel sonst soweit links oben?)
Ausserdem sind Brennstoffzellenautos Elektroautos. Sicher auch ein Problem bei der Akzeptanz, das die Hersteller zögern lässt.
<center>
<HR>
</center> |
Kaddii
27.01.2002, 18:00
@ Euklid
|
Re:....und pervers sind die auch noch.... |
Hi Euklid
Genau das ist mein Dilemma. Scheuklappen, Scheuklappen, Scheuklappen. Für den Sozialismus alles und die gehen auch so kaputt.
Und was ist heute anders???
Kaddii
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.01.2002, 18:28
@ Caspar
|
Re: Das Perverse ist doch.. ein Gerücht dazu (Brennstoffzelle) |
Hallo, Caspar,
das ist es ja gerade - vorbereitet, aber nicht eingeführt, weil letztlich zurückgehalten.
Das problem bei der Akzeptanz von Elektroautos ist ja das zeugs mit den Batterien.
In meinem Wohnort gibt es für die Gemeindeverwaltung ein paar Elektroautos, und deren Batterien sind alle drei Monate hinüber, weil ja keiner die Ladezeiten einhalten kann, man nimmt es, wenn man es braucht, usw.
Es gäbe genug Einsatzmöglichkeiten, wenn das Batterieproblem nicht wäre.
Der Witz am Gerücht ist ja, daß für die Nichteinführung angeblich Geld bezahlt wird....
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.01.2002, 18:39
@ Kaddii
|
Re:....und pervers sind die auch noch.... |
>Hi Euklid
>Genau das ist mein Dilemma. Scheuklappen, Scheuklappen, Scheuklappen. Für den Sozialismus alles und die gehen auch so kaputt.
>Und was ist heute anders???
>Kaddii
Ich gebe zu nichts verstanden zu haben was Du ausdrücken wolltest.Irgendwie stehe ich auf der Leitung?????
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
27.01.2002, 18:43
@ Baldur der Ketzer
|
BRENNSTOFFZELLEN - so einfach ist das nicht! |
Klaro ist die Brennstoffzellentechnologie an sich bereits ausgereift. In carlifonischen Staedten fahren uebrigens bereits ettlich so betriebene Busse.
Aber es gibt tatsaechlich 2 schwierige Probleme dabei:
1. Die Sicherheit der Wasserstofftanks. Weil Wasserstoff hochexplosiv ist wird es in Wabenartigen Tanks gehalten. Das Fuellvolumen ist eher gering -> geringe Reichweiten
2. Die Bereitstellung der benoetigten Mengen Wasserstoff, wenn wirklich alle Brennstoffzellenautos fahren wollen. Uebrigens benoetigt die Herstellung von Wasserstoff auch Energie und belastet auch erheblich die Umwelt. Wer anderes sagt, verschweigt den wichtigsten Part.
Viele Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.01.2002, 18:44
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Das Perverse ist doch.. ein Gerücht dazu (Brennstoffzelle) |
>Hallo, Caspar,
>das ist es ja gerade - vorbereitet, aber nicht eingeführt, weil letztlich zurückgehalten.
>Das problem bei der Akzeptanz von Elektroautos ist ja das zeugs mit den Batterien.
>In meinem Wohnort gibt es für die Gemeindeverwaltung ein paar Elektroautos, und deren Batterien sind alle drei Monate hinüber, weil ja keiner die Ladezeiten einhalten kann, man nimmt es, wenn man es braucht, usw.
>Es gäbe genug Einsatzmöglichkeiten, wenn das Batterieproblem nicht wäre.
>Der Witz am Gerücht ist ja, daß für die Nichteinführung angeblich Geld bezahlt wird....
>beste Grüße vom Baldur
Hast Du irgendwelche Zweifel daß bei Einführung der Brennstoffzelle die neue Steuer wohl Brennstoffzellensteuer oder Energiesteuer oder sonstwie heißt????
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.01.2002, 19:29
@ pecunia
|
Re: BRENNSTOFFZELLEN - so einfach ist das nicht! |
Hallo, pecunia,
soweit ich weiß, gibt es ja auch den Ansatz, im Auto aus Methanol Wasserstoff zu gewinnen, so daß im Tank bloß ein gefahrloser Alkohol schwappt, den man sogar aus Müll destillieren kann.
Bin aber kein Fachmann.
ich weiß nur, daß der Ansatz eines normalen Verbrennungsmotors, der mit Wasserstoff aus Tanks fährt, neben der Sicherheitsproblematik (irrsinnige Abbrandgeschwindigkeit von H2) auch das Problem der Verbrennungsnebenprodukte mit sich bringt, was offenbar in der Brennstoffzelle so nicht der Fall zu sein scheint.
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.01.2002, 19:33
@ Euklid
|
Re: Besteuerung von Brennstoffzellen |
>Hast Du irgendwelche Zweifel daß bei Einführung der Brennstoffzelle die neue Steuer wohl Brennstoffzellensteuer oder Energiesteuer oder sonstwie heißt????
>Gruß EUKLID
Hallo, Euklid,
selbstredend nicht.
Aber wenn Du nicht Wasserstoff tanken mußt, sondern Fusel-Alkohol fahren kannst, dann kannst Du Dir den Treibstoff evtl. selbst destillieren - oder es geht die blöde Anfärberei wieder los wie beim Diesel, wer weiß.
Es scheint halt gleichgeschaltete Interessen zwischen Ã-lproduzenten, Ã-lindustrie und Staat zu geben, die sowas verhindern und den Autofahrer in totaler Abhängigkeit halten wollen.
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Caspar
27.01.2002, 19:35
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Das Perverse ist doch.. ein Gerücht dazu (Brennstoffzelle) |
>Hallo, Caspar,
>das ist es ja gerade - vorbereitet, aber nicht eingeführt, weil letztlich zurückgehalten.
>Das problem bei der Akzeptanz von Elektroautos ist ja das zeugs mit den Batterien.
>In meinem Wohnort gibt es für die Gemeindeverwaltung ein paar Elektroautos, und deren Batterien sind alle drei Monate hinüber, weil ja keiner die Ladezeiten einhalten kann, man nimmt es, wenn man es braucht, usw.
>Es gäbe genug Einsatzmöglichkeiten, wenn das Batterieproblem nicht wäre.
>Der Witz am Gerücht ist ja, daß für die Nichteinführung angeblich Geld bezahlt wird....
>beste Grüße vom Baldur
Also, Baldur, pass auf. Ich habe jetzt gerade eben mit einem Freund Telefoniert der bei DC entwickelt (nicht dirket dran, und das sind hier auch keine Geheimnisse). Es sind aber schon 6-7 Necars mit der Technik gebaut worden. Es gibt aber noch Probleme die gelöst werden müssen, und das dauert. Serie ist ca. 2007 zu erwarten.
Wenn die Verschwörungskiste stimmt sind das natürliuch alles Finten. Aber ich finde, das hört sich nicht so sehr danach an. Ausserdem wird viel Geld in die Entwicklung der Brennstoffzelle gesteckt. Das würde ja keiner machen, wenn er nicht vermarkten will.
Ich finde Deine Geschichte ja auch spannender, meine aber plausibler. ;-)
Schönen Gruss,
-caspar
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.01.2002, 19:43
@ Caspar
|
Re: Das Perverse ist doch.. ein Gerücht dazu (Brennstoffzelle) |
Hallo, Caspar,
ich habe das nicht aus erster Hand, sondern ziemlich indirekt gehört.
Daher auch mein Hinweis, es sei ein Gerücht.
Ein Bekannter von mir arbeitet am Wasserstoffmotor mit, daher weiß ich, daß es wirklich nicht etwas triviales ist, mit neuen Techniken umzugehen.
Dennoch hieß es, es werde von oben boykottiert und dafür Ablöse bezahlt als Kompensation sozusagen.
Wer weiß.
Beste grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
27.01.2002, 19:46
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Das Perverse ist doch.. ein Gerücht dazu (Brennstoffzelle)- Nachtrag |
>Hallo, Caspar,
>ich habe das nicht aus erster Hand, sondern ziemlich indirekt gehört.
>Daher auch mein Hinweis, es sei ein Gerücht.
>Ein Bekannter von mir arbeitet am Wasserstoffmotor mit aber nicht bei DC, sondern andernorts - von ihm stammt das Gerücht auch nicht, sonst wüßte ich, ob etwas dran ist oder nicht ; jedenfalls stammt die Quelle angeblich aus der Autoindustrie, weil sich ein Konkurrent, der noch keinen Wasserstoffansatz verfolgt, sich über die Subvention maßlos ärgert , daher weiß ich, daß es wirklich nicht etwas triviales ist, mit neuen Techniken umzugehen.
>Dennoch hieß es, es werde von oben boykottiert und dafür Ablöse bezahlt als Kompensation sozusagen.
>Wer weiß.
>Beste grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
apoll
28.01.2002, 15:59
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Die USA verstösst offensichtlich gegen Menschenrecht!! |
>Hallo, Euklid,
>es ist einigen bekannt, aber in der Ã-ffentlichkeit wird weithin totgeschwiegen, daß die Besatzungstruppen nicht gerade zimperlich umgingen mit gefangenen Wehrmachtsangehörigen.
>Ich kenne einen ehem. Soldaten persönlich, der in französicher Gefangenschaft gewzungen wurde, gefüllte Verhüterlis runterzuschl......
>Ebenso sind viele der sogenannten"Geständnisse" unter Folter erzwungen worden, es ist auch bekannt, daß die empfindlichsten Teile vieler Gefangenen von Tritten so geschwollen waren, daß sie nicht mehr laufen konnten.
>Das hinderte aber bis heute niemanden, diese"Aussagen" zu relativieren.
>Insbesondere kam es zu solchen"Verhören", wenn gegen bestimmte Angeklagte nicht genügend Beweise vorhanden waren und welche beschafft werden mußten nach dem Motto"ich hab gesehen, daß XYZ folgendes getan hat.....".
>Das war nicht nur 1945, sondern noch jahrelang später üblich.
>Unter Federführung amerikanischer Truppen und Anwälte......
>Beste Grüße vom Baldur
...mit Backsteinen hat man die Hoden zertrümmert um Geständnisse zu erzwingen!
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
29.01.2002, 00:58
@ Optimus
|
Text des links |
Genfer Konvention
Startseite
--------------------------------------------------------------------------------
1. Wer ist ein Kriegsgefangener?
--------------------------------------------------------------------------------
Personen, die einer der folgenden Gruppen angehören, gelten als Kriegsgefangene und sind durch das III: Genfer Abkommen geschützt:
a) Soldaten und die ihnen gleichgestellten Personengruppen (siehe Art. 13 GA I/II, die ihnen gleichgestellt sind)
b) Bewaffnete Kräfte des besetzten Landes, sofern sie interniert wurden
c) Personen, die den genannten Gruppen angehören, die von neutralen oder nichtkriegführenden Staaten aufgenommen und interniert werden (Art. 4 GA III).
--------------------------------------------------------------------------------
2. Wie müssen Kriegsgefangene behandelt werden?
--------------------------------------------------------------------------------
Die gefangengenommenen Soldaten stehen unter dem Gewahrsam des feindlichen Landes, das alles dafür tun muss, um den Soldaten trotz ihrer Gefangenschaft ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen (Art. 3 GA I-IV; Art. 12 I GA III).
Sie dürfen nicht aufgrund ihrer Staatsangehörigkeit, Hautfarbe, Rasse, Religion, ihres Vermögens oder Geschlechts o. ä. benachteiligt werden. (Art. 3 GA III). Nur Gesundheitszustand, Geschlecht, Alter, Dienstgrad oder berufliche Eignung können eine Vorzugsbehandlung einzelner rechtfertigen (Art. 16 GA III). Sie dürfen nicht misshandelt oder verstümmelt werden; medizinische oder wissenschaftliche Versuche irgendwelcher Art, falls diese nicht ärztlich gerechtfertigt sind und wenn sie den Gesundheitszustand des Soldaten beeinträchtigen, sind verboten. Verboten sind ferner Einschüchterungen und Beleidigungen sowie Vergeltungsmaßnahmen. Auch sind die Gefangenen vor öffentlicher Neugier, z. B."Zur Schau stellen", zu schützen. (Art. 13 GA III).
3. Was passiert mit den Soldaten nach der Gefangennahme?
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn Soldaten in die Hand des Gegners geraten, werden sie Kriegsgefangene und dürfen nicht mehr angegriffen, verwundet oder getötet werden (Art. 3 Nr. 1 GA III). Sie haben Anspruch auf Achtung ihrer Person und ihrer Ehre (Art. 14 I GA III).
Die Kriegsgefangenen sind dazu verpflichtet, Angaben über den Namen, Vornamen, Geburtstag, Dienstgrad und Erkennungsnummer zu machen. (Art. 17 I GA III). Zu weiteren Aussagen sind die gefangenen Soldaten weder verpflichtet, noch dürfen sie dazu gezwungen werden (Art. 17 I GA III).
So zügig wie möglich sind sie in ein menschenwürdiges Lager zu bringen, das sich außerhalb der Kampfzone befinden sollte (Art. 19 I GA III).
Sofort nach der Gefangennahme oder spätestens eine Woche nach der Ankunft in einem Lager, haben die gefangenen Soldaten das Recht, die Familie und die Zentralstelle für Kriegsgefangene zu benachrichtigen (Art. 70 GA III). Danach ist es ihnen erlaubt, regelmäßig mit ihren Angehörigen zu korrespondieren und Hilfssendungen zu empfangen (Art. 71 I; Art. 72 I GA III).
--------------------------------------------------------------------------------
4. Welchen Vorschriften und Gesetzen unterliegen die Gefangenen?
--------------------------------------------------------------------------------
Während ihrer Gefangenschaft unterliegen die Gefangenen den Gesetzen, Verordnungen und Anordnungen, die in den Streitkräften des Staates gelten, der sie gefangen hält. Verstößt ein Gefangener dagegen, so kann er dafür bestraft werden. (Art. 82 I GA III). Jedoch muss ihm in einem solchen Fall ein reguläres gerichtliches Verfahren und der Beistand eines geeigneten Verteidigers gewährt werden (Art. 99 III GA III). Insgesamt muss eine den Vorstellungen eines rechtsstaatlichen Strafverfahrens entsprechende Vorgehensweise vorgesehen sein.
--------------------------------------------------------------------------------
5. Welche Maßnahmen muss der Gewahrsamsstaat zum Schutz der Gefangenen ergreifen?
--------------------------------------------------------------------------------
Die Unterkunftsbedingungen dürfen für die gefangenen feindlichen Soldaten nicht schlechter als die für die eigenen Truppen sein (Art 25 I GA III).
Der Gewahrsamsstaat muss für ihren Unterhalt aufkommen. (Art. 15 GA III) Kriegsgefangene sind angemessen mit Nahrung zu versorgen. (Art. 26 GA III)
Zudem hat der Gewahrsamsstaat die Gefangenen mit der Witterung und ihrer Tätigkeit entsprechender Kleidung auszustatten. (Art. 27 GA III)
Der Gewahrsamsstaat hat für die nötige Hygiene innerhalb der Lager zu sorgen, um Krankheiten vorzubeugen. (Art. 29 GA III)
Zudem hat er Krankenabteilungen für die Gefangenen einzurichten. (Art. 30 I GA III) Kriegsgefangene haben jederzeit die Möglichkeit sich ärztlich untersuchen zu lassen (Art. 30 IV GA III), mindestens einmal monatlich ist es zur Vorbeugung von Seuchen verpflichtend vorgeschrieben (Art. 31 GA III). Die Betreuung hat, sofern vorhanden, durch ebenfalls gefangengenommenes Sanitätspersonal des Herkunftslandes der Gefangenen zu erfolgen. (Art. 30 III; 32; 33 I GA III)
Wird Sanitätspersonal einer gegnerischen Partei zurückgehalten, so darf dies nur zur Betreuung der Kriegsgefangenen oder Internierter geschehen. (Art. 28 I GA I; Art. 33 I GA III) Sie gelten nicht als Kriegsgefangene und sind so schnell wie möglich freizulassen.
--------------------------------------------------------------------------------
6. Dürfen die Kriegsgefangenen ihre Religion ausüben?
--------------------------------------------------------------------------------
Gefangene Soldaten können auch in Gefangenschaft ihre Religion ausüben. (Art. 34 GA III) Ebenfalls gefangengenommene Militärgeistliche (Art. 35 GA III), sofern vorhanden, ansonsten Laien oder Zivilpersonen (Art. 36 GA III), sollen ohne Behinderung ihren Dienst versehen können.
Gefangengenommene Militärgeistliche sind, sobald ihre Dienste nicht mehr benötigt werden, freizulassen.
--------------------------------------------------------------------------------
7. Dürfen die Kriegsgefangenen ihr Eigentum behalten?
--------------------------------------------------------------------------------
Ihr persönliches Eigentum dürfen die Kriegsgefangenen behalten (Art. 18 I GA III). Den Soldaten dürfen ihre Geldbeträge und Wertgegenstände nur gegen eine Empfangsbestätigung abgenommen werden und müssen ihnen nach Beendigung des Krieges zurückgegeben werden (Art. 18 IV-VI GA III). Von ihrer militärischen Ausrüstung sind sie berechtigt, das zu behalten, was zu ihrer Bekleidung, Verpflegung und ihrem Schutz dient (Art. 18 I GA III).
--------------------------------------------------------------------------------
t
8. Zu welcher Arbeit können die Kriegsgefangenen herangezogen werden?
--------------------------------------------------------------------------------
Gesunde Kriegsgefangene können mit Ausnahme der Offiziere zur Arbeit herangezogen werden. (Art. 49 GA III). Sie dürfen jedoch weder zu einer Arbeit militärischer Art, noch zu gefährlichen, ungesunden oder erniedrigenden Arbeiten (z. B. Minenräumen) gezwungen werden (Art. 52 I-III GA III). Bei allen Arbeiten sind ihnen die gleichen Arbeitsbedingungen zu gewähren wie den Zivilisten, die eine vergleichbare Tätigkeit ausüben. (Art. 51 I GA III)
--------------------------------------------------------------------------------
9. Dürfen die Kriegsgefangenen mit der Außenwelt korrespondieren?
--------------------------------------------------------------------------------
Kriegsgefangene haben das Recht, auf dem Postwege mit ihren Angehörigen Kontakt zu halten. (Art. 71 I GA III) Sie können auch Bücher, Lebensmittel, etc. empfangen. (Art. 72 I GA III) Eine Zensur darf ausschließlich aus Sicherheitsgründen erfolgen. (Art. 76 I, II GA III)
Ist ein direkter Postverkehr zwischen den Kriegführenden nicht möglich, kann das Internationalen Komitee vom Roten Kreuz den Austausch der Post übernehmen.
--------------------------------------------------------------------------------
10. Bei wem können sich die Kriegsgefangenen beschweren?
--------------------------------------------------------------------------------
Gefangene haben jederzeit das Recht, sich bei den Behörden des Gewahrsamsstaates dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz über die Bedingungen ihrer Gefangenschaft zu beschweren. (Art. 78 I, II GA III)
Vertreter der Schutzmacht oder Delegierte des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz können jederzeit Gefangenenlager besuchen um die dort herrschenden Zustände zu begutachten. Sie können dort ohne Anwesenheit von Angehörigen der Gewahrsamsmacht mit Kriegsgefangenen sprechen. (Art. 126 GA III) Festgestellte Mängel können dann mit der Gewahrsamsmacht vertraulich erörtert werden.
--------------------------------------------------------------------------------
11. Wann müssen Kriegsgefangene heimgeschafft oder freigelassen werden?
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn Kriegsgefangene schwerkrank oder schwerverwundet sind, sollte man dafür sorgen, dass sie nach Hause gebracht werden können (Art. 109 I GA III). Allerdings dürfen sie nach ihrer Heimschaffung nicht mehr zum aktiven Militärdienst eingesetzt werden (Art. 117 GA III).
Soldaten, die weder krank noch verwundet sind, werden nach Ende der Kampfhandlungen freigelassen. (Art. 118 I GA III). Dabei ist es ihnen erlaubt, ihre persönlichen Sachen, wie zum Beispiel Briefe, erhaltene Pakete, Geldbeträge, Wertgegenstände usw. mitzunehmen (Art. 119 II, III).
<center>
<HR>
</center> |