Hallo Wasil,
meine Hauptsorge ist, dass ich eine Gegenleistung für meine Leistung bekomme, und nicht nur einen Zettel (Falschgeld). Wenn der Zettel nicht gedeckt ist, kann ich meine Gegenleistung nicht einfordern, sondern nur hoffen, dass nach mir auch einer hofft, dass nach ihm einer hofft, einen zu finden, der auf eine Gegenleistung hofft.
Bei Deckung habe ich einen einklagbaren Anspruch. Ich kann den Geldemittenten zwingen, die Hosen runter zu lassen, zu liefern oder bankrott zu erklären. Dadurch kann es nie zu diesem Riesenbetrug kommen, den wir jetzt haben, weil der Geldemittent nie liefern muss.
Wenn alles gut läuft ist in der Tat niemand an Deckung interessiert. Aber sobald Misstrauen aufkommt, greift die Deckung. Das ist es, was man als goldene Bremse bezeichnet. Die Wirtschaft kann nie mit solcher Geschwindigkeit in den Abgrund rasen, es kann sich nie eine solche Betrugsblase aufbauen, weil die Versprechen viel früher überprüft werden können.
Gruß
Reinhard
p.s. schön, dass ich mein Buch nicht ganz vergebens geschrieben habe. Verbreitet sich übrigens auch ohne Verlag über Mundpropaganda recht gut.
<center>
<HR>
</center> |