@All
Das die Wave i schon beendet war erwies sich als Fehlschluss.
Der Upmove ging zunächst ungehemmt weiter bevor dann die früher erwartete Konsolidierung einsetzte.
Es hilft nichts.
Das seit Dezember 2001 bevorzugte Szenario passt am besten.
Wir befinden uns in der Wave c` von Wave (c) von Wave [b}.
In der Wave c` wiederum kann man davon ausgehen, dass die Wave iii von Wave 3 begonnen hat.
Bestätigung hierfür muss aber ein dynamischer Break der 5200/5220 Punktemarke sein.
Bei 5262 Punkten verläuft übrigens der sek. Abwärtstrend.
Das Minimalkursziel fĂĽr ein Flat pattern als Wave [b} ist ĂĽbrigens 5213 Punkte als Minimalkursziel der Wave c`.
Regeleinschub
· Wave-b MUSS mindestens 61,8% der Wave-a korrigieren
· Die Länge der Wave-c MUSS mindestens 38,2% von Wave-a betragen
Es bietet sich auch noch ein Alternativcount als Terminal Impulse pattern fĂĽr Wave c` an.
Dieser hätte dann ein weit geringeres Uppotential
Fazit
Wir nähern uns dem Ende einer Struktur auf dem Degree D07.
Danach beginnt die Wave [c] mit Kursziel 4500.
Deadlines fĂĽr dieses Szenario:
Alarmstufe gelb: Break der blauen Channeling-Line, beginnend in b`
Alarmstufe rot: Break der roten Channeling-Line [a] - (b)
MfG
Boris Leschek
<center>
<HR>
</center> |