JüKü
30.01.2002, 21:01 |
Interessante Kerze heute beim S&P mC Thread gesperrt |
Wie nennt man das Ding?
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
30.01.2002, 21:06
@ JüKü
|
Hammer (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Uwe
30.01.2002, 21:55
@ JüKü
|
Re: Interessante Kerze heute beim S&P mC |
>Wie nennt man das Ding?
>[img][/img]
Ein Hammer ist es m.E. nicht, denn drei Bedingungen muß/sollte ein Hammer erfüllen:
<ol> ~ er entsteht am Ende eines Abwärtstrends. War das schon ein Trend?
~ Sein Schatten sollte zweimal länger sein als die Länge seines Körpers. Dies Scheint hier nicht der Fall zu sein.
~ die Schattenlänge des oberer Schatten ist verschwindend klein.</ol>
Generell bedarf es der Bestätigung durch die folgende Kerze.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
30.01.2002, 22:00
@ Uwe
|
Re: Interessante Kerze heute beim S&P mC |
>Ein Hammer ist es m.E. nicht, denn drei Bedingungen muß/sollte ein Hammer erfüllen:
><ol> ~ er entsteht am Ende eines Abwärtstrends. War das schon ein Trend?
Joo, die Welle a.
> ~ Sein Schatten sollte zweimal länger sein als die Länge seines Körpers. Dies Scheint hier nicht der Fall zu sein. > ~ die Schattenlänge des oberer Schatten ist verschwindend klein.</ol>
>Generell bedarf es der Bestätigung durch die folgende Kerze.
>Gruß
>Uwe
THX für die Aufklärung.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
30.01.2002, 22:12
@ Uwe
|
Re: Interessante Kerze heute beim S&P mC |
Hallo Uwe!
>er entsteht am Ende eines Abwärtstrends. War das schon ein Trend?
Definitionsfrage, seit 4.1. abwärts kann man schon als Trend sehen.
> ~ Sein Schatten sollte zweimal länger sein als die Länge seines Körpers.
Dies Scheint hier nicht der Fall zu sein.
Stimmt, in der letzten Handelsstunde ist der Schatten noch sehr lange geworden, eigentlich schon fast zu lange.
> ~ die Schattenlänge des oberer Schatten ist verschwindend klein.</ol>
>Generell bedarf es der Bestätigung durch die folgende Kerze.
Klar, der Hammer braucht eine Bestätigung.
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
30.01.2002, 22:12
@ JüKü
|
Re: Interessante Kerze heute beim S&P mC |
Bei Kerzeninterpretationen sind nach meinen Informationen aus Literatur und Beobachtungen Trenddefinitionen auf längerfristige Zeitspannen zu beziehen, Jürgen.
Dagegen ist es durchaus möglich, mehrere, aufeinandergolgende Kerzenkörper zu verscmelzen. So hat sich z.B am 21.Sep. auch kein"Hammer" ausgebildet. Nimmst Du hingengen den Tag vor dem Tief und den nachfolgetag nach dem Tief, bildest aus diesen drei Kerzen eine, so trift die Definition eines"Hammers" in allen drei Punkten zu. Sehr deutlich wird auch, wie um die"Bestätigung" darauf im Folgenden gestritten und dieser"Streit" dann mit einem mächtigen Kerzenkörper entschieden wurde.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
ManfredZ
30.01.2002, 22:13
@ ManfredZ
|
Korrektur |
Stimmt, in der letzten Handelsstunde ist der KÃ-RPER noch sehr lange geworden, eigentlich schon fast zu lange.
<center>
<HR>
</center> |