Kamtschatkabär
19.08.2000, 16:15 |
Fibonacci - und weitere Gedanken! Thread gesperrt |
Präambel:
Ich werde Euch nun eine Geschichten (er)zählen und siehe da schon müsste Euch aufgefallen sein, dass es hier um ein Zählen geht. Nur Zahlen sind eindeutig und können zwar ausgelegt aber nicht interpretiert ( inter = zwischen, pretio = Wert, einen Zwischenwert erhalten ) werden, daher wurde die Thora ( das Urwerk der Bibel ) aber auch die Veden ( hinduistische Bibel ) als eine Aneinanderfolge von Zeichen mit Zahlenwerten, die nicht in Worte eingeteilt sind, lesbar gemacht.
So gesehen sind alle Nachfolgewerke nur Interpretationen und Auslegungen, die mehr oder weniger dem Zweck, den der Überträger verfolgte, dienlich waren.
Ich will aber darüber nicht weiter nach(denken).
Was mir aber wichtig erscheinen mag ist auch die Mathematik, die dahintersteckt.
Und es taucht da eine Zahl auf, die wir PI nennen, übrigens eine transzendentale Zahl.
FIBONACCI:
Auch er hat PI festgestellt und 7 Ziffern errechnet.
*** 3,141818 ***
Heute sind wir schon etwas genauer geworden
*** 3,141592 *** und natürlich noch viele Millionen an Nachkommastellen.
Und so stelle ich nun in den Raum, dass eine Goldene Mitte ( Zahl ) sich aus einem Verhältnis zu PI errechnet.
Und die neue FIBO-KB Zahl ( Fibonacci-Kamtschatkabär-zahl ) lautet daher:
*** 1.6283636 ***
Bei dieser Gelegenheit ( siehe auch Thema Evolution und dottores interessanter Beitrag ) stelle ich wieder einmal fest, dass die Wissenschaft nur Wissen schafft und keine Weisheit. Und das Zerlegen in noch kleiner Einheiten ( Fraktale ) kann uns nicht weiterbringen, da es unendlich fortsetzbar ist. ( wie im Mikro - so auch im Makrokosmos )
So gesehen ist die Evolution eine nette Konstruktion und weiter nichts. Wer daran glaubt, dem wird nach seinem glauben geschehen. Und der Stärkere wird den Schwächeren weiterfressen, bis der Stärkere wiederum der Schwächere wird.
Und da fällt mir auch ein ( man könnte dies als einen Fortschritt der Wissenschaft erwähnen ), dass wir heutzutage nicht länger leben, sondern nur älter ( an gezählten Tagen ) werden. Zu keiner Zeit nämlich fühlte ich mein Alter. Ich glaube auch des weiteren nicht, dass ein Mensch im Mittelalter das Gefühl hatte kürzer auf dieser Welt zu sein.
Und jetzt fang ich langsam zu zerfließen an. Bitte schickt mir den Regen ( derzeit müsste er sich ja über Germanien befinden ) eiligst über die Berge nach Kamtschatkaland.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
19.08.2000, 21:38
@ Kamtschatkabär
|
Re: Fibonacci - und weitere Gedanken! |
Kamtschatkabär>:[i]Was mir aber wichtig erscheinen mag ist auch die Mathematik, die dahintersteckt.
Und es taucht da eine Zahl auf, die wir PI nennen, übrigens eine transzendentale Zahl.
FIBONACCI:
Auch er hat PI festgestellt und 7 Ziffern errechnet.
*** 3,141818 ***
Heute sind wir schon etwas genauer geworden
*** 3,141592 *** und natürlich noch viele Millionen an Nachkommastellen.
Und so stelle ich nun in den Raum, dass eine Goldene Mitte ( Zahl ) sich aus einem Verhältnis zu PI errechnet.
Und die neue FIBO-KB Zahl ( Fibonacci-Kamtschatkabär-zahl ) lautet daher:
*** 1.6283636 ***[/i]
Obwohl die Zahl praktisch und einsehbar konstruiert scheint, Kamtschatkabär, fehlen momentan doch die weiterführenden Her-, Ab- und"Umleitungen", wie sie für pi=3,141... und phi=1,618..."ehrfurcht"-einflößend im WWW bereitstehen:
Vieles und spezielles um und zu Fibonaccizahlen, sowie besonders die Bedeutung von (phi=1,618033..) / (pi =3,14159..) = 0,515 .
Aber vielleicht liefert die Verknüpfung zu dieser <a href=http://www.cecm.sfu.ca/pi/>"pi-Seite" </a> weitere wertvolle und verbindenden Elemente. Da wartet noch viel Arbeit auf Dich, zur erfolgreichen"Markteinführung" Deiner Fibo-KB-Zahl. ;- )
Auszug:
R.Knott, A relationship between Phi and Pi : [i] Even more suprising is that the brick shows a simple relationship between Pi and Phi, using the values for the diagonal D that we have just found and the surface area S. If we imagine the brick tightly packed into a sphere, the centre of the sphere will be half way along diagonal D. So the radius of the sphere will be 1 and its surface area will be 4 Pi.
[img][/img] </img>
We showed above that the surface area of the brick, S, is 4 Phi. Putting these two together we have:
The ratio of the surface areas of the Phibonacci brick and its surrounding sphere is Phi: Pi[/i]
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Kamtschatkabär: [i]So gesehen ist die Evolution eine nette Konstruktion und weiter nichts. Wer daran glaubt, dem wird nach seinem glauben geschehen. Und der Stärkere wird den Schwächeren weiterfressen, bis der Stärkere wiederum der Schwächere wird.[/i]
Mag vielleicht ein Teilaspekt der Evolution sein, jedoch bin ich überzeugt davon, dass nicht das"Stärkere" überleben wird, sondern alles das, was sich anpassen kann und die Umgebung richtig nutzt. Was ich aus Deinen Worten gelesen habe ist"Ellenbogengesellschaft" und hat wahrlich nichts mit Evolution zu tun, so dass ich annehme, das dieser Absatz nur provokativ von Dir formuliert wurde,, oder hatte ich etwas falsch verstenden?
Beste Grüße mit dem Wünsch nach der Wetterlage nach Deinen Vorstellungen (ein wenig Regen von den Mengen die wir hier hatten könnten wir doch uneigennützig weiterleiten, denke ich)
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
19.08.2000, 23:09
@ Uwe
|
Optisch und auch inhaltlich reizvoll.... |
Danke für Deine Mühen Uwe.
Nachdem ich gerade vor kurzem die Quadratur des Kreises durch nach-denken gelöst hatte, verspürte ich den Drang meine Gedankenwelten weiterhin spielen zu lassen. Und mir scheint Du lieber Uwe willst, dass ich mich weiter aufgebe.
In dieser Causa habe ich aber schon die Los(Lösung) gefunden, und war mein wörtlicher Ansatz eher für die Mathematiker gedacht.
Zur Evolution muss ich feststellen, dass ich ein wahrlich schlechter Diskussionspartner bin. Nach-gelesen habe ich viel in meinem Dasein, habe Essenzen gefunden, und aus der Summe dieser wiederum nur einen Teil meiner Wirklichkeit erfahren. Und nur das"in Frage stellen" hat mich immer an den Rand und gleichzeitig Beginn gebracht. In unserer 3-dimensional vermeintlichen und tatsächlich 2-dimensionalen Weltsicht, erkennen wir alles nur durch den Gegensatz, durch den Kontrast.
Darum werde ich auch in meinen Gedanken forscher und versuche das nachgeplapperte Wissen ( auch Einstein's Theorie ist nur eine Theorie ) als einen Teil der Wirklichkeit zu akzeptieren und den 2. Teil dazuzufinden. Und ich werde mir dabei selbst zu helfen wissen. Und jetzt fällt mir der Baldur ein - es mag einem schwer fallen ( das mag für mich gelten ) sich selbst gegenüber ein Ketzer zu sein.
So - und morgen sehe ich mir genauer Deine ( dankeschön nochmals ) Informationen und Links an.
<center>
<HR>
</center> |