COSA
01.02.2002, 23:50 |
US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht, ISM-Index, Verbrauchervertrauen usw. Thread gesperrt |
Hallo!
~ zuerst der Employment Situation - der Arbeitsmarktbericht fĂĽr den Januar. [/b]
<center> Link zur Originalquelle des BLS</ul>
Die Arbeitslosenquote mit den Rezessionen seit 1948:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ es geht weiter mit dem ISM Index - dem nationalen Einkaufsmanagerindex fĂĽr den Januar. [/b]
<center> Link zur Originalquelle
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ dann noch das endgültige Consumer Sentiment - das Verbrauchervertrauen der Universität Michigan für den Januar.[/b]
<center> </center>
~ jetzt die Construction Spending (C30) - die Bauausgaben fĂĽr den Dezember.[/b]
<center> Link zur Originalquelle</ul>
Die öffentlichen wie privaten Bauausgaben:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt ECRI Future Inflation Gauge - ein Mass fĂĽr die zukĂĽnftige Inflation fĂĽr den Januar. [/b]
<ul> ~ [b] die Zahlen:
~ Der Index fiel erneut, dieses Mal von revidierten 95,7 (zuvor: 95,3) auf 94,9, dem niedrigsten Stand seit 1975. Von seinem Höchststand von 124,9 im April 2000 ist er mittlerweile deutlich entfernt.
~ Die Wachstumsrate stieg leicht, von -15,8% im Dezember auf -14,8% im Januar.
~ Demzufolge ist keine Inflation in Sicht. Aber dem Index wird ohnehin nachgesagt seit A. Greenspan Vorsitzender des FOMC ist, korreliere er am besten mit der Federal Funds Rate.</ul>
Obwohl ich nicht so von ĂĽberzeugt bin, stelle ich den Chart mal rein:
<center> </center>
Fazit fällt heute aus, mir dreht sich der Kopf [img][/img]
ein schönes Wochenende wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
02.02.2002, 01:08
@ COSA
|
zum Verbrauchervertrauen |
Hallo Cosa,
hab mal wieder besten Dank fĂĽr Deine umfassende Berichterstattung und Aufarbeitung.
Kannst Du Dich noch an den beigefĂĽgten Chart vom Nov. erinnern? - Verbrauchervertrauen.
Eigentlich ist genau das eingetreten, was der Chart zuvor aussagte. Mal sehen, ob das in den nächsten Monaten und Jahren so bleibt.
Wenn nicht haben wir zur Zeit nur ein Retr. auf die vorherige Stimmungsverschlechterung gesehen und wären jetzt an einem Punkt, wo das Mindestretr. erfüllt wäre.
Gruß Dieter und schönes Wochenende
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
03.02.2002, 13:57
@ Dieter
|
Re: zum Verbrauchervertrauen |
Hallo Dieter!
<ul>Dieter: Kannst Du Dich noch an den beigefĂĽgten Chart vom Nov. erinnern? - Verbrauchervertrauen.
Eigentlich ist genau das eingetreten, was der Chart zuvor aussagte. Mal sehen, ob das in den nächsten Monaten und Jahren so bleibt.
Wenn nicht haben wir zur Zeit nur ein Retr. auf die vorherige Stimmungsverschlechterung gesehen und wären jetzt an einem Punkt, wo das Mindestretr. erfüllt wäre.</ul>
Klar kann ich mich an Deinen Chart erinnern. Jetzt habe ich ihn abgespeichert und werde ihn ebenso verfolgen. Wenn sich ein Indikator nach den Wellen bewegt, müsste es das Verbrauchervertrauen sein. So eine 11-Jahreszyklik kommt doch bei den Sonnenflecken vor; ob da eine Korrelation auftritt. Wäre Uwes Spezialgebiet.
Im letzten Jahr hatte ich mal einen absolut tollen Chart erwähnt, der von Uwe fabriziert wurde. Einzelnen Konjunkturparameter, Staatsanleihen und der S&P500 im zeitlichen Zusammenhang einiger Krisen:
[img][/img]
Vielleicht kennst Du die Adresse schon, hier befinden sich noch weitere Charts von Uwe. Deinen PPI-Chart habe ich mir erlaubt zu den Indikatoren zu stellen, er ist dort unter PPI Charts zu finden. Hattest Du nicht mal die Verbraucherpreise gezählt? Hab leider verpennt die Graphik zu speichern.
einen schönen Sonntag wünscht
Cosa
<center>
<HR>
</center> |