HG
20.08.2000, 10:31 |
Aktienempfehlungen Thread gesperrt |
Hallo zusammen,
keine Ahnung warum die im letzten Update von JüKü erwähnten Aktien Gerald Stevens und Lason einen so niedrigen Kurswert haben(im Vergleich zum Buchwert.
Würde mich aber generell sehr interessieren. Wie kommt so etwas zustande?
Ist der Verlust, der momentan eingefahren wird etwa so groß, daß der Buchwert in Kürze gleich Null ist? Viel mehr fällt mir zur Zeit als Erklärung auch nicht ein. Oder ist es einfach nur eine Blase, die geplatzt ist, und nun überdeutlich eine Korrektur nach unten vollzieht?
Ich für meine Person schaue auch schon seit längerer Zeit auf Aktien mit guten fundamentalen Daten. Auch in Deutschland und speziell im SDAX gibt es solche Werte, die ein super KGV aufweisen können. Ich denke zum Beispiel an die Brüder Mannesmann AG, die ein riesen(kleines) KGV aufweist. Ende Augunst ist HV und ich könnte mir bei guten Geschaäftsberichten(und die sind zu erwarten) einen schönen Satz nach oben vorstellen. Allerdings hat dieser Wert sehr geringe Umsatzzahlen wie viele Werte im SDAX.
Tendenziell ist es aber gar nicht verkehrt momentan, wenn man schon auf steigende Kurse setzen will, in die Werte zu gehen, die bei einem Crash nicht ins bodenlose stürzen.
Und zusätzlich hat man bei solchen Aktien, falls der Kurs nicht wie erwartet steigt, aber auch wenn er steigt, eine super Dividendenrendite.
Witere Meinungen weden erbeten.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.08.2000, 11:23
@ HG
|
Re: Aktienempfehlungen |
>Hallo zusammen,
>keine Ahnung warum die im letzten Update von JüKü erwähnten Aktien Gerald Stevens und Lason einen so niedrigen Kurswert haben(im Vergleich zum Buchwert.
>Würde mich aber generell sehr interessieren. Wie kommt so etwas zustande?
>Ist der Verlust, der momentan eingefahren wird etwa so groß, daß der Buchwert in Kürze gleich Null ist? Viel mehr fällt mir zur Zeit als Erklärung auch nicht ein. Oder ist es einfach nur eine Blase, die geplatzt ist, und nun überdeutlich eine Korrektur nach unten vollzieht?
Die Erklärung habe ich auch nicht, und ich würde mich sogar nicht wundern, wenn die Info bei Yahoo Finance falsch ist. Bin zwar kein Experte für US-Bilanzen, aber wenn ich eine finde, werde ich sie mir mal genauer ansehen.
>Ich für meine Person schaue auch schon seit längerer Zeit auf Aktien mit guten fundamentalen Daten. Auch in Deutschland und speziell im SDAX gibt es solche Werte, die ein super KGV aufweisen können. Ich denke zum Beispiel an die Brüder Mannesmann AG, die ein riesen(kleines) KGV aufweist. Ende Augunst ist HV und ich könnte mir bei guten Geschaäftsberichten(und die sind zu erwarten) einen schönen Satz nach oben vorstellen. Allerdings hat dieser Wert sehr geringe Umsatzzahlen wie viele Werte im SDAX.
>Tendenziell ist es aber gar nicht verkehrt momentan, wenn man schon auf steigende Kurse setzen will, in die Werte zu gehen, die bei einem Crash nicht ins bodenlose stürzen.
>Und zusätzlich hat man bei solchen Aktien, falls der Kurs nicht wie erwartet steigt, aber auch wenn er steigt, eine super Dividendenrendite.
>Witere Meinungen weden erbeten.
Gute Idee - und vielleicht ein Aufrf an alle, solche"unterbewerteten" Aktien zu suchen. Gemeinsam finden wir doch mehr. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass in Baissezeiten Unterbewertungen nicht ungewöhnlich sind. 1932, am Tief des Dow, notierten Aktien, soweit ich weiß, im Durchschnitt bei 0,5 ihres Buchwertes. Aber ein gewisse Begrenzung nach unten ist sicher da.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.08.2000, 11:45
@ JüKü
|
Re: Aktienempfehlungen - also Downway-Pennystocks suchen! |
Aber ein gewisse Begrenzung nach unten ist sicher da.[/b]
Ja, in der Tat, unter Null können sie kaum fallen - außer man lässt sich die Nonvaluers auch vom Kassenverein ausliefern, dann ksotet das noch Mal extra... ;-)
Aber die Idee ist sehr gut. Wir gehen jetzt also alle Pennystocks suchen, die nicht als Pennystock gestartet sind, Ã la My Casino, sondern solche, die von ganz oben 50, 100, 500 Dollar oder so kommen un die jetzt so um 1 bis 5 Dollar liegen oder noch tiefer. Downway-Pennystocks also.
Wenn die Firma noch nicht insolvent, illiquide oder sonst was ist, kann man sie vielleicht erfolgreich anfassen. Kurztrades, sage ich mal.
Der Buchwert ist immer eine windige Größe, vergleichbar mit dem Liquidationswert, der mir sogar besser gefällt. Im Buchwert werden logischerweise Aktiva addiert, von denen keiner aber weiß, was sie wirklich wert sind (Patente, Lizenzen, Software, Vorräte usw.)
Es gab mal einen Mega-Fall: Penn Central. Buchwert ein Vielfaches des Aktienkurses, man denke allein an die vielen Grundstücke, die schönen Lokomotiven, die blitzblanken Züge usw. Und dann ging Penn Central doch pleite. Und heute erinnern nur noch New Yorker Landmarks an die Gesellschaft.
Ich hatte mal als Studentenvertreter eine GmbH zu betreuen (Studentenreisen), die war - als ich fröhlich die Geschäftsräume betrat - pleite. Weil ich aber nicht aufs Amtsgericht gehen wollte, Zylinder und so, habe ich veranlasst, alles noch mal"richtig" zu bewerten.
Und dann standen auf einmal 50 Aschenbecher à DM 15,- zu Buche und ähnliches. Immerhin hat der WP nicht aufgeheult und die Bude konne im Turn-over gerettet werden und wurde wieder profitabel. Aber geschlafen habe ich sehr schlecht.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
HG
20.08.2000, 12:15
@ dottore
|
Mrs. Moneypenny |
>
>Aber ein gewisse Begrenzung nach unten ist sicher da.[/b]
>Ja, in der Tat, unter Null können sie kaum fallen - außer man lässt sich die Nonvaluers auch vom Kassenverein ausliefern, dann ksotet das noch Mal extra... ;-)
>Aber die Idee ist sehr gut. Wir gehen jetzt also alle Pennystocks suchen, die nicht als Pennystock gestartet sind, Ã la My Casino, sondern solche, die von ganz oben 50, 100, 500 Dollar oder so kommen un die jetzt so um 1 bis 5 Dollar liegen oder noch tiefer. Downway-Pennystocks also.
>Wenn die Firma noch nicht insolvent, illiquide oder sonst was ist, kann man sie vielleicht erfolgreich anfassen. Kurztrades, sage ich mal.
***
Kurztrades sind aber auch mit vorsicht zu genießen, weil keiner genau weiß, wann der Boden erreicht ist(fallendes Messer) und man dann gegebenenfalls aus dem Kurztrade doch einen Langtrade machen muß, um nicht mit Verlust aus der Sache aussteigen zu müssen.
***
>Der Buchwert ist immer eine windige Größe, vergleichbar mit dem Liquidationswert, der mir sogar besser gefällt. Im Buchwert werden logischerweise Aktiva addiert, von denen keiner aber weiß, was sie wirklich wert sind (Patente, Lizenzen, Software, Vorräte usw.)
***
Manchmal sind aber auch versteckte, bzw. schon abgeschriebene Vermögenswerte in einer Bilanz versteckt.
***
>Es gab mal einen Mega-Fall: Penn Central. Buchwert ein Vielfaches des Aktienkurses, man denke allein an die vielen Grundstücke, die schönen Lokomotiven, die blitzblanken Züge usw. Und dann ging Penn Central doch pleite. Und heute erinnern nur noch New Yorker Landmarks an die Gesellschaft.
>Ich hatte mal als Studentenvertreter eine GmbH zu betreuen (Studentenreisen), die war - als ich fröhlich die Geschäftsräume betrat - pleite. Weil ich aber nicht aufs Amtsgericht gehen wollte, Zylinder und so, habe ich veranlasst, alles noch mal"richtig" zu bewerten.
>Und dann standen auf einmal 50 Aschenbecher à DM 15,- zu Buche und ähnliches. Immerhin hat der WP nicht aufgeheult und die Bude konne im Turn-over gerettet werden und wurde wieder profitabel. Aber geschlafen habe ich sehr schlecht.
>d.
***
Gute Idee mit den Pennystocks. Wenn jeder einen gut recherchierten Tipp hat, können wir uns quasi ein Pennystock-Depot einrichten, bei dem wir immer dann aus einem Wert rausgehen, wenn wir einen ordentlichen Gewinn verbucht haben.
Oder laßt uns doch einen Pennystock-Fonds gründen mit der Gesamtheit der Forum-Teilnehmer als Fonds-Manager. (:-))
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.08.2000, 14:47
@ HG
|
Re: Moneypenny-Fonds-Vorschlag |
>Gute Idee mit den Pennystocks. Wenn jeder einen gut recherchierten Tipp hat, können wir uns quasi ein Pennystock-Depot einrichten, bei dem wir immer dann aus einem Wert rausgehen, wenn wir einen ordentlichen Gewinn verbucht haben.
>Oder laßt uns doch einen Pennystock-Fonds gründen mit der Gesamtheit der Forum-Teilnehmer als Fonds-Manager. (:-))
Ich halte die Idee für ganz ausgezeichnet. Und das in allem Ernst. Ich darf daran erinnern, dass JüKü vor einiger Zeit Mal eine"Mir graust zwar"-Liste hier gepostet hat (ich hatte auch noch einige Papiere vorgeschlagen). Mit der Liste - ich habe es durchexerziert und gepostet - wurde anschließend gutes Geld verdient, ich erinnere mich an eine gute zweistellige Rendite innerhalb von einer oder zwei Wochen.
Das Problem bei solchen Joint Ventures ist wieder der Bürokratie-Kram, wie wir es eben bei der Einrichtung eines kleinen EW-Fonds erleben. Aber bekanntlich werden in Baissen mit kurz entschlossenen Calls zum Teil sehr gute Erfolge erzielt, jedenfalls so lange noch bullishes Sentiment im Markt ist und das verflüchtigt sich bekanntlich nicht so schnell. Vielleicht sollten wir es jeder für sich versuchen und erst ein Mal Papiere raussuchen, die für solche Operationen überhaupt in Frage kommen.
Ich sage mal:
Cybernet, Edel Music, Fantastic, Fortunecity, Infomatec, Infor, Ricardo. Tata Tea, TDS
Und hätte auf der Watchlist: Kamps, Kinowelt, SGL Carbon, Software, Steag Hamatech, Enel, KPN, Intel, Infospace, Infineon, Techem.
Aber es gibt so viele.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
20.08.2000, 17:14
@ dottore
|
Re: Moneypenny-Fonds-Vorschlag, jetzt London |
Und aus London sind soeben eingetroffen (ex Sunday Times):
eVestment, Medi@invest, Oxygen Holdings, New Media Spark, Convergence.
Seit Dezember haben alle 1 Mrd. Pfund Mkt Cap verloren. Und die Herzstromkurve der Titel wird langsam eine Parallele zur Null-Linie. Da könnte es vielleicht doch noch Mal nen Hupfer geben. Einfach sammeln.
Gruß
d.
Und die grüne Wolke gefällt mir sehr, da klickt man doch gleich noch Mal so gerne rein.
<center>
<HR>
</center>
|
Karin
20.08.2000, 17:18
@ dottore
|
Re: Moneypenny-Fonds-Vorschlag, jetzt London |
>
>Und aus London sind soeben eingetroffen (ex Sunday Times):
>eVestment, Medi@invest, Oxygen Holdings, New Media Spark, Convergence.
>Seit Dezember haben alle 1 Mrd. Pfund Mkt Cap verloren. Und die Herzstromkurve der Titel wird langsam eine Parallele zur Null-Linie. Da könnte es vielleicht doch noch Mal nen Hupfer geben. Einfach sammeln.
>Gruß
>d.
>Und die grüne Wolke gefällt mir sehr, da klickt man doch gleich noch Mal so gerne rein.
Bei"FONDS" fällt mir ein: es war doch mal die Rede davon, eine Art EW-Fonds zu gründen, mit welchem die Analysen von JüKü nachgehandelt werden sollen. Wie ist denn da der Stand der Dinge? Oder ist die Idee gestorben?
<center>
<HR>
</center> |
Kamtschatkabär
20.08.2000, 18:01
@ dottore
|
Turnarounds - ein Link (owT) |
<ul> ~ http://www.boersenmagazin.de/strategie/turnaround.htm#Bisherige</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
20.08.2000, 18:30
@ Karin
|
Re: EW-Fonds |
>Bei"FONDS" fällt mir ein: es war doch mal die Rede davon, eine Art EW-Fonds zu gründen, mit welchem die Analysen von JüKü nachgehandelt werden sollen. Wie ist denn da der Stand der Dinge? Oder ist die Idee gestorben?
frama kümmert sich darum - Start soll am 1.1.2001 sein.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.08.2000, 18:36
@ Kamtschatkabär
|
Re: Turnarounds - ein Link |
Super! Da braucht man nicht mehr selber suchen - eine Quelle vom Feinsten!
<center>
<HR>
</center> |
Karin
20.08.2000, 19:37
@ JüKü
|
Re: EW-Fonds |
>>Bei"FONDS" fällt mir ein: es war doch mal die Rede davon, eine Art EW-Fonds zu gründen, mit welchem die Analysen von JüKü nachgehandelt werden sollen. Wie ist denn da der Stand der Dinge? Oder ist die Idee gestorben?
>frama kümmert sich darum - Start soll am 1.1.2001 sein.
Danke.
Muß man jetzt schon sein Interesse daran anmelden(wenn ja, dann mache ich das hiermit) oder wird vorab dazu nochmal aufgerufen?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
20.08.2000, 19:43
@ Karin
|
Re: EW-Fonds |
>>>Bei"FONDS" fällt mir ein: es war doch mal die Rede davon, eine Art EW-Fonds zu gründen, mit welchem die Analysen von JüKü nachgehandelt werden sollen. Wie ist denn da der Stand der Dinge? Oder ist die Idee gestorben?
>>frama kümmert sich darum - Start soll am 1.1.2001 sein.
>Danke.
>Muß man jetzt schon sein Interesse daran anmelden(wenn ja, dann mache ich das hiermit) oder wird vorab dazu nochmal aufgerufen?
[b]Es wird, wenn es so weit ist, groß in Funk und Fernsehen ;-) dazu aufgerufen.
Hier ist der Zeitplan, den frama sich damals ausgedacht hat:
<blockqute>
Elliottwave-Fond (Ausführungen von frama) vom 25.7.00
Zeitplan:
Bis Ende August:
Ausarbeitung des Gesellschaftervertrages (GbR) (Grundlage: Empfehlungen
der Gesellschaft für deutsche Wertpapiersparer) zugeschnitten auf unsere
besonderen Bedingungen; Abstimmung mit JüKü (intern)
Anfang September:
Vorstellung auf der homepage von JüKü und anschließende Diskussion
Anfang Oktober:
Einarbeitung der Änderungen,
virtuelle Gesellschafterversammlung der Interessenten oder real???
Wahl des Verwalters; Stellvertreter usw.
Ende Oktober:
Unterschrift unter alle Verträge mit Fixierung der Einzahlungssummen
Risikobelehrung usw.
* Ab hier kein Ausstieg mehr möglich!!!
November:
Schriftverkehr;
Beantragung der Steuernummer beim Finanzamt,
Kontoeröffnung
* Unterstützt werden Investmentclubs z.B. bei consors;
* comdirect bietet diesen Service noch nicht
* Wer kann Auskunft zu DAB, bank24 oder anderen geben?
Dezember:
Besinnliche Ruhe, Entspannung, Reserve für Verzögerungen
Januar 2000:
Vom 1.1.00 bis 10.1.00 Einzahlung der Beiträge
Ab 11.1.00: Action.
PS: Wenn im Dezember eingezahlt wird, müssten die Zinserträge für das
Jahr 1999 noch steuerlich (albern) aufgeteilt werden. Dies will ich
vermeiden!
[/i]
<center>
<HR>
</center> |
HG
20.08.2000, 21:31
@ Kamtschatkabär
|
Klasse Link. Vielen Dank! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
le chat
21.08.2000, 00:03
@ Kamtschatkabär
|
Re: Turnarounds - ein Link, das Programm dazu kenne ich |
Hi Freunde,
der Filter gehört zum Börsenprogramm von NWP Taipan und nennt sich Bottom-
fishing. Der Rechner scannt dann täglich alle Titel, zur Zeit mehr als 10Tsd, nach einer unteren Umkehrformation, die mit Indikatoren sehr gut einstellbar ist. Pro Quartal ist dann eine Festplatte futsch oder die Datenbank sonst
irgendwie abgestürzt. Mein Rechner wurstelt die ganze Nacht durch, aber morgens
zur Börsenöffnung meistens ist die Liste fertig.
Es muss nur noch der gesunde Menschenverstand eingeschaltet werden dann ist die Sache recht brauchbar. Es gibt einige Fehlsignale, die aber z. B. durch Elliottwellen aussortiert werden können. Vielen Dank an dieser Stelle ans
Board, ihr habt hier meine Birne sehr zum Rauchen gebracht. Mein ältestes
EWT Buch ist immerhin schon mehr als 10 Jahre alt und ich habs damals überhaupt
nicht kapiert. Das Problem mit den Wellenebenen!
Wichtig ist dass auch Indizes nach einer ähnlichen Formation durchgescannt
werden sollen. Siehe auch mein Posting"FT Goldminenindex". Dann müssen die
einzelnen Titel auf die Bilanz und die Ankündigungen der Gesellschaft
abgeklopft werden. Ein Titel auf der Liste"Kidston" hat gute Voraussetzung für
einen Shoting Star, Einzelheiten gerne auf Anfrage, aber zur Zeit steht und
fällt die Mine damit ob die Exploration Erfolg zeigt. Gebohrt wird jedenfalls
noch und in dem Quarterly Report ist auch ein Betrag angesetzt. Eine andere
Mine auf dieser Liste hatte ich auch schon gepostet weil ich Insiderkäufe
des Direktors für den Kurssprung verantwortlich gemacht hatte."Aurora"
Kurzum, wenn Gold steigt und der Goldminenindex damit anzieht steigen diese
Werte überproportional. Aber immer daran denken, einige dieser Werte können
auch über den Jordan gehen. Bis jetzt hatte ich nur einen Verzehnfacher, die
anderen Werte warten noch auf ihre Chance. Zum Beispiel auf eine Empfehlung in einem Börsenbrief oder Zockerblatt o.ä.
gruss
le chat
PS. Errechne nicht schon den Ernteertrag wenn du noch beim Pflügen bist, freue dich nicht schon auf die Ausbeute des dritten Jahres, wenn Du gerade jungfräulichen Boden bestellst.
Aus I Ging
<center>
<HR>
</center> |