black elk
02.02.2002, 21:41 |
Gold/ Silber Thread gesperrt |
Ab 12/2000 setzte bei vielen Minen eine Rally ein. Wegen der vielen Wellenüberschneidungen ist diese schlecht als Impuls zu zählen. Deshalb sehe ich seitdem folgende Möglichkeiten
1. Ab 12/00 startete eine Welle A und wir befinden uns jetzt in (oder kurz vor) der C aufwärts
2. In 12/00 startete ein erster kleiner Impuls, die folgende Korrektur war eine Running Correction und wir sehen jetzt die extensierte Welle C oder 3 aufwärts
3. Ab Dezember 2000 startete eine Welle IV als Diagonal bei den meisten Minen und wurde erst Anfang 2002 mit einer V beendet. Dann stehen wir jetzt vor der größten Goldhausse überhaupt (eher unwahrscheinlich)
Mein favorisiertes Szenario ist 2.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
02.02.2002, 21:50
@ black elk
|
Re: Gold/ Silber |
[img][/img]
Nicht daß ich ihm blind folge, aber genau das ist meine Vermutung. Riesen Gewinnchance shortterm, aber dann wird Gold nicht mehr benötigt, das sich USA/ EU und Japan arrangieren und ihre Systemkrise in den Griff bekommen. Die gegenseitigen Abhängigkeiten sind einfach zu groß und an einem Systemkollaps ist niemandem gelegen.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
02.02.2002, 22:08
@ black elk
|
Re: Gold/ Silber |
>[img][/img]
>Nicht daß ich ihm blind folge, aber genau das ist meine Vermutung. Riesen Gewinnchance shortterm, aber dann wird Gold nicht mehr benötigt, das sich USA/ EU und Japan arrangieren und ihre Systemkrise in den Griff bekommen. Die gegenseitigen Abhängigkeiten sind einfach zu groß und an einem Systemkollaps ist niemandem gelegen.
Be,
ob es denen gelegen ist oder nicht, spielt keine Rolle. Die Panik wird es herbeizwingen. WIE wollen die sich arrangieren? In spätestens 10 Jahren ist alles Papiergeld wertlos. Was die Wellen sagen, ist mir vollkommen egal. Der normale Verstand reicht dafür absolut aus.
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
02.02.2002, 22:52
@ Standing Bear
|
Re: Gold/ Silber |
Hi Aufrechter Bär,
du hast schon meine kleine Provokation bemerkt, nicht wahr. Es gibt mehrere denkbare Konstellationen über das zukünftige Weltfinanzsystem. Das Dogma Gold/ Silber wird es schon richten ist nur eine Variante. Ich glaube außer nichts zu besitzen und auf der Matte zu schlafen ist das oberste Gebot flexibel zu bleiben. Der Glaube Besitz von Edelmetallen würde schon über die kommende Krise hinwegretten ist nüchtern betrachtet genauso eine Fiktion wie die Investion in Biotechwerte oder Internetunternehmen. Es kommt alles anders und vor allem als man denkt. Das soll kein Affront gegen den 'Silbermann' R. Deutsch oder die anderen Goldbugs sein, da jeder hier aus anderen Motiven und mit anderem Zeithorizont handelt.
Fakt ist, ich kann Gold nicht Essen und darin nicht wohnen. Dafür muß ich zu einer Bank und es in das dann gültige Zahlungsmittel umtauschen. Brötchen und Butter kann ich dafür nicht kaufen. Somit lande ich im Endeffekt immer wieder beim Machtmonopol der Banken. Das ist in Argentinien auch nicht anders, das ist eher Tauschwirtschaft Trumpf.
In der kommenden Krise wird Anpassungsvermögen Trumpf sein, das Festhalten an Ideologien kann vielleicht sogar schädlich sein.
Ich wollte nur zum Nachdenken anregen, 'nicht daß es mich nicht freuen würde'
wenn die US Börse crasht..
<center>
<HR>
</center> |
mangan
03.02.2002, 10:23
@ black elk
|
Re: G/ S, Systemkonform war gut fahren, eine Wohltat auch sowas zu lesen |
Schließlich gibt es für jedes Mittel ein Gegenmittel.
Auch wenn Medizin nicht immer Genuß ist.
m
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
03.02.2002, 10:46
@ black elk
|
Re: Gold/ Silber |
>Hi Aufrechter Bär,
>du hast schon meine kleine Provokation bemerkt, nicht wahr. Es gibt mehrere denkbare Konstellationen über das zukünftige Weltfinanzsystem. Das Dogma Gold/ Silber wird es schon richten ist nur eine Variante. Ich glaube außer nichts zu besitzen und auf der Matte zu schlafen ist das oberste Gebot flexibel zu bleiben. Der Glaube Besitz von Edelmetallen würde schon über die kommende Krise hinwegretten ist nüchtern betrachtet genauso eine Fiktion wie die Investion in Biotechwerte oder Internetunternehmen. Es kommt alles anders und vor allem als man denkt. Das soll kein Affront gegen den 'Silbermann' R. Deutsch oder die anderen Goldbugs sein, da jeder hier aus anderen Motiven und mit anderem Zeithorizont handelt.
>Fakt ist, ich kann Gold nicht Essen und darin nicht wohnen. Dafür muß ich zu einer Bank und es in das dann gültige Zahlungsmittel umtauschen. Brötchen und Butter kann ich dafür nicht kaufen. Somit lande ich im Endeffekt immer wieder beim Machtmonopol der Banken. Das ist in Argentinien auch nicht anders, das ist eher Tauschwirtschaft Trumpf.
>In der kommenden Krise wird Anpassungsvermögen Trumpf sein, das Festhalten an Ideologien kann vielleicht sogar schädlich sein.
>Ich wollte nur zum Nachdenken anregen, 'nicht daß es mich nicht freuen würde'
>wenn die US Börse crasht..
Hi be,
klar muß man Grundbesitz und eine möglichst schuldenfreie Immobilie haben. Das ist das A und O. Was wird, kann keiner vorhersagen. Vielleicht schlägt morgen ein Komet ein und wir gehen alle über den Jordan. Ich schätze aber diese Wahrscheinlichkeit als sehr gering ein. Viel höher hingegen die, daß das Metall stark steigen wird. Ob danach, wenn sich die Turbulenzen gelegt haben, eine Goldwährung eingeführt wird oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Vieles kommt wirklich anders als man denkt, doch welchen Anteil der Anlegerschaft machen denn Goldbugs aus? So wenige, daß sie richtig liegen werden.
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
mangan
03.02.2002, 10:54
@ Standing Bear
|
G/ S/Immobilien usw.- Lastenausgleich!!!! Ist doch wohl selbstverständlich!!!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
03.02.2002, 11:01
@ mangan
|
Re: G/ S/Immobilien usw.- Lastenausgleich!!!! Ist doch wohl selbstverständlich!!!! (owT) |
Das ist eben die Bezahlung der Steuern von gestern.Die Orgie unserer Volksvertreter die sich ja fast willenlos zum größten Spender und Zahlmeister in aller Welt mauserten muß ja bezahlt werden.Die Frage ist für mich nur noch wieviel Gefühl sie für ihre eigenen Forderungen aufbringen denn die entscheiden darüber wie man mit ihnen letztendlich umgeht.Man kann das alles schön am Fall Ceaucescu sehen wie Politiker enden.
Heute noch die großen Sprüche und morgen weinerlich.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
nereus
03.02.2002, 17:35
@ black elk
|
Re: Gold/ Silber - sicher ist es nicht.. aber sehr wahrscheinlich |
Hallo black elk!
Du schreibst: Der Glaube Besitz von Edelmetallen würde schon über die kommende Krise hinwegretten ist nüchtern betrachtet genauso eine Fiktion wie die Investition in Biotechwerte oder Internetunternehmen.
Es ist ein Glaube, einverstanden.
Ob es eine Fiktion ist oder werden wird weiß natürlich keiner von uns.
Fakt ist, ich kann Gold nicht essen und darin nicht wohnen.
Dieses Lieblingsargument der Goldgegner ist mir immer wieder ein Rätsel. Ich begreife es nicht und bitte daher nochmals um Aufklärung. Es kann ja auch durchaus sein das ich da etwas nicht richtig verstehe und daher auf dem Holzweg bin.
Also, Gold kann man in der Tat nicht essen. Aber kannst Du denn in einem 100 Euro-Schein wohnen oder konntest Du dies in einem Zehnersatz von 5 DM-Stücken?
Wird man vom Verzehr einer Eigentumswohnung satt?
Wie hat denn die Keramikfliese hinter dem Handtuchhalter geschmeckt und war die Türklinke vom Klo schwerer verdaulich als jene von der Balkontür?
Du wirst jetzt vielleicht entgegnen:"Natürlich kann und konnte ich das nicht. Was soll dieser blöde Vergleich? Ich wollte mir mit dem Geld nur diese Dinge zum - wohnen, anziehen und essen - kaufen, meinetwegen auch tauschen."
Und genau dies sollst Du mit dem Gold auch. Das ist schon alles.
Dafür muß ich zu einer Bank und es in das dann gültige Zahlungsmittel umtauschen.
Aber nein, das mußt Du ja gerade nicht.
Gültige Zahlungsmittel könnte es in der großen Krise vielleicht nicht mehr geben.
Vielleicht erhalten wir dann Warenbezugsscheine, zeitlich limitiertes Notgeld usw. und das alte Geld verfällt wertlos in einer Hyperinflation.
Brötchen und Butter kann ich dafür nicht kaufen.
Na aber sicher wirst Du das können.
Frage doch mal einen Bauern oder Einzelhändler was er im Fall der Fälle lieber nehmen würde.
"Also ich hätte da dieses neue Notgeld, dann die alten Euroscheine die nur noch einseitig bedruckt sind oder ich könnte Ihnen da auch eine Goldmünze.. vielleicht.. aber nur wenn Sie wollen. Und dann könnte ich Ihnen noch 20 Quadratmeter meines Grundstückes.., aber das ist ein Stück weg von hier...
Somit lande ich im Endeffekt immer wieder beim Machtmonopol der Banken.
Nei.. hein!! Das tust Du eben nicht.
Deine Münzen, in Deinem Koffer auf dem Dachboden oder im Keller Deiner Wohnung oder im Garten gehören Dir ganz mutterseelenallein.
In diesem Fall wirst Du den Banken die lange Nase zeigen und dem Staat auch.
Nur sollten allzuviele Leute von Deinen"stillen" Reserven nichts wissen.
Möglicherweise lauert Dir dann ein einstiger Anti-Goldianer in einer dunklen Straßenecke auf. Schon alleine deshalb weil er den Frust nicht verwinden kann mal wieder auf's falsche Pferd gesetzt zu haben.
Wenn es eine Krise geben sollte bei der man auch für Gold nichts mehr bekommt ist es ganz sicher die allerletzte Krise dieser Welt.
Daran glaube ich ganz fest.
Vielleicht sollten wir mal die Probe auf's Exempel machen.
In Argentinien haben wir doch gerade die Krise vor der wir uns alle fürchten.
Weiß hier jemand on board ob Gold in Argentinien gefragt ist?
Das wäre dann eine Art Beweis.
Leider kenne ich niemanden in Argentinien. Du vielleicht?
In der kommenden Krise wird Anpassungsvermögen Trumpf sein, das Festhalten an Ideologien kann vielleicht sogar schädlich sein.
Hier gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Und wir werden wieder staunen wer da plötzlich und vor allem wie schnell die Fronten wechseln wird.
Mal sehen auf welche Seite sich dann unser Joschka und unser Otto schlagen werden. Die sind doch so schön flexibel und werden ganz sicher nicht an einer ihnen schädlichen Ideologie festhalten.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.02.2002, 18:06
@ nereus
|
Re: Gold/ Silber - sicher ist es nicht.. aber sehr wahrscheinlich |
Mist, jetzt wollte ich mich eigentlich aus der Gold- und Gelddiskussion raushalten und nun sowas..
Meine flappsigen Bemerkungen waren sicher keine stichhaltigen Argumente, aber der Effekt stellt sich schon ein, die Gold Bugs sind pikiert. Ich bin ehrlich gesagt nicht auf dem Stand eurer Diskussion, nur geht es doch um Werterhaltung seines Vermögens wenn man welches besitzt. Solange es irgendwo auf der Welt noch stabiles Papiergeld gibt wird man es in diese Währung tauschen (USD in Afghanistan und Argentinien). Erst wenn wirklich das ganze System crasht und Papiergeld wertlos ist könnte Gold wirklich das letzte Wertaufbewahrungsmittel sein. Es gibt doch seit Jahrzehnten Krisen weltweit, Kriege und Zerstörung..bezahlen die Leute dort deshalb mit Gold oder Silber?
Mein Eindruck ist, es wird eher zu einer Art Weltwährung kommen und es wird zu dieser keine Alternative geben. Auf dem Weg dorthin könnten einige Unwägbarkeiten auftauchen, insbesondere für die Besitzer großer Barvermögen. Aber man kann sein Geld ja investieren, Handwerksbetriebe, Wohnimmoblien, usw.. Für diese Übergangszeit könnte Gold eine Rolle spielen, aber ich denke an die Zeit bei uns nach dem Krieg und Währungsreform. Mit ein paar Goldmünzen konnte man auch nicht schnell wieder auf die Beine kommen. Die großen Gewinner waren die Landbesitzer/ Bauern oder Handwerksbetriebe. Oder einfach das Humankapitial, also wenn man den Beruf gelernt hatte der gerade gefragt war (z.B. Bauhandwerk).
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
03.02.2002, 18:11
@ black elk
|
Re: Gold/ Silber - sicher ist es nicht.. aber sehr wahrscheinlich |
>Mist, jetzt wollte ich mich eigentlich aus der Gold- und Gelddiskussion raushalten und nun sowas..
Als Nicht-Gold- aber Elliott-Bug sehe ich das ganz leidenschaftslos.
Beim Gold steht eine große Welle 5 an auf 2000 - 3000 $. Mehr nicht ;-)
<center>
<HR>
</center> |