Lemmy
07.02.2002, 13:37 |
Kurze Frage zu"Zentralbankgeld" Thread gesperrt |
Hi,
kleine bescheidene Frage:
Entsprechen die der ZB gegebenen Sicherheiten (Zentralbank-Sicherheiten)
zu 100 Prozent dem
ausgegebenen ZB-Geld?
dottore schrieb heute, dass die ZB immer zum Kurswert ankaufen - o.k. bei"Wertpapieren".
Aber wie siehts mit"Haus mit Meerblick" o. ä. Sicherheiten aus.
- Wer ist"verantwortlich" für die Bewertungs-Höhe? (hinterfragt die ZB die Höhe der Sicherheit bei der Geschäftsbank?)
Danke.
<center>
<HR>
</center> |
Bär
07.02.2002, 16:27
@ Lemmy
|
soweit ich weiss: |
waren früher nur sogenannte"gute" Handelswechsel als Pfand erlaubt.
Seit irgendwann sind nur noch Staatschulden erlaubt.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.02.2002, 18:29
@ Lemmy
|
Re: Kurze Frage zu |
>Hi,
>kleine bescheidene Frage:
>Entsprechen die der ZB gegebenen Sicherheiten (Zentralbank-Sicherheiten) > zu 100 Prozent dem
>ausgegebenen ZB-Geld?
Jawoll.
>dottore schrieb heute, dass die ZB immer zum Kurswert ankaufen - o.k. bei"Wertpapieren".
>Aber wie siehts mit"Haus mit Meerblick" o. ä. Sicherheiten aus.
Wird nicht als solches von der ZB akzeptiert. Allerdings wenn es einen Pfandbrief wg. Hypothek (= Refinanzierung der Hypothek) auf diesem Haus gibt, dann dieser - zum Kurswert.
ZBs nehmen ausschließlich Titel mit Endfälligkeit. Liste über EZB und dann auf die Länder klicken einsehbar. Riesen-Latte mit WKN etc..
>- Wer ist"verantwortlich" für die Bewertungs-Höhe? (hinterfragt die ZB die Höhe der Sicherheit bei der Geschäftsbank?)
Nein. Die ZB hat (jedenfalls bildet sie es sich ein) keinerlei Risiko. Denn jede Bank, die Pfänder hinterlegt (= dann ZB-Geld dagegen zu den bekannten"Sätzen" erhalten kann) darf NIE Emittent dieser Papiere sein, sondern muss IMMER selbst Gläubiger sein, d.h. MUSS die Papiere"querschreiben" = die Bank haftet und dann auch noch der Letztschuldner, falls alles in die Hosen geht.
>Danke.
Bitteschön und Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.02.2002, 18:36
@ Bär
|
Re: soweit ich weiss: |
>waren früher nur sogenannte"gute" Handelswechsel als Pfand erlaubt.
>Seit irgendwann sind nur noch Staatschulden erlaubt.
Richtig. Im GS waren nur"ertklassige" Handelswechsel möglich. Dann kamen die Jungs dahinter, dass es auch mit anderen Kreditpapieren geht.
Heute bei Buba aktuell so (Aufteilung in Klammern):
1. Pfandbriefe (muss Bank als Gläubiger halten) (55 %).
2. Bankschuldverschreibungen (muss Bank als Gläubiger (!) halten, also keine eigenen Schuldverschreibugnen, sondern die von anderen Banken) (15 %)
3. Staatspapiere (muss Bank als Gläubiger halten, also Staat darf nicht selbst) (25 %).
4. Wechsel (nur noch ca. 5 %).
Im US-System: Nur noch"Fed Funds", also US-Staatspapiere. (100 %, dazu klitzekleines"Diskontfenster".
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.02.2002, 19:14
@ dottore
|
Re: soweit ich weiss: |
>>waren früher nur sogenannte"gute" Handelswechsel als Pfand erlaubt.
>>Seit irgendwann sind nur noch Staatschulden erlaubt.
>Richtig. Im GS waren nur"ertklassige" Handelswechsel möglich. Dann kamen die Jungs dahinter, dass es auch mit anderen Kreditpapieren geht.
>Heute bei Buba aktuell so (Aufteilung in Klammern):
>1. Pfandbriefe (muss Bank als Gläubiger halten) (55 %).
>2. Bankschuldverschreibungen (muss Bank als Gläubiger (!) halten, also keine eigenen Schuldverschreibugnen, sondern die von anderen Banken) (15 %)
>3. Staatspapiere (muss Bank als Gläubiger halten, also Staat darf nicht selbst) (25 %).
>4. Wechsel (nur noch ca. 5 %).
>Im US-System: Nur noch"Fed Funds", also US-Staatspapiere. (100 %, dazu klitzekleines"Diskontfenster".
>Gruß
>d.
Habe ich da etwas mißverstanden?? Nur noch Staatspapiere????
Da kann ja nur noch gegen den Staat vollstreckt werden;-)
Und wie funktioniert so etwas??? Vollstrecken gegen sich selbst???
Das würde ja bedeuten daß die Dollar-Gläubiger gegen die B 52 Bomber vollstrecken müßten oder ersatzweise gegen die Flugzeugträger???
Leider wird man als Dollarhalter dann enteignet werden oder sehe ich das falsch?
Gruß EUKLID Ist das auch ein Grund für den Anstieg des Goldes??
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
07.02.2002, 21:47
@ dottore
|
100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist? |
Ja, wenn das so ist, dann ist es doch kein Wunder, daß jede neue Idee in den USA so schnell finanziert wird.
Man schwärmte hierzulande doch immer so viel von den Amerikanern, die flotten Jungs und ihren quietschen Ideen gleich die Mäuse locker machen. Die Amerikaner haben sich doch immer so sehr darüber beschwert, daß Airbus subventioniert wird, dabei ist ihre gesamte Kreditwirtschaft staatssubventioniert. Alle Kredite, die Günspan den amerikanischen Banken gewährt sind Staatsschulden
Dann beschweren die sich, daß wir nichts für unsere Verteidigung tun, dabei bezahlen wir deren Rüstung mit, indem wir fiat-dollars akzeptieren, ohne die Gegenleistung einzulösen und uns mit Papier bezahlen lassen. Wir sollen also doppelt für die Rüstung bezahlen, einmal für die amerikanische und dann für unsere.
Will die EZB der FED jetzt Schuldtitel abkaufen, um die Dollars einzulösen, bekommt sie keine Wechsel erster Güte mit dinglichen Sicherheiten, sondern wieder nur Papier, worin das Versprechen enthalten ist, Papierdollars als Zinsen zu zahlen, die man ja gerade loswerden wollte.
Weil der Dollar Reservewährung ist, müssen wir für jeden Dollar arbeiten, bevor wir einen sehen. Für den Dollar gibt es keine Reserve. In den USA macht erst der Staat Schulden, die über die FED monetarisiert werden und dann billig in das Kreditbankensystem"gedumpt" werden. Das Geld ist schon da, bevor einer den Finger gerührt hat und gerade recht um die Beschäftigungstherapie der New Economy zu finanzieren.
Mann oh Mann,
Theo
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.02.2002, 21:58
@ Theo Stuss
|
Re: 100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist? |
>Ja, wenn das so ist, dann ist es doch kein Wunder, daß jede neue Idee in den USA so schnell finanziert wird.
>Man schwärmte hierzulande doch immer so viel von den Amerikanern, die flotten Jungs und ihren quietschen Ideen gleich die Mäuse locker machen. Die Amerikaner haben sich doch immer so sehr darüber beschwert, daß Airbus subventioniert wird, dabei ist ihre gesamte Kreditwirtschaft staatssubventioniert. Alle Kredite, die Günspan den amerikanischen Banken gewährt sind Staatsschulden
>Dann beschweren die sich, daß wir nichts für unsere Verteidigung tun, dabei bezahlen wir deren Rüstung mit, indem wir fiat-dollars akzeptieren, ohne die Gegenleistung einzulösen und uns mit Papier bezahlen lassen. Wir sollen also doppelt für die Rüstung bezahlen, einmal für die amerikanische und dann für unsere.
>Will die EZB der FED jetzt Schuldtitel abkaufen, um die Dollars einzulösen, bekommt sie keine Wechsel erster Güte mit dinglichen Sicherheiten, sondern wieder nur Papier, worin das Versprechen enthalten ist, Papierdollars als Zinsen zu zahlen, die man ja gerade loswerden wollte.
>Weil der Dollar Reservewährung ist, müssen wir für jeden Dollar arbeiten, bevor wir einen sehen. Für den Dollar gibt es keine Reserve. In den USA macht erst der Staat Schulden, die über die FED monetarisiert werden und dann billig in das Kreditbankensystem"gedumpt" werden. Das Geld ist schon da, bevor einer den Finger gerührt hat und gerade recht um die Beschäftigungstherapie der New Economy zu finanzieren.
>Mann oh Mann,
>Theo
Mein Instinkt sagt mir daß sie uns genau so mit Dollars überschwemmen wie damals in den 70 er Jahren als die Bundesbank den ganzen Dreck aufsaugen mußte und der General de Gaulle dazwischengehauen hat und sich Gold hat liefern lassen.Aber heute ist diese Möglichkeit nicht mehr vorhanden und sie können uns mit Dollars überschwemmen wie sie wollen.Das Schlimme war damals nur daß sie anfänglich noch 4 DM für den Lumpendollar bekamen.Und sie werden uns die Inflation hierzulande genauso wieder bescheren wie das in den 70ern war.Fällt der Dollar müssen sämtliche Rohstoffe hochgehen und wir zahlen das logischerweise alles mit.
Gruß EUKLID der meint daß die Franzosen dann einen Eklat veranstalten werden.Darum ist es auch gar nicht schlecht daß ein Franzose die Sache übernimmt.
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
07.02.2002, 21:59
@ Euklid
|
Die Amis reden doch immer so viel von Privatisierung |
Die könnten doch einmal ihre Schulden privatisieren, wenigstens indem sie bei der FED Pfänder mit dinglichen Sicherheiten hinterlegen.
Denn dadurch kommt ja in etwa ein Schuldinhalt zustande. Das erklärt auch, warum die soviele Schulden akkumulieren können. Wird ein Privatwechsel, für den die Kreditbank gegenüber der Zentralbank haftet fällig, dann hätte Bank ja gleich die FED im Nacken, die den Druck an Schuldner weitergeben muß.
Werden aber ausschließlich Staatspapiere monetarisiert, dann haftet der Staat gegen über der FED und der Druck auf die Banken ist nicht so groß, so daß die mit ihren Schuldnern milder sein können. Papa Staat schirmt so den Konsum seiner Schäfchen.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß,
Theo.
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
07.02.2002, 22:02
@ Euklid
|
DeGaulle starb doch '69, war das nicht Pompidou? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
07.02.2002, 22:18
@ Euklid
|
Re: 100% Staatspapiere? Ist das das Risikokapital, das so leicht zu haben ist? |
>Mein Instinkt sagt mir daß sie uns genau so mit Dollars überschwemmen wie damals in den 70 er Jahren als die Bundesbank den ganzen Dreck aufsaugen mußte
Sie musste nicht. Sie hat am Devisenmarkr Dollar gekauft - wie eine Geschäftsbank. Um den"Kurs" zu stützen (Otmar Emminger war der glanzvollste ZB-Präsident überhaupt in solchen Sachen).
>und der General de Gaulle dazwischengehauen hat und sich Gold hat liefern lassen.
Der wollte auf Rat von Jacques Rueff das tun, aber auch das ging dann schief, siehe Pompidou( sie gepostet).
>Aber heute ist diese Möglichkeit nicht mehr vorhanden und sie können uns mit Dollars überschwemmen wie sie wollen.
Könne sie nicht! Dollar kann man anbieten (Dollarforderungen konkret), bis man schwarz wird.
<Das Schlimme war damals nur daß sie anfänglich noch 4 DM für den Lumpendollar bekamen.Und sie werden uns die Inflation hierzulande genauso wieder bescheren wie das in den 70ern war.
Nein. Die haben wir uns durch Ankauf von Dollartiteln selbst hereingeholt.
>Fällt der Dollar müssen sämtliche Rohstoffe hochgehen und wir zahlen das logischerweise alles mit.
Das ist ein anderes Problem. Hängts davon ab, ob noch jemand Dollarforderungen als Zahlung akzeptiert. Die OPEC?
>Gruß EUKLID der meint daß die Franzosen dann einen Eklat veranstalten werden.Darum ist es auch gar nicht schlecht daß ein Franzose die Sache übernimmt.
Inflationstechnisch vielleicht. Aber da es eh wurscht ist, ist auch wurscht, wer den Miniladen EZB"leitet".
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
07.02.2002, 22:22
@ Euklid
|
Re: soweit ich weiss: |
>Habe ich da etwas mißverstanden?? Nur noch Staatspapiere????
>Da kann ja nur noch gegen den Staat vollstreckt werden;-)
>Und wie funktioniert so etwas??? Vollstrecken gegen sich selbst???
<bDas ist doch das Elend, von dem ich immer spreche. Mit Staatspapieren hat die Bevölkerung Forderungen gegen sich selbst.[/b]
Gläubiger und Schuldner = gleiche Person.
>Das würde ja bedeuten daß die Dollar-Gläubiger gegen die B 52 Bomber vollstrecken müßten oder ersatzweise gegen die Flugzeugträger???
Versuchs mal. Das ist doch der Trick, mit dem die Amis reisen.
>Leider wird man als Dollarhalter dann enteignet werden oder sehe ich das falsch?
Du wirst nicht enteignet. Du gehst ganz einfach leer aus.
>Gruß EUKLID Ist das auch ein Grund für den Anstieg des Goldes??
JAWOLL!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
07.02.2002, 22:23
@ Theo Stuss
|
Re: Völlig richtig - das Ende wird nur umso herzhafter! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
07.02.2002, 22:24
@ Theo Stuss
|
Re: DeGaulle starb doch '69, war das nicht Pompidou? (owT) |
Es war de Gaulle aber der hatte schon vorher Lunte gerochen mit dem Gold gegen Dollar.Scheinbar hat er schon in den späten 60ern das Gold mit Schiff aus Amerika geholt.Da muß ich mich im Jahr vertan haben.Richtig das goldfenster wurde ja Anfang der 70er geschlossen.Das Abfahren des Goldes aus den USA war mit ein Grund.
<center>
<HR>
</center> |