Bloomberg:
Horst Köhler von first five stellt das recht ordentlich da.
Hebel der Minen beim Goldpreis anstieg,...
Seine Aktienkommentare sind jedenfalls immer relativ brauchbar,
für einen Standardbörsianer...
Der Bloomberg-Typ labert den üblichen Unfug:
Wozu Gold? Im 2 Hj. geht es doch wieder aufwärts...
Laut einem Chart war das Gold max. mal bei 400 $...
Tätä, damit wären wir bei Bernecker, hat mir heut ein Bekannter gefaxt
(Bernecker fängt jetzt auch mit Gold an??)
Am GOLDMARKT
knistert es! 300 $ die Unze sind die kritische Marke und alle fragen, warum Gold steigt, warum Gold überhaupt nicht steigen kann
Sie wissen (wenn sein Kundschaft was wüßte...), besteht seit ca. 7 Jahren ein eklatantes Mißverhältnis zwischen jährlicher Goldnachfrage und Goldproduktion. Dieses Gap liegt um 500 t pro Jahr..... Diese Angebotslücke wurde in der gleichen Zeit durch die Verkäufe der Notenbanken geschlossen. Weitere Verkäufe wird es nicht geben, soweit die Notenbanken sich dazu geäußert haben.
(haben die nicht auch teilweise nur verliehen?)
Wo ist das Marktgleichgewicht wieder hergestellt?
Die Goldnachfrage ist zu 80 % privat und sehr stabil. Sie kommt weitgehend aus Asien, vor allem Indien und China. (bla bla)
Die größte Wahrscheinlichkeit spricht für einen Goldpreis um 400 $.
Kommentar:"sichere" + 33 % wär mal was für seine Leser
Kaufen laut Bernecker: AMGOLD (922 169) oder NEWMONT MINING (853 823) bzw. BARRICK GOLD. In zweiter Linie GOLDFIELDS (862 484) und HARMONY (864 439). Die beiden letzteren haben das Handicap eines Rand-Originalkurses
(wird Gold in Rand gehandelt?)
Mein Kommentar: Das Handicap sehen wir ja bei den Kursen, die anderen haben wohl den Vorteil, das Sie ja schon verkauft haben..
Was sagt uns das?
Ich sehe 2 Möglichkeiten, da Bernecker in letzter Zeit laufend daneben greift, würde das für einen Kurs von 200 $ sprechen,
andererseits, wie war das mit dem blinden Huhn und dem Korn
<center>
<HR>
</center> |