WieLi
15.02.2002, 10:26 |
Verkommen wir zum totalen Überwachungsstaat Thread gesperrt |
Hallo an alle,
ich habe heute von meinem Steuerberater die Mitteilung erhalten das ab dem 01.07.2002 auf jeder Rechnung (bin selbstständig) die eigene Steuernummer ausgedruckt werden muß. Somit kennt dann jeder die Steuernummer der Firma (von mir und meiner Frau)und kann beim Finanzamt auch mal einfach nachfragen. (Die geben ja sofort Antwort auf alles, wenn man nur die Steuernummer angibt). Das ganze soll die Steuerhinterziehung erschweren da nun die Querprüfungen einfacher werden. Die Datenschützer sehen aber darin überhaupt kein Problem, da das Finanzmat ja nur berechtigten Personen Auskünften geben darf (lachhaft).
Wie sieht nun das Problem mit der UstId aus, denn wir haben und brauchen keine. Sollte ich mir vorsorglich eine besorgen damit nicht ein lieber Mitbürger auf meinen Namen eine holt und damit ohne mein Wissen unlautere Auslandsgeschäfte macht?
Langsam überlege ich doch noch in ein anderes EU Land auszuwandern.
Mit freundlichem Gruß
WieLi
<center>
<HR>
</center> |
JLL
15.02.2002, 10:34
@ WieLi
|
Re: Ich würde doch lieber in ein Nicht-EU-Land auswandern ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
15.02.2002, 11:03
@ WieLi
|
Re: Verkommen wir zum totalen Überwachungsstaat -?? |
Hallo WieLi!
Du fragst: Wie sieht nun das Problem mit der UstId aus, denn wir haben und brauchen keine. Sollte ich mir vorsorglich eine besorgen damit nicht ein lieber Mitbürger auf meinen Namen eine holt und damit ohne mein Wissen unlautere Auslandsgeschäfte macht?
Wenn Du keine USt-IdNr, (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) brauchst mußt Du Dir auch keine besorgen. Wozu soll denn das gut sein?
Es kann doch nicht jeder eine solche Nummer in Saarlouis holen und dann in Deinem Namen in Ã-sterreich oder der Schweiz Geschäfte machen?
Diese Nummer bezieht sich doch eindeutig auf Deine Firma.
Welchen Sinn soll das denn machen?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
WieLi
15.02.2002, 13:00
@ nereus
|
Re: Verkommen wir zum totalen Überwachungsstaat -?? |
>Hallo WieLi!
>Du fragst: Wie sieht nun das Problem mit der UstId aus, denn wir haben und brauchen keine. Sollte ich mir vorsorglich eine besorgen damit nicht ein lieber Mitbürger auf meinen Namen eine holt und damit ohne mein Wissen unlautere Auslandsgeschäfte macht?
>Wenn Du keine USt-IdNr, (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) brauchst mußt Du Dir auch keine besorgen. Wozu soll denn das gut sein?
>Es kann doch nicht jeder eine solche Nummer in Saarlouis holen und dann in Deinem Namen in Ã-sterreich oder der Schweiz Geschäfte machen?
>Diese Nummer bezieht sich doch eindeutig auf Deine Firma.
>Welchen Sinn soll das denn machen?
>mfG
>nereus
Hallo nereus,
ich frage mich wenn einer krumme Geschäfte mit"unserer" UstId macht, kommt doch irgendwann die Fahndung dahinter und besucht uns, wobei wir davon nichts wissen. Bloß wie kann ich dann beweisen das wir die UstId nicht beantragt haben, denn die Steuernummer reicht doch zum beantragen??? Diese Frage wird unter anderem unter"www.akademie.de" diskutiert.
Mit freundlichem Gruß
WieLi
<center>
<HR>
</center> |
nereus
15.02.2002, 15:22
@ WieLi
|
Re: Verkommen wir zum totalen Überwachungsstaat - Beweise |
Hallo WieLi!
Du schreibst: ich frage mich wenn einer krumme Geschäfte mit"unserer" UstId macht, kommt doch irgendwann die Fahndung dahinter und besucht uns, wobei wir davon nichts wissen.
Also wenn Du keine Nummer hast, kann ja auch niemand vorbeikommen, oder?
Hast Du eine und"fürchtest" das diese mißbraucht werden kann gibt es sowieso keinen Rat.
Wenn die Steuerprüfung zu Dir kommen will macht sie das sowieso.
Da ist ein unliebsamer Nachbar dem Dein schönes neues Auto ein Dorn im Auge ist ggf. ein viel größeres Problem.
Bist Du ein kleiner Fisch vom Umsatz/Gewinn her, brauchst Du Dir eh keine Sorge machen. Die gehen zuerst dahin wo es wirklich was zu holen gibt.
Daher immer pünktlich die Formulare abgeben und schön nett am Telefon sein.
Dann klappt das auch mit dem FA. ;-)
Bloß wie kann ich dann beweisen das wir die UstId nicht beantragt haben, denn die Steuernummer reicht doch zum beantragen???
Du bekommst nach der Antragstellung ein Formular zugeschickt vom Bundesamt für Finanzen, Außenstelle Saarlouis in dem Dir die Steuernummer bestätigt wird.
Damit hast Du den Beweis.
Außerdem mußt Du bei Antragstellung den Gesellschaftsvertrag bzw. die Eintragung beim Gewerbeamt (falls ich mich recht erinnere) beilegen.
Also kann eben nicht jeder mal schnell diese Nummer bekommen, wobei ich natürlich nicht ausschließe das trotzdem betrogen werden kann.
Aber der Sinn erschließt sich mir immer noch nicht so recht.
Die Steuernummer alleine reißt doch noch überhaupt nichts.
Im Prüfungsfall will man auch die Rechnungen dazu oder auch die Kontoauszüge sehen. Die Herrschaften graben Dir im Ernstfall richtig das Büro um.
Erst dann kann man die Vorgänge doch wirklich erst komplett nachvollziehen.
Und wenn man keine entsprechenden Kontobewegungen auf Deinem Geschäftskonto sehen kann ist doch sowieso alles"kalter Kaffee".
Ich glaube da wird ein Problem gesehen welches im Prinzip keines ist.
Oder hast Du generell Angst vor einer Steuerprüfung? ;-)
Also wie heißt Deine Firma nochmal und wo bist Du genau ansässig?
.. ein kleines Schweigegeld käme gerade recht.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
WieLi
15.02.2002, 17:15
@ nereus
|
Re: Verkommen wir zum totalen Überwachungsstaat - Beweise |
>Hallo WieLi!
>Du schreibst: ich frage mich wenn einer krumme Geschäfte mit"unserer" UstId macht, kommt doch irgendwann die Fahndung dahinter und besucht uns, wobei wir davon nichts wissen.
>Also wenn Du keine Nummer hast, kann ja auch niemand vorbeikommen, oder?
>Hast Du eine und"fürchtest" das diese mißbraucht werden kann gibt es sowieso keinen Rat.
>Wenn die Steuerprüfung zu Dir kommen will macht sie das sowieso.
>Da ist ein unliebsamer Nachbar dem Dein schönes neues Auto ein Dorn im Auge ist ggf. ein viel größeres Problem.
>Bist Du ein kleiner Fisch vom Umsatz/Gewinn her, brauchst Du Dir eh keine Sorge machen. Die gehen zuerst dahin wo es wirklich was zu holen gibt.
>Daher immer pünktlich die Formulare abgeben und schön nett am Telefon sein.
>Dann klappt das auch mit dem FA. ;-)
> Bloß wie kann ich dann beweisen das wir die UstId nicht beantragt haben, denn die Steuernummer reicht doch zum beantragen???
>Du bekommst nach der Antragstellung ein Formular zugeschickt vom Bundesamt für Finanzen, Außenstelle Saarlouis in dem Dir die Steuernummer bestätigt wird.
>Damit hast Du den Beweis.
>Außerdem mußt Du bei Antragstellung den Gesellschaftsvertrag bzw. die Eintragung beim Gewerbeamt (falls ich mich recht erinnere) beilegen.
>Also kann eben nicht jeder mal schnell diese Nummer bekommen, wobei ich natürlich nicht ausschließe das trotzdem betrogen werden kann.
>Aber der Sinn erschließt sich mir immer noch nicht so recht.
>Die Steuernummer alleine reißt doch noch überhaupt nichts.
>Im Prüfungsfall will man auch die Rechnungen dazu oder auch die Kontoauszüge sehen. Die Herrschaften graben Dir im Ernstfall richtig das Büro um.
>Erst dann kann man die Vorgänge doch wirklich erst komplett nachvollziehen.
>Und wenn man keine entsprechenden Kontobewegungen auf Deinem Geschäftskonto sehen kann ist doch sowieso alles"kalter Kaffee".
>Ich glaube da wird ein Problem gesehen welches im Prinzip keines ist.
>Oder hast Du generell Angst vor einer Steuerprüfung? ;-)
>Also wie heißt Deine Firma nochmal und wo bist Du genau ansässig?
>.. ein kleines Schweigegeld käme gerade recht.
>
>mfG
>nereus
Hallo nereus,
anscheinend ist die Sache dann doch nicht so schlimm. Ich habe mich da wohl etwas durch einen Kunden mitreißen lassen.
Hatte erst kürzlich eine Betriebsprüfung und die ist ohne Probleme durchgelaufen, nur das Übliche privatanteil PKW (Fahrtenbuch wurde nicht anerkannt da ja nicht manipulationssicher), meine Büromiete (da ich alles im eigenen Haus mache) und die Weihnachtsgeschenke für Kunden (ich hatte nicht bei jedem Kunden hingeschrieben was er genau bekommen hat) wurde angemeckert.
Manchmal bin ich richtig sauer auf gewisse andere Selbsständige die zig Tausende schwarz machen. Wer als privater braucht schon Rechnungen für Rasenmäher-, Gas-/Wasserreparaturen, Gartenpflege etc.. Ich sehe es an unserer Nachbarschaft. Einer schafft da bewiesenermaßen 20-30.000 Euro pro Jahr nebenbei als Selbstständiger und die Frau ist dann noch im Finanzamt beschäftigt. Ich dagegen habe nur Industriekunden die wollen alle eine Rechnung da ist nichts mit schwarz.
Mit freundlichem Gruß
WieLi
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
15.02.2002, 18:46
@ WieLi
|
Re: Verkommen wir zum totalen Überwachungsstaat - Beweise |
>>Hallo WieLi!
>>Du schreibst: ich frage mich wenn einer krumme Geschäfte mit"unserer" UstId macht, kommt doch irgendwann die Fahndung dahinter und besucht uns, wobei wir davon nichts wissen.
>>Also wenn Du keine Nummer hast, kann ja auch niemand vorbeikommen, oder?
>>Hast Du eine und"fürchtest" das diese mißbraucht werden kann gibt es sowieso keinen Rat.
>>Wenn die Steuerprüfung zu Dir kommen will macht sie das sowieso.
>>Da ist ein unliebsamer Nachbar dem Dein schönes neues Auto ein Dorn im Auge ist ggf. ein viel größeres Problem.
>>Bist Du ein kleiner Fisch vom Umsatz/Gewinn her, brauchst Du Dir eh keine Sorge machen. Die gehen zuerst dahin wo es wirklich was zu holen gibt.
>>Daher immer pünktlich die Formulare abgeben und schön nett am Telefon sein.
>>Dann klappt das auch mit dem FA. ;-)
>> Bloß wie kann ich dann beweisen das wir die UstId nicht beantragt haben, denn die Steuernummer reicht doch zum beantragen???
>>Du bekommst nach der Antragstellung ein Formular zugeschickt vom Bundesamt für Finanzen, Außenstelle Saarlouis in dem Dir die Steuernummer bestätigt wird.
>>Damit hast Du den Beweis.
>>Außerdem mußt Du bei Antragstellung den Gesellschaftsvertrag bzw. die Eintragung beim Gewerbeamt (falls ich mich recht erinnere) beilegen.
>>Also kann eben nicht jeder mal schnell diese Nummer bekommen, wobei ich natürlich nicht ausschließe das trotzdem betrogen werden kann.
>>Aber der Sinn erschließt sich mir immer noch nicht so recht.
>>Die Steuernummer alleine reißt doch noch überhaupt nichts.
>>Im Prüfungsfall will man auch die Rechnungen dazu oder auch die Kontoauszüge sehen. Die Herrschaften graben Dir im Ernstfall richtig das Büro um.
>>Erst dann kann man die Vorgänge doch wirklich erst komplett nachvollziehen.
>>Und wenn man keine entsprechenden Kontobewegungen auf Deinem Geschäftskonto sehen kann ist doch sowieso alles"kalter Kaffee".
>>Ich glaube da wird ein Problem gesehen welches im Prinzip keines ist.
>>Oder hast Du generell Angst vor einer Steuerprüfung? ;-)
>>Also wie heißt Deine Firma nochmal und wo bist Du genau ansässig?
>>.. ein kleines Schweigegeld käme gerade recht.
>>
>>mfG
>>nereus
>
>Hallo nereus,
>anscheinend ist die Sache dann doch nicht so schlimm. Ich habe mich da wohl etwas durch einen Kunden mitreißen lassen.
>Hatte erst kürzlich eine Betriebsprüfung und die ist ohne Probleme durchgelaufen, nur das Übliche privatanteil PKW (Fahrtenbuch wurde nicht anerkannt da ja nicht manipulationssicher), meine Büromiete (da ich alles im eigenen Haus mache) und die Weihnachtsgeschenke für Kunden (ich hatte nicht bei jedem Kunden hingeschrieben was er genau bekommen hat) wurde angemeckert.
>Manchmal bin ich richtig sauer auf gewisse andere Selbsständige die zig Tausende schwarz machen. Wer als privater braucht schon Rechnungen für Rasenmäher-, Gas-/Wasserreparaturen, Gartenpflege etc.. Ich sehe es an unserer Nachbarschaft. Einer schafft da bewiesenermaßen 20-30.000 Euro pro Jahr nebenbei als Selbstständiger und die Frau ist dann noch im Finanzamt beschäftigt. Ich dagegen habe nur Industriekunden die wollen alle eine Rechnung da ist nichts mit schwarz.
>Mit freundlichem Gruß
>WieLi
Hallo WieLi
Seih doch froh daß Du dein Geld auf ordentliche Art und Weise verdienst!Bedenke daß Du kein Schlafmittel benötigst und angstfrei alles über Dich ergehen lassen kannst wenn die Betriebsprüfung kommt.Das soll nicht heißen das man legal Zustände so gestalten kann daß man Vater Staat ordentlich beteiligt wenn man ihm schon nicht auf der Tasche liegt.Es gibt immer gewisse Grauzonen (Türchen) die der Gesetzgeber mal kurz offenläßt und die Tür blitzschnell schließt wenn die Inanspruchnahme sich herumspricht.Aber durch diese Türen soll man schnell gehen bevor sie geschlossen werden.Eine Tür die sicherlich bald geschlossen wird ist der steuerfreie Immobilienverkauf.Alle diejenigen die schon jetzt deswegen nicht veräußern können werden erleben müssen daß die Tür schon zu ist bevor die zehnjährige Frist abgelaufen ist.Also alle jene die ihre Immobilie schon 10 oder mehr Jahre haben müssen aufpassen den Zeitpunkt nicht zu verpassen.Das gilt insbesondere für Selbständige die damit ihre Rentenversicherung versüßen wollen wenn sie mehr als eine Immobilie haben.Eigentlich ein Skandal daß Multis ihre Schätze steuerfrei heben können und der kleine Selbständige dafür wird bluten müssen.Mann kann nur noch mit spitzen Ohren aufpassen was mehr bringt als jede Trickserei und das auf legale Art und Weise.Aber immerhin kann man sich ja noch verabschieden wenn sie zu stark pressen und das ist meine persönliche Rache am Moloch!Und wenn sie die Erbschaftssteuersätze massiv erhöhen sollten wird eben zusammen mit den Kindern just soviel übriggelassen daß für den Moloch nichts mehr zu holen ist.Für die Summe an Erbschaftssteuern macht man eben mal des öfteren Karneval in Rio und denkt bei jeder Rechnung kiechernd daß dies ja jetzt die Beteiligung des Finanzministers ist die auf den Kopf gehauen wird.Und dabei wird mirs dann ganz warm ums Herz denn das ist Lebensqualität und nicht Steuern abführen wenn der Sarg abgeteuft wird.Das letzte Hemd hat keine Taschen mehr und immerhin sollte man seinen Kindern schon zu Lebzeiten etwas helfen (immer das richtige Maß)wenn man denn noch kann.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |