Holmes
17.02.2002, 21:21 |
Really bad news-Meeresspiegel /Spiegel online Thread gesperrt |
Eisschmelze
Meeresspiegel steigt schneller als bisher berechnet
Den Erdenbewohnern könnte das Wasser früher bis zum Hals stehen als bisher gedacht. Forscher warnen: Das Schmelzen der Gletscher und Polkappen hat sich beschleunigt.
AP
Morteratsch-Gletscher in der Schweiz: Das Eis ist weltweit schneller auf dem Rückzug als angenommen
Boston - Seit 1988 nehme der Eisrückgang stark zu, berichteten Wissenschaftler am Wochenende auf der weltgrößten fachübergreifenden Forschertagung der Amerikanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (AAAS) in Boston.
"Die Rate des Eisverlustes hat sich seit 1988 mehr als verdoppelt", teilte der Geologe Mark Meier von der Universität Colorado in Boulder mit. Das zwischenstaatliche Forschergremium zum Klimawandel IPCC habe die weltweite Eisschmelze womöglich aus verschiedenen Gründen unterschätzt. So habe es die Beschleunigung seit den späten achtziger Jahren nicht einbezogen.
Durch die zunehmende Eisschmelze werde der Meeresspiegel in diesem Jahrhundert mindestens 20 Zentimeter ansteigen. Das IPCC war laut Meier bisher von 5 bis 11 Zentimetern ausgegangen. Zudem steigt der Meeresspiegel, weil sich das Wasser erwärmt und damit ausdehnt. Das IPCC hatte Anfang 2001 für dieses Jahrhundert einen Anstieg des Meeresspiegels um insgesamt 9 bis 88 Zentimeter vorhergesagt. Vor allem die Gletscher der Nordhalbkugel werden laut IPCC schmelzen, während es in der Antarktis zu vermehrten Niederschlägen und damit einem Eiszuwachs kommen könnte. Ein Anstieg von 30 Zentimetern bedeutet laut Meier eine Verschiebung der Küstenlinie um 30 Meter oder mehr.
Neue Daten von der Universität Alaska zeigen laut Meier, dass insbesondere die großen Gletscher an der Westküste von Alaska und Nordkanada rasch schwinden. Dies sei bislang unterschätzt worden.
Nach Auskunft von David Robinson von der Rutgers Universität in US-Staat New Jersey geht nicht nur die Schneebedeckung in Nordamerika und Europa zurück, sondern die Schneeschmelze im Frühjahr setze auch immer eher ein. Robinson hatte Satellitendaten der Nordhalbkugel aus den vergangenen 30 Jahren ausgewertet. Er könne nicht sicher darauf schließen, dass die frühe Schneeschmelze mit den von Menschen produzierten Treibhausgasen zusammenhänge. Zusammen mit dem Temperaturanstieg und anderen Daten sei dies aber ein weiterer Hinweis, dass der Mensch das Klima bereits beeinflusst.
Eigener Kommentar: Das ist Mist, weil die fruchtbarsten Böden am Meer liegen. Die meisten Wohngebiete auch, denn Menschen siedeln nicht in unfruchtbaren Zonen.
Und der Rückgang des Eises senkt die Albedo-positive Rückkopplung.
Ich dachte selbst schon fast, Treibhauseffekt sei Mumpitz-aber das sind sehr unschöne Nachrichten.
Trotzdem schönen Abend
Holmes
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
17.02.2002, 23:30
@ Holmes
|
Re: Really bad news - news??? |
>Und der Rückgang des Eises senkt die Albedo-positive Rückkopplung.
>Ich dachte selbst schon fast, Treibhauseffekt sei Mumpitz-aber das sind sehr unschöne Nachrichten.
Hallo Holmes,
da dieses Forum ja doch irgendwie mit dem Geschehen an der Börse zu tun hat, sollte man sich einmal folgendes vor Augen halten: Was Wissenschaftler in Bezug auf die Entwicklung der Umwelt versuchen ist so, als wenn jemand aus dem Kursverlauf eines Index innerhalb von wenigen Tagen sowie einigen wenigen Stichproben einiger enthaltener Aktien aus den letzten Jahren und Jahrzehnten versuchen würde, den weiteren Verlauf des Index UND aller enthaltenen Aktien zu bestimmen.
Was wir wirklich wissen ist, daß das nicht funktioniert.
Nice night,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Ghandi
17.02.2002, 23:52
@ Zardoz
|
erstaunlich |
Hi Zardoz,
ob du den seligen Franz Josef Strauß noch kennst,
weiß ich nicht. Dass er ein Linker bzw. ein Grüner
war, wird wohl kaum jemand behaupten können.
Dennoch sprach er bereits 1978 nach einer Diskussion
mit Wissenschaftlern sinngemäß folgende Sätze:
"Was die Wissenschaftler mir über einen von Menschen
verursachten möglichen Klimawandel berichtet haben,
hat mich tief beeindruckt.
Als Laie kann ich nicht beurteilen, ob die Prognosen
der Wissenschaft so irgendwann eintreffen werden.
Die Frage ist, ob es sich die Menschheit leisten kann,
dies abzuwarten."
Strauß lebt nicht mehr. Geschehen ist bisher sehr wenig.
Die erste Insel im Pazifik mußte kürzlich evakuiert werden.
Warten wir also weiter...?
Gute Nacht
G.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
18.02.2002, 00:28
@ Ghandi
|
Erstaunlich... |
... finde ich, daß Wissenschaftlern im Dienste eines Unternehmens immer vorgeworfen wird, sie würden im Interesse ihrer Arbeitgeber beliebige Lügen verbreiten.
Will sagen: Die Motivation hinter einer Aussage ist immer das Wichtigste.
Was den bevorstehenden Weltuntergang betrifft: Tritt er ein, sind wir alle tot. Tritt er nicht ein, haben wir noch viel Zeit darüber zu diskutieren.
Nur verhindern können wir ihn nicht.
Nice night,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
rodex
18.02.2002, 02:22
@ Zardoz
|
Re: Erstaunlich... |
>Will sagen: Die Motivation hinter einer Aussage ist immer das Wichtigste.
>Was den bevorstehenden Weltuntergang betrifft: Tritt er ein, sind wir alle tot. Tritt er nicht ein, haben wir noch viel Zeit darüber zu diskutieren.
>Nur verhindern können wir ihn nicht.
Doch, genau darum geht es. Alles in Bewegung zu setzen, um es zu verhindern.
Und auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines oekologischen Untergangs nur 10% betraegt, muessen wir so handeln als waere die Wahrscheinlichkeit 100%! Denn auch wenn es unwahrscheinlich sein sollte (was ich nicht mehr glaube), koennen wir es uns nicht leisten, dass es trotzdem eintritt.
Rodex
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
18.02.2002, 07:52
@ Zardoz
|
Thermodynamik |
> Was Wissenschaftler in Bezug auf die Entwicklung der Umwelt versuchen ist so, als wenn jemand aus dem Kursverlauf eines Index innerhalb von wenigen Tagen sowie einigen wenigen Stichproben einiger enthaltener Aktien aus den letzten Jahren und Jahrzehnten versuchen würde, den weiteren Verlauf des Index UND aller enthaltenen Aktien zu bestimmen.
>Was wir wirklich wissen ist, daß das nicht funktioniert.
Hallo Zardoz,
ich weiß nicht, wieviele Millionen oder Milliarden Kubikmeter oder Barrel Fossilien wir in den letzten Hundert Jahren verkokelt haben, ich weiß auch nicht, wie sich die Wärmekalorien in der Atmosphäre verteilen und wie weit das durch den Verbrennungsvorgang gebildete CO2 die Wärmeabstrahlung ins Weltall messbar verhindert.
Was ich aber weiß, ist, dass es für den Globus NIE UND NIMMER folgenlos bleiben kann, dass wir alles, was irgendwie brennbar ist, abfackeln, weltweit.
Wie wenig man indes den Wissenschaftlern und ihren Zahlenwerken trauen kann (insofern gebe ich Dir Recht), soll folgende Diätanleitung verdeutlichen:
Gute Nachrichten für alle, die ihren Waschbrettbauch pflegen wollen:
Jetzt haben wir endlich den Beweis, dass wir mit unserer Tätigkeit am  Wochenende völlig richtig liegen, denn alle bekannten Diäten vernachlässigen völlig einen wichtigen Punkt: die Temperatur der Speisen und Getränke. Wir alle wissen, dass eine Kalorie notwendig ist, um 1 g Wasser um 1 Grad C zu erwärmen. Man muss kein Wunderkind sein, um zu errechnen, dass der Mensch, wenn er ein Glas kaltes Wasser trinkt, sagen wir mit 0 Grad, ca. 200 Kalorien braucht, um es um 1 Grad zu erwärmen. Um es auf Körpertemperatur zu bringen, sind also ca. 7400 Kalorien notwendig: 200g Wasser mal 37 Grad Temperaturunterschied.Â
Diese muss unser Körper aufbringen, da die Körpertemperatur konstant bleiben muss. Dazu nutzt er die einzige Energiequelle, die ihm kurzfristig zur Verfügung steht, unser Körperfett. Es muss also Körperfett verbrennen, um die Erwärmung zu leisten. Die Thermodynamik lässt sich nicht belügen.
Trinkt man also ein großes Glas Bier, ca. 400 g mit 0 Grad, verliert man ca. 14800 Kalorien. Jetzt muss man natürlich noch die Kalorien des Bieres abziehen, ca. 800 Kalorien für 400 g Bier. Unter dem Strich betrachtet verliert man also ungefähr 14000 Kalorien bei einem kalten Glas Bier.Â
Natürlich ist der Verlust um so größer, je kälter das Bier ist.
Ebenso verhält es sich mit kalten Nachspeisen wie Eis zum Beispiel. Bei einer Portion von 200g nehmen wir ca. 1000 Kalorien zu uns, verlieren aber durch die Erwärmung auf Körpertemperatur 7400 Kalorien. Hinzu kommen dann noch ca. 7000 Kalorien zum Schmelzen des Eises, ca. 35 Kalorien pro Gramm.Â
Richtig betrachtet bleibt also ein Verlust von 13400 Kalorien. Da der Anteil der Kalorien im Lebensmittel im Vergleich zu den Kalorien des Wärmeverbrauchs nur sehr gering ist, ist es also fast egal was wir essen oder trinken, nur kalt muss es sein.
Diese Art Kalorien abzubauen ist, wie jedem einleuchten mag, viel effektiver als z.B. Fahrrad fahren, Joggen oder Badminton spielen (soll auch zu üblen Verletzungen bei älteren Herren führen), bei denen nur ca. 1000 Kalorien pro Stunde verbrannt werden. Auch Sex ist mit nur 100 Kalorien pro Orgasmus gegen kaltes Bier sehr ineffektiv.
Abnehmen ist so einfach. Wir müssen alle einfach nur kaltes Bier und Eis in Mengen zu uns nehmen, und die Thermodynamik erledigt den Rest. Ein Nachteil dieser Diät bleibt allerdings, wenn wir z.B. eine heiße Pizza essen, die uns durch ihre Wärmeenergie eine Unmenge an Kalorien zuführt.
Der aufmerksame Leser hat aber bestimmt schon die Lösung parat: Man muss die heiße Pizza einfach nur mit genug kaltem Bier und Eis ausgleichen.
Viel Spaß mit der Spezialdiät wünscht Gundel
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.02.2002, 08:21
@ Gundel
|
Re: Thermodynamik - Großartig Gundel! |
Hallo Gundel!
Schön das Du Dich wieder mal meldest und mit diesem Beitrag hast Du schlichtweg den Vogel abgeschossen.
Bier von 0 °C ist zwar ziemlich kalt und ich denke ein paar Grad kann man drauflegen, aber das man vom kalten Bier trinken und Eis essen abnehmen kann ist mir völlig neu.
Argumentativ hatte ich bisher immer schlechte Karten und mit meinen derzeitigen 88 kg bin ich von meinen früheren 78 kg weit entfernt. Meine einzige Begründung war bisher immer das ich für mein Gewicht schlichtweg zu klein bin. ;-)
Aber nun habe ich endlich was"Wissenschaftliches" und wenn ich dann noch mit Begriffen wie Enthalpie oder Entropie komme habe ich zumindest für eine Weile Ruhe.
Vielleicht solltest Du noch einen kleinen Chart reinstellen mit x-Achse = Körpergewicht und y-Achse = Menge kalte Biere.
Dort könnte ich dann den umtimativen Beweis antreten.
Wer täglich einen halben"kalten" Kasten säuft wird in absehbarer Zeit zum Strichmännchen.
Werde also heute nach der Arbeit in jedem Fall beim Getränkemarkt vorbeischauen.
Vielen Dank!
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
18.02.2002, 08:45
@ nereus
|
Re: Thermodynamik - Großartig Gundel! |
Nereus die Sache verhält sich im Prinzip tatsächlich so!Leider gibts wie immer einen kleinen Haken mit deinem halben Kasten.Weil nämlich der Apparat im Hirn sich nach Aufnahme eines halben Kastens strickt weigert den Wärmeapparat weiter aufrecht zu erhalten und er schaltet auf den notwendigen Spargang.Deswegen gilt auch hier wie immer wieder:Tu es mäßig aber regelmäßig!
Im Prinzip wurde auch schon wissenschaftlich festgestellt daß jemand der den berühmten Schnaps in kalter Umgebung genießt nur über das Auufwärmen getäuscht wird.Tatsächlich wird auch hier dem Körper de facto Wärme entzogen.
Auch dies gilt selbstverständlich in Anlehnung der Thoerie von vorhin nicht für eine halbe Flasche;-)
Aber prinzipiell ist die Theorie richtig wenn sie nicht zu exzessiv angewendet wird.Also her mit Eis,Schnaps und Frau..
Auch dabei geht Wärme verloren und besonders viel beim Aufenthalt im Freien wenns sein muß auf dem Waldboden;-)So wird man fast sicher zum Srichmännchen!
Also wie immer nur die natürliche Lebensweise macht uns so wie wir eigentlich sein sollen.Im Schweiße deines Angesichts sollst Du dein Gewicht verlieren.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
nereus
18.02.2002, 08:54
@ Euklid
|
Re: Thermodynamik - also mit der Eisverkäuferin auf dem Waldboden.. ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JeFra
18.02.2002, 08:56
@ Gundel
|
Re: Thermodynamik |
Diese Art Kalorien abzubauen ist, wie jedem einleuchten mag, viel effektiver als z.B. Fahrrad fahren, Joggen oder Badminton spielen (soll auch zu üblen Verletzungen bei älteren Herren führen), bei denen nur ca. 1000 Kalorien pro Stunde verbrannt werden. Auch Sex ist mit nur 100 Kalorien pro Orgasmus gegen kaltes Bier sehr ineffektiv.
Ich glaube, dass Sie da Kalorien und Kilokalorien verwechselt haben. Also 1h Joggen sollte einige 100 kcal verbraten.
MfG
JeFra
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
18.02.2002, 09:03
@ nereus
|
Re:Wäre an Effizienz kaum zu toppen! |
Im übrigen könnte man vorher und nachher noch ein Eis lecken!Aber diese Kugeln haben seit 10 Jahren einen atemberaubenden Preisanstieg!Das muß wohl an den High-Tech-Kugeln liegen oder an der Formgebung wie Spaghetti-Eis!
Ich bin mal gespannt was das Zeug im Sommer kostet wenn wir mit dem Teuro unterwegs sind.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Heller
18.02.2002, 09:33
@ Gundel
|
Re: Thermodynamik und der Faktor dausend. |
Zwischen der Kalorie im Volksmund und der Kalorie in der Physik steckt der klitzekleine Unterschied von Faktor 1.000 (dausend).
Energie zum Schmelzen von Eis: 0,335 kJ/g Eis (oder 0,08 kcal)
Energie zum Erwärmen von Wasser: 0,00419 kJ/g Wasser (oder 0,001 kcal)
Die Energie, die beim Verdauen freigesetzt wird, ist eine ganz andere Größenordnung:
1g Eiweiß entspricht 4,1 kcal oder 17 kJ
1g Kohlenhydrat ebenso
1g Fett entspricht 9,3 kcal oder 39 kJ
1g Alkohol entspricht 7,1 kcal oder 29 kJ
Beispiel 1 kg Bier: 900 g Wasser, 5g Alkohol, 5g Eiweis: 67 kcal
mit 67 kcal kann man Bier um 67 Grad erwärmen. Na denn Prost!
Außerdem muss man sich die Amerikaner, die ihr Bier ja fast mit Null Grad trinken (sonst riecht es so grässlich!), ja angucken, um zu sehen, dass es nicht funktioniert.
<center>
<HR>
</center> |
André
18.02.2002, 09:41
@ Holmes
|
Re: Meeresspiegel - der schwankte schon immer! |
>Eisschmelze
>Meeresspiegel steigt schneller als bisher berechnet
etc.
<<<<<<<<<<<<<<
Kurzfristige wissenschaftliche Erkenntnisse führen in die Irre.
Ist das bewußt so gemacht, um irgendetwas (Forschungsgelder, Subventionen o.ä.) loszueisen.
Fakt ist, dass der mittlere Wasserspiegel des Indischen Ozeans vor rund 150 Jahren wesentlich höher lag. Kein geringerer als Alexander von Humboldt hat
(wenn ich mich recht erinnere) auf Sansibar die mittlere Wassermarke in den Fels gemeiselt (bzw. meiseln lassen) und diese ragt jetzt weit aus dem Wasser!
Also der Meeresspiegel hat schon immer geschwankt, wenn man längere Zeiträume in Betracht zieht.
Da lobe ich mir Gundels Therapievorschlag!
Einen schönen Tag!
A.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
18.02.2002, 10:15
@ Heller
|
Re: Thermodynamik und der Faktor dausend. |
Also tausend halbe Kaesten sind mir dann doch einwenig zuviel, zumal meine Frau schon bei der dritten Flasche anfaengt zu schimpfen.
<center>
<HR>
</center> |
Heller
18.02.2002, 10:30
@ Heller
|
Sorry, immer noch zu wenig: |
>Zwischen der Kalorie im Volksmund und der Kalorie in der Physik steckt der klitzekleine Unterschied von Faktor 1.000 (dausend).
>Energie zum Schmelzen von Eis: 0,335 kJ/g Eis (oder 0,08 kcal)
>Energie zum Erwärmen von Wasser: 0,00419 kJ/g Wasser (oder 0,001 kcal)
>Die Energie, die beim Verdauen freigesetzt wird, ist eine ganz andere Größenordnung:
>1g Eiweiß entspricht 4,1 kcal oder 17 kJ
>1g Kohlenhydrat ebenso
>1g Fett entspricht 9,3 kcal oder 39 kJ
>1g Alkohol entspricht 7,1 kcal oder 29 kJ
>Beispiel 1 kg Bier: 900 g Wasser, 5g Alkohol, 5g Eiweis: 67 kcal
muss natürlich heißen 900 g Wasser, 50g Alkohol, 50g Eiweis: 670 kcal!
Ich habe gerade noch eine andere Zahl gefunden: 440 kcal/Liter (also wahrscheinlich 40g Alkohol und 40g Eiweiß, passt eher für Pils.)
>mit 440 kcal kann man 10 Liter Bier um 44 Grad erwärmen. Na denn Prost!
>Außerdem muss man sich die Amerikaner, die ihr Bier ja fast mit Null Grad trinken (sonst riecht es so grässlich!), ja angucken, um zu sehen, dass es nicht funktioniert.
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
18.02.2002, 12:36
@ nereus
|
Essen und Trinken sind einfach die drei schönsten Dinge ;-)) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Zardoz
18.02.2002, 13:05
@ Gundel
|
Glauben & Wissen |
>Was ich aber weiß, ist, dass es für den Globus NIE UND NIMMER folgenlos bleiben kann, dass wir alles, was irgendwie brennbar ist, abfackeln, weltweit.
Liebe Gundel, Du verwechselst hier wissen mit glauben. Und das ist der Stoff, aus dem Ideologien gemacht werden. Mit der Folge, das Elend, das beseitigen zu wollen sie vorgeben, noch zu vergrößern.
>Wie wenig man indes den Wissenschaftlern und ihren Zahlenwerken trauen kann (insofern gebe ich Dir Recht),...
Es handelt sich nicht um ein Problem der Wissenschaftler, sonder der Wissenschaftsfinanzierung. Wes Brot ich eß, des Lied ich sing...
Nice day,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
18.02.2002, 13:24
@ rodex
|
Re: Erstaunlich... |
>Doch, genau darum geht es. Alles in Bewegung zu setzen, um es zu verhindern.
Ach, ich dachte gerade weil die Menschen"alles in Bewegung" gesetzt haben, droht überhaupt der Untergang. Sollte nicht eher Stillstand die Parole sein?
>Und auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines oekologischen Untergangs nur 10% betraegt, muessen wir so handeln als waere die Wahrscheinlichkeit 100%! Denn auch wenn es unwahrscheinlich sein sollte (was ich nicht mehr glaube), koennen wir es uns nicht leisten, dass es trotzdem eintritt.
Bis wieviel Prozent würdest Du denn gehen? Und was alles opfern? Oder lieber andere opfern? Oder opfern lassen? Und welche Instanz muß denn den Prozentsatz"legitimieren"?
Wie wär's mit ein paar Antworten?
Nice day,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |
rodex
18.02.2002, 13:54
@ Zardoz
|
Re: Erstaunlich... |
>Bis wieviel Prozent würdest Du denn gehen? Und was alles opfern? Oder lieber andere opfern? Oder opfern lassen? Und welche Instanz muß denn den Prozentsatz"legitimieren"?
Seitdem ich in einer Grossstadt wohne, verzichte ich aufs eigene Auto. Zudem spare ich moeglichst viel Energie, und habe meine Wohnung auf Oekostrom umgestellt. Beim Einkaufen achte ich auf lokale Produkte, versuche also z.B.
Aepfel aus Suedtirol oder gar Spanien zu vermeiden.
Das ist nicht viel, aber immerhin ein kleiner Beitrag. Jeder sollte soviel tun, wie er in der Lage ist. Wenn diese kleinen Beitraege dann durch grosse Beitraege der Politik (Kyoto) ergaenzt wuerden, waeren wir auf einem guten Weg.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
18.02.2002, 15:18
@ rodex
|
Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom |
>>.. und habe meine Wohnung auf Oekostrom umgestellt.
Moin Rodex,
kannst du dass mit dem Ã-kostrom mal näher erläutern?
Bei mir kömmt der Strom aus Steckdosen, bei Nachbarns auch.
Er hat auch Ã-kotarif - und zahlt mehr als ich für das, was aus seinen Kupferleitungen hervorquillt.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
rodex
18.02.2002, 15:43
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom |
>kannst du dass mit dem Ã-kostrom mal näher erläutern?
>Bei mir kömmt der Strom aus Steckdosen, bei Nachbarns auch.
>Er hat auch Ã-kotarif - und zahlt mehr als ich für das, was aus seinen Kupferleitungen hervorquillt.
Witzbold. Natuerlich bekomme ich keinen eigenen Strom geliefert. Der Unterschied liegt in der Produktion des Stroms. Das Geld deines Nachbarn wird nicht fuer die Produktion von Kohle- und Atomstrom ausgegeben. Dein Geld schon. Solange es Leute wie dich gibt, gibt es Kohlekraftwerke, also CO2-Emmissionen und Ressourcenverbrauch, also Treibhauseffekt.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
18.02.2002, 16:01
@ Ghandi
|
Re: erstaunlich - evakuierte Pazifikinsel |
>Die erste Insel im Pazifik mußte kürzlich evakuiert werden.
Lieber Ghandi,
wie du im Thread lesen kannst, hat Humboldt einen hier gemeißelt, und der liegt jetzt trocken. Andererseits gehen da einige Inseln unter.
Ich schreibe dir nun etwas über die Entstehung vom Meeresböden:
Der Boden des z. B. Pazifischen Ozeans ist nicht älter als 200 Mio Jahre. Er quillt in einigen Gräben hervor, schiebt sich sich nach Ost und West und verschwindet unter Mitnahme von viel Feuchtigkeit und Sedimenten unter den Festlandsockeln.
Der Meeresboden, wo grad am Verschwinden, ist also knapp 200 Mio Jahre jung. Die im Pazifik liegenden Inseln sind allesamt vulkanischen Ursprungs - und damit komme ich zum Kern meines Textes, die Inselsockel atmen, die Inseln steigen über den Wasserspiegel hinaus, aber sinken ebenso auch unter ihn. Wenn dann nun grad gestern mal eine Insel absäuft, dann sollte man der berichtenden Journaille nicht allzuviel Aufmerksamkeit schenken.
Interessant wären Daten über eine absolute Höhe jener Insel zu einem absoluten Meeresspiegel. Da aber beides im Fluß ist, das Auf des Meeresbodens an dieser Stelle und das Ab der Insel an selber Stelle, ist ein Untergang der nächsten Insel genau so vorprogrammiert wie das sonntägliche Amen. Der Erdmantel ist dünnhäutig und nach exakten (?!) Messungen aus Satelliten sei die Ausprägung der Erde (schon vor 1984) birnenförmig und stetem Wandel unterworfen. Das sind die Realitäten, denen wir und die Bewohner der untergehenden Inseln in die Augen schauen können. Alles andere ist sentimentalism.
In den Modellrechnungen für/gegen eine Klimakatastrophe gehen ab der Zahl 200 einfach zu viele Parameter ein, so dass die Ergebnisse der Rechnung nicht mehr aussagekräftig werden.
Grad heute Morgen fragte ich nach der Würm-Eiszeit.
Welcher Idiot hat die eigentlich initiiert?
Und gleich darnach gab es eine Zwischenwarmzeit. Ob man bei den Würmern alle Bäume verheizt hat, so dass eine Klimakatastrophe vorprogrammiert wurde?
Ich kann mich an Ergebnisse von Klimarechnungen erinnern, die die abgelaufenen Klimaschwankungen nicht erklären konnten. Außer dass ein Abschmelzen größeren Ausmaßes von Eis nichts Ungewöhnliches in der Klimageschichte der Erde ist.
Die nächste Eiszeit steht übrigens bald an.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
18.02.2002, 17:03
@ rodex
|
Re: Erstaunlich... - Ã-kostrom aus Speicherseen |
Hallöchen Rodex,
dann über Ã-kostrom mal diesen:
15.01.2001
..Strom aus Wasserkraft. »Die Spargel (WKA) bei Euch sind bei uns in der Schweiz die Pfannen (Speicherseen). Diese"Pfannen" pumpen wir jede Nacht mit dem Atomstrom der Franzosen - für einen Preis von ca. 5 Pf./kWh - mit Wasser voll. Am nächsten Mittag lassen wir das Wasser über unsere Turbinen laufen und verkaufen dann den Ã-ko-Spitzenstrom den Deutschen für 30 Pf./kWh. Das nennen wir Schweizer"nachhaltiges Energie-Recycling"!«
aus http://wilfriedheck.tripod.com/wkr14.htm
Kommentar:
Aus 5 Pf mache 30 Pf - über Nacht, und Morgen wieder.
Das Sechsfache an Umsatz, das Fünffache an Gewinn, Nacht für Nacht.
Täglich Fünffacher Gewinn. Aus Ã-kostrom. Noch Fragen?
Davon ausgehend, dass dein Ã-koaufschlag nicht diesem Strom zugedacht ist.
Weiterhin, wenn auch als Witzbold,
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
18.02.2002, 19:29
@ rodex
|
Ã-kostrom? |
>Witzbold. Natuerlich bekomme ich keinen eigenen Strom geliefert. Der Unterschied liegt in der Produktion des Stroms. Das Geld deines Nachbarn wird nicht fuer die Produktion von Kohle- und Atomstrom ausgegeben. Dein Geld schon. Solange es Leute wie dich gibt, gibt es Kohlekraftwerke, also CO2-Emmissionen und Ressourcenverbrauch, also Treibhauseffekt.
Abgesehen vom zweifelhaften Argument"Treibhauseffekt" (bis '75 gingen auch die Grünen übrigens von einer bevorstehenden Eiszeit aus): Ressourcenverbrauch gibt es bei jeder Art der Energieumwandlung. Und die ach so schädlichen Kraftwerke gibt es, solange irgendwie die Subventionen für politisch korrekte Kraftwerke aufgebracht werden müssen.
Nice evening,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |