>Wer kann mir helfen, folgende Fragen zu beantworten?
Ich werde es mal versuchen ;-)
>Wie kauft man physisches Gold?
Bar am schalter ;-) zur Not auch über Ebay aber das ist meistens teurer als vor Ort....
>Wie geht man vor, wenn man keinen großen Betrag zur Verfügung hat, sondern nach und nach investieren möchte?
Je nach Möglichkeit kleinere und Größere Mengen einkaufen... muss man halt öfters hin ;-)
(macht aber durchaus Spass sich dann die verschiedenen Münzen mal anzuschauen...)
Kaufe in verschiedenne"Stückelungen" (1/10oz-10oz) damit du in der Krise nicht auf"Wechselgeld" hoffen musst, zur"Werterhaltung" eignen sich allerdings die"grösseren" Münzen da hier beim Verkauf ein höherer Wert per oz"rauskommt".
Kaufen hier in Frankfurt am besten im Münzkontor der Dresdner Bank und ansonsten/zusätzlich bei der Commerzbank (die liegen im Schnitt aber pro Oz 2 Teuro höher als die Dresdner), dabei aber bedenken das der Preis sich im Verlaufe des Tages ändern kann. Deswegen wenn ein Anstieg zu erwarten ist vormittags hin, ansonsten nachmittags...
Wenn der Preis"rapide" steigt un mann"sein" Kauffenster verpasst hat, oder unbedingt noch ein paar stücke haben will, dann empfiehlt sich auch ein Gang zur SEG-Bank (in der Nähe Hauptwache/Zeil), da diese die/den Kurs(e) nur einmal morgens gegen 09:30Uhr festlegen...Preise wie Commerzbank
als Grobe Richtlinie (gute Preise) mal auf die mis Seiten der Dresdner" schauen, allerdings sind manche Werte nicht im kabinett vorhanden (ist fast unmöglich da 2oz Nuggets zu kriegen und 1oz Silber Libertad gibbet da auch nicht...)
Dresdner-MIS Metalle und Münzen
>Wo liegen die Fußangeln, auf welche Weise kann man aufs Kreuz gelegt werden?
Problem bei Käufen über 2000-2500 Teuro muss man sich evtl. ausweisen und damit ist der Kauf"personalisiert". Bei der Bank oder im Kabinett am Schalter kann man in der Regel davon ausgehen die"richtige" Ware zu bekommen.
Bei Auktionen oder Versand ist immer die Möglichkeit der"Falschlieferung" bzw."verlorenen" Lieferung einzukalkulieren...
Kaufe bloss keine Medallien die sind"nur" das Metall (Schmelz)wert und in der Not findet sich bestimmt kein Sammler der einem das Teil zu einem"angemessenem" Preis abnimmt.
>Soll man das Gold-Depot innerhalb der EU belassen?
Kommt drauf an wo du leben willst, leicht paranoid gesagt, so lagern das ein"schneller" Zugriff möglich ist. Das schliesst ein Schliessfach bei der bank (je nach Paranoialevel ;-) ) unter Umständen aus und lässt den Keller/Garten wesentlich attraktiver erscheinen. Vor allem wenn es"rundherum" nicht nach grossen Schätzen aussieht.
>Wenn nein, welche Alternativen gibt es? Evtl. Schweiz oder Isle of Man?
?? keine Ahnung, wo kommst du im Zweifelsfall am schnellsten physisch an dein Eigentum??
>Ich weiß, meine Fragen unterschreiten den Wissensstand des Forums erheblich. Umso mehr weiß ich es dafür zu schätzen, wenn sich jemand um eine Beantwortung bemüht.
Quatsch jeder fängt mal an...
einen schönen Tag noch
terminus
<center>
<HR>
</center> |