Das war die Leistungskurve eines Junkies - zuerst gehts seitwärts, dann gibt Onkel Alan die Putschpille aus und dann Kollaps.
Ab dem Top 3998 gings 50 Punkte runter bis 3948, danach wieder 31 Punkte (50 * 0.618)hoch bis 3879, danach 51 Punkte (1=3) runter bis 3828, dann wieder 21 Punkte (51 * 0.381 = 19.5 - naja, knapp daneben) bis 3849 und dann Ende am Tagestief 3828 - das Teil wurde nur vom Schlussgong gerettet.
& heute?
Die Unterstützung hat sich inzwischen bis ca.3815 bei Sitzungsbeginn geschlichen! Sollte diese reißen, wäre das Teil aus dem Aufwärtstrendkanal
gefallen! Dann wäre der Weg frei nach unten mit dem frühesten Stop bei
3800, oder bei 3770 (1.618) oder gar bei 3730 (2.618) als 1 der III von 3.
Grundsätzlich:
Der Fehler in meiner Fibonacci-Zeit-Zählung lag offensichtlich darin, dass ich die Korrektur Top 09.08. bis zum Low 11.08 als Basis für die c-Welle genommen habe. Statt dessen hätte ich die a vom 03.08. bis 09.08. rechnen müssen: 4 Tage + 1 Stunde. Beginn der c am 11.08. (1 Stunde nach Sitzungsbeginn): 1:1 wird erreicht am 18.08. 1:618 wird erreicht nach 8 Tagen & 2 Stunden, also am 22.08, gestern, ca.3 Stunden nach Sitzungsbeginn.
Wenn das gestern das Top der c und doch der Beginn der III war, wäre das mit einer Abweichung von ca.2 Stunden vom Fibonacci-Zeitpunkt eingetreten.
Was meinen die geschätzten Board-Mitstreiter?
<center>
<HR>
</center> |