Euklid
21.02.2002, 20:29 |
Die Gogos sind wertstabiler als Dollar,Euro und Yen und jedes Geld der Welt Thread gesperrt |
Wenn man davon ausgeht daß 5% ULG fällig werden und gleichzeitig kein Kauf oder Verkauf stattfindet (im umsatzsteuerlichen Bereich) spart man sich die Umsatzsteuer.Der Gewinn ist die Differenz zwischen Umsatzsteuer und ULG.
Im Prinzip kann man dafür auch Monopoly-Geld verwenden denn unter diesen Umständen ist jedes Geld am werthaltigsten.Alles sind private Tauschveranstaltungen und kein Geschäft.Da GOGOS sich nicht bilanzieren lassen wird UST nur auf die Waren in kanad. Dollars fällig.Alles andere sind reine Privatverkäufe.Das Geschäft hat dann einen Vorder und Hintereingang;-)Die Frau verkauft privat mit Gogos und der Mann macht den Verkauf mit Can Dollars.
Dadurch hat die Frau die meiste Arbeit und der Mann das Vergnügen auch die lästige Ehefrau los zu sein wenn die Umsatzsteuerfahndung die Frau mitnimmt;-)
Tolles Entsorgungskonzept für mißlebige Ehefrauen;-)
Oldy ich hoffe daß Du ein wenig Spaß verstehst aber ich kann mir schon denken wie der Goggo funktioniert.;-)
Die Frage ist nur wann der Moloch kommt und alles einzieht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
21.02.2002, 20:57
@ Euklid
|
Re: Die Gogos sind wertstabiler als Dollar,Euro und Yen und jedes Geld der Welt |
>Wenn man davon ausgeht daß 5% ULG fällig werden und gleichzeitig kein Kauf oder Verkauf stattfindet (im umsatzsteuerlichen Bereich) spart man sich die Umsatzsteuer.Der Gewinn ist die Differenz zwischen Umsatzsteuer und ULG.
>Im Prinzip kann man dafür auch Monopoly-Geld verwenden denn unter diesen Umständen ist jedes Geld am werthaltigsten.Alles sind private Tauschveranstaltungen und kein Geschäft.Da GOGOS sich nicht bilanzieren lassen wird UST nur auf die Waren in kanad. Dollars fällig.Alles andere sind reine Privatverkäufe.Das Geschäft hat dann einen Vorder und Hintereingang;-)Die Frau verkauft privat mit Gogos und der Mann macht den Verkauf mit Can Dollars.
>Dadurch hat die Frau die meiste Arbeit und der Mann das Vergnügen auch die lästige Ehefrau los zu sein wenn die Umsatzsteuerfahndung die Frau mitnimmt;-)
>Tolles Entsorgungskonzept für mißlebige Ehefrauen;-)
>Oldy ich hoffe daß Du ein wenig Spaß verstehst aber ich kann mir schon denken wie der Goggo funktioniert.;-)
>Die Frage ist nur wann der Moloch kommt und alles einzieht.
>Gruß EUKLID
$$$ Tut mir leid, Euklid,
aber gehe einmal zu einem Kaufmann in einem Grenzbereich und frage ihn, wie er die Einnahmen in der anderen Währung verbucht. Genau dasselbe wird der Kaufmann mit den Gogos tun. Sie sind auch nur eine andere Währung. Natürlich kann er genau so wie heute bei Bargeld, eine Buchung"vergessen" aber das hat nichts mit der dabei verwendeten Währung zu tun.
Wie ich schon öfter erklärte bucht er auch die ULS nur dann als Kosten, wenn er sie tatsächlich für einen abgelaufenen Schein zahlen muß.
Der Kaufmann über der Grenze, der viel canadisches Geld einnimmt, bucht die übrigens gleich als US$ Einnahmen, umgerechnet nach dem Tageskurs. Nur am Ende steht dann der umgerechnete Preis in Can $. Genau so machen es alle und werden es auch mit den Gogos so tun. Im Falle, daß sie Gogos rücktauschen müssen, werden sie einfach die Gebühr als Kosten verbuchen, genau so wie sie es jetzt mit den Gebühren der Kreditkarten tun.
Hier im Grenzgebiet kennt das jeder Kaufmann und eine Schwierigkeit hat da keiner gesehen. Die sehen meistens nur praxisferne Theoretiker.
Gruß Oldy
<center>
<HR>
</center> |
dottore
22.02.2002, 00:03
@ Oldy
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
>$$$ Tut mir leid, Euklid,
>aber gehe einmal zu einem Kaufmann in einem Grenzbereich und frage ihn, wie er die Einnahmen in der anderen Währung verbucht. Genau dasselbe wird der Kaufmann mit den Gogos tun.
Die Gogos kann er nur zum Tageskurs verbuchen. Entweder der geht gegen kan-$ übers Jahr gerechnet automatisch gleitend auf minus 5 % zu (= Umlaufgebühr) oder am 31. Dezember auf einen Schlag.
Fall A beschäftigt nur Extra-Buchhalter. Fall B bedeutet Gogo-Minderungs-Rückstellungen (Eventualverpflichtung) vornehmen, diese schon in der vorausgehenden Bilanz unter Abschätzung des Gogo-Kassa-Bestandes, der auf einen zukommen kann.
Da es alle Gogos sein können, müssen alle Gogo-Akzeptanten diese Rückstellung bilden (gleiches Gogos-in-Kassa-Risiko). Dann hast Du Handelsbilanzen im Verlust, und die Steuer kümmert das überhaupt nicht. Die Steuerbilanz muss in kan-$ aufgestellt werden und die kann den Gogos-in-Kassa-Verlust nicht enthalten.
Damit subventioniert Deine Gogo-"Allianz" auch noch den kanadischen Staat. Ich wiederhole: Gogos ausgeben - und schnell verschwinden.
>Sie sind auch nur eine andere Währung. Natürlich kann er genau so wie heute bei Bargeld, eine Buchung"vergessen" aber das hat nichts mit der dabei verwendeten Währung zu tun.
Gogos sind keine"andere Währung". Sie sind nichts als ein Inkasso-Klub der Allianz. Die kassiert in kan-$ und was sie kassiert, können die Kaufleute nicht bilanzwirksam verbuchen. Ich wiederhole: Nach"Ausgabe" schnell verschwinden!
>Wie ich schon öfter erklärte bucht er auch die ULS nur dann als Kosten, wenn er sie tatsächlich für einen abgelaufenen Schein zahlen muß.
Erstens falsch, da er für die Kosten schon vorher Rückstellungen buchen muss. Zweitens: Die Gogo-ULG, die dann tatsächlich von ihm in kan-$ bezahlt werden muss (unter Auflösung der Rückstellungen), die Gogo-Steuer also, kann er nicht dem Finanzamt als gewinnmindernd präsentieren.
Die Leute bei Dir sind sicher gutmütig, aber nach einem einzigen Durchlauf werden sie sehr böse werden. Nochmals: Gogos ausgeben und schnell verschwinden!
>Der Kaufmann über der Grenze, der viel canadisches Geld einnimmt, bucht die übrigens gleich als US$ Einnahmen, umgerechnet nach dem Tageskurs. Nur am Ende steht dann der umgerechnete Preis in Can $. Genau so machen es alle und werden es auch mit den Gogos so tun. Im Falle, daß sie Gogos rücktauschen müssen, werden sie einfach die Gebühr als Kosten verbuchen, genau so wie sie es jetzt mit den Gebühren der Kreditkarten tun.
Sie müssen nicht rücktauschen, aber die ULGebühr müssen sie so oder so bezahlen. Wer wieviel auch immer. Denn im neuen Jahr gibt's wieder neue Gogos. Die Gebühren (Kosten) fallen also immer an und müssen an die Allianz in kan-$ bezahlt werden. Aber diese Kosten werden nicht vom Finanzamt anerkannt, das ja auch verschenkte Waren nicht als Kosten anerkennt. Und jede gegen Gogo abgegebene Ware wird fiskaltechnisch gesehen verschenkt. Also: Schnell verschwinden!
>Hier im Grenzgebiet kennt das jeder Kaufmann und eine Schwierigkeit hat da keiner gesehen. Die sehen meistens nur praxisferne Theoretiker.
Die Schwierigkeit werden sie spätestens bei ihrer ersten Nach-Gogo-Steuererklärung sehen. Und da es handfeste Praktiker sind, gibt's dann Krach. Also: Gogos ausgeben - und schnell verschwinden!
Dies ist ein wirklich ehrlicher und gut gemeinter Rat.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
pecunia
22.02.2002, 09:30
@ dottore
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
>Also: Gogos ausgeben - und schnell verschwinden!
>Dies ist ein wirklich ehrlicher und gut gemeinter Rat.
Aber dottore,
da Sie ja offensichtlich felsenfest vom Scheitern der Gogos ueberzeugt sind, raten Sie dem Oldy offiziell zum Betrug. Das kann kein ehrlicher und gut gemeinter Rat sein. Der Rat auf Verzicht der Ausgabe hingegen schon.
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
22.02.2002, 09:40
@ dottore
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
Dottore, was wird, weiß keiner, auch Du NICHT. Du weißt auch nicht, ob Gogos funktionieren oder nicht. Da helfen auch eine seitenlange Monologe. Wenn es nicht klappt, dann war es ein Versuch und gut. Was Du hier tust, in Manier der Springer-Presse barsch abzubürsten, ist unangemessen und wirkt nicht sympatiefördernd. Außerdem ist Fakt, daß Du das heutige System gut beschreibst, doch das muß nicht so bleiben! Es gibt schuldfreies Geld - Metall und Gogo. Mal sehen, was sich durchsetzt.
J.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.02.2002, 10:09
@ Standing Bear
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
Welche Heilslehre nun diejenige welche war wird sich zeigen. Vielleicht ist für jeden ein anderes Modell besser. Genialität und Wahnsinn liegen eng beieinander hier am Forum, deshalb bin ich ja auch hier *g*.
Gerade in den Sozial-/Geisteswissenschaften gibt es kein richtig oder falsch. Und wenn man sich nochso dahineinsteigert, es bringt nichts.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
22.02.2002, 10:38
@ black elk
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
>Welche Heilslehre nun diejenige welche war wird sich zeigen. Vielleicht ist für jeden ein anderes Modell besser. Genialität und Wahnsinn liegen eng beieinander hier am Forum, deshalb bin ich ja auch hier *g*.
>Gerade in den Sozial-/Geisteswissenschaften gibt es kein richtig oder falsch. Und wenn man sich nochso dahineinsteigert, es bringt nichts.
Eben, be, deshalb soll doch Oldy ruhig mal machen. Wir lassen uns einfach überraschen. Von vornherein gleich alles als Blödsinn und zum Scheitern verurteilt darzustellen, ist anmaßend.
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.02.2002, 11:08
@ dottore
|
Er wird nicht hören, das habe ich ihm auch schon geraten. |
...aber deine Ausführungen sind wie immer ein Genuß.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.02.2002, 17:27
@ black elk
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
>Welche Heilslehre nun diejenige welche war wird sich zeigen. Vielleicht ist für jeden ein anderes Modell besser. Genialität und Wahnsinn liegen eng beieinander hier am Forum, deshalb bin ich ja auch hier *g*.
>Gerade in den Sozial-/Geisteswissenschaften gibt es kein richtig oder falsch. Und wenn man sich nochso dahineinsteigert, es bringt nichts.
Was besser und schlechter ist entscheidet nur die Ausgangslage!
Da die Mehrheit der Alten immer größer wird und die Jungen immer mehr abnehmen müßte uns Alten das Stimmrecht genommen werden um den Jungen überhaupt eine Chance zu lassen.
Im Computerzeitalter wäre das beste die Stimmanteile der Alten abzumindern mit dem Faktor was sie an Leistung über die Staatskasse beziehen abzüglich dem was sie über Steuern noch an die Gemeinschaft zahlen.
Dann würden die mehr Gehör finden die für den ganzen Mist aufkommen müssen.
Und für Firmen würde ich das genau so sehen.Wer hier keine Steuern mehr zahlt ist von Subventionen auszuschließen.Dies wäre der Gegenpfeil für die nur noch fordernden Multis und der arbeitsplatzschaffende Mittelstand würde durch das Wegfallen der Subventionsmilliarden an die Multis automatisch gefördert.Bei Abbau der Arbeitslosigkeit sind für die Wirtschaft mehr als 100 Milliarden Mark drin.Dieses Geld kann der Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden und trotzdem würde der Bundeshaushalt aufgrund der sprudelnden Steuern ins Plus drehen.Diese Aufgabe gilt es zu lösen.Aber mit Gerster wird das genauso wenig etwas wie mit Jagoda.Wie kann man einen Sozialminister zu einem Steinbruch schicken.???
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.02.2002, 17:35
@ Euklid
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
>Was besser und schlechter ist entscheidet nur die Ausgangslage!
>Da die Mehrheit der Alten immer größer wird und die Jungen immer mehr abnehmen müßte uns Alten das Stimmrecht genommen werden um den Jungen überhaupt eine Chance zu lassen.
>Im Computerzeitalter wäre das beste die Stimmanteile der Alten abzumindern mit dem Faktor was sie an Leistung über die Staatskasse beziehen abzüglich dem was sie über Steuern noch an die Gemeinschaft zahlen.
>Dann würden die mehr Gehör finden die für den ganzen Mist aufkommen müssen.
>Und für Firmen würde ich das genau so sehen.Wer hier keine Steuern mehr zahlt ist von Subventionen auszuschließen.Dies wäre der Gegenpfeil für die nur noch fordernden Multis und der arbeitsplatzschaffende Mittelstand würde durch das Wegfallen der Subventionsmilliarden an die Multis automatisch gefördert.Bei Abbau der Arbeitslosigkeit sind für die Wirtschaft mehr als 100 Milliarden Mark drin.Dieses Geld kann der Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden und trotzdem würde der Bundeshaushalt aufgrund der sprudelnden Steuern ins Plus drehen.Diese Aufgabe gilt es zu lösen.Aber mit Gerster wird das genauso wenig etwas wie mit Jagoda.Wie kann man einen Sozialminister zu einem Steinbruch schicken.???
>Gruß EUKLID
Hi,
viele Diskussionen hier laufen auf die Frage hinaus: WAS IST GERECHTIGKEIT?
Ich habe mir viel Gedanken zu dieser Frage gemacht, aber am Ende führt diese Betrachtung immer in die unendlichen Tiefen der Philosophie und Psychologie.
Man ist geneigt dem Herdentrieb zu folgen und nach Geimeinsamkeiten wie gleiche Religion, Herkunft, Beruf, Hobby,.. zu suchen um sich dadurch heimisch zu fühlen. Aber denken und fühlen alle Menschen gleicher Religion, Herkunft,.. das Gleiche? Wohl nicht. Also wonach soll man das Leben auf diesem Planeten und die Menschen klassifizieren.
Wer mir auf diese Frage eine Antwort weiß dem bin ich dankbar. Denn ich habe sie noch nicht gefunden (die Antwort *g*).
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.02.2002, 19:11
@ black elk
|
Re: Schnell verschwinden, Oldy! |
>>Was besser und schlechter ist entscheidet nur die Ausgangslage!
>>Da die Mehrheit der Alten immer größer wird und die Jungen immer mehr abnehmen müßte uns Alten das Stimmrecht genommen werden um den Jungen überhaupt eine Chance zu lassen.
>>Im Computerzeitalter wäre das beste die Stimmanteile der Alten abzumindern mit dem Faktor was sie an Leistung über die Staatskasse beziehen abzüglich dem was sie über Steuern noch an die Gemeinschaft zahlen.
>>Dann würden die mehr Gehör finden die für den ganzen Mist aufkommen müssen.
>>Und für Firmen würde ich das genau so sehen.Wer hier keine Steuern mehr zahlt ist von Subventionen auszuschließen.Dies wäre der Gegenpfeil für die nur noch fordernden Multis und der arbeitsplatzschaffende Mittelstand würde durch das Wegfallen der Subventionsmilliarden an die Multis automatisch gefördert.Bei Abbau der Arbeitslosigkeit sind für die Wirtschaft mehr als 100 Milliarden Mark drin.Dieses Geld kann der Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden und trotzdem würde der Bundeshaushalt aufgrund der sprudelnden Steuern ins Plus drehen.Diese Aufgabe gilt es zu lösen.Aber mit Gerster wird das genauso wenig etwas wie mit Jagoda.Wie kann man einen Sozialminister zu einem Steinbruch schicken.???
>>Gruß EUKLID
>Hi,
>viele Diskussionen hier laufen auf die Frage hinaus: WAS IST GERECHTIGKEIT?
>Ich habe mir viel Gedanken zu dieser Frage gemacht, aber am Ende führt diese Betrachtung immer in die unendlichen Tiefen der Philosophie und Psychologie.
>Man ist geneigt dem Herdentrieb zu folgen und nach Geimeinsamkeiten wie gleiche Religion, Herkunft, Beruf, Hobby,.. zu suchen um sich dadurch heimisch zu fühlen. Aber denken und fühlen alle Menschen gleicher Religion, Herkunft,.. das Gleiche? Wohl nicht. Also wonach soll man das Leben auf diesem Planeten und die Menschen klassifizieren.
>Wer mir auf diese Frage eine Antwort weiß dem bin ich dankbar. Denn ich habe sie noch nicht gefunden (die Antwort *g*).
Ich habe dies vor dem Hintergrund meiner Kinder geschrieben denn ich selbst gehöre zu den Alten.Also habe ich mich selbst in die Pfanne gehauen und das tut man nur wenn man zu sich selbst ehrlich ist.Den Kettenbrief mit der Rente können sie nicht einlösen und wir Alten haben die verdammte Pflicht und Schuldigkeit sie wenigstens zu unterstützen soweit wir es noch können.
Obwohl ich für mich in Anspruch nehmen kann daß der Staat von mir erheblich mehr genommen hat als gegeben.Aber daruf soll es nicht ankommen.Es gibt zu viele Jagodas in der Politik.Diese verdammte Bande verbrennt das Geld derart daß mehrere streng Steuern zahlende Bürger gerade mal für einen in Luxus-Rente geschickten Jagoda herhalten müssen.Solche Schweinereien müssen unsere Kinder ausbaden.Wenn der Kerl mit seinem Riesengehalt noch kein Vermögen aufbauen konnte mit dem er die Zeit bis zur offiziellen Rente überbrücken konnte kann er einem Leid tun.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |