R.Deutsch
22.02.2002, 09:16 |
Deficit Spending - der große Test Thread gesperrt |
Habt Ihr im neuen Spiegel auf Seite 166 die Statistik über Militärausgaben gesehen? Atemraubend - die USA mit 354 Milliarden, gefolgt vom zweiten - Russland mit 50 Milliarden.
Gegen welchen Gegner rüstet da Amerika? Kann mit Staatsaugaben für Bomben, Flugzeuge und Raketen die Pleite für Amerika abgewendet werden? Funktioniert die Nachfragetheorie?
Der gesunde Menschenverstand sagt, die Pleite kommt nur noch schneller. Eine Firma kann sich nicht vor der Pleite retten, indem sie immer schneller immer mehr Zeug produziert, das niemand haben will. Auch wenn sie es ohne Bestellung und portofrei ausliefert.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
22.02.2002, 09:33
@ R.Deutsch
|
Ich hab´s gelesen und mir hat´s die Sprache verschlagen |
Vor diesem Hintergrund ist klar, dass der nächste Krieg wohl schon fest terminiert sind.
Selbst n-tv hat ja berichtet, dass die US-Militärstützpunkte im Nahen Osten begonnen haben, ihre Treibstofflager mit Flugbenzin zu füllen.
Alles spricht für eine anhaltende Strategie der gezielten Eskalation.
Was sie sich davon versprechen, ist mir allerdings noch nicht klar.
Eine Neuauflage der Reagonomics?
Halte ich für das plausibelste Szenario.
Die Folge wird eine massive Ausweitung der Staatsschuld und mittelfristig deutlich steigende Zinsen.
Der Aktienmarkt wird beerdigt.
Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
22.02.2002, 09:39
@ R.Deutsch
|
Re: Deficit Spending - der große Test |
Nach dem Motto: gestern Russland, heute die ganze Welt!
<center>
<HR>
</center> |
nereus
22.02.2002, 09:47
@ R.Deutsch
|
Re: Deficit Spending - wie früher, alles wie gehabt |
Hallo Reinhard!
Du fragst: Habt Ihr im neuen Spiegel auf Seite 166 die Statistik über Militärausgaben gesehen?
Ja, habe ich.
Gegen welchen Gegner rüstet da Amerika?
Na, gegen die Schurkenstaaten und die Achse des"Bösen".
Ich nehme mal an bei der letzten Skull&Bones Sitzung ist dem Dabbeljuh der Sargdeckel auf den Kopf gefallen.
Seit dem dreht er etwas mehr am Rad. ;-)
Kann mit Staatsaugaben für Bomben, Flugzeuge und Raketen die Pleite für Amerika abgewendet werden?
Ich denke ja.
Der gesunde Menschenverstand sagt, die Pleite kommt nur noch schneller.
Mein gesunder Menschenverstand (soweit er denn gesund ist) sagt mir, das ähnlich der Eroberung fremder Kontinente durch die spanische Krone oder auch der Aufrüstung der Nazis, die horrenden Ausgaben später durch Beutegewinn in Kriegen (Erschließung neuer Märkte bzw. deren Okkupation) wieder eingespielt werden.
Zumindest kann man damit die Pleite eine weitere Runde im Zeitkarusell hinausschieben.
Oder sehe ich das falsch?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Denis
22.02.2002, 10:16
@ R.Deutsch
|
Warum darfst Du nicht, was ich darf? |
Die wahre Bedrohung für den Frieden sind nicht die Terroristen oder"die
Achse des Bösen" sondern Amerika.
Noch eine Frage: Warum dürfen die USA Massenvernichtungswaffen besitzen
und der Irak nicht?
gruss
Denis
<center>
<HR>
</center> |
Boyplunger
22.02.2002, 10:19
@ nereus
|
Re: Deficit Spending - wie früher, alles wie gehabt |
>Mein gesunder Menschenverstand (soweit er denn gesund ist) sagt mir, das ähnlich der Eroberung fremder Kontinente durch die spanische Krone oder auch der Aufrüstung der Nazis, die horrenden Ausgaben später durch Beutegewinn in Kriegen (Erschließung neuer Märkte bzw. deren Okkupation) wieder eingespielt werden.
Das hat zum letztem Mal 1870/71 geklappt. Bei allen anschließenden Kriegen war es dem Sieger nicht mehr möglich die Kosten des Krieges dem Besiegtem aufzubürden. Versucht hat man es noch nach dem erstem Weltkrieg. Dieser Versuch war mit ein Grund für die Weltwirtschaftskrise. Die Deutschen nahmen Kredite in Amerika auf, um ihre Verpflichtungen an Frankreich und England resultierend aus dem Versailler Vertrag zu bezahlen. England und Frankreich bezahlten damit wiederum ihre Verpflichtungen an Amerika, die aus der Waffenhilfe resultierte. Das ganze war ein sich immer schneller drehendes Schuldenkarussell und endete, wie es halt immer endet...
Gruß b.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
22.02.2002, 10:19
@ Denis
|
Re: Warum darfst Du nicht, was ich darf? |
>Die wahre Bedrohung für den Frieden sind nicht die Terroristen oder"die
>Achse des Bösen" sondern Amerika.
>Noch eine Frage: Warum dürfen die USA Massenvernichtungswaffen besitzen
>und der Irak nicht?
>gruss
>Denis
Wahrscheinlich, weil die USA entsprechende Vertraege nicht ratifiziert haben (siehe Genfer Konvention).
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.02.2002, 10:34
@ R.Deutsch
|
Die USA greifen an.. |
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
22.02.2002, 10:57
@ nereus
|
Re: Schon fast tragisch |
Lieber Nereus,
genau darauf lief die Frage hinaus.
Die Nazis konnten ihr deficit spending mittels Falschgeld (Mefo Wechsel) notfalls noch mit der Aussicht auf Beute rechtfertigen. Sie konnten hoffen, es durch Land und Rohstoffe im Osten nachträglich zu decken.
Aber worauf können die Amerikaner hoffen? Alle die Leute, die jetzt in Amerika Bomben, Flugzeuge und Schiffe bauen, bekommen ja zunächst keine Gegenleistung, sondern ein Papier (Dollar) mit der Hoffnung auf Gegenleistung. Sie könnten sich also mit ihren Dollar allenfalls Bomben, Schiffe und Flugzeuge kaufen, wenn mit den Bomben nichts brauchbares erobert und geraubt wird.
Die Amerikaner denken offenbar noch in Stammeskategorieen, wo man mal eben den Nachbarn ausrauben konnte. Das funktioniert global nicht mehr. Nur durch Ausbau friedlichen Handels können einzelne Staaten ihre Situation verbessern.
Schon fast tragisch dieses bornierte Denken in biblischen Kategorien.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.02.2002, 10:59
@ R.Deutsch
|
Re: Deficit Spending - der große Test/ist bereits durchgefallen |
>Der gesunde Menschenverstand sagt, die Pleite kommt nur noch schneller. Eine Firma kann sich nicht vor der Pleite retten, indem sie immer schneller immer mehr Zeug produziert, das niemand haben will. Auch wenn sie es ohne Bestellung und portofrei ausliefert.
>Gruß
>R
Mir sagt mein (gesunder?) Menschenverstand, das Deficitspending die Bereinigung bestenfalls verschieben kann, meistens wird es nur noch schlimmer. Der Versuch die Krise zu verhindern macht die Krise zum Dauerzustand, siehe Japan, das Land der fallenden Preise.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
22.02.2002, 11:05
@ R.Deutsch
|
Re: Schon fast tragisch |
>Lieber Nereus,
>genau darauf lief die Frage hinaus.
>Die Nazis konnten ihr deficit spending mittels Falschgeld (Mefo Wechsel) notfalls noch mit der Aussicht auf Beute rechtfertigen. Sie konnten hoffen, es durch Land und Rohstoffe im Osten nachträglich zu decken.
>Aber worauf können die Amerikaner hoffen?
Darauf, dass sie ihren Daumen auf die Energieversorgung Europas halten.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
22.02.2002, 11:05
@ nereus
|
Re: Deficit Spending - wie früher, alles wie gehabt |
>Mein gesunder Menschenverstand (soweit er denn gesund ist) sagt mir, das ähnlich der Eroberung fremder Kontinente durch die spanische Krone oder auch der Aufrüstung der Nazis, die horrenden Ausgaben später durch Beutegewinn in Kriegen (Erschließung neuer Märkte bzw. deren Okkupation) wieder eingespielt werden.
Das"Einspielen" der Kosten ist nicht möglich. Kosten: Rüstungsausgaben, Menschenleben, Ertrag: ein erobertes Land, das in Schutt und Asche liegt. Das hat bereits Macciavelli erkannt.
Um da irgend was herauszuholen muß man zuerst in das besiegte Land investieren, was wiederum kostet. Das kann man über freien Handel billiger und vorallem profitabel für beide Seiten haben.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
black elk
22.02.2002, 11:11
@ XERXES
|
Re: Schon fast tragisch - gar nicht tragisch sondern mit System |
>>Die Nazis konnten ihr deficit spending mittels Falschgeld (Mefo Wechsel) notfalls noch mit der Aussicht auf Beute rechtfertigen. Sie konnten hoffen, es durch Land und Rohstoffe im Osten nachträglich zu decken.
>>Aber worauf können die Amerikaner hoffen?
Die Amerikaner hoffen mit ihre globalen Steitmacht und ihrem Dollar den sie jeder Nation aufzwingen auf die gleichen Wunder wie die Nazis. Die Ã-lschätze der arabischen Welt werden mit Israel zusammen unter Kontrolle gebracht, in den ex Sowjetrepubliken ist man ja schon erfolgreich. Alle größeren Rohstoffkonzerne der Welt sind in anglo-amerikanischer Hand. Der EURO wird platt gemacht (mittels Derivaten) evtl. auch durch unsere eigene Naivität. Was für eine Rolle das Gold spielt wird sich noch zeigen, ich vermute ja immer noch die Bullion Banks kaufen es selber und lasse irgendwann die Katze aus dem Sack --> Dollar Währung mit der größten Golddeckung oder so..
<center>
<HR>
</center> |
Turon
22.02.2002, 11:21
@ R.Deutsch
|
Natürlich! |
Wenn alle Gläubiger Amerikas den Terroristenstatus erhalten, kann man davon ausgehen, daß es zu einem Weltkrieg kommt, in dem die Gläubiger/Terroristen
ausgerottet werden.
Ich traue den Amis jedenfalls alles zu, zumindest wenn man die Vorgehensweise der Vereinigten Staaten sich anschaut.
Denn wer nicht mit uns ist, ist gegen uns.
<center>
<HR>
</center> |
Holmes
22.02.2002, 11:36
@ R.Deutsch
|
aufgrund unserer hohen Spritpreise und Energiekosten... |
brauchen wir im Schnitt erheblich weniger Ã-l als die Amis.
Wenn das Ã-l knapp wird, dann halten wirs länger aus. Bedeutend länger.
Die Amis haben schlecht isolierte Häuser bei z. T. viel kontinentalerem Klima und einen hohen Flottenverbrauch-alles Fehlinvestitionen aufgrund unvernünftig niedriger Energiekosten. Fehlinvestitionen mit einer Lebensdauer von 15-30 Jahren!
Dass es Verteilungskriege um Rohstoffe geben würde, hat Herbert Gruhl schon vor 30 Jahren prophezeit. Gehen wir davon aus, dass Ã-l in den geostrategischen Überlegungen der Amis heute überhaupt keine Rolle spielt-es geht ihnen um Terrorbekämpfung, Um Friede, Demokratie und Eierkuchen.
Selbst wenn wir das annehmen, so kommen wir um Kriege um Ressourcen in 50 Jahren nicht herum. Man kann nicht gleichzeitig Rüstung verurteilen, und eine allmähliche Anpassung unserer Industrie an das knappe und wertvolle Gut Ã-l als Manipulation des Marktes ablehnen.
Wenn wir gegen Ende des Ã-ls immer noch eine derart energiehungrige Infrastruktur haben wie heute, bleibt uns gar nichts anderes übrig als übereinander herzufallen.
Die Ã-kosteuer ist Schwachsinn-sie kommt 30 Jahre zu spät! Hätten die Amis sie vor 30 Jahren eingeführt, dann wären sie wesentlich unabhängiger von jenen Ländern, denen Allah das Ã-l halt nun einmal gegeben hat. Zumindest die Auslöser für Spannungen wären geringer-man könnte sich ja dann einfach aus dem Weg gehen.
Wer würde sich für das saudische Königshaus interessieren, wenn wir mit dem amerikanischem, englischem und norwegischem Ã-l auskämen?
oh mann-hatten wir nicht auf eine Friedensdividende nach dem Kalten Krieg gehofft?
Die Welt ist irgendwie kaputt!
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
22.02.2002, 15:33
@ R.Deutsch
|
UND DER MULTIPLIKATOR DIESER AUSGABEN IST KLEINER 1! Gruß (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
22.02.2002, 19:02
@ Diogenes
|
Re: Deficit Spending - wie früher, alles wie gehabt |
>>Mein gesunder Menschenverstand (soweit er denn gesund ist) sagt mir, das ähnlich der Eroberung fremder Kontinente durch die spanische Krone oder auch der Aufrüstung der Nazis, die horrenden Ausgaben später durch Beutegewinn in Kriegen (Erschließung neuer Märkte bzw. deren Okkupation) wieder eingespielt werden.
>Das"Einspielen" der Kosten ist nicht möglich. Kosten: Rüstungsausgaben, Menschenleben, Ertrag: ein erobertes Land, das in Schutt und Asche liegt. Das hat bereits Macciavelli erkannt.
>Um da irgend was herauszuholen muß man zuerst in das besiegte Land investieren, was wiederum kostet. Das kann man über freien Handel billiger und vorallem profitabel für beide Seiten haben.
>Gruß
>Diogenes
Zumindest kann man anschließend den Leuten erklären daß der krieg leider die Währungsreform erzwungen hat und es notwendig war die Freiheit zu verteidigen.Oder sollen sie sich hinstellen und sagen daß ihre Wohlfartsprogramme alles in den Ruin getrieben hat??
Der Krieg dient auch dazu den Strick vom Hals der Politiker zu nehmen.Nur eines darf man nicht und zwar den angezettelten Krieg auch noch verlieren denn dann wirds richtig teuer und der Strick ist gewiß.Wenn nicht vom eigenen Volk exekutiert wird dann vom Gegner.Ein Kriegsgewinner hat noch nie einen Krieg angezettelt denn dafür sorgt die Geschichtsschreibung der Siegermacht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |