x Thomas
25.02.2002, 10:49 |
Sind Discount-Zertifikate nicht eine Alternative in diesen Zeiten? Thread gesperrt |
Nun lese ich seid geraumer Zeit hier im Board über den unausweichlichen Crash.
Allerdings lese ich auch, dass einige hier schon ganz schön lange warten. - Ergo könnte es ja eventuell auch noch etliche Jahre weiter gehen.
Was nun tun?
Gold, gut ok, aber doch nicht alles?
Immobilien? - Die Preise scheinen ja auch gefährdet?
Anleihen? - Also auch nicht, wie ich lesen kann,
Aktien? - Anscheinend sowieso nicht
Cash? - Laut überwiegender Boardmeinung nur wertloses Papier?
Also was denn nun?
Irgendwie bin ich (momentan zumindest) zu dem Schluss gekommen, dass alles Wissen wohl letzten Endes wenig nützt, wenn die Alternativen bescheiden sind.
Aktien sind ja Sachwerte, nur die Bewertung ist das Problem, oder habe ich das falsch verstanden? - Ergo wieso bleibt man nicht bei Aktien, und kauft die eben mit einem Discount. Hier mal ein Beispiel
830877 DAX-Discount-Zerti. Laufzeit 27.12.02. Kauf zu ca 4130 euro, das CAP liegt bei 4500 euro. Das begrenzt den max. Ertrag auf 8,16%. Allerdings mache ich erst einen Verlust bei einem Indexstand unter 4130 am 27.12.2002.
Ein Puffer der reichen sollte. Ausserdem, falls er nicht reicht, kauft man eben das nächste Zertifikat, noch ein Stück drunter usw.
Eine Alternative?
x Thomas
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.02.2002, 12:33
@ x Thomas
|
Re: Säckeweise Geld? |
>Nun lese ich seid geraumer Zeit hier im Board über den unausweichlichen Crash.
>Allerdings lese ich auch, dass einige hier schon ganz schön lange warten. - Ergo könnte es ja eventuell auch noch etliche Jahre weiter gehen.
Es gibt verschiedene Crashs, je nach Markt (Aktien, Immos, Anleihen).
>Was nun tun?
>Gold, gut ok, aber doch nicht alles?
Ich: z.Zt. wenig Bestand, trade nur per stopp-buy, jeweils nach"Korrekturen", halte mich übrigens an EWA und bis bzgl. absoluter Preisentwicklung"mittelfristig" (3-6 Monate) ratlos.
>Immobilien? - Die Preise scheinen ja auch gefährdet?
Ja.
>Anleihen? - Also auch nicht, wie ich lesen kann,
Schwierig. Ganz komplizierter Markt. Evtl. Spread nach Bonitäten? AAA long, dafür BBB abwärts short? Achtung, der Spread (letztlich US-Bonds gegen Rest der Welt) schwankt stark. Vorletzte Woche: Vergrößert. Letzte: Verkleinert.
>Aktien? - Anscheinend sowieso nicht
Traden. Ich: Calls schreiben, nach starken Upmoves, anonsten sowas wie JPM entsprechend"behandeln".
>Cash? - Laut überwiegender Boardmeinung nur wertloses Papier?
Cash als 3-Monats-Anlage relativ ungefährdet. Falls die"angesagte" Raus-aus-der-Rezession (oder war gar keine, siehe Cosa) eintritt, werden die Zinsen anziehen, dann sich erstmal über die kurzen Fristen zinsmäßig höher hangeln. Kommt's zum double-dip (meine Meinung, siehe nochmals Cosa), neu positionieren.
>Also was denn nun?
>Irgendwie bin ich (momentan zumindest) zu dem Schluss gekommen, dass alles Wissen wohl letzten Endes wenig nützt, wenn die Alternativen bescheiden sind.
Sind bescheiden, weil wir meinen"etwas muss immer steigen. Es kann dummerweise auch alles fallen.
>Aktien sind ja Sachwerte, nur die Bewertung ist das Problem, oder habe ich das falsch verstanden?
Keine Sachwerte netto, wie Gold oder unbelastete Grundstücke. Heute völlig überzockt, Gewinnerwartungen für KGVs von 60, siehe aus Posting von Boyplunger:
There's more. In our last issue (#443), The Privateer reported that the price/earnings (p/e) ratio on the S&P 500 stood at 60. Now,
Barrons has HALVED the most recent S&P 500 p/e ratio. How? Simple, they changed the calculations. Barrons has switched to
calculating the p/e ratio on"operating earnings" rather than on GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) which has been in
use for nearly a century.
- Ergo wieso bleibt man nicht bei Aktien, und kauft die eben mit einem Discount. Hier mal ein Beispiel
>830877 DAX-Discount-Zerti. Laufzeit 27.12.02. Kauf zu ca 4130 euro, das CAP liegt bei 4500 euro. Das begrenzt den max. Ertrag auf 8,16%. Allerdings mache ich erst einen Verlust bei einem Indexstand unter 4130 am 27.12.2002.
Viel zu riskant. Mir jedenfalls.
>Ein Puffer der reichen sollte. Ausserdem, falls er nicht reicht, kauft man eben das nächste Zertifikat, noch ein Stück drunter usw.
Säckeweise Geld?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
x Thomas
25.02.2002, 14:10
@ dottore
|
Re: Säckeweise Geld? |
>Säckeweise Geld?
>Gruß
>d.
Zunächst danke für die Antwort dottore,
Nun ja, säckeweise wohl nicht, aber 60% Cash. Aufteilung Hedge-Fonds, Future-Fonds, Gold-Fonds (seid kurzem) 4 Discount-Zerti, ein Renten-Fonds und noch 2 Aktien. Das wäre es so im Gro.
Mit den Hedge-Fonds habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist deutlich zu merken, dass in diese Richtung, ein regelrechter Ran eingesetzt hat. Ergo gehe ich mal davon aus, dass es dort auch nicht immer weiter nach oben geht.
Calls schreiben, das hört sich Klasse an, aber entweder schreibt man die ungedeckt (was ich für sehr riskant halte), oder muss die Aktie haben. Welche käme da wohl in Frage, wenn man alle für überteuert hält?
Den grossen Crash am Aktienmarkt hatten wir doch wohl. Einen weiteren plötzlichen Einburch im S&P 500 kann mir so nicht vorstellen. Eher ein dahin dümpeln, mit leichter Abwärtstendenz.
Welcher Markt crasht denn nun als nächster?
x Thomas
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
25.02.2002, 14:21
@ x Thomas
|
Re: Säckeweise Geld? |
>
>>Säckeweise Geld?
>>Gruß
>>d.
>Zunächst danke für die Antwort dottore,
>Nun ja, säckeweise wohl nicht, aber 60% Cash. Aufteilung Hedge-Fonds, Future-Fonds, Gold-Fonds (seid kurzem) 4 Discount-Zerti, ein Renten-Fonds und noch 2 Aktien. Das wäre es so im Gro.
>Mit den Hedge-Fonds habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist deutlich zu merken, dass in diese Richtung, ein regelrechter Ran eingesetzt hat. Ergo gehe ich mal davon aus, dass es dort auch nicht immer weiter nach oben geht.
>Calls schreiben, das hört sich Klasse an, aber entweder schreibt man die ungedeckt (was ich für sehr riskant halte), oder muss die Aktie haben. Welche käme da wohl in Frage, wenn man alle für überteuert hält?
>Den grossen Crash am Aktienmarkt hatten wir doch wohl. Einen weiteren plötzlichen Einburch im S&P 500 kann mir so nicht vorstellen. Eher ein dahin dümpeln, mit leichter Abwärtstendenz.
>Welcher Markt crasht denn nun als nächster?
>x Thomas
Scheinbar hast Du mit dem säckeweise Geld nicht ganz verstanden was dottore Dir sagen wollte.
Du kaufst bei 20 und bist zu 50% investiert.Der Kram fällt auf 15.Wenn Du jetzt die restlichen 50% auf den Kopf haust dann hast Du einen mittleren Kurs von 17,5.Das Spiel kannst Du auch mal mit Portionen von 33% oder 25% spielen.Das kann zur Geldvernichtungsmaschine werden.Beim Standard u. Poors ist doch noch gar nichts passiert genauso wie beim DOW.Das waren doch erst alles Minikorrekturen.Das einzige was passiert ist war beim Nemax von fast 10000 auf 1000. Und bei 3000 haben sie alle geschworen daß unter 1000 nach Verlust von 60% nie und nimmer kommen würde.Und am Schluß wars überall zwischen 85-95% Verlust.Und warum soll der Dow und S+P nicht auf 20-30 % vom jetzigen Wert fallen können?Ob salamiartig wie Leuschel oder crashartig wie andere behaupten wird sich zeigen.Hier ist noch überhaupt nichts korrogiert!!!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
25.02.2002, 14:42
@ Euklid
|
Re: Säckeweise Geld? Bleiben wir bescheiden! Ecki`s Kurz-Empfehlungen |
Ob salamiartig wie Leuschel oder crashartig wie andere behaupten wird sich zeigen.Hier ist noch überhaupt nichts korrigiert!!!
Na ja. Vereinzelt gibt`s immer Chancen, siehe Brau & Brunnen, den ich schon letztes Jahr entdeckt hatte, oder jetzt Dräger aus der Ostsee-Diskussion, oder wer mag: Babcock-Borsig, oder nach wie vor Rohstoff- und Minenwerte, für die Schweizer Anleger unter uns mögen Xstrata und Von Roll einen Blick wert sein.
Der allgemeine Trend im breiten Markt zeigt - hier bin ich einverstanden - abwärts und deshalb soll man dort auch auf der Short-Seite stehen, doch gibt es stets erfreuliche Ausnahmen.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
dottore
25.02.2002, 15:03
@ x Thomas
|
Re: Kann mich nur Euklid und Ecki1 anschließen. Callschreiben ist riskant, oh ja (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
x Thomas
25.02.2002, 15:06
@ Euklid
|
Re: Säckeweise Geld? |
>>
>>>Säckeweise Geld?
>>>Gruß
>>>d.
>>Zunächst danke für die Antwort dottore,
>>Nun ja, säckeweise wohl nicht, aber 60% Cash. Aufteilung Hedge-Fonds, Future-Fonds, Gold-Fonds (seid kurzem) 4 Discount-Zerti, ein Renten-Fonds und noch 2 Aktien. Das wäre es so im Gro.
>>Mit den Hedge-Fonds habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist deutlich zu merken, dass in diese Richtung, ein regelrechter Ran eingesetzt hat. Ergo gehe ich mal davon aus, dass es dort auch nicht immer weiter nach oben geht.
>>Calls schreiben, das hört sich Klasse an, aber entweder schreibt man die ungedeckt (was ich für sehr riskant halte), oder muss die Aktie haben. Welche käme da wohl in Frage, wenn man alle für überteuert hält?
>>Den grossen Crash am Aktienmarkt hatten wir doch wohl. Einen weiteren plötzlichen Einburch im S&P 500 kann mir so nicht vorstellen. Eher ein dahin dümpeln, mit leichter Abwärtstendenz.
>>Welcher Markt crasht denn nun als nächster?
>>x Thomas
>Scheinbar hast Du mit dem säckeweise Geld nicht ganz verstanden was dottore Dir sagen wollte.
>Du kaufst bei 20 und bist zu 50% investiert.Der Kram fällt auf 15.Wenn Du jetzt die restlichen 50% auf den Kopf haust dann hast Du einen mittleren Kurs von 17,5.Das Spiel kannst Du auch mal mit Portionen von 33% oder 25% spielen.Das kann zur Geldvernichtungsmaschine werden.Beim Standard u. Poors ist doch noch gar nichts passiert genauso wie beim DOW.Das waren doch erst alles Minikorrekturen.Das einzige was passiert ist war beim Nemax von fast 10000 auf 1000. Und bei 3000 haben sie alle geschworen daß unter 1000 nach Verlust von 60% nie und nimmer kommen würde.Und am Schluß wars überall zwischen 85-95% Verlust.Und warum soll der Dow und S+P nicht auf 20-30 % vom jetzigen Wert fallen können?Ob salamiartig wie Leuschel oder crashartig wie andere behaupten wird sich zeigen.Hier ist noch überhaupt nichts korrogiert!!!
>Gruß EUKLID
Euklid,
das stimmt so nicht. Dein Beispiel geht davon aus, dass ich jeweils zum Marktkurs kaufe. Das tue ich über ein Discount-Zertifikat aber nicht. Sondern ich kaufe, wie der Name schon sagt, mit einem Discount zum Marktkurs. Im konkreten Fall mit einem DAX-Abschlag von ca. 17- 18,5%, je nach Dax-Stand (Kauf Zerti ca 4100 euro / Wert akt. ca 4800) Fällt das Zertifikat bis zur Fälligkeit 27.12.2002 auf 4100 euro habe ich noch keinen Verlust. Das nächste Zertifkat hat aber wieder einen Abschlag usw...
Meiner Ansicht nach eines der besten Mittel in einem seitwärts-(abwärts-Markt).
x Thomas
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
25.02.2002, 21:00
@ x Thomas
|
Discount Zert.: Ist doch letztlich ein Zert & ein gleichzeitig verkaufter Call |
auf einen Wert etwas höher.
Z.B. (zahlen aus den Fingern gesogen)
Zert. DAX 5000 und Verkauf eines Call 5300
somit:
kostet dein Disc. Zert. 4800 und ab 5300 ist ein Gewinnstopp dabei
Die Koppelgeschäfte finde ich diffus,
die Citibank gewinnt immer.
<center>
<HR>
</center> |