Emerald
26.02.2002, 14:15 |
gute ifo-zahlen: €uro - Stotterkurs Thread gesperrt |
trotz besseren, als erwartet, ifo-zahlen, ist der €uro auf Stotterkurs.
Die Ifo-Zahlen kommen nicht von Herrn Jagoda, also was solls.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
26.02.2002, 14:27
@ Emerald
|
Re: gute ifo-zahlen: €uro - Stotterkurs |
Wirtschaftliche Fundamentaldaten haben mit dem EUR/USD-Kurs nichts, aber auch garnichts zu tun! Es ist ein reines Politikum. Das Leistungsbilanzdefizit der USA will auch in Zukunft finanziert werden.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.02.2002, 14:34
@ XERXES
|
Re: gute ifo-zahlen: €uro - Stotterkurs |
Yen und Euro müssen unten bleiben, damit der anglesächsische Moloch weiter auf unsere Kosten leben kann. Billige Importe von Industriegütern und Rohstoffen. So einfach ist das. Ohne Billigprodukte aus Asien und Qualität Made in Europe wären die USA am Ende.
Warum hat man die kreative Statistik eigentlich nicht auch bei uns eingeführt? Warum so zimperlich.
<center>
<HR>
</center> |
x Thomas
26.02.2002, 14:53
@ black elk
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
>Yen und Euro müssen unten bleiben, damit der anglesächsische Moloch weiter auf unsere Kosten leben kann. Billige Importe von Industriegütern und Rohstoffen. So einfach ist das. Ohne Billigprodukte aus Asien und Qualität Made in Europe wären die USA am Ende.
>Warum hat man die kreative Statistik eigentlich nicht auch bei uns eingeführt? Warum so zimperlich.
Also müsste es uns noch schlechter gehen, wenn die Ami´s nicht so viel unserem Zeugs kaufen würden? - Ausserdem, würde ein fallender Dollar Euro-Waren teuer machen? - auch schlecht für uns?
Gruss
x Thomas
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.02.2002, 14:59
@ x Thomas
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
Das ist ja das gängige Argument: Wir brauchen angeblich eine schwache Währung um mehr exportieren zu können.
Vielleicht könnten die Volkswirte hier am Board mal wissenschaftlich überzeugend darstellen, was eine schwache Währung für das Volksvermögen letztendlich bedeutet.
Würde mich auch interessieren.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
26.02.2002, 15:06
@ black elk
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
In dem Zeitraum, in dem USD/DEM von 4,20 auf 1,36 gefallen ist, wurde Deutschland einer der Exportweltmeister, trotz starker Waehrung.
Was zaehlte, war der Qualitaetsvorsprung Deutscher Waren auf dem Weltmarkt.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.02.2002, 15:08
@ XERXES
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
>In dem Zeitraum, in dem USD/DEM von 4,20 auf 1,36 gefallen ist, wurde Deutschland einer der Exportweltmeister, trotz starker Waehrung.
Eben wegen der starken Währung! Bei einer schwachen Währung braucht man sich nicht anzustrengen.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
26.02.2002, 15:12
@ JüKü
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
>>In dem Zeitraum, in dem USD/DEM von 4,20 auf 1,36 gefallen ist, wurde Deutschland einer der Exportweltmeister, trotz starker Waehrung.
>Eben wegen der starken Währung! Bei einer schwachen Währung braucht man sich nicht anzustrengen.
Deswegen, mein Hinweiss auf dei Qualitaet Deutscher Waren.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.02.2002, 15:13
@ XERXES
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? / Ja, völlig richtig owT |
>>>In dem Zeitraum, in dem USD/DEM von 4,20 auf 1,36 gefallen ist, wurde Deutschland einer der Exportweltmeister, trotz starker Waehrung.
>>Eben wegen der starken Währung! Bei einer schwachen Währung braucht man sich nicht anzustrengen.
>Deswegen, mein Hinweiss auf dei Qualitaet Deutscher Waren.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.02.2002, 16:47
@ black elk
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
>Das ist ja das gängige Argument: Wir brauchen angeblich eine schwache Währung um mehr exportieren zu können.
>Vielleicht könnten die Volkswirte hier am Board mal wissenschaftlich überzeugend darstellen, was eine schwache Währung für das Volksvermögen letztendlich bedeutet.
>Würde mich auch interessieren.
Hi,
für das Volksvermögen (wie auch immer man das definiert) gar nichts, da es immer in Binnenwährung ausgedrückt wird. Und der Kurs kann sich nicht gegen sich selbst verändern.
Ansonsten: Schwache Währung = billigere Angebotsmöglichkeit auf dem Weltmarkt = Exportanstieg. Gleichzeitig = teurere Importpreise = weniger Importe.
Beides setzt voraus, dass sich sonst nirgendswo was ändert (sog. ceteris-paribus-Klausel).
Ansonsten gibts noch jede Menge möglicher anderer Effekte: Ausverkauf, da Ausländer auch ganze Konzerne billiger erwerben können; sog."importierte Inflation" (Beispiel Ã-lpreis verdoppelt sich, weil die eigene Währung gegenüber der Währung, in der Ã-l fakturiert wird); Kreditabzug, da jeder mit noch schwächerer Währung rechnet und sich das Geld, das er in seiner Währung braucht, abholt; Verschuldung in der Schwachwährung, was letztlich zum Zinsanstieg führt.
Ansonsten: Bitte konkreter nachfassen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
black elk
26.02.2002, 17:04
@ dottore
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
- für das Volksvermögen (wie auch immer man das definiert) gar nichts, da es immer in Binnenwährung ausgedrückt wird. Und der Kurs kann sich nicht gegen sich selbst verändern.
- Ausverkauf, da Ausländer auch ganze Konzerne billiger erwerben können; sog."importierte Inflation" (Beispiel Ã-lpreis verdoppelt sich, weil die eigene Währung gegenüber der Währung, in der Ã-l fakturiert wird); Kreditabzug, da jeder mit noch schwächerer Währung rechnet und sich das Geld, das er in seiner Währung braucht, abholt; Verschuldung in der Schwachwährung, was letztlich zum Zinsanstieg führt.
>Ansonsten: Bitte konkreter nachfassen.
>Gruß
>d.
Du hast bereits zwei wichtige Punkte angesprochen 1. Ausverkauf der heimischen Industrie 2. Kaufkraftverlust bzw. Inflation
Genau darauf wollte ich hinaus. Ich vermute eine Verarmung der Euro-Besitzer im internationelen! Rahmen. Denn wir leben ja nicht nur von unseren Exporten, sondern sind in hohem Maße erstmal von den importierten Vorleistugen und Rohstoffen abhängig. Was ich befürchte bleibt der Euro schwach ist ein ähnliches Schicksal wie in der Türkei, Argentienen usw.
Und für die Verschwörungstheoretiker: Dahinter steckt ganz einfach der Plan Vermögenswerte weltweit günstig zu erwerben und zu kontrollieren. Das schafft man nur mit einer starken Währung (US Dollar) gegenüber einer schwachen Währung. Man muß sich sein 'Fußvolk' gefügig und billig halten (Asiaten,..) um selbst davon zu profitieren.
So, das war jetzt nicht akurat aber dahin läuft der Hase.
<center>
<HR>
</center> |
apoll
26.02.2002, 20:38
@ XERXES
|
Re: Ich dachte immer, wir leben vom Export? |
>In dem Zeitraum, in dem USD/DEM von 4,20 auf 1,36 gefallen ist, wurde Deutschland einer der Exportweltmeister, trotz starker Waehrung.
>Was zaehlte, war der Qualitaetsvorsprung Deutscher Waren auf dem Weltmarkt.
...das im 19.Jahrhundert von den Briten erzwungene"Made in Germany" wurde wie-
der rückgängig gemacht,-gibt´s nicht mehr, nur noch"Made in EC",so einfach ist
das.
<center>
<HR>
</center> |