R.Deutsch
27.02.2002, 14:29 |
Kleine Kopfnuss am Nachmittag Thread gesperrt |
wenn Dollar und Euro verschwunden wären, in was würde wohl der Preis von Gold ausgedrückt? (bitte nicht"Ziegen" antworten)
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
27.02.2002, 14:32
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Kopfnuss am Nachmittag |
>wenn Dollar und Euro verschwunden wären, in was würde wohl der Preis von Gold ausgedrückt? (bitte nicht"Ziegen" antworten)
>Gruß
>R.Deutsch
1 Unze Gold = 5 Deutsch ;-)
Und 1 Dollar ist ein Pfund Rubel ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Toplevel
27.02.2002, 14:37
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Kopfnuss am Nachmittag |
In Silber.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
27.02.2002, 14:42
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Kopfnuss am Nachmittag |
here we are back again:
salz, pfeffer und muskat (die beste anreicherung um weiter-essen zu können).
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
27.02.2002, 14:42
@ R.Deutsch
|
...in Jen? ;-)) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Ricardo
27.02.2002, 14:46
@ R.Deutsch
|
Kilo,Tonne,Unze(owt) |
>wenn Dollar und Euro verschwunden wären, in was würde wohl der Preis von Gold ausgedrückt? (bitte nicht"Ziegen" antworten)
>Gruß
>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
ufi
27.02.2002, 14:51
@ R.Deutsch
|
Überlebensrationen? Brote? Zigaretten? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
YIHI
27.02.2002, 14:53
@ Ricardo
|
Genial! owT |
>>wenn Dollar und Euro verschwunden wären, in was würde wohl der Preis von Gold ausgedrückt? (bitte nicht"Ziegen" antworten)
>>Gruß
>>R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
27.02.2002, 14:53
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Kopfnuss am Nachmittag |
wenn Dollar und Euro weg wären, dann ist die Frage,
Wieviel bekomme ich für Gold und nicht anders rum
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
27.02.2002, 14:56
@ Ricardo
|
Re: Kilo,Tonne,Unze(owt) |
Eher 1/10, 1/100 und 1/1000 Unzen.
Nach heutiger Kaufkraft, bekaeme man schon fuer 25 Kg ein Haus.
1/1000 Unzen waeren 0,35 Euro, Langt schon mal fuer zwei bis drei Eier.
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
27.02.2002, 14:56
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Kopfnuss $-$ Und was ist mit 31,1g Z-Milch und 31,1 g Z-Käse? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Fürst Luschi
27.02.2002, 15:10
@ R.Deutsch
|
Gewichtsparität zum Chincha-Guano: 1Unze Mist bleibt 1Unze Mist (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Praxedis
27.02.2002, 15:43
@ R.Deutsch
|
Die gerechte IDEE für alle |
Ich würde Broteinheiten vorschlagen:
Das ist am sinnvollsten und am gerechtesten. Eine BE (Broteinheit) entspricht genau der Menge von 12g Kohlenhydraten - egal in welcher Form, ob Mais, Reis, Weizen, Hirse, Zucker oder Brot.
1.000g Zucker kosten heute durchschnittlich 0,89 € - damit wäre eine BE ca. 0,01 € wert. Gemessen am aktuellen Goldpreis (*malfixbeiKITCOgugg*) 297,95 $ und umgewurschtelt über Mark, Heller, Cent und Pfennige entsprächen 1 Gramm Gold so circa 1.111 Broteinheiten - was wiederum reichlich 13 Kilogramm Zucker sind - na das ist doch schon was - und für alle Menschen nachvollziehbar - denn am Brot bzw. an den Kohlehydraten kommt im Leben keiner vorbei.
PRAXEDIS
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
27.02.2002, 15:54
@ Praxedis
|
Re: Die gerechte IDEE für alle |
>Das ist am sinnvollsten und am gerechtesten. Eine BE (Broteinheit) entspricht genau der Menge von 12g Kohlenhydraten - egal in welcher Form, ob Mais, Reis, Weizen, Hirse, Zucker oder Brot.
>1.000g Zucker kosten heute durchschnittlich 0,89 € - damit wäre eine BE ca. 0,01 € wert. Gemessen am aktuellen Goldpreis (*malfixbeiKITCOgugg*) 297,95 $ und umgewurschtelt über Mark, Heller, Cent und Pfennige entsprächen 1 Gramm Gold so circa 1.111 Broteinheiten - was wiederum reichlich 13 Kilogramm Zucker sind - na das ist doch schon was - und für alle Menschen nachvollziehbar - denn am Brot bzw. an den Kohlehydraten kommt im Leben keiner vorbei.
>PRAXEDIS
Du kennst die anabole Diät nicht ;) --> nur Fett und Proteine.
http://www.hit-bodybuilding.de/texte/ad.html
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
27.02.2002, 16:06
@ R.Deutsch
|
Re: and the winner is..... Toplevel |
Schade - ich hätte eine Unze Silber als Preis ausschreiben sollen.
Es wäre in der Tat Silber - das ist nämlich der Grund für den Bimetallismus. Wenn ich den Preis nicht in allen anderen Waren ausdrücken will, brauche ich ein Standardgut. Natürlich gehen auch Pfeffer, Salz oder gar Ziegen, aber das praktischste und beste Standardgut neben Gold war immer Silber und deshalb wurde immer das eine in dem anderen ausgedrückt und wohl deshalb musste erst Silber entmonetisiert werden um anschließend auch Gold entmonetisieren zu können.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center> |
Ricardo
27.02.2002, 16:28
@ R.Deutsch
|
Eigene Aufgabe nicht verstanden? |
>Schade - ich hätte eine Unze Silber als Preis ausschreiben sollen.
>Es wäre in der Tat Silber - das ist nämlich der Grund für den Bimetallismus. Wenn ich den Preis nicht in allen anderen Waren ausdrücken will, brauche ich ein Standardgut. Natürlich gehen auch Pfeffer, Salz oder gar Ziegen, aber das praktischste und beste Standardgut neben Gold war immer Silber und deshalb wurde immer das eine in dem anderen ausgedrückt und wohl deshalb musste erst Silber entmonetisiert werden um anschließend auch Gold entmonetisieren zu können.
>Gruß
>R.Deutsch
nach Aufgabenstellung gibt es keinen Standard mehr für eine Preisfeststellung.
Also werden x Einheiten Gold in y Einheiten eines anderen Gutes getauscht. Das ist die Definition für eine Tauschwirtschaft.
Grüsse
Ricardo
<center>
<HR>
</center> |
Campo
27.02.2002, 16:29
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine Kopfnuss am Nachmittag - Vorsicht Fangfrage! |
>wenn Dollar und Euro verschwunden wären, in was würde wohl der Preis von Gold ausgedrückt? (bitte nicht"Ziegen" antworten)
>Gruß
>R.Deutsch
na logisch in der Währung, die dann gilt. Vielleicht ist es ja dann der Yuan.
Gibt es keine Währung, so ist die Frage absurd, da der Begriff"Preis" eine Währung voraussetzt. Ist Gold die"Währung", so ist die Frage ebenso absurd, so wie es absurd ist, zu fragen, wieviel € der 50-Euro-Schein kostet.
Die Fangfrage liegt nun darin, das nach dem Preis gefragt wird, man aber die Frage so versteht, als sei nach der Währung (die nach Dollar und Euro gilt)gefragt worden (z.B. Kalorien), bzw. nach den Einheiten, in denen Gold aufgeteilt wird (Gramm, Unze)
viele Grüße
Campo
<center>
<HR>
</center> |
mguder
27.02.2002, 17:05
@ R.Deutsch
|
Sklaven (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
27.02.2002, 17:33
@ R.Deutsch
|
Re: Einheits-Einkaufsgutscheine, Bezugsschein Liter Benzin, etc. |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
27.02.2002, 18:02
@ R.Deutsch
|
Re: Ich würde lieber ein Metall nehmen... |
... das nicht so extrem unterbewertet gegenüber Gold ist wie Silber.
Schließlich müssen wir uns"rantasten".
Da bei Gold, selbst wenn es zu einer privaten Remonetisierung käme, die Aufteilung zwischen Gold (money) und Gold (Schmuck) nicht rfassbar ist, sollte es nur ein Metall sein, dass von vorneherein nicht"monetisierbar" ist.
Was bliebe dann? (Cu besetzt, Ni besetzt, Pl besetzt, Palladium monopolisiert, usw.).
Mir fällt so echt nix ein.
Von Silber aber rate ich dringend ab. Denn ein monetisierbares Metall bringt nichts.
Oder sehe ich das falsch?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.02.2002, 18:04
@ Ricardo
|
Re: Ja, Ricardo! Mein Vorschlag (schon mal): Gewicht draufprägen - Schluss (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
27.02.2002, 18:07
@ Campo
|
Re: Keine Fangfrage, Du kanst doch die Preise in Gramm auszeichnen (= g Gold) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|