Taktiker
01.03.2002, 11:29 |
Buchempfehlung: Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
"Das Schwarzbuch des Kapitalismus"
Robert Kurz
Unglaublicher sprachlicher Schliff und messerscharfe Analyse dessen, was das Wesen dieses Geldautomaten ist, dessen perfekt gefeilte Rädchen wir geworden sind.
Eine Abrechnung mit den Eleven der Kapitalismuslehre wie Hobbes oder ihren geistig-moralischen Stichwortgebern wie einem Marquis de Sade, der am liebsten"wie im alten Griechenland" ein jedes Kind nach der Geburt auf seine Funktionsfähigkeit überprüfen und bei Untauglichkeit erwürgen lassen würde. Die Eiseskälte der Herren-und-Diener-Welt der Vordenker des"Liberalismus", die polit. und gesellschaftl. Ziele dieser Herren und der ätzende Zynismus, mit dem sie die Welt erklären. Dieses Buch ist ein absoluter Kopfschuß für die Rhetoriker des Sozialdarwinismus.
Zardoz, verdammt, lies dieses Buch!
Wer noch nicht verbogen ist von der kranken Ã-konomisierung aller unserer Lebensbereiche, wird dieses Buch in sich aufsaugen! Wer hier nicht begreift, woran wir in dieser Gesellschaft sind, hat das Menschsein aufgegeben.
Immer mehr sehe ich, dass der"Sieg des Kapitalismus" vor einem Jahrzehnt der Sieg eines zutiefst menschenfeindlichen Systems war. Im Systemstreit des Kalten Krieges hat er sich eine schöne Maske aufgesetzt, ganz so, wie die Camouflage und Verstellung in der Marktwirtschaft immer ein wichtiger verkaufsfördernder PR-Aspekt ist.
Ich kotze, wenn ich mir dieses System in 10 Jahren ausmale!
<center>
<HR>
</center> |
terminus
01.03.2002, 11:36
@ Taktiker
|
Re: 10 Jahre?? |
>Ich kotze, wenn ich mir dieses System in 10 Jahren ausmale!
Glaubst du wirklich das es noch 10 Jahre gutgeht?
Ich schätze eher in 10 Jahren sind wir mitten im Wiederaufbau.
Aber wie hies es so schön...
selbst wenn ich wüsste das morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen ...
Gruß
terminus
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
01.03.2002, 11:42
@ Taktiker
|
Re: Buchempfehlung: |
so lange wir im osten den"kommunismus" als feind aller dinge anprangern
konnten, war der kapitalismus als religion sozusagen gesellschafts-fähig.
seit dem niedergang des sog. kalten krieges sprich: kommunismus will uns
nicht übernehmen oder sogar überrennen, haben wir es im westen geschafft
aus eigener kraft, ohne fremdeinwirkungen, uns selbst - dank dem formidablen
kapitalismus und seinen lebensfeindlichen auswüchsen, innert kürzester zeit
in den abgrund zu stossen.
vielen dank für diesen buch-hinweis, taktiker.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
01.03.2002, 12:16
@ Taktiker
|
Re: Buchempfehlung: |
>Zardoz, verdammt, lies dieses Buch!
Hallo Taktiker,
soll ich mich jetzt geehrt fühlen, weil Dir soviel daran liegt, aus mir einen"besseren" Menschen zu machen?
Wenn ich für die Freiheit des Individuums bin, muß ich mich deshalb weder für jeden Mißbrauch dieser Freiheit verantwortlich fühlen noch ihn entschuldigen. Wenn Freiheit von jemandem unterdrückt wird, ist es völlig unerheblich ob es sich dabei um Kapitalisten, Kommunisten oder Faschisten handelt.
Solange man selber versucht, weitestgehend den kategorischen Imperativ zu beachten, ist man zwar auch nicht ohne Fehler, kann aber immerhin erhobenen Hauptes durch's Leben gehen.
Nice day,
Zardoz
PS: Ein Buch ersetzt noch keine eigene Meinung.
<center>
<HR>
</center> |
McMike
01.03.2002, 12:28
@ Taktiker
|
Re: Buchempfehlung: |
Der Kurz mag das richtige Anzweifeln und auch kritisieren!
(Kenne leider nur Auszüge und Kommentare des Buches)
Leider, leider ist auch Kurz chefideologischer Kommunist.
Diese sozialistischen Romantik, die er verkörpert ist genauso weltfremd, wie die Annahme wir hätten eine liberale Wirtschaft!
Daher:
So manche Kritik (auch auf krisis.org zu lesen) geht in Ordnung.
Aber das Ziel und der Wunsch dieses blinden Romantikers geht voll in die Hose, wie alles sozialistisches Bekehrungsgetue.
Wenn man irgendwo ein Ziel haben will, dann die Bereitschaft alle auch GLEICH zu behandeln und nicht gleich zu MACHEN!
Empfehl´ doch mal nen Hayek o.ä.:)
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
01.03.2002, 19:28
@ Emerald
|
Re: Buchempfehlung: |
>so lange wir im osten den"kommunismus" als feind aller dinge anprangern > konnten, war der kapitalismus als religion sozusagen gesellschafts-fähig.
>seit dem niedergang des sog. kalten krieges sprich: kommunismus will uns
>nicht übernehmen oder sogar überrennen, haben wir es im westen geschafft
>aus eigener kraft, ohne fremdeinwirkungen, uns selbst - dank dem formidablen
>kapitalismus und seinen lebensfeindlichen auswüchsen, innert kürzester zeit
>in den abgrund zu stossen.
>vielen dank für diesen buch-hinweis, taktiker.
>Emerald.
Der Kapitalismus hat alles gegeben um den Kommunismus nieder zu halten.Spätestens ab Reagans Open the door Mr.Gorbatschow wußte ich was abgeht.
Dies ist die Antwort gewesen auf die niedrige Geburtenrate (bald keine Arbeitskräfte mehr) die den Westen erheblich getroffen hätte.Und jetzt wird das Humankapital abgegrast um billigere Leute gegen teurere auszutauschen.
Dies ist das ganze Geheimnis der jetzt zur Abstimmung heute im Bundestag vorgelegten Zuwanderungsproblematik.Und die Unternehmen sind natürlich dafür dieses Gesetz in Kraft zu setzen.Die CDU spielt mit dem patriotischen Wähler und spätestens wenn sie an der Regierung ist (also gewählt) werden sie erklären daß wir Zuwanderung brauchen.Das Volk wird nicht gefragt das könnt ihr euch alle abschminken.Das System war mal eine Demokratie und ist jetzt entartet in eine Industrieregierung denn bei jedem und allem ist der BDI oder BDA dabei.Und deswegen fließen auch die Subventionen aus der Bundeskasse nur an Großunternehmen.Vor kurzem hat Daimler-Crysler zugeben müssen daß man ein Qualitätsproblem hat.Sofort zeigte man mit dem Finger auf die Zulieferer (die man vorher über die Preise ausgesaugt hat )und beschwert sich in heuchlerischster Art und Weise über die mittelständische Industrie.
Wir werden erst die Voraussetzungen wieder schaffen müssen daß überhaupt eine Regierung in der Lage ist ohne Bevormundung durch Industriekonzerne zu regieren.Die Erpressungsarien mit den Zuschüssen wegen der Arbeitsplätze muß aufhören.Am besten ist kein einziges Bundesland gibt in gemeinsamer Absprache keinen einzigen Euro mehr an Subvention.Aber der BDI würde ein Trommelfeuer über die Presse lancieren welches jede Regierung aus den Angeln hebt.
Das System muß erst crashen damit ein Neuanfang gemacht werden kann.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |