amoebe
01.03.2002, 14:41 |
Eins, zwei, eins, zwei: Ein paar sehr interessante Aktien. Was haltet ihr davon? Thread gesperrt |
Es gibt sie, die Aktien, die der allgemeinen Flaute trotzen und nach einer Serie von ersten und zweiten Wellen aussehen. Schaut Euch mal unter www.bigcharts.com folgende Reuterskürzel an:
FCN
CUB
UK:EMG
NVDA
RMCI
AJG
ESL
IRM
EBAY
Am besten unter Time"All data" und unter Chart Style"logarithmic" einstellen.
Bin dankbar für Kommentare und Meinungen.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
01.03.2002, 15:23
@ amoebe
|
Re: Nicht besonders viel. |
FCN, CUB, UK:EMG, NVDA
Das Elliott-Wellenprinzip arbeitet mit der Selbstähnlichkeit fraktaler Kursverläufe. Bei Deiner Annahme, es handele sich um"1-2-1-2"-Sequenzen, ignorierst Du den Kontext innerhalb der übergeordneten Wellenstruktur. Manche der o.a. Aktien befinden sich noch am oberen Ende einer langen 3-er Welle, andere bereits gegen Ende der 5. Um mit Hilfe von Elliott aussichtsreiche Longpositionen zu finden, sollte man solche Aktien betrachten, die sich gegen Ende einer Korrekturformation befinden (manchmal schwierig einzuschätzen), und in der Nähe der Fibonacci-Unterstützung gegenüber dem vorangegangenen Impuls kaufen.
Viel Erfolg: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Elliott-Waves
01.03.2002, 16:32
@ Ecki1
|
Re: Nicht besonders viel. / Prima, Ecki! owT |
>FCN, CUB, UK:EMG, NVDA
>Das Elliott-Wellenprinzip arbeitet mit der Selbstähnlichkeit fraktaler Kursverläufe. Bei Deiner Annahme, es handele sich um"1-2-1-2"-Sequenzen, ignorierst Du den Kontext innerhalb der übergeordneten Wellenstruktur. Manche der o.a. Aktien befinden sich noch am oberen Ende einer langen 3-er Welle, andere bereits gegen Ende der 5. Um mit Hilfe von Elliott aussichtsreiche Longpositionen zu finden, sollte man solche Aktien betrachten, die sich gegen Ende einer Korrekturformation befinden (manchmal schwierig einzuschätzen), und in der Nähe der Fibonacci-Unterstützung gegenüber dem vorangegangenen Impuls kaufen.
>Viel Erfolg: Ecki
<center>
<HR>
</center> |