JüKü
24.08.2000, 20:44 |
test (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
24.08.2000, 20:46
@ JüKü
|
Re: test / Hier lesen |
Wollen wir die Kategorien an den Namensfarben unterscheiden?
Scheint mir das Einfachste.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
24.08.2000, 22:24
@ JüKü
|
Re: test / Hier lesen |
>Wollen wir die Kategorien an den Namensfarben unterscheiden?
>Scheint mir das Einfachste.
Jawoll! Es muss nur auch ein PC-Trottel wie ich (Noch-Trottel) klar wissen, welchen Text er welcher Farbe bzw. k1- etc. Nummer er zuordnet und wie.
Erinnert mich übrigens an einen Spruch des weisen Arthur Schopenhauers:"Es ist besser, keine Bibliothek zu haben als eine, die nicht geordnet ist." (Ich als jemand mit sehr, sehr vielen Büchern - ältestes gedrucktes 1472 vom Magister Adam aus meinem Heimatort Oberammergau - kann das nur aus leidvollsten Erfahrungen bestätigen). Descartes bestätigte das auch:"Die Ordnung ist nicht um ihrer selbst willen erfunden worden..."
Fein, wie es hier voran geht!
d.
Und abgesehen davon können wir alles retrospektiv ordnen...
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.08.2000, 22:29
@ dottore
|
Re: test / Hier lesen / UMFRAGE ******************* |
>>Wollen wir die Kategorien an den Namensfarben unterscheiden?
>>Scheint mir das Einfachste.
>Jawoll! Es muss nur auch ein PC-Trottel wie ich (Noch-Trottel) klar wissen, welchen Text er welcher Farbe bzw. k1- etc. Nummer er zuordnet und wie.
>Erinnert mich übrigens an einen Spruch des weisen Arthur Schopenhauers:"Es ist besser, keine Bibliothek zu haben als eine, die nicht geordnet ist." (Ich als jemand mit sehr, sehr vielen Büchern - ältestes gedrucktes 1472 vom Magister Adam aus meinem Heimatort Oberammergau - kann das nur aus leidvollsten Erfahrungen bestätigen). Descartes bestätigte das auch:"Die Ordnung ist nicht um ihrer selbst willen erfunden worden..."
>Fein, wie es hier voran geht!
>d.
>Und abgesehen davon können wir alles retrospektiv ordnen...
Eigentlich war ich von dem Farben-Trip schon wieder runter ("Forum Kunterbunt"), aber vielleicht wird es ja doch gewünscht. 5 Farben z. B., wählbar, indem dem Passwort ein"-1" bis"-5" angehängt wird (müsste ich aber erst einrichten).
Bitte um Abstimmung: 5 Farben für 5 Kategorien oder nicht?
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
24.08.2000, 22:31
@ JüKü
|
Re: JA, gerne farbig owT |
<center>
<HR>
</center> |
Obelix
24.08.2000, 22:34
@ JüKü
|
Re: test / Hier lesen / UMFRAGE ******************* |
Und wenn ein Beitrag in mehrere Kategorien passt?
Kann die Suchfunktion nach Farben suchen?
Ich bin fuer k0 bis k9, da man mehrere Kategorien zuweisen koennte und die Suchmaschinen was findet.
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.08.2000, 22:47
@ Obelix
|
Re: test / Hier lesen / UMFRAGE ******************* |
>Und wenn ein Beitrag in mehrere Kategorien passt?
Das ist bei den Farben ein Problem (oder ich richte noch ein paar Mischfarben ein ;-) z. B. lila mit gelb getupft). Lässt sich nicht machen.
>Kann die Suchfunktion nach Farben suchen?
Nein.
>Ich bin fuer k0 bis k9, da man mehrere Kategorien zuweisen koennte und die Suchmaschinen was findet.
Sicher, andererseits:"Gold" oder"LeBon" findet die Suchmaschine ja auch.
Mal sehen, was noch für Meinungen kommen.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.08.2000, 22:55
@ dottore
|
Re: test / Hier lesen - Ordnung |
>Schopenhauer:"Es ist besser, keine Bibliothek zu haben als eine, die nicht geordnet ist." Descartes bestätigte das auch:"Die Ordnung ist nicht um ihrer selbst willen erfunden worden..."
Da Du, lieber dottore, eben erst heute gepostet hast, man müsse in der Geschichte immer so weit als irgend möglich zurückgehen: Homer, Odyssee, 15. Gesang, Zeile 70:"Das beste bei allem ist Ordnung."
Viele Grüsse von Toni
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
24.08.2000, 22:58
@ Toni
|
Ordnung bei Homer..... |
>>Schopenhauer:"Es ist besser, keine Bibliothek zu haben als eine, die nicht geordnet ist." Descartes bestätigte das auch:"Die Ordnung ist nicht um ihrer selbst willen erfunden worden..."
>Da Du, lieber dottore, eben erst heute gepostet hast, man müsse in der Geschichte immer so weit als irgend möglich zurückgehen: Homer, Odyssee, 15. Gesang, Zeile 70:"Das beste bei allem ist Ordnung."
>Viele Grüsse von Toni
xxxxx Könntest du mich über den Zusammenhang in Kenntnis setzten?
O.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
24.08.2000, 23:19
@ Toni
|
Re: test / Hier lesen - Ordnung |
>>Schopenhauer:"Es ist besser, keine Bibliothek zu haben als eine, die nicht geordnet ist." Descartes bestätigte das auch:"Die Ordnung ist nicht um ihrer selbst willen erfunden worden..."
>Da Du, lieber dottore, eben erst heute gepostet hast, man müsse in der Geschichte immer so weit als irgend möglich zurückgehen: Homer, Odyssee, 15. Gesang, Zeile 70:"Das beste bei allem ist Ordnung."
Touché!
Gratuliere. So gefällt mir das noch viel besser.
>Viele Grüsse von Toni
Und nicht weniger zurück.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.08.2000, 23:22
@ Das Orakel
|
Re: Ordnung bei Homer..... |
>>>Schopenhauer - Descartes - Homer - Ordnung
>xxxxx Könntest du mich über den Zusammenhang in Kenntnis setzten?
>O.
Kleines educational supplement, nichts weiter. Entstanden aus einem Neben- bzw. Schlussatz von d. von heute morgen in seinem Posting über UMTS von 11.45.
Nicht geeignet, sich zu hintersinnen. (Ausser man wolle über die Relativität des Begriffs der"Ordnung" nachdenken - aber das ist eine Sackgasse.)
Wish you happy dreams
Toni
<center>
<HR>
</center> |
dottore
24.08.2000, 23:23
@ Das Orakel
|
Re: Ordnung bei Homer..... |
>>>Schopenhauer:"Es ist besser, keine Bibliothek zu haben als eine, die nicht geordnet ist." Descartes bestätigte das auch:"Die Ordnung ist nicht um ihrer selbst willen erfunden worden..."
>>Da Du, lieber dottore, eben erst heute gepostet hast, man müsse in der Geschichte immer so weit als irgend möglich zurückgehen: Homer, Odyssee, 15. Gesang, Zeile 70:"Das beste bei allem ist Ordnung."
>>Viele Grüsse von Toni
>xxxxx Könntest du mich über den Zusammenhang in Kenntnis setzten?
>O.
Wenn ich antworten darf: Es ging darum, in die Beiträge hier"Ordnung" zu bringen, siehe die k0- und die Farbendiskussion. Da scheint noch alles offen. Aber das Argument vorhin, der Leser sieht es oft anders als der Schreibende hat auch sehr viel für sich. Und ich finde, die Suchmaschine funktioniert sehr gut, jedenfalls für meine Zwecke.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
24.08.2000, 23:38
@ Toni
|
Im Gegenteil.... |
"(Ausser man wolle über die Relativität des Begriffs der"Ordnung" nachdenken - aber das ist eine Sackgasse.)"
XXXXX auf keinen Fall! Zu höherer Erkenntnis recht förderlich - im Profanen
gibt es durchaus eigene, für den Außenstehenden chaotische Ordnungsmethoden,die
mehr Sinn machen als eine alphabetische Sortierung - ist in diesem Falle
eine Dosis Chaostheorie und Konstruktivismus.Aber nicht übertreiben,du brauchst
deinen Schönheitsschlaf.
O.
P.S. Die Homerstelle war eine Lüge? Also Toni -tztztz- was soll ich dazu sagen?
<center>
<HR>
</center> |
Toni
25.08.2000, 00:01
@ Das Orakel
|
Re: Im Gegenteil.... |
>den Außenstehenden chaotische Ordnungsmethoden,die mehr Sinn machen als eine alphabetische Sortierung - ist in diesem Falle eine Dosis Chaostheorie und Konstruktivismus.
***** Assoziativ-bildliches Denken, total mittelalterlich - das logischste der Welt, aber niemand kann es nachvollziehen, weil es vollkommen individuell ist.
>Aber nicht übertreiben,du brauchst deinen Schönheitsschlaf.
***** Danke für den reminder. Schon vor anderthalb Stunden habe ich geseufzt über den Eilschritt der Zeit. Und ich bin doch ein chronischer Frühaufsteher! Bekommt mir auf die Dauer nicht, dieses Forum.
>P.S. Die Homerstelle war eine Lüge? Also Toni -tztztz- was soll ich dazu sagen?
***** Gebe ja zu, dass ich ab und zu mein Heil im Bluffen suche, aber unter den Augen des dottore würde ich das nie und nimmer wagen! Es ist einfach eine dick unterstrichene Stelle aus den Teeny-Jahren, wo sich schon abzeichnete, dass es sich für die Lesende um ein ewiges Thema handeln wird.
Und ebendiese Lesende, Toni, wünscht eine gute Nacht - oder einen guten Tag, je nachdem.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
25.08.2000, 00:25
@ Toni
|
Nein,so nicht.... |
>>den Außenstehenden chaotische Ordnungsmethoden,die mehr Sinn machen als eine alphabetische Sortierung - ist in diesem Falle eine Dosis Chaostheorie und Konstruktivismus.
>***** Assoziativ-bildliches Denken, total mittelalterlich - das logischste der Welt, aber niemand kann es nachvollziehen, weil es vollkommen individuell ist.
xxxxx Wie bitte? Assoziativ-bildliches Denken ist total mitteralterlich,
zugleich das Logischste,doch schwer Nachvollziehbare!?,weil es vollkommen
individuell ist???? - Mit Verlaub,das ist Unsinn.
>>P.S. Die Homerstelle war eine Lüge? Also Toni -tztztz- was soll ich dazu sagen?
>***** Gebe ja zu, dass ich ab und zu mein Heil im Bluffen suche, aber unter den Augen des dottore würde ich das nie und nimmer wagen! Es ist einfach eine dick unterstrichene Stelle aus den Teeny-Jahren, wo sich schon abzeichnete, dass es sich für die Lesende um ein ewiges Thema handeln wird.
xxxxx Wenn dem so ist,wieso entsprichst du nicht meinem Wunsch und legst den
Kontext offen?
Liebe Grüße
Das Orakel
<center>
<HR>
</center> |
ufi
25.08.2000, 09:56
@ Toni
|
Nur ein kleingeist hält Ordnung - Das Genie beherrscht das Chaos! ;-}} |
Nicht ernst nehmen!
;-)
ufi
<center>
<HR>
</center> |