Elliott-Waves
02.03.2002, 13:38 |
Schlussendliches an alle zu den Ziegen u. a. Thread gesperrt |
Zuletzt sind viele sehr schöne, zusammenfassende und"abschließende" Kommentare geschrieben worden, z. B. über das faszinierende Verhalten des"Forums" mit interessanten Erläuterungen dazu. Vor etwa 1 ½ Jahren fragte mich Mal ein Soziologieprofessor, ob mir bewusst sei, dass das Forum eine neue und viel versprechende Lernform praktiziert, die eigentlich viele Verhaltens- und Kommunikationsforscher etc. begeistern müsste.
Auch das Ziegenproblem war wieder eine unerschöpfliche Quelle, die sehr viel Gedankenarbeit verursacht hat, aber leider auch teilweise Aggressionen zu Tage treten ließ. Sehr festgefahrene Meinung sind aufeinander geprallt. Alles in Allem fand ich es dennoch"weitgehend" fair, jedenfalls ungeheuer interessant. Zu einer"Gefährdung" des Forums ist es m. E. nie gekommen, auch nicht zu einer Spaltung; da war z. B."Cash" (mancher wird sich erinnern)"effektiver". Wenn ich selbst z. B. Galiani als stur bezeichnet habe (nicht"Borniertheit", bittesehr) und über verschiedene Postings und Reaktionen?entsetzt? war, bitte ich, dies nicht persönlich zu nehmen. Ja, ich war entsetzt, aber das ist doch mein Problem. Ich hätte es für mich behalten können/sollen.
Meine persönliche Meinung, nein: feste Überzeugung ist, dass die"Wechselstrategie" die Gewinnwahrscheinlichkeit von 1/3 auf 2/3 verdoppelt. M. a. W.: Bei 100 Spielen wird beim Wechsel durchschnittlich 66 oder 67 Mal gewonnen. Mein Wunsch, 100 Mal mit dottore zu spielen (mit den ursprünglichen Spielregeln) ist nur der Wunsch, ein paar Euro zu gewinnen; überzeugen wird es ihn offenbar nicht. Mit Galiani spiele ich auch gern 100 Mal. Während des Treffens am 10./11./12. Mai wird sich sicher eine Gelegenheit dazu ergeben, notfalls als Bestandteil der Tagesordnung ;-)
A propos Treffen: Es haben sich bisher wenige (ca. 10) angemeldet. Es sind noch genau 4 Wochen bis zur Entscheidung, ob sie statt findet. Das"Theater" wie beim letzten Mal mache ich nicht mehr. Wenn bis dahin nicht mind. 40 Teilnehmer feststehen, wird abgesagt. Also: anmelden, bitte. Und falls irgendwas nicht gefällt, bitte ruhig äußern. Dass das Hotel nicht ganz billig ist, ist mir klar, aber ich mache lieber keine Tagung als eine Hinterhoftagung. Ich möchte mich dort wohl fühlen. Das"Drumherum" trägt nunmal sehr dazu bei, eine angenehme Erinnerung zu behalten. Es wird so viel Geld für anderes ausgegeben, das keine"Nachwirkung" hat.
Zurück zu den Ziegen: Meine"2/3-Überzeugung" steht, aber das ist irrelevant. Dass ich (anscheinend) damit zur Mehrheit gehöre, ebenfalls. Eine wirkliche Einigung, trotz"Beweisen" bzw. wegen unterschiedlicher"Beweise" wird es offenbar nicht geben, muss auch nicht sein, jedenfalls nicht hier. Es sind nun wirklich alle Argumente und Gegenargumente mehrfach gebracht worden, alles Weitere wäre Wiederholung. Falls tatsächlich noch etwas wirklich Neues auftaucht, kann es gerne gepostet werden,
ansonsten bitte ich aber, die Ziegendiskussion jetzt einzustellen bzw. baldigst auf Null zu fahren.
Es war eine interessante Sache, aber es kann nicht ewig so weiter gehen. Ich hoffe, es sind nicht zu viele Scherben entstanden und bitte um Entschuldigung, falls ich nicht früh genug eingegriffen haben sollte.
Noch 100 Doktorspiele (*g*) und 100 Galianispiele (?) im Mai als kleiner Nebenverdienst (ist der eigentlich steuerfrei? *g*), und damit bitte wieder"zurück an die Arbeit"!
Gruß an alle!
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
02.03.2002, 13:55
@ Elliott-Waves
|
Re: Schlussendliches an alle zu den Ziegen u. a. |
Hallo JüKü
Also, das"Entsetzen" hat mich bei Ihnen zwar überrascht, aber nicht wirklich getroffen; kein Grund für eine Entschuldigung.
Was unser Spiel betrifft, müßten wir uns halt über die Spielbedingungen einigen. Was mich vor allem interessiert: Was schaut dabei für mich heraus, wenn ich gewinne? ;-) Daß das der Fall sein wird, steht für mich außer Frage.;-))
Liebe Grüße (von einem, der in den letzten 2 Tagen viel zu viel Zeit aufs"Ziegenhüten" verwendet hat.)
G.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
02.03.2002, 15:37
@ Elliott-Waves
|
Re: Hi, JüKü - Strategie heute schon optimiert? Wie ich sehe nein. Warum? |
"Meine persönliche Meinung, nein: feste Überzeugung ist, dass die"Wechselstrategie" die Gewinnwahrscheinlichkeit von 1/3 auf 2/3 verdoppelt."
Meine bescheidene Frage dazu:
Da dies Ihre Strategie seit Anfang an gewesen ist, wie können Sie danach vor der Frage gestanden haben oder vor der Frage stehen, ob und wie Sie nach der Wahl dieser Ihrer Strategie, diese so verändern können, dass sie sich verbessert, also"optimiert"?
Wollen Sie mir bitte mitteilen, wie Sie heute Ihre"Optimierungsstratgeie" fahren? Werden Sie überlegen, ob Sie zur"Nichtwechselstrategie" übergehen?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das überlegen?
Prozentsatz bitte hier:
PS: Übrigens nochmal zu unserem Autospiel, das wir steigen lassen:
Drei Karten. Zwei Autos, Ein Nicht-Auto. Wählen Sie eine Autokarte (markieren), gewinnen Sie.
Wünschen Sie, dass eine Karte vor dem Ende des Spiels aufgedeckt wird?
Ja? Wird eine Karte vor dem Ende des Spiels aufgedeckt, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Strategie zu wechseln. Sie stehen vor einem Optimierungsproblem!
Wird eine Autokarte aufgedeckt: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie weiterspielen (Sie haben schon ein Auto gewonnen, können aber nur ein Auto gewinnen)?
Wahrscheinlichkeit: Null.
Wird die Nichautokarte aufgedeckt: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei Ihrer Entscheidung bleiben? (Zwei Autos sind noch im Spiel, Sie haben noch keins gewonnen, können aber nur eins gewinnen).
Wahrscheinlichkeit: 100%.
Zwei Spiele sind gelaufen.
Beim ersten Spiel wurde sofort eine Autokarte aufgedeckt. Die Wahrscheinlicheit, das Sie dieses Spiel weiterspielen = 0 %.
Beim zweiten Spiel wurde eine Nicht-Autokarte aufgedeckt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dieses Spiel weiterspielen = 100 %.
Null plus 100 geteilt durch zwei?
Wie einfach es doch ist, seine"Stategie" zu optimieren!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
JÜKÜ
02.03.2002, 16:31
@ dottore
|
Re: Hi, JüKü - Strategie heute schon optimiert? Wie ich sehe nein. Darum! |
>"Meine persönliche Meinung, nein: feste Überzeugung ist, dass die"Wechselstrategie" die Gewinnwahrscheinlichkeit von 1/3 auf 2/3 verdoppelt."
>Meine bescheidene Frage dazu:
>Da dies Ihre Strategie seit Anfang an gewesen ist, wie können Sie danach vor der Frage gestanden haben oder vor der Frage stehen, ob und wie Sie nach der Wahl dieser Ihrer Strategie, diese so verändern können, dass sie sich verbessert, also"optimiert"?
Sie vertauschen offenbar"Erstwahl" mit"Strategie". Ich kann nicht folgen, zumal es mit der ursprünglichen Fragestellung nichts zu tun hat.
>Wollen Sie mir bitte mitteilen, wie Sie heute Ihre"Optimierungsstratgeie" fahren? Werden Sie überlegen, ob Sie zur"Nichtwechselstrategie" übergehen?
>Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das überlegen?
>Prozentsatz bitte hier: ???
Was soll das? Was hat das mit der Aufgabe zu tun?
>PS: Übrigens nochmal zu unserem Autospiel, das wir steigen lassen:
>Drei Karten. Zwei Autos, Ein Nicht-Auto. Wählen Sie eine Autokarte (markieren), gewinnen Sie.
Unser Autospiel? Da verwechseln Sie schon wieder was:
Drei Karten, ein Auto, zwei Nicht-Autos. Kandidat (ich) markiert eine Karte (wird nicht aufgedeckt). Moderator (Sie) zeigt eine Karte (deckt auf), und zwar eine Karte die nicht die markierte ist und die nicht das Auto ist. Dann hat der Kandidat die Möglichkeit, seine Markierung aufzuheben und eine endgültige Entscheidung zu treffen, wobei das die ursprünglich markierte Karte sein darf (Nicht-Wechsler) oder die noch nicht erwähnte.
Alles anderen Spielregeln mögen Ihre sein, aber nicht unsere.
Der Rest erübrigt sich.
>Wünschen Sie, dass eine Karte vor dem Ende des Spiels aufgedeckt wird?
>Ja? Wird eine Karte vor dem Ende des Spiels aufgedeckt, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Strategie zu wechseln. Sie stehen vor einem Optimierungsproblem!
>Wird eine Autokarte aufgedeckt: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie weiterspielen (Sie haben schon ein Auto gewonnen, können aber nur ein Auto gewinnen)?
>Wahrscheinlichkeit: Null.
>Wird die Nichautokarte aufgedeckt: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie bei Ihrer Entscheidung bleiben? (Zwei Autos sind noch im Spiel, Sie haben noch keins gewonnen, können aber nur eins gewinnen).
>Wahrscheinlichkeit: 100%.
>Zwei Spiele sind gelaufen.
>Beim ersten Spiel wurde sofort eine Autokarte aufgedeckt. Die Wahrscheinlicheit, das Sie dieses Spiel weiterspielen = 0 %.
>Beim zweiten Spiel wurde eine Nicht-Autokarte aufgedeckt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dieses Spiel weiterspielen = 100 %.
>Null plus 100 geteilt durch zwei?
>Wie einfach es doch ist, seine"Stategie" zu optimieren!
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.03.2002, 03:27
@ JÜKÜ
|
Re: Okay, JüKü, ich werde IMMER gewinnnen... |
... da ich immer beweisen kann ("Beweis" nur"a posteriori" möglich!), dass ich Recht habe - nämlich, dass eine Nichtwechsel-Strategie (MEINE) schneller zum 33,33333333333 %-Ergebnis kommt als Sie mir beweisen können, dass eine Immer-Wechsel-Strategie (IHRE) zum selben Ergebnis kommt.
Wer hat dann gewonnen?
Sie oder ich?
Selbstverständlich ICH. Denn ich kann Sie mühelos widerlegen. Mein Professor freut sich schon drauf, seinen Uni-Mainframe endlich mal für was Vernünftiges, Geldverdienen nämlich, einsetzen zu dürfen.
Dummerweise haben Sie (!) gefordert, dass zwei Spiele parallel Statt finden müssen und dabei vergessen, anzugeben, wie schnell beide Spiele gespielt werden müssen. (Selbst wenn, sie hätten beim letzten"offenen" Spiel eh nur eine 50:50-Chance gehabt, egal bei welcher Strategie).
Hiermit erhöhe ich den Spieleinsatz für uns beide auf jeden (!) Betrag, nach denen Ihnen der Sinn und/oder die Brieftasche steht.
Wünsche weiterhin schöne Träume vom Gewinn. Ich garantiere Ihnen bitterböses Erwachen.
Auch darauf können Sie selbstverständlich gerne setzen:
Setze auf traumhaftes Erwachen Betrag:
Setze auf bitterböses Erwachen Betrag:
Sollten Sie JETZT auf das bitterböse Erwachen setzen, haben Sie sich selbst widerlegt. Und falls nicht?
Sie wissen doch: 50:50...:-)
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |