Rocky
02.03.2002, 17:04 |
Anfrage an Goldbugs zu Bema-Gold etc. Thread gesperrt |
Ich bitte um Unterstützung zur Einschätzung von bestimmten Gold-/Silberminen.
Goldman Sachs veröffentlichte gestern eine Studie, nach der viele Minen in Relation zum Goldpreis momentan zu hoch bewertet wären???
Ich bitte um Eure Meinung hierzu.
Kann mir jemand die Wertpapiernummer von Bea-Gold nennen, und was ist momentan
außer Harmony und Durban interessant.
Gibt es Silberminen, die interessant sind??
Im Voraus herzlichen Dank für Euer Bemühen
<center>
<HR>
</center> |
Jerry
02.03.2002, 18:15
@ Rocky
|
Re: Anfrage an Goldbugs zu Bema-Gold etc. |
>Ich bitte um Unterstützung zur Einschätzung von bestimmten Gold-/Silberminen.
>Goldman Sachs veröffentlichte gestern eine Studie, nach der viele Minen in Relation zum Goldpreis momentan zu hoch bewertet wären???
>Ich bitte um Eure Meinung hierzu.
>Kann mir jemand die Wertpapiernummer von Bea-Gold nennen, und was ist momentan
>außer Harmony und Durban interessant.
>Gibt es Silberminen, die interessant sind??
>Im Voraus herzlichen Dank für Euer Bemühen
Hallo Rocky,
die WKN von Bema ist 878626.
Goldminenkurse werden m.M. aber nochmal zurückgehen.
Pulver trocken halten um dann billiger einzusteigen, ist die bessere Devise
Bei Silver wahrscheinlich ebenso, man kann aber mal das Bein bei Hecla 854693 reinstellen.
CDE ist zu riskant, wenn der Silberpreis längere Zeit unten bleibt.
Jerry
<center>
<HR>
</center> |
chiquito
02.03.2002, 18:42
@ Rocky
|
Re: Corner Bay (Silber) und Zaruma (Gold) |
Hallo,
als Silbermine halte ich Corner Bay (Toronto, Kürzel: BAY.TO; WKN zu finden bei: www.goldseiten.de) deshalb für besonders ausssichtsreich, weil sie (wohl im Unterschied zu Pan American Silver oder Silver Standard Res.) schon bei einem Silberpreis von ca. 4,5 US$ profitabel arbeitet.
Was Gold angeht, so halte ich Zaruma Res (in Frankfurt gehandelt) für sehr aussichtsreich. Zaruma wird um etwa 20 Cent gehandelt, es ist ein Explorationswert, aber das Unternehmen hat schon die eine oder andere Mine"in der Pipeline", das heißt, es gibt abgesicherte Ressourcen, die in einigen Monaten mit großer Wahrscheinlichkeit abgebaut werden können. Informationen unter: www.zaruma.com und www.goldseiten.de (dort: Nordamerika, weil zaruma auch in Toronto gehandelt wird). Die letzte Einschätzung von"goldseiten" stammt allerdings aus dem November; mittlerweile hat zaruma nicht mehr die Kapitalprobleme, von denen bei"goldseiten" noch die Rede ist, weil das Unternehmen 4 Millionen Aktien in Deutschland an den Mann/die Frau gebracht hat. Außerdem ist es in Zeiten steigender Goldpreise kein Problem für eine aussichtsreiche Explorationsmine, für ihre Investitionen eventuell auch weiteres Kapital zu bekommen.
Interessant ist auch der chart von zaruma, man kann deutlich sehen, dass die am 14. Januar abgeschlossenen Ausgabe von Aktien sofort einen heftigen Kursanstieg gebracht hat - wie eben jeder Schritt der einzelnen Schritte, die eine Explorationsfirma bis zum Beliefern des Marktes mit Gold machen muß. Eine realistische Einschätzung des Kurspotentials bis zum Abschluß der Exploration würde ich in Anlehnung an"goldseiten" - nach dem letzten Kurssprung im Januar - bei etwa 400% - 500% sehen - wohlgemerkt ohne(!) Berücksichtigung eines wahrscheinlichen weiteren Anstiegs des Goldpreises.
Grüße
chiquito
<center>
<HR>
</center> |
chiquito
02.03.2002, 19:02
@ Jerry
|
Re: |
>Goldminenkurse werden m.M. aber nochmal zurückgehen.
>Pulver trocken halten um dann billiger einzusteigen, ist die bessere Devise
Hallo,
dass Goldminenkurse noch mal zurückgehen, halte ich auch für wahrscheinlich. Die Frage ist allerdings: wann?
Wenn der letzte Höhenflug der Aktienmärke weitergehen sollte, dann werden Gold und Goldminen sicher um einiges zurückgehen.
Wenn dieser Höhenflug der Aktien allerdings - was ich vermute - in allernächster Zeit von einem rasanten Kursverfall abgelöst wird, der sich über etwa zwei Monate hinziehen könnte, dann dürften Gold wie auch die Goldminen zu einer weiteren kleinen Rally übergehen. Der Zeitpunkt, an dem Gold und Goldminen dann zurückgehen, dürfte unter solchen Umständen etwa dann beginnen, wenn die Aktienmärkte ihren nächsten Tiefpunkt (nach meiner Einschätzung: im Mai) erreicht haben und wieder zu einer (Bären-)Rally ansetzen.
Meiner Enschätzung nach könnte man aber sicherlich zum jetzigen Zeitpunkt vorsichtig in Werte einsteigen, die nicht wegen der kürzlichen Gold-Rally so extrem steil hochgegangen sind wie Durban beispielweise; wie oben gepostet, ich halte hier Zaruma für einen lohnenden Einstiegswert, weil Zaruma - man siehts, wenn man sich die charts anschaut - nicht etwa wegen des gestiegenen Goldpreises seit Mitte Januar so hochgegangen ist, sondern weil das Unternehmen mit der Kapitalbeschaffung (Aktienausgabe) so erfolgreich war.
Grüße
chiquito
<center>
<HR>
</center> |