Rumpelstilzchen
02.03.2002, 17:37 |
Es nimmt kein Ende mit den Ziegen, deswegen folgender Vorschlag Thread gesperrt |
Teil 1
dottore spielt auf dem Forumtreffen 50 Spiele gegen Jürgen mit einem jeweiligen Einsatz von 10 Euro.
Es gilt folgende Spielregel:
Eine neutrale Person versteckt einen 10 Euro-Schein unter einem von 3 Knobelbechern.
Dann treffen Jürgen und dottore eine Entscheidung für einen Knobelbecher, können natürlich auch denselben wählen.
Danach entfernt die neutrale Person einen leeren Becher.
Dottore bleibt bei seiner Wahl während Jürgen nun den gewählten Becher wechseln muss. Dann wird aufgedeckt, wer auf den richtigen Becher gesetzt hat, behält den Schein, haben beide Recht bzw Unrecht wird neu ausgespielt. dottore geht davon aus, dass er am Ende des Spiels 250 Euro haben müsste, Jürgen geht von einer 2/3 Chance zu seinen Gunsten aus, erwartet also 333 Euro.
Sollte Jürgen am Ende des Spiels mehr als 295 Euro eingesammelt haben, geht der Gesamteinsatz (500 Euro) an ihn, ansonsten gehen die 500 Euro an dottore.
Teil 2
Die Einsätze werden finanziert durch die Ausgabe von Ziegenaktien
Jürgen gibt 50 Jürgenziegenaktien a 10 Euro und dottore gibt 50 dottoreziegenaktien a 10 Euro heraus.
Die Aktien werden per e-mail gezeichnet bis einschließlich Montag, bookbuilding-range 8-12 Euro. Die Emittenten verpflichten sich, mind 50% des Aktienkapitals der Emission zur Verfügung zu stellen.
Die Aktien werden per e-mail nur über die Emittenten gehandelt, die sich zu einer fairen Kursfeststellung verpflichten. Aktuelle Kurse werden regelmäßig im Forum gepostet. Zahlungsmodalitäten sind vom Emittenten festzulegen. Gratis-Elliott-Wave-Analyse der ziegenaktien durch Jürgen hier im Forum. Leerverkäufe und Optionen je nach Regeln des Emittenten.
Denkt dran: der Markt hat immer recht!
Einverstanden mit den Regeln? Zu abgedreht?
Bereit mitzuspielen?
Ergänzungen?
Grüße
R.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
02.03.2002, 17:43
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Es nimmt kein Ende mit den Ziegen, deswegen / FEHLER! |
>Teil 1
>dottore spielt auf dem Forumtreffen 50 Spiele gegen Jürgen mit einem jeweiligen Einsatz von 10 Euro.
>Es gilt folgende Spielregel:
>Eine neutrale Person versteckt einen 10 Euro-Schein unter einem von 3 Knobelbechern.
>Dann treffen Jürgen und dottore eine Entscheidung für einen Knobelbecher, können natürlich auch denselben wählen.
>Danach entfernt die neutrale Person einen leeren Becher.
Wenn dottore UND ich (verschiedene) leere Becher gewählt haben, kann kein weiterer entfernt werden! Es muss einzeln oder in zwei Spielen parallel gespielt werden. Der Rest ist OK ;-)
>Dottore bleibt bei seiner Wahl während Jürgen nun den gewählten Becher wechseln muss. Dann wird aufgedeckt, wer auf den richtigen Becher gesetzt hat, behält den Schein, haben beide Recht bzw Unrecht wird neu ausgespielt. dottore geht davon aus, dass er am Ende des Spiels 250 Euro haben müsste, Jürgen geht von einer 2/3 Chance zu seinen Gunsten aus, erwartet also 333 Euro.
>Sollte Jürgen am Ende des Spiels mehr als 295 Euro eingesammelt haben, geht der Gesamteinsatz (500 Euro) an ihn, ansonsten gehen die 500 Euro an dottore.
>Teil 2
>Die Einsätze werden finanziert durch die Ausgabe von Ziegenaktien
>Jürgen gibt 50 Jürgenziegenaktien a 10 Euro und dottore gibt 50 dottoreziegenaktien a 10 Euro heraus.
>Die Aktien werden per e-mail gezeichnet bis einschließlich Montag, bookbuilding-range 8-12 Euro. Die Emittenten verpflichten sich, mind 50% des Aktienkapitals der Emission zur Verfügung zu stellen.
>Die Aktien werden per e-mail nur über die Emittenten gehandelt, die sich zu einer fairen Kursfeststellung verpflichten. Aktuelle Kurse werden regelmäßig im Forum gepostet. Zahlungsmodalitäten sind vom Emittenten festzulegen. Gratis-Elliott-Wave-Analyse der ziegenaktien durch Jürgen hier im Forum. Leerverkäufe und Optionen je nach Regeln des Emittenten.
>Denkt dran: der Markt hat immer recht!
>Einverstanden mit den Regeln? Zu abgedreht?
>Bereit mitzuspielen?
>Ergänzungen?
>Grüße
>R.
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
02.03.2002, 17:43
@ Rumpelstilzchen
|
Korrektur |
Schon wieder ein Rechenfehler von mir.
Es reicht, wenn jeder 25 Aktien a 10 Euro herausgibt
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
02.03.2002, 17:45
@ JÜKÜ
|
Du hast natürlich recht, schade denn ein Spiel hätte mehr Spannung gehabt. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
02.03.2002, 17:47
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Das lässt sich sicher irgendwie abwandeln, mit Spannung (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
pecunia
02.03.2002, 18:04
@ Rumpelstilzchen
|
Geht leider auch nicht... |
50 Durchgaenge ist fuer einen Beweis viel zu wenig. Hier kann der eine oder andere durch Zufall bestaetigt werden.
Ich muss an dieser Stelle meine Meinung korregieren. Die Wechselstrategie erhoehtb tatsachlich die Chancen auf 2/3.
Erklaerungsversuch:
Es gibt 3 Tore. Jedes davon enthaelt das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/3.
Durch meine Wahl eines Tores wird die Gesamtmenge der Tore in 2 Untermengen aufgeteilt. Menge A (mein gewaehltes Tor) enthalt ein Tor und somit das Auto mit p=1/3, Menge B enthaelt 2 Tore und somit das Auto mit p=2/3.
Der Moderator entfernt nun aus der Menge B ein Tor, das eine Ziege enthaelt. Zurueck bleibt Menge A mit p=1/3, und Menge B mit p=2/3, weil der Moderator so freundlich war, das falsche Tor aus Menge B zu entfernen.
Herr Kuessner, sie haben mit der wechselstragtegie und der damit verbundenen 2/3 Chance Recht und ich lag eine ganze Weile falsch!
Liebe Gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
02.03.2002, 18:05
@ JüKü
|
2 Spieler gleichzeitig |
Es lässt sich sehr leicht so abwandeln, dass beide gleichzeitig spielen:
Sie können nur nicht unabhängig voneinander verschiedene Erstwahlen treffen. Aber da die Erstwahl ohnehin völlig zufällig ist, ist es kein Problem, wenn einer für beide diese Wahl trifft (evtl. immer abwechselnd von Spiel zu Spiel oder immer der gleiche, völlig egal).
Dann müsste nur dottore nach dem Aufdecken einer Niete durch den"Moderator" bei dieser Erstwahl bleiben und Jürgen immer die verbleibende Alternative wählen.
Und ich verwette meinen A.... darauf, dass dann Jürgen ca. 2/3 der Gewinne abräumt...
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
02.03.2002, 18:09
@ pecunia
|
Re: Geht leider auch nicht... |
>50 Durchgaenge ist fuer einen Beweis viel zu wenig. Hier kann der eine oder andere durch Zufall bestaetigt werden.
Lt. Simulation (kann man auch ausrechnen) ist die Wahrscheinlichkeit, nach 50 Spielen per Saldo im Minus zu sein, seeeehr gering. 100 Spiele sind aber lukrativer für mich ;-)
>Ich muss an dieser Stelle meine Meinung korregieren. Die Wechselstrategie erhoehtb tatsachlich die Chancen auf 2/3.
>Erklaerungsversuch:
>Es gibt 3 Tore. Jedes davon enthaelt das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 1/3.
>Durch meine Wahl eines Tores wird die Gesamtmenge der Tore in 2 Untermengen aufgeteilt. Menge A (mein gewaehltes Tor) enthalt ein Tor und somit das Auto mit p=1/3, Menge B enthaelt 2 Tore und somit das Auto mit p=2/3.
>Der Moderator entfernt nun aus der Menge B ein Tor, das eine Ziege enthaelt. Zurueck bleibt Menge A mit p=1/3, und Menge B mit p=2/3, weil der Moderator so freundlich war, das falsche Tor aus Menge B zu entfernen.
Ja, diese Erklärung gab´s schon"einige Male" ;-)
>Herr Kuessner, sie haben mit der wechselstragtegie und der damit verbundenen 2/3 Chance Recht und ich lag eine ganze Weile falsch!
>Liebe Gruesse
>pecunia
Ich weiß es. Die Einsicht ehrt Sie ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Popeye
02.03.2002, 18:29
@ JÜKÜ
|
Alle, die kein Ziegen-Ende finden, |
darf ich noch einmal an das traurige Schicksal von Herrn Brahe erinnern ;-))
Popeye
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/109089.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
02.03.2002, 18:30
@ Rumpelstilzchen
|
Zur Spielanordnung: Was soll geschehen, wenn der Moderator just jenen Becher |
wegnehmen will, auf den sich einer der beiden Kandidaten oder beide zugleich geeinigt haben?
Es ist gar nicht so leicht, das Ziegenspiel mit anderen Spielanordnungen zu simulieren.
Gruß
G.
>Teil 1
>dottore spielt auf dem Forumtreffen 50 Spiele gegen Jürgen mit einem jeweiligen Einsatz von 10 Euro.
>Es gilt folgende Spielregel:
>Eine neutrale Person versteckt einen 10 Euro-Schein unter einem von 3 Knobelbechern.
>Dann treffen Jürgen und dottore eine Entscheidung für einen Knobelbecher, können natürlich auch denselben wählen.
>Danach entfernt die neutrale Person einen leeren Becher.
>Dottore bleibt bei seiner Wahl während Jürgen nun den gewählten Becher wechseln muss. Dann wird aufgedeckt, wer auf den richtigen Becher gesetzt hat, behält den Schein, haben beide Recht bzw Unrecht wird neu ausgespielt. dottore geht davon aus, dass er am Ende des Spiels 250 Euro haben müsste, Jürgen geht von einer 2/3 Chance zu seinen Gunsten aus, erwartet also 333 Euro.
>Sollte Jürgen am Ende des Spiels mehr als 295 Euro eingesammelt haben, geht der Gesamteinsatz (500 Euro) an ihn, ansonsten gehen die 500 Euro an dottore.
>Teil 2
>Die Einsätze werden finanziert durch die Ausgabe von Ziegenaktien
>Jürgen gibt 50 Jürgenziegenaktien a 10 Euro und dottore gibt 50 dottoreziegenaktien a 10 Euro heraus.
>Die Aktien werden per e-mail gezeichnet bis einschließlich Montag, bookbuilding-range 8-12 Euro. Die Emittenten verpflichten sich, mind 50% des Aktienkapitals der Emission zur Verfügung zu stellen.
>Die Aktien werden per e-mail nur über die Emittenten gehandelt, die sich zu einer fairen Kursfeststellung verpflichten. Aktuelle Kurse werden regelmäßig im Forum gepostet. Zahlungsmodalitäten sind vom Emittenten festzulegen. Gratis-Elliott-Wave-Analyse der ziegenaktien durch Jürgen hier im Forum. Leerverkäufe und Optionen je nach Regeln des Emittenten.
>Denkt dran: der Markt hat immer recht!
>Einverstanden mit den Regeln? Zu abgedreht?
>Bereit mitzuspielen?
>Ergänzungen?
>Grüße
>R.
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
02.03.2002, 18:32
@ JÜKÜ
|
SORRY! Habe übersehen, daß mein Einwand bereits vorweggenommen wurde! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Rumpelstilzchen
02.03.2002, 18:47
@ Galiani
|
Re: Zur Spielanordnung: Was soll geschehen, wenn der Moderator just jenen Becher |
Dann nimmt er einfach einen anderen weg. Er weiss ja, unter welchem Becher kein Geld liegt.
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
02.03.2002, 19:28
@ pecunia
|
Hallo pecunia!Jetzt war ich schon so stolz auf Dich und jetzt kommst Du mit |
Untermengen! Deine Vorauswahl verändert doch gar nichts; sie ist nur ein Merker! Nachdem der Moderator seine Info-Tür geöffnet hat, bleiben 2 Türen zur Auswahl. Hinter einer von beiden steht das Auto. Deshalb hast Du eine 50: 50 Chance! Ganz gleich, was Du Dir vorher gemerkt hast oder nicht! Das dient nur zur Verwirrung! Es gibt 12 Möglichkeiten, nicht mehr und nicht weniger! Nämlich:
[img][/img]
Und jede dieser Alternativen hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, nämlich ein Zwölftel. Und da jedes Wechseln oder Beibehalten der Vorauswahl entweder gewinnt oder verliert, haben folglich - ganz gleich, was Du vorher gewählt hast - alle Gewinn-Züge und alle Verlust-Züge die exakt gleiche Chance, nämlich jetzt: ein Vierundzwanzigstel.
Es gibt überhaupt keine Möglichkeit, dabei zu einer 2/3 zu 1/3 Chance zu kommen.
Pecunia, Du Verräterlaus! Sag' sofort, daß das nur ein vorübergehender Anfall von.... ich-weiß-nicht-was war ;-))
Grüße
G.
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
02.03.2002, 19:47
@ Galiani
|
Galiani Langsam werde ich ungeduldig! |
Mach BITTE endlich den mehrfach von mir vorgeschlagenen Test mit Spielkarten!
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/110474.htm
Sofern du nicht ein supergutes Argument findest, warum dieses das Ziegenproblem nicht korrekt abbildet, MUSS es dich überzeugen.
Es ist keineswegs"gar nicht so leicht, das Ziegenspiel mit anderen Spielanordnungen zu simulieren", sondern im Gegenteil extrem simpel!
>[img][/img]
>Und jede dieser Alternativen hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, nämlich ein Zwölftel. Und da jedes Wechseln oder Beibehalten der Vorauswahl entweder gewinnt oder verliert, haben folglich - ganz gleich, was Du vorher gewählt hast - alle Gewinn-Züge und alle Verlust-Züge die exakt gleiche Chance, nämlich jetzt: ein Vierundzwanzigstel.
>Es gibt überhaupt keine Möglichkeit, dabei zu einer 2/3 zu 1/3 Chance zu kommen.
>Pecunia, Du Verräterlaus! Sag' sofort, daß das nur ein vorübergehender Anfall von.... ich-weiß-nicht-was war ;-))
>Grüße
>G.
<ul> ~ Einfaches Kartenexperiment</ul>
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
02.03.2002, 19:56
@ Galiani
|
Eigentlich haben BEIDE Parteien recht!!! Mit Begruendung! |
Lieber G.,
Wenn man davon ausgeht, dass die weitaus groessere Menge unserer Mitbewohner von Kombinatorik null Ahnung hat, dann werden etwa 50:50 die tuere wechseln, bzw. beibehalten. Dann hast Du 0.5 x 1/3 + 0.5 x 2/3 = 0.5 x (1/3+2/3) = 0.5!!! Der Veranstalter wird also sagen, dass das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% gewonnen wird. UND ER HAT RECHT!!!
Wenn aber jemand von den Untermengen weiss, dann wird er wechseln, und siehe da, sein p steigt auf 2/3.
Mal eine andere Frage an die 50:50-Verfechter:
Geht mal folgendes Spiel durch:
Es gibt 3 Tueren. Hinter 2 Tueren ist ein Auto, hinter einer eine Ziege. ich nenne dieses Spiel Ziegenspiel_2.
Du waehlst zunaechst eine Tuere. Sodann oeffnet der moderator eine tuer mit einem Auto (das dann nicht mehr gewonnen werden kann). Wie hoch ist nun die wahrscheinlichkeit, ein Auto zu gewinnen? Wenn ich meine erste wahl nicht veraender doch glasklar 2/3, oder???
Liebe gruesse
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
02.03.2002, 20:21
@ pecunia
|
Re: Eigentlich haben BEIDE Parteien recht!!! Mit Begruendung! |
>Lieber G.,
>Wenn man davon ausgeht, dass die weitaus groessere Menge unserer Mitbewohner von Kombinatorik null Ahnung hat, dann werden etwa 50:50 die tuere wechseln, bzw. beibehalten. Dann hast Du 0.5 x 1/3 + 0.5 x 2/3 = 0.5 x (1/3+2/3) = 0.5!!! Der Veranstalter wird also sagen, dass das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% gewonnen wird. UND ER HAT RECHT!!!
>Wenn aber jemand von den Untermengen weiss, dann wird er wechseln, und siehe da, sein p steigt auf 2/3.
>Mal eine andere Frage an die 50:50-Verfechter:
>Geht mal folgendes Spiel durch:
>Es gibt 3 Tueren. Hinter 2 Tueren ist ein Auto, hinter einer eine Ziege. ich nenne dieses Spiel Ziegenspiel_2.
>Du waehlst zunaechst eine Tuere. Sodann oeffnet der moderator eine tuer mit einem Auto (das dann nicht mehr gewonnen werden kann). Wie hoch ist nun die wahrscheinlichkeit, ein Auto zu gewinnen? Wenn ich meine erste wahl nicht veraender doch glasklar 2/3, oder???
>Liebe gruesse
>pecunia
Dieses Spiel hat dottore weit unten beschrieben!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
02.03.2002, 21:00
@ Porschefahrer
|
Statt 'ungeduldig' zu werden, solltest Du ein Kapitel Erkenntnistheorie lesen. |
Dann würde Dir nämlich dämmern, daß das von Dir mit Deinen Karten angeblich erzielte Ergebnis noch keinen wirklichen Beweiswert hat; selbst dann nicht, wenn es das Ziegenproblem richtig nachbilden sollte (ob das der Fall ist, weiß ich nicht und interessiert mich aus genau dem Grund, den ich eben dargelegt habe, überhaupt nicht!)
Grüße
G.
PS. Und statt jetzt gleich an mich zurückzuschreiben, daß ich Unrecht habe, - Pause einlegen und nachdenken!
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
02.03.2002, 22:35
@ pecunia
|
Nein, Pecunia, Du irrst Dich! Bei Deiner Modifizierung des Spieles tritt nämlich |
wie Dir sofort klar werden würde, wenn Du Dich der Mühe unterzögest, das Problem mittels eines Entscheidungsbaumes zu strukturieren, die Schwierigkeit auf, daß der Moderator gewisse Türen überhaupt nicht öffnen darf (weil der Spieler ebendiese Tür vorausgewählt hatte) oder - aus demselben Grund - das Auto hinter der vorausgewählten Tür wegnehmen muß, so daß der Spieler doppelt verliert.
Ich bin zu faul, dieses modifizierte Spiel neuerlich in einem Entscheidungsdiagramm zu entwickeln; - aber sei versichert: So klar, wie Du denkst, daß die Sache unter den von Dir genannten Bedingungen ist, ist sie keineswegs.
Ich komme nochmals auf meine Ereignis-Tabelle zurück, die ich Dir vorhin geschickt habe, für die Du Dich aber, zu Deinem Schaden, nicht sonderlich zu interessieren scheinst.
Laß mich Dir die Sache nochmals erläutern:
Nachdem der Spieler seine Vorauswahl getroffen und der Moderator seine Ziege gezeigt hat, umfaßt der"Entscheidungsraum" genau 12 Alternativen, die ich Dir in der erwähnten"Ereignisliste" zusammengefaßt habe. ES IST VON GANZ ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG, DASS DU DIR FOLGENDES GANZ GANZ KLARMACHST: Nichts, was Du tust oder Dir gemerkt hast und nichts, was der Moderator tut oder getan hat, oder was sonst vor sich geht, kann an der unumstößlichen Tatsache etwas ändern, daß es einfach nicht mehr Möglichkeiten gibt als eben die 12 gezeigten Alternativen. Das mußt Du zunächst einmal verstehen! (Derzeit realisierst Du das noch nicht! Du versuchst vielmehr, Untermengen zu konstruieren und damit noch mehr Alternativen oder andere Alternativen! Es gibt aber, wenn alles, woran Du denkst, vorbei ist, wie gesagt, ausschließlich jene 12 in meiner Liste aufgeführten Alternativen oder"Konstellationen", wie ich sie genannt habe!)
Nocheinmal: Es gibt nur 12 Konstellationen, vor denen ein Spieler stehen kann in dem Augenblick, in dem er sich überlegt, ob er seine ursprüngliche Wahl beibehalten oder ändern soll! Und jede dieser 12 Konstellationen hat eine exakt gleich hohe Wahrscheinlichkeit; - einfach, weil es keinen Grund gibt, einer dieser 12 Alternativen eine höhere Wahrscheinlichkeit zuzumessen als einer anderen.
Wenn Du nun die Fälle abzählst, die es gibt, die getroffene Vorauswahl zu ändern, so kommst Du ebenfalls auf 12, einfach, weil je eine (und NUR eine) solche Möglichkeit bei jeder der 12"Konstellationen" besteht. Addiere dazu die 12 Fälle, in denen der Spieler sich (potenziell) entscheiden könnte, seine Vorauswahl nicht zu ändern, so kommst Du nunmehr auf insgesamt 24"Konstellationen", nämlich 12, bei denen der Spieler seine Entscheidung ändert plus 12, in denen er das nicht tut.
Gleichgültig nun, ob die Änderung der Vorauswahl durch den Spieler zu einem Treffer oder einer Niete führt, ergibt sich aus dieser Anzahl von"Konstellationen", daß eben auch 12 Wahlmöglichkeiten des Spielers, seine Vorentscheidung zu ändern oder nicht zu ändern, zu Treffern und, umgekehrt, 12 dieser Wahlmöglichkeiten auf Nieten führen werden. Und das bedeutet, daß gleichgültig, ob der Spieler seine Vorauswahl ändert oder nicht ändert, die Wahrscheinlichkeit eines Treffers stets und DENKNOTWENDIG bei 50: 50 liegen MUSS.
Alle Überlegungen, die Du anstellst, sind viel zu kompliziert! Mach Dir einfach klar, daß es in dem Augenblick, in dem der Spieler sich vor die Wahl gestellt sieht, eine Entscheidung darüber zu treffen, ob er seine ursprüngliche Wahl beibehalten oder ändern soll, AUSSCHLIESSLICH 12 GLEICH WAHRSCHEINLICHE KONSTELLATIONEN GIBT, BEI DENEN ER DAS ÜBERHAUPT TUN KANN! Wenn Du diesen entscheidenden Punkt erst einmal geistig aufgenommen, Dich darauf konzentriert und ihn"verdaut" hast, wirst Du erkennen, daß alle sonstigen Was-wäre-wenn-Überlegungen und alle Deine Wahrscheinlichkeits-Hypothesen müßig sind.
Viele Grüße von Deinem Dich doch noch nicht ganz"verloren" gebenden
G.
>Lieber G.,
>Wenn man davon ausgeht, dass die weitaus groessere Menge unserer Mitbewohner von Kombinatorik null Ahnung hat, dann werden etwa 50:50 die tuere wechseln, bzw. beibehalten. Dann hast Du 0.5 x 1/3 + 0.5 x 2/3 = 0.5 x (1/3+2/3) = 0.5!!! Der Veranstalter wird also sagen, dass das Auto mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% gewonnen wird. UND ER HAT RECHT!!!
>Wenn aber jemand von den Untermengen weiss, dann wird er wechseln, und siehe da, sein p steigt auf 2/3.
>Mal eine andere Frage an die 50:50-Verfechter:
>Geht mal folgendes Spiel durch:
>Es gibt 3 Tueren. Hinter 2 Tueren ist ein Auto, hinter einer eine Ziege. ich nenne dieses Spiel Ziegenspiel_2.
>Du waehlst zunaechst eine Tuere. Sodann oeffnet der moderator eine tuer mit einem Auto (das dann nicht mehr gewonnen werden kann). Wie hoch ist nun die wahrscheinlichkeit, ein Auto zu gewinnen? Wenn ich meine erste wahl nicht veraender doch glasklar 2/3, oder???
>Liebe gruesse
>pecunia
<center>
<HR>
</center> |
dottore
02.03.2002, 23:00
@ JÜKÜ
|
Re: DANKE, JüKü, deshalb spielen wir ja zwei Spiele und ich BEWEISE Ihnen... |
...mit 100 % Sicherheit, dass Sie Unrecht haben.
NACH dem Spiel, logo, denn vorher kann sich nichts beweisen lassen.
Hatte die Regeln des Spiels gerade gepostet.
Aber Sie sagten es doch einsichtshalber schon selbst:
"Wenn dottore UND ich (verschiedene) leere Becher gewählt haben, kann kein weiterer entfernt werden!
<font color="FF0000">Es muss einzeln oder in zwei Spielen parallel gespielt werden."</font>.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Einsicht, dass Sie keinerlei Chance haben, IHREN Beweis antreten zu können, bevor ich meinen Beweis angetreten habe.
So soll es denn sein, dass wir beide Ihre Behauptung beweisen werden müssen.
Ich freue mich auf Ihr Geld und das Geld aller anderen, die auf SIE setzen werden, ebenfalls. Kann jeden € gebrauchen.
Dieses geschenkte Geld werde ich ausnahmesweise nicht weiter verschenken, sondern es selbst und allein für mich verprassen.
Was meinen Sie, wie viele werden mir ihr Geld schenken? Das Forum ist doch voller Geldverschenkungs-Süchtiger!
Darf eigentlich auch Herr Prof. Bayes mitspielen? Wäre toll, denn den grandiosen Mathematiker schicke ich garantiert als Sozialhilfeempfänger nach Hause.
Er muss nur bei seiner Behauptung bleiben, dass man ihm Nachhinein ("a posteriori") etwas beweisen kann, was schon von vorneherein ("a priori") als bewiesen, fest steht.
Gruß
d.
Mein Mathematik-Professor fragte gerade:
"Kann man einen Narren übers Ohr hauen?"
<center>
<HR>
</center> |
dottore
02.03.2002, 23:16
@ Porschefahrer
|
Re: JüKü gewinnt 2/3 der Autos? 1 Mio €, dass das schon gar nicht geht! Okay? |
Wir sprechen von einem Spiel, in dem es drei Türen und dahinter jeweils 1 Auto gibt.
Und JüKü soll 2/3 aller ausgepielten Autos (jeweils 1/3 eines Spiels) gewinnen können?
Darf er mit einem Schuss zwei Türen treffen?
Bitte um Angabe dieser Chance hier:
Bist Du eigentlich schon mal mit Deinem Boliden verunglückt?
Hoffe nicht (und wünsche Dir Selbiges auch NIE! Wiewohl das Risiko, 1 Vorfahrtsschild mit zwei zu verwechseln offenbar vorhanden ist)
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Porschefahrer
03.03.2002, 00:01
@ dottore
|
Re: Darf er mit einem Schuss zwei Türen treffen? JAAAAAAAA! |
>Darf er mit einem Schuss zwei Türen treffen?
Ob Sie es glauben oder nicht, das trifft den Kern der Sache!
Genau deshalb hat hat der Spieler mit der Wechselstrategie die 2/3 Chance. Weil er IMMER gewinnt, wenn das Auto NICHT hinter der ursprünglich gewählten Tür ist, sondern hinter einer beliebigen anderen!
>Bitte um Angabe dieser Chance hier:
>Bist Du eigentlich schon mal mit Deinem Boliden verunglückt?
>Hoffe nicht (und wünsche Dir Selbiges auch NIE! Wiewohl das Risiko, 1 Vorfahrtsschild mit zwei zu verwechseln offenbar vorhanden ist)
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
03.03.2002, 00:29
@ dottore
|
Re: mit Deinem Boliden verunglückt? |
Erstaunlicherweise hatte ich mit meinem"Boliden" noch keinen Unfall. Unfall oder kein Unfall, also jede Minute (oder Sekunde?) eine 50:50 Chance nach Ihrer Logik. Kaum zu glauben, dass ich das schon so lange überlebet habe...
>
>Wir sprechen von einem Spiel, in dem es drei Türen und dahinter jeweils 1 Auto gibt.
>Und JüKü soll 2/3 aller ausgepielten Autos (jeweils 1/3 eines Spiels) gewinnen können?
>Darf er mit einem Schuss zwei Türen treffen?
>Bitte um Angabe dieser Chance hier:
>Bist Du eigentlich schon mal mit Deinem Boliden verunglückt?
>Hoffe nicht (und wünsche Dir Selbiges auch NIE! Wiewohl das Risiko, 1 Vorfahrtsschild mit zwei zu verwechseln offenbar vorhanden ist)
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.03.2002, 01:39
@ Porschefahrer
|
Re: Spiel mit mir, zu den JüKü-Bedingungen! Setz bitte Deinen Porsche ein. |
Halloh, Porschefahrer!
Ich werde Dir, bevor JüKü überhaupt irgend etwas beweisen kann, beweisen, dass ich Recht habe. Das tue ich nur, weil ich Dich mag.
Ich werde von 1/3 Autos 1/3 Autos gewinnen. Und das ohne jemals auch nur im Traum daran gedacht habe, meine Strategie zu ändern.
Ich bin überhaupt zu blöd, sie zu ändern. Ich schieße immer auf 1 Tür und sage: Sofort aufmachen.
JüKü hingegen muss erst abwarten, dass der Moderator eine Tür öffnet. Dann erst kann er zum endgültigen Schuss ansetzen.
Solchen Kinderkram spare ich mir, primitiv wie ich bin.
Also werde ich Primitivissimo, der noch nie etwas von Prof. Bayes und seinem Wahrscheinlichkeits- und Chancenverbesserungs-Gequake jemals etwas gehört hat, IMMER SCHNELLER die 33 % Autos gewinnen, die es überhaupt nur zu gewinnen gibt,
schneller als irgendjemand wie JüKü, Dimi, Jagg, Holmes, dira und all die anderen, die erst vorgeben, wissen und entscheiden zu können, [b]dass sie wechseln können, nachdem sie einmal geschossen haben.[/b]
Dummerweise könen Sie nicht einfach sagen Schuss-und-Wechsel und Zweiter-Schuss, weil sie immer erst abwarten müssen, welche Tür der Moderator nach ihrem Erstschuss öffnet.
Wer also, da beide JüKü und ich in gleicher Beweisnot (50:50), kann also schneller den Beweis erbringen, dass er die 33 % (egal, wieviel Stellen dahinter noch) erreicht, auch erreichen wird? JüKü oder ich?
Schreibs bitte hier hin, wer:
Porschefahrer, fall' also nicht auf Dummköpfe rein (Entschuldigung, die Ansgesprochenen).
Halte Dich an Galiani, Euklid und mich. Nur dann kannst Du Deinen Porsche behalten.
Wieviel km hat der eigentlich schon drauf? Egal. Ich nehme ihn in jedem Fall, weil ich ihn schließlich nehmen muss.
Es sei denn, Du sagst mir endlich, die Gefahr, Deinen Boliden zu verlieren, egal wie lange gespielt wird,
ist 50:50
Nämlich den Porsche verlieren oder nicht verlieren.
Sobald Du Euklid, Galiani und mir gegenüber das einräumst, erlassen wir Drei Dir auch den Einsatz Deines Porsches, den Du nach n Durchgängen mit 100% Sicherheit verlieren wirst, und den Du - komisch, gell? - pro Spiel in diesen n Durchgängen jeweils nur zu 50 % Risiko verlieren kannst.
Also:
Wir beide haben schon n Spiele um Deinen Porsche hinter uns und noch n Spiele vor uns. Du hast Deinen Boliden noch nicht rausgerückt, weil Du ihn noch nicht rausrückst. Kann ich gut verstehen.
JETZT aber spielen wir das Spiel, nach dem Du wirklich und ohne Ausreden (von wegen"ich muss doch meinen Porsche erst später rausrücken") Deinen Boliden rausrücken musst.
Ich habe den Gerichtsvollzieher schon bestellt.
Setzt Du Deinen Porsche ein?
Dafür, dass Du ihn verlierst, zahlt Dir keiner auch nur einen €.
Spiel jetzt das Spiel mit mir!!! Du hast doch bloß ein 50:50-Risiko, Deinen Porsche zu verlieren!!! 50 Prozent, ihn zu verlieren und 50 % ihn zu behalten.
Setz' ihn also ENDLICH ein!
Denn wenn Du ihn nicht einsetzt, werde ich Dich in allen Foren dieser Welt einen jämmerlichen Feigling nennen.
Um das zu vernmeiden, wirst Du Dir bei JüKü sofort ein neues Kennwort holen (schlage vor:"Feigling"). Und sobald ich spitz kriege, dass sich der stolze Porschefahrer hinter diesem neuen Kennwort verbirgt (es kann auch sein:"Endlich kapiert"), werde ich es allen mitteilen, was für ein Feigling Du bist.
Übrigens: Deine Chance, Deine Kennung zu ändern oder nicht zu ändern?
50:50.
Also setzt Du Deinen Porsche jetzt ein - oder jetzt nicht? Es geht einzig und allein ums [u]nächste Spiel.
Uwe wird es simulieren, d.h. nachdem Du Deinen Porsche eingesetzt hast, stehen Deine Chancen, ihn zu verlieren oder zu behalten,
50:50
Also was wirst Du tun? Bitte hier schreiben:
Setze meinen Porsche ein: JA (Ankreuzen mit einem *)
Setze meinen Porsch ein: NEIN (Ankreuzen mit einem *)
Wie mutig Du doch bist. Bewunderung!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Jagg
03.03.2002, 02:42
@ Galiani
|
BRAVO -- Ganz recht! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Porschefahrer
03.03.2002, 12:29
@ dottore
|
Re: Spiel mit mir, zu den JüKü-Bedingungen! Setz bitte Deinen Porsche ein. |
Solange Sie so einen entsetzichen Unsinn von"schneller spielen" etc erzählen, der NICHTS mit dem eigentlichen Spiel zu tun hat, kann man sich offenbar nicht mit Ihnen auf sinnvolle Spielregeln einigen.
Bei sauber definierten Regeln wäre ich grundsätzlich ohne Zögern bereit, meinen Porsche und noch viel mehr zu riskieren, andererseits habe ich ein moralisches Problem. Denn ich fände es nicht korrekt, Sie mit einem solchen Spiel auszunehmen, da Sie offenbar nicht wissen, worauf Sie sich einlassen. Wollen Sie wirklich demnächst unter Brücken schlafen?
>Halloh, Porschefahrer!
>Ich werde Dir, bevor JüKü überhaupt irgend etwas beweisen kann, beweisen, dass ich Recht habe. Das tue ich nur, weil ich Dich mag.
>Ich werde von 1/3 Autos 1/3 Autos gewinnen. Und das ohne jemals auch nur im Traum daran gedacht habe, meine Strategie zu ändern.
>Ich bin überhaupt zu blöd, sie zu ändern. Ich schieße immer auf 1 Tür und sage: Sofort aufmachen.
>JüKü hingegen muss erst abwarten, dass der Moderator eine Tür öffnet. Dann erst kann er zum endgültigen Schuss ansetzen.
>Solchen Kinderkram spare ich mir, primitiv wie ich bin.
>Also werde ich Primitivissimo, der noch nie etwas von Prof. Bayes und seinem Wahrscheinlichkeits- und Chancenverbesserungs-Gequake jemals etwas gehört hat, IMMER SCHNELLER die 33 % Autos gewinnen, die es überhaupt nur zu gewinnen gibt,
>schneller als irgendjemand wie JüKü, Dimi, Jagg, Holmes, dira und all die anderen, die erst vorgeben, wissen und entscheiden zu können, [b]dass sie wechseln können, nachdem sie einmal geschossen haben.[/b]
>Dummerweise könen Sie nicht einfach sagen Schuss-und-Wechsel und Zweiter-Schuss, weil sie immer erst abwarten müssen, welche Tür der Moderator nach ihrem Erstschuss öffnet.
>Wer also, da beide JüKü und ich in gleicher Beweisnot (50:50), kann also schneller den Beweis erbringen, dass er die 33 % (egal, wieviel Stellen dahinter noch) erreicht, auch erreichen wird? JüKü oder ich?
>Schreibs bitte hier hin, wer:
>Porschefahrer, fall' also nicht auf Dummköpfe rein (Entschuldigung, die Ansgesprochenen).
>Halte Dich an Galiani, Euklid und mich. Nur dann kannst Du Deinen Porsche behalten.
>Wieviel km hat der eigentlich schon drauf? Egal. Ich nehme ihn in jedem Fall, weil ich ihn schließlich nehmen muss.
>Es sei denn, Du sagst mir endlich, die Gefahr, Deinen Boliden zu verlieren, egal wie lange gespielt wird,
>ist 50:50
>Nämlich den Porsche verlieren oder nicht verlieren.
>Sobald Du Euklid, Galiani und mir gegenüber das einräumst, erlassen wir Drei Dir auch den Einsatz Deines Porsches, den Du nach n Durchgängen mit 100% Sicherheit verlieren wirst, und den Du - komisch, gell? - pro Spiel in diesen n Durchgängen jeweils nur zu 50 % Risiko verlieren kannst.
>Also:
>Wir beide haben schon n Spiele um Deinen Porsche hinter uns und noch n Spiele vor uns. Du hast Deinen Boliden noch nicht rausgerückt, weil Du ihn noch nicht rausrückst. Kann ich gut verstehen.
>JETZT aber spielen wir das Spiel, nach dem Du wirklich und ohne Ausreden (von wegen"ich muss doch meinen Porsche erst später rausrücken") Deinen Boliden rausrücken musst.
>Ich habe den Gerichtsvollzieher schon bestellt.
>Setzt Du Deinen Porsche ein?
>Dafür, dass Du ihn verlierst, zahlt Dir keiner auch nur einen €.
>Spiel jetzt das Spiel mit mir!!! Du hast doch bloß ein 50:50-Risiko, Deinen Porsche zu verlieren!!! 50 Prozent, ihn zu verlieren und 50 % ihn zu behalten.
>Setz' ihn also ENDLICH ein!
>Denn wenn Du ihn nicht einsetzt, werde ich Dich in allen Foren dieser Welt einen jämmerlichen Feigling nennen.
>Um das zu vernmeiden, wirst Du Dir bei JüKü sofort ein neues Kennwort holen (schlage vor:"Feigling"). Und sobald ich spitz kriege, dass sich der stolze Porschefahrer hinter diesem neuen Kennwort verbirgt (es kann auch sein:"Endlich kapiert"), werde ich es allen mitteilen, was für ein Feigling Du bist.
>Übrigens: Deine Chance, Deine Kennung zu ändern oder nicht zu ändern?
>50:50.
>Also setzt Du Deinen Porsche jetzt ein - oder jetzt nicht? Es geht einzig und allein ums [u]nächste Spiel.
>Uwe wird es simulieren, d.h. nachdem Du Deinen Porsche eingesetzt hast, stehen Deine Chancen, ihn zu verlieren oder zu behalten,
>50:50
>Also was wirst Du tun? Bitte hier schreiben:
>Setze meinen Porsche ein: JA (Ankreuzen mit einem *)
>Setze meinen Porsch ein: NEIN (Ankreuzen mit einem *)
>Wie mutig Du doch bist. Bewunderung!
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
03.03.2002, 12:37
@ Porschefahrer
|
Re: Spiel mit mir, zu den JüKü-Bedingungen! Setz bitte Deinen Porsche ein. |
>Solange Sie so einen entsetzichen Unsinn von"schneller spielen" etc erzählen, der NICHTS mit dem eigentlichen Spiel zu tun hat, kann man sich offenbar nicht mit Ihnen auf sinnvolle Spielregeln einigen.
Nee, Porschefahrer, ganz falsch. Du mußt ins Casino gehen und SCHNELLER als der Croupier Roulette spielen. Was meinst du, was du dann gewinnst:-))Da gehts um Millionen!!! Alles eine Frage der Geschwindigkeit.
Schönen Sonntag
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Porschefahrer
03.03.2002, 12:46
@ Jochen
|
Danke für den Tipp! Ich werde reich!!! ;-) owT |
>>Solange Sie so einen entsetzichen Unsinn von"schneller spielen" etc erzählen, der NICHTS mit dem eigentlichen Spiel zu tun hat, kann man sich offenbar nicht mit Ihnen auf sinnvolle Spielregeln einigen.
>Nee, Porschefahrer, ganz falsch. Du mußt ins Casino gehen und SCHNELLER als der Croupier Roulette spielen. Was meinst du, was du dann gewinnst:-))Da gehts um Millionen!!! Alles eine Frage der Geschwindigkeit.
>Schönen Sonntag
>Jochen
<center>
<HR>
</center> |