XERXES
08.03.2002, 11:54 |
Antwort von H. Scheer bezueglich Goldverkaeufe Thread gesperrt |
Besonders der letzte Satz zeigt, wessen geistes Kind er ist!
Sehr geehrter Herr Steele,
in meinem Vorschlag spreche ich ausdrücklich von einer Konsenslösung mit der Bundesbank und der EZB. Fest steht, dass es nun einmal durch den Wechsel zum Euro und die Installierung der EZB einen Systemwechsel gegeben hat. 40% aller Währungsreserven der zwölf Notenbanken im Euro-Raum liegen bei der Bundesbank. Unser EZB-Anteil ist 24%. Selbst wenn also die verbliebenen nationalen Reserven als Reserve der eigenen EZB-Reserve gesehen würden: man könnte seitens der EZB nicht mehr als 24% der im äußersten Notfall gezogenen Reserven ziehen. Im übrigen: Seit der Dollarkurs nicht mehr an den Goldwert gekoppelt ist, also seit 30 Jahren, sind die Goldreserven nutzlos: träte der diesbezügliche Reservefall ein, würde der Goldpreis unverzüglich abstürzen.
Meine Empfehlung: man sollte sich erstens Vorschläge genauer anschauen, bevor man sich ein Urteil bildet. Und zweitens sollte nicht jeder neue Vorschlag gleich als inkompetent hingestellt werden.
Übrigens kann man auch das Bundesbankgesetz mit parlamentarischer Mehrheit ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hermann Scheer MdB
Mein Schreiben:
Sehr geehrter Herr Scheer,
> > bevor Sie weiter die Moeglichkeit der Verkaeufe der Gold- und > Devisenreserven der Buba zugunsten wie auch immer gearteter > Bundeshaushalte diskutieren, moechte ich Sie bitte, sich das Bundesbankgesetz zu > gemuete zu fuehren. > Es ist dem Bund nur moeglich, ueber Verkaufsgewinne (Differenz > Verkaufspreis/Bewertungskurs) zu partizipieren, mehr auch nicht. > Ich muss leider konstatieren, dass alle, die sich diesbezueglich aeussern, > eine erschreckende Inkompetentz an den Tag legen.
> > MfG > > Alain M. Steele
<center>
<HR>
</center> |
Tombstone
08.03.2002, 12:45
@ XERXES
|
Na dann bin ich mal gespannt, ob er mir dasselbe schickt. owT |
>Besonders der letzte Satz zeigt, wessen geistes Kind er ist!
>Sehr geehrter Herr Steele,
>in meinem Vorschlag spreche ich ausdrücklich von einer Konsenslösung mit der Bundesbank und der EZB. Fest steht, dass es nun einmal durch den Wechsel zum Euro und die Installierung der EZB einen Systemwechsel gegeben hat. 40% aller Währungsreserven der zwölf Notenbanken im Euro-Raum liegen bei der Bundesbank. Unser EZB-Anteil ist 24%. Selbst wenn also die verbliebenen nationalen Reserven als Reserve der eigenen EZB-Reserve gesehen würden: man könnte seitens der EZB nicht mehr als 24% der im äußersten Notfall gezogenen Reserven ziehen. Im übrigen: Seit der Dollarkurs nicht mehr an den Goldwert gekoppelt ist, also seit 30 Jahren, sind die Goldreserven nutzlos: träte der diesbezügliche Reservefall ein, würde der Goldpreis unverzüglich abstürzen.
>Meine Empfehlung: man sollte sich erstens Vorschläge genauer anschauen, bevor man sich ein Urteil bildet. Und zweitens sollte nicht jeder neue Vorschlag gleich als inkompetent hingestellt werden.
>Übrigens kann man auch das Bundesbankgesetz mit parlamentarischer Mehrheit ändern.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Dr. Hermann Scheer MdB
>Mein Schreiben:
>Sehr geehrter Herr Scheer,
>>
>> bevor Sie weiter die Moeglichkeit der Verkaeufe der Gold- und
>> Devisenreserven der Buba zugunsten wie auch immer gearteter
>> Bundeshaushalte diskutieren, moechte ich Sie bitte, sich das Bundesbankgesetz zu
>> gemuete zu fuehren.
>> Es ist dem Bund nur moeglich, ueber Verkaufsgewinne (Differenz
>> Verkaufspreis/Bewertungskurs) zu partizipieren, mehr auch nicht.
>> Ich muss leider konstatieren, dass alle, die sich diesbezueglich aeussern,
>> eine erschreckende Inkompetentz an den Tag legen.
>>
>> MfG
>>
>> Alain M. Steele
<center>
<HR>
</center> |
JLL
08.03.2002, 14:07
@ Tombstone
|
Re: Mit diesem 'Wissen' konnte Dr. Scheer nur Politiker werden. |
"Im übrigen: Seit der Dollarkurs nicht mehr an den Goldwert gekoppelt ist, also seit 30 Jahren, sind die Goldreserven nutzlos."
Ich fürchte, er weiß es nicht besser.
Also zumindest wird man ihm nach dieser Äußerung eine gewisse Inkompetenz wohl attestieren dürfen. Ist unsere Politiker-Kaste tatsächlich so abgehoben, dass sie ernsthaft denkt, sie könnte sozusagen per Dekret die Nutz- und Wertlosigkeit des Goldes festlegen. Hat der Mann denn keinerleich historische Perspektive? Gemessen am Gold sind sowohl die EU als auch die SPD nur Fußnoten in der Menschheitsgeschichte. Es ist immer wieder traurig mitanzusehen, mit wie wenig Verstand wir regiert werden. Unabhängig vom Parteibuch scheint dies aber ein Phänomen des Berufsbildes"Politiker" zu sein.
Schönen Tag.
JLL
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
08.03.2002, 15:13
@ JLL
|
Re: 'Wissen', Dr. Scheer, Politiker $-$ Dazu ein Reim |
>.. scheint.. ein Phänomen des Berufsbildes"Politiker" zu sein.
Kennste den nicht?
Wer nichts wird, wird Wirt.
Wer gar nichts wird, wird Bahnhofswirt.
Ist auch dieses nicht gelungen, so macht er in Versicherungen.
Ist´s dann damit auch vorbei, flieht er schnell in die Partei.
Gruß
Herbi
ps.: Bitte nicht persönlich nehmen:-]
<center>
<HR>
</center> |
Popeye
08.03.2002, 16:17
@ XERXES
|
Re: Antwort von H. Scheer bezueglich Goldverkaeufe - KOMPLIMENT |
Das finde ich sehr gut, dass Xerxes und offenbar auch Tombstone an Scheer geschrieben haben. KOMPLIMENT!!
XERXES regt sich über den letzten Satz auf. Ich über folgenden:
"Im übrigen: Seit der Dollarkurs nicht mehr an den Goldwert gekoppelt ist, also seit 30 Jahren, sind die Goldreserven nutzlos: träte der diesbezügliche Reservefall ein, würde der Goldpreis unverzüglich abstürzen."
Wir war das den in der Asien Krise in Korea: Nach meiner Erinnerung haben dort die Koreaner Ihren Golschmuck zur Zentralbank getragen um das Land wieder liquide zu machen. Gibts im Forum darüber noch Beiträge, dann sollte man diese Herrn Scheer kommentarlos zuschicken.
Nochmals mein Kompliment! (Ich habe nur schreibven lassen - WW)
Popeye
>Besonders der letzte Satz zeigt, wessen geistes Kind er ist!
>Sehr geehrter Herr Steele,
>in meinem Vorschlag spreche ich ausdrücklich von einer Konsenslösung mit der Bundesbank und der EZB. Fest steht, dass es nun einmal durch den Wechsel zum Euro und die Installierung der EZB einen Systemwechsel gegeben hat. 40% aller Währungsreserven der zwölf Notenbanken im Euro-Raum liegen bei der Bundesbank. Unser EZB-Anteil ist 24%. Selbst wenn also die verbliebenen nationalen Reserven als Reserve der eigenen EZB-Reserve gesehen würden: man könnte seitens der EZB nicht mehr als 24% der im äußersten Notfall gezogenen Reserven ziehen. Im übrigen: Seit der Dollarkurs nicht mehr an den Goldwert gekoppelt ist, also seit 30 Jahren, sind die Goldreserven nutzlos: träte der diesbezügliche Reservefall ein, würde der Goldpreis unverzüglich abstürzen.
>Meine Empfehlung: man sollte sich erstens Vorschläge genauer anschauen, bevor man sich ein Urteil bildet. Und zweitens sollte nicht jeder neue Vorschlag gleich als inkompetent hingestellt werden.
>Übrigens kann man auch das Bundesbankgesetz mit parlamentarischer Mehrheit ändern.
>
>Mit freundlichen Grüßen
>Dr. Hermann Scheer MdB
>Mein Schreiben:
>Sehr geehrter Herr Scheer,
>>
>> bevor Sie weiter die Moeglichkeit der Verkaeufe der Gold- und
>> Devisenreserven der Buba zugunsten wie auch immer gearteter
>> Bundeshaushalte diskutieren, moechte ich Sie bitte, sich das Bundesbankgesetz zu
>> gemuete zu fuehren.
>> Es ist dem Bund nur moeglich, ueber Verkaufsgewinne (Differenz
>> Verkaufspreis/Bewertungskurs) zu partizipieren, mehr auch nicht.
>> Ich muss leider konstatieren, dass alle, die sich diesbezueglich aeussern,
>> eine erschreckende Inkompetentz an den Tag legen.
>>
>> MfG
>>
>> Alain M. Steele
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.03.2002, 16:51
@ Popeye
|
Re: Antwort von H. Scheer bezueglich Goldverkaeufe - KOMPLIMENT |
Hi Popeye,
>Wir war das den in der Asien Krise in Korea: Nach meiner Erinnerung haben dort die Koreaner Ihren Golschmuck zur Zentralbank getragen um das Land wieder liquide zu machen. Gibts im Forum darüber noch Beiträge, dann sollte man diese Herrn Scheer kommentarlos zuschicken.
Stimmt, die Koreaner wurden darum gebeten und sie haben es gemacht. In Thailand war es auch so ähnlich. Da haber sogar letztes Jahr im Herbst ein paar Geschäftsleute ihrer ZB ein paar Russenriegel gespendet.
Eines weiß ich, ich werde die Typen nicht auslösen gehen, nie im Leben.
>Nochmals mein Kompliment! (Ich habe nur schreibven lassen - WW)
Ich schließe mich an.
>Popeye
Gruß
Diogenes
P.S. Sehe die Politik ab heute als Sozialhilfeprogramm an. Wenn die Herrschaften (mit wenigen Ausnahmen) nicht im Parlament säßen, müßten sie zum Saozialamt. In der Wirtschaft könnte man sie nicht gebrauchen.
<center>
<HR>
</center> |