spieler
09.03.2002, 09:56 |
Aktienkauf im Ausland? Wie,wo und welche Gebühren? Thread gesperrt |
Bislang habe ich Aktien nur in Deutschland gekauft - Meine Hausbank erwies sich bislang leider als unfähig, mir zu sagen, welche Gebühren,Spesen etc. zum Beispiel bei einm Kauf in Kanada oder Australien anfallen (ja,ich weiß, jetzt werden alle rufen: Bank wechseln)...
Man meinte, damit sich das lohne, müsse ich schon mindestens 10.000 Euro pro Order anlegen...
Daß diese Situation unbefriedigend ist, zumal z.B. gerade auch viele der auch in Deutschland gelisteten Minenwerte hier nur sehr umsatzschwach sind, brauche ich nicht zu sagen.
Daher meine Bitte/Frage: Wer kann mir sagen wo, wie und zu welchen Kosten ich als Kleinanleger Käufe an ausländischen Börsen abwickeln kann (bzw. welche Gebühren bei"normalen" Banken hier in Deutschland anfallen..)?
Danke im voraus sagt
Spieler
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
09.03.2002, 17:09
@ spieler
|
Re: Aktienkauf im Ausland? Wie,wo und welche Gebühren? |
Die Gebühren schwanken von Bank zu Bank sehr stark.
Ich gehe von mind. 2-3% pro 3.000 Euro aus. Es können aber auch schnell 5% werden.
Das Problem liegt daran, daß die Bank eine Auslandsordergebühr verlangt. Deine Bank beauftragt dann einen Broker/Bank Vorort, der wieder eine Gebühr berechnet.
Beide haben Mindestgebühren, die sich bei kleinen Volumen extrem negativ auswirken.
Ferner kommen noch Spesen, Maklergebühren, Limitgebühren,... dazu. Besonders gern kassieren die dt. Banken eine Limitgebühr ab, obwohl es eine solche im Ausland oft gar nicht gibt.
Ganz schlimm wird es, wenn du Teilausführungen erhältst. Dann halten sich die Banken schadlos und kassieren ab. Das kannst du aber (z.B. in USA, Australien) bei der Orderaufgabe ausschließen, indem du dies entsprechend vermerkst.
Willst du öfters im Ausland handeln, ist es wirklich das beste ein Konto im Ausland (bei einer Bank oder Broker) zu eröffnen. Das ist im heutigen Zeitalter des Internets und des Telefons/Fax kein Problem.
Dort mußt um die 1 % Spesen rechnen.
Außerdem bist du dann wesentlich flexibler und schneller als deine Bank, denn die geben einen solchen Auftrag meist erst zur Hauptstelle und die faxen den Auftrag dann weiter ins Ausland. So hast du z.B. bei einer Australienorder das Problem, daß du nach 18 Uhr keine Orderaufgabe oder Änderungen mehr tätigen kannst, da die Herrn Feierabend haben.
Die einzige Direktbank die fast alle Börsenplätze anbietet ist die DB24. Sparkasse und Volksbank kassieren richtig dick ab.
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
09.03.2002, 20:45
@ Bodo
|
Re: Zu den Gebühren kann ich nix sagen, |
da ich immer deutlich über 3000 Euro liege.
Bei der Comdirect klickt man einfach auf"Auslandsorder" und kann an der Nasdaq mit einem"All or none" kaufen. Gab bisher bei mir immer nur 1 Abrechnung, im gegegsatz zum deutschen Xetra, wo es schon mal ein paar mehr Orders werden.
Etwas fixer mag es bei Consors gehen, nur da gibt es mehr Papierkram.
Kann aber besser und preiswerter sein!!!
Teilweise sprachen die auch von preiswerten Orders, wg. Provisionsrückerstattung
Siehe 09.3.2002 19:24 zu meiner merkwürdigen 50 USD Gebühr bei Dividende.
Für den deutschen"Feierabendhändler" wär der US-Handel wg. der Handelszeit eigentlich optimal.
<center>
<HR>
</center> |
Fischli
10.03.2002, 13:48
@ spieler
|
Re:Aktienkaufim Ausland?Wie,wo und welche Gebühren?-rechne mal mit ca. 100Euro |
>Bislang habe ich Aktien nur in Deutschland gekauft - Meine Hausbank erwies sich bislang leider als unfähig, mir zu sagen, welche Gebühren,Spesen etc. zum Beispiel bei einm Kauf in Kanada oder Australien anfallen (ja,ich weiß, jetzt werden alle rufen: Bank wechseln)...
>Man meinte, damit sich das lohne, müsse ich schon mindestens 10.000 Euro pro Order anlegen...
>Daß diese Situation unbefriedigend ist, zumal z.B. gerade auch viele der auch in Deutschland gelisteten Minenwerte hier nur sehr umsatzschwach sind, brauche ich nicht zu sagen.
>Daher meine Bitte/Frage: Wer kann mir sagen wo, wie und zu welchen Kosten ich als Kleinanleger Käufe an ausländischen Börsen abwickeln kann (bzw. welche Gebühren bei"normalen" Banken hier in Deutschland anfallen..)?
>Danke im voraus sagt
>Spieler
<center>
<HR>
</center> |