JüKü
25.08.2000, 22:36 |
Nasdaq: Das soll der Beginn eines Aufwärtsimpulses sein??? Thread gesperrt |
Nein, so sieht so was nicht aus:
KORREKTUREN sehen so aus.
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
25.08.2000, 23:14
@ JüKü
|
Wann ist die NAAD-Linie zuletzt gestiegen? (mit Bild) |
<center>[img][/img] </center>
.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.08.2000, 23:25
@ Maximilian
|
Re: Wann ist die NAAD-Linie zuletzt gestiegen? |
Wie fast auf alle Fragen ;-) findet sich auch diese Antwort auf meiner Website:
http://www.juekue.de/presse000320.htm
Und hier das Bild:
http://www.juekue.de/9912-geschichte.htm
Und hier das Bild:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Die NYSE-advance-decline-Linie liegt heute immer noch deutlich unter ihrem Höchststand in den 50er/60er Jahren!!! DAS war dakals eine Welle 3, und die 80er/90er waren eine Welle 5.
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
26.08.2000, 00:23
@ JüKü
|
Was ich damit sagen wollte: |
Wer sich in den letzten 2 Jahren an dieser Linie orientiert und investiert hat, dem sind nicht nur 200% im Index durch die Lappen gegangen, nein, wahrscheinlich ist er jetzt pleite.
Vielleicht zeigt uns die A/D-Linie im kurz- und mittelfristigen Bereich gar nichts wichtiges. Im 3 Wochen-Chart steigt sie ja sogar.
Dann habe ich noch eine grundlegende Frage zur NAAD-Linie:
Welche Unternehmen werden bei der Berechnung berücksichtigt?
Gruß
Maximilian
<ul> ~ Chart-Quelle</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.08.2000, 00:28
@ Maximilian
|
Re: Was ich damit sagen wollte: |
>Wer sich in den letzten 2 Jahren an dieser Linie orientiert und investiert hat, dem sind nicht nur 200% im Index durch die Lappen gegangen, nein, wahrscheinlich ist er jetzt pleite.
Wenn sie/er die wenigen Aktien hatte, die gestiegen sind, dann ja. Aber die große Mehrheit ist nun mal gefallen.
>Vielleicht zeigt uns die A/D-Linie im kurz- und mittelfristigen Bereich gar nichts wichtiges. Im 3 Wochen-Chart steigt sie ja sogar.
Der Mini-Maßstab täuscht das tatsächlich vor!
>Dann habe ich noch eine grundlegende Frage zur NAAD-Linie:
>Welche Unternehmen werden bei der Berechnung berücksichtigt?
Alle! Etwa 6.000 oder so im Nasdaq.
>Gruß
>Maximilian
[b]Gruß zurück
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
26.08.2000, 00:47
@ JüKü
|
Verständnisfrage zur A/D-Linie... |
Wenn die A/D-Line, als Summenline aus den (Tages-/Wochen...-)Differenzen zwischen der Anzahl der gestiegenden Werte und der gefallender Werten gebildet wird, so ist ihre Aussgefähigkeit tatsächlich, ohne weitere Indikation, unbedeutend, wenn man bedenkt, daß eine Aufwärtsbewegung auch durch einen großen Schritt in diese Richtung und 2 kleine Schritte in entgegengesetzter Richtung zu erreichen ist, solange diese nicht die Wegstrecke des großen Schritts vollends zunichte machen.
Habe ich etwas falsch verstanden?
Einen guten Wochenendverlauf
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
26.08.2000, 00:54
@ JüKü
|
Re: Was ich damit sagen wollte: |
<center>[img][/img] </center>
Bild: 3 Wochen
Alle NASDAQ-Werte und jeder mit gleicher Gewichtung?
CSCO genausoviel wie ein Traktorenhersteller, der seit den 70ern gerade so über die Runden kommt?
100 Mrd. Kapitalisierung genauso wie 1 Mio.?
90% free float genauso wie 10%?
30% Wachstum oder auch (nur) 5-10% gegenüber 0% sind hier gleich viel wert?
Dann fällt die A/D-Linie alleine schon mit dem Ansteigen der Zahl von notierten Unternehmen.
Da viele Unternehmen mit einer Gewichtung nahe Null in den Index einfließen kann ich keine Rückschlüsse aus der A/D-Linie auf den Indexverlauf ziehen. Es sei denn man würde die Indexgewichtung bei der Berechnung der A/D berücksichtigen.
Gute Nacht
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.08.2000, 00:55
@ Uwe
|
Re: Verständnisfrage zur A/D-Linie... |
>Wenn die A/D-Line, als Summenline aus den (Tages-/Wochen...-)Differenzen zwischen der Anzahl der gestiegenden Werte und der gefallender Werten gebildet wird, so ist ihre Aussgefähigkeit tatsächlich, ohne weitere Indikation, unbedeutend, wenn man bedenkt, daß eine Aufwärtsbewegung auch durch einen großen Schritt in diese Richtung und 2 kleine Schritte in entgegengesetzter Richtung zu erreichen ist, solange diese nicht die Wegstrecke des großen Schritts vollends zunichte machen.
>Habe ich etwas falsch verstanden?
>Einen guten Wochenendverlauf
>Uwe
Vollkommen richtig. Zitat:
Constructing the Advance-Decline line
Each trading day, the exchange and over-the-counter marketplaces publish statistics on how many of their issues closed higher and how many closed lower. The day’s
advance-decline for any market is simply the difference between these two numbers. For example, if 1200 issues advanced and 300 declined, the day’s net number would be
900. If 300 advanced and 1200 declined, the number would be -900. Each day’s net number is then added to a running total and the result is plotted in a chart.
If the chart is rising, the advancing issues are dominating the declining issues and the market is then said to be healthy. If it is falling, then the market is not healthy. Most of
the time, the advance-decline line and the price of the representative market index move higher and lower together. It makes sense that in rising markets, the majority of
stocks should be rising themselves. Conversely, in falling markets, the majority of stocks should be falling.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.08.2000, 01:00
@ Maximilian
|
Re: Was ich damit sagen wollte: / a/d-Linie |
>Bild: 3 Wochen
>Alle NASDAQ-Werte und jeder mit gleicher Gewichtung?
>CSCO genausoviel wie ein Traktorenhersteller, der seit den 70ern gerade so über die Runden kommt?
>100 Mrd. Kapitalisierung genauso wie 1 Mio.?
>90% free float genauso wie 10%?
>30% Wachstum oder auch (nur) 5-10% gegenüber 0% sind hier gleich viel wert?
>Dann fällt die A/D-Linie alleine schon mit dem Ansteigen der Zahl von notierten Unternehmen.
>Da viele Unternehmen mit einer Gewichtung nahe Null in den Index einfließen kann ich keine Rückschlüsse aus der A/D-Linie auf den Indexverlauf ziehen. Es sei denn man würde die Indexgewichtung bei der Berechnung der A/D berücksichtigen.
Das hat man 1929 auch gesagt:
[img][/img]
Und dennoch war die a/d-Linie ein überdeutliches Warnzeichen.
>Gute Nacht
>Maximilian
Wie passend!
<center>
<HR>
</center> |
Georg
26.08.2000, 01:07
@ JüKü
|
Re: Nasdaq: Mehr Firmen und mehr Fast-Pleiten |
Ergebnis der Euphorie. Die fallende Adv/Decl zeigt bei theoretisch gleichem
Index die Konzentrierung auf einige wenige Firmen, ein Indiz für die
"Marktbereinigung" und die vergangene Euphorie, auch bei der Old-economy
festzustellen (im ersten HJ 98 z.B. wahr die AD/DC in D. noch aufwärts-intakt.)
Die kapitalkräftigsten Unternehmen haben mehr Spielraum für z.B.
Online-Experimente, ohne gleich vom Kurszettel zuverschwinden:-(.
mfg
<center>
<HR>
</center> |
Georg
26.08.2000, 01:09
@ Georg
|
Korrigiere: 'war' nicht 'wahr', war aber wahr:-) |
>Ergebnis der Euphorie. Die fallende Adv/Decl zeigt bei theoretisch gleichem
>Index die Konzentrierung auf einige wenige Firmen, ein Indiz für die
>"Marktbereinigung" und die vergangene Euphorie, auch bei der Old-economy
>festzustellen (im ersten HJ 98 z.B. wahr die AD/DC in D. noch aufwärts-intakt.)
>Die kapitalkräftigsten Unternehmen haben mehr Spielraum für z.B.
>Online-Experimente, ohne gleich vom Kurszettel zuverschwinden:-(.
>mfg
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
26.08.2000, 01:15
@ JüKü
|
Re: Verständnisfrage zur A/D-Linie... Linien der letzen drei Monate... |
...mit den Daten von U.S.-Market Digest von yahoo!
Alle Diagramme mit Stand 24.08.2000
</img>
</img>
Der heutige Tag (aus U.S.-Sicht) ist noch nicht eingearbeitet. Er wird, das erste Mal seit langer Zeit, mit 87 newHigh / 55 newLow einen positiven Anstieg der A/D-Linie liefern.
Nun aber eine gute Nacht gewünscht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.08.2000, 01:18
@ Uwe
|
Re: Verständnisfrage zur A/D-Linie... Linien der letzen drei Monate... |
Tolle Charts!
Auch gute Nacht.
<center>
<HR>
</center> |
Georg
26.08.2000, 01:20
@ JüKü
|
Re: Warnzeichen |
Im grossen und ganzen eben doch kein Warnzeichen, es sei denn, man
sei langfristig investiert. Wenn die Adv/Decl Linie über Jahre fällt,
der Index aber steigt, dann ist sie kein Warnzeichen mehr, weil
sie mögliche Gewinne auch verhindern kann. Sie ist durch
ihren"umfassenden" Charakter eben ein Indiz für die 'Verwässerung',
as ist aber m.E. nicht schlimm für den Gesamtmarkt.
.. d e n n, diese Entwicklung zieht meistens sich über Jahre hin, und wer will
sich deshalb schöne Gewinne 'vermiesen' lassen (nur in bezug auf diesen Indikator)
mfg
<center>
<HR>
</center> |
Georg
26.08.2000, 01:52
@ Uwe
|
Re: Massiver Rückgang bei Index-R. Sun Microsys.. neues ATHs,wie gesagt (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
26.08.2000, 13:36
@ JüKü
|
Gute Charts! |
Hi Uwe!
> Tolle Charts! > Auch gute Nacht.
Dem kann ich mich nur anschließen. Charts selbst erstellt?
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
26.08.2000, 13:42
@ Georg
|
Re: Warnzeichen |
>Im grossen und ganzen eben doch kein Warnzeichen, es sei denn, man
>sei langfristig investiert. Wenn die Adv/Decl Linie über Jahre fällt,
>der Index aber steigt, dann ist sie kein Warnzeichen mehr, weil
>sie mögliche Gewinne auch verhindern kann. Sie ist durch
>ihren"umfassenden" Charakter eben ein Indiz für die 'Verwässerung',
>as ist aber m.E. nicht schlimm für den Gesamtmarkt.
>.. d e n n, diese Entwicklung zieht meistens sich über Jahre hin, und wer will
>sich deshalb schöne Gewinne 'vermiesen' lassen (nur in bezug auf diesen Indikator)
>mfg
Wie schon mal gesagt,"schöne Gewinne" lassen sich in Zeiten einer fallenden a/d-Linie nur noch mit wenigen und immer weniger werden Aktien machen.
Das Problem, auch wenn man nur kurzfristig investiert ist: Vor einem Crash, der immer"aus heiterem Himmel kommt, wird nicht geklingelt. Viele glauben aber, den Ausstieg"natürlich" rechtzeitig zu schaffen.
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
26.08.2000, 14:47
@ JüKü
|
NAAD seit ´85 |
Bildadresse zu lang? Bitte manuell kopieren und öffnen:
http://chart.bigcharts.com/bc3/intchart/frames/chart.asp?symb=nasdaq&compidx=aaaaa%3A0&ma=0&maval=9&uf=512&lf=1&lf2=0&lf3=0&type=2&size=3&state=0&sid=3291&style=320&time=20&freq=3&comp=NO%5FSYMBOL%5FCHOSEN&nosettings=1&rand=818
Hallo JüKü,
nochmals und trotz der Redundanz.
Selbst ein Buy-and-Hold-"Stratege" sollte sich besser nicht an der A/D-Linie orientieren. Zumindest nicht in einer Welle 5- auf welcher Ebene auch immer.
Wieviele börsennotierte Unternehmen (in New York) gab es eigentlich 1915/20, 1929 und 1932? Ich hab das schon wo (hier?) gelesen, mein Kopf ist aber manchmal ähnlich einer Rumpelkammer.
Maximilian
>Wie schon mal gesagt,"schöne Gewinne" lassen sich in Zeiten einer fallenden a/d-Linie nur noch mit wenigen und immer weniger werden Aktien machen.
>Das Problem, auch wenn man nur kurzfristig investiert ist: Vor einem Crash, der immer"aus heiterem Himmel kommt, wird nicht geklingelt. Viele glauben aber, den Ausstieg"natürlich" rechtzeitig zu schaffen.
<center>
<HR>
</center> |