Emerald
12.03.2002, 11:14 |
deutscher u-boot-bauer geht an die amis Thread gesperrt |
wenn ich gestern richtig hingehört habe, dann verkauft die preussag die hbw
zu 55 % an die bank-one-gruppe in amerika, bzw. an deren tochter-gesellschaft.
ich folgere:
1. die Amis kaufen mit dem noch viel zu hohen Dollar sich in Europa ein.
u n d
2. ein rüstungs-unternehmen der super-klasse in Hamburg geht zu ausverkaufspreisen an die amerikaner:
es darf darüber nachgedacht werden, die Konklusionen sind jedem selbst
überlassen.
Emerald.
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
12.03.2002, 11:32
@ Emerald
|
Re: deutscher u-boot-bauer geht an die amis |
Hallo Emerald,
aus meiner Sicht muesste langsam mal darueber nachgedacht werden, ob Traditionsunternehmen ueberhaupt so ohne weiteres veraeussert werden duerfen - oder, ob nicht in irgendeiner Form das Volk einen gewissen Anspruch hat, dass diese Unternehmen in eigener Hand bleiben.
Das Zusammengehen von Daimler und Chrysler damals hat mich echt geschockt und SEHR nachdenklich gemacht.
GLAUBT IHR WIRKLICH, DER AMI HAETTE DAS ZUGELASSEN, WENN ER NICHT PROFIT DRAUSS ZOEGE???
Gruss von pecunia
(dem echt schlecht ist)
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
12.03.2002, 11:55
@ pecunia
|
Re: deutscher u-boot-bauer geht an die amis |
Liebe Pecunia
Das ist nun einmal Vertragsfreiheit. Schlechten Beispielen, wie den US-Stahlschutzzöllen, sollte man nicht Folge leisten. Die Alteigentümer der U-Boot-Firma haben sich zum Verkauf entschlossen. In diese Entscheidungsfreiheit darf nicht eingegriffen werden, mit welchem Recht auch? Soll doch ein deutscher Mitbewerber eine rentablere U-Boot-Firma daneben setzen!
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Koenigin
12.03.2002, 12:01
@ Emerald
|
Re: deutscher u-boot-bauer geht an die amis |
>wenn ich gestern richtig hingehört habe, dann verkauft die preussag die hbw
>zu 55 % an die bank-one-gruppe in amerika, bzw. an deren tochter-gesellschaft.
>>Emerald.
ja, die bank-one-gruppe hätte doch besser auf dem weg nach oberhausen (pleite-babcock) in düsseldorf erkenntnisse sammeln sollen...(siehe oben)
...dann wären sie über den zukünftigen dollar/euro-kurs eingeweiht worden...
wäre billiger geworden
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
12.03.2002, 12:38
@ Ecki1
|
Re: deutscher u-boot-bauer geht an die amis |
Hallo Ecki,
nix fuer ungut, aber von Vertraegen und deren Beachtung verstehen die Amerikaner NULL! Alle regeln in unserem tollen wirtschaftl. System wurden doch weitestgehend durch die Amis festgelegt. Was die verstehen ist die Antwort auf die Frage: Wie koennen WIR am meisten profitieren?
Traurig!
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
apoll
12.03.2002, 18:51
@ pecunia
|
Re: deutscher u-boot-bauer geht an die amis |
>Hallo Emerald,
>aus meiner Sicht muesste langsam mal darueber nachgedacht werden, ob Traditionsunternehmen ueberhaupt so ohne weiteres veraeussert werden duerfen - oder, ob nicht in irgendeiner Form das Volk einen gewissen Anspruch hat, dass diese Unternehmen in eigener Hand bleiben.
>Das Zusammengehen von Daimler und Chrysler damals hat mich echt geschockt und SEHR nachdenklich gemacht.
>GLAUBT IHR WIRKLICH, DER AMI HAETTE DAS ZUGELASSEN, WENN ER NICHT PROFIT DRAUSS ZOEGE???
>Gruss von pecunia
>(dem echt schlecht ist)
...das Volk?-hat nicht´s zu sagen,reines Stimmvieh und Steuersklave,-und denk
dran: die Zukunft liegt in der Scheiße!!
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
12.03.2002, 21:45
@ apoll
|
Klaeranlagenaktien? |
>und denk dran: die Zukunft liegt in der Scheiße!!
oder besser Silberlinge...
pecunia
Nehmts gelassen! Aendern koennen wir eh nix.
<center>
<HR>
</center> |