rodex
14.03.2002, 21:51 |
IWF warnt vor Risiken für Konjunkturerholung Thread gesperrt |
IWF warnt vor Risiken für Konjunkturerholung
Washington, 14. Mär (Reuters) - Trotz einer zunehmend optimistischeren Einschätzung der Aussichten für die Weltwirtschaft warnt der Internationale Währungsfonds (IWF) vor einer Reihe von Risiken für die Konjunkturerholung.
In ihrem am Donnerstag in Washington erstmals vorgelegten Bericht zur weltweiten Finanzstabilität hält die neu geschaffene Kapitalmarktabteilung des Fonds unter Leitung des ehemaligen Bundesbank-Direktors Gerd Häusler fest, der Optimismus von Wirtschaftsprognostikern nehme zu. Jüngste Konjunkturdaten aus den USA und anderen Ländern unterstützten diese Haltung. Dennoch blieben viele Risiken für das Finanzsystem, die zu einer schwächeren Entwicklung führen könnten. IWF-Chef Horst Köhler hatte zuvor nach einem Treffen mit dem österreichischen Notenbankchef Klaus Liebscher in Wien gesagt, die Weltwirtschaft habe nicht nur eine Rezession vermieden, sondern befinde sich in einem Prozess der Erholung.
Zu den Konjunkturrisiken zählen dem Fonds zufolge historisch hohe Schulden der privaten Haushalte und der Unternehmen in den Industriestaaten, die den privaten Verbrauch und die Investitionstätigkeit dämpfen und damit die erhoffte weltweite Konjunkturerholung in sich zusammenfallen lassen könnten. Zudem könnten sich die optimistischen Erwartungen der Aktienmärkte in das Gewinnwachstum der Unternehmen als überzogen erweisen. Wenn die erhoffte Gewinnentwicklung ausbleiben sollte, bestehe das Risiko einer massiven Korrektur bis hin zu einem Crash der Aktienbörsen. Eine schwächere Weltwirtschaft würde jedoch auch zusätzliche Risiken für die sehr schwache japanische Wirtschaft bergen. Japan benötige nach zahllosen Rezessionen in den vergangenen zehn Jahren umfassende Umstrukturierungen der Unternehmen. Darüber hinaus seien viele Investoren durch den Zusammenbruch des US-Energiehändlers Enron überaus vorsichtig geworden. Sie seien skeptisch und zögen sich bereits bei ersten Anzeichen auf"kreative Buchführung" zurück.
Köhler hatte bei seinem Besuch in Wien gesagt, die Zeichen für die Weltwirtschaft stünden auf Erholung. Der IWF sehe ausgehend von den USA für das erste Halbjahr eine Erholung der Wirtschaftsentwicklung, die sich im zweiten Halbjahr 2002 beschleunigen werde."Ich bin viel entspannter als noch im vergangenen Herbst. Die Weltwirtschaft hat die Rezession vermieden und wir sind auf dem Weg der Besserung", sagte Köhler.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
14.03.2002, 22:15
@ rodex
|
A/D Linie |
Ja, es ist nicht einfach, zu sagen, ob es nun hü oder hopp läuft oder einfach nur lala.
Entweder stecken wir in einer tückischen B up mitten in der großen C oder der Haupttrend ist immer noch ungebrochen up. Der DAX im langfristigen Bild (so ab 60er Jahren) ist ja noch weit, weit davon entfernt, die längeren Uptrends überhaupt nur zu testen. Wenn man davon ausgeht, dass der Kurs die Stimmung der Gemeinde gut wiedergibt, haben wir noch ein dickes Polster an Vertrauen und so noch alle Chancen auf eine deitliche Verlängerung der"Wohlstandsphase".
Irgendwie hab ich auch noch das Gefühl, dass noch"was geht". Allein im Techbereich gibts schon noch ne Menge Phantasien, auch wenn sich das jetzt nach ntv-Expertengesülz anhört. Kann aber auch sein, dass ich ein wenig von den kurzfristig positiven Trends eigelullt bin.
Um die Portmonnaies auf breiter Konsumentenfront wieder ein wenig aus der zugenähten Tasche zu befreien, braucht aber wirklich einen heftigen Ruck. Zumindest stehen wir wohl noch nicht ganz in der Sackgasse... mein ich einfach mal so.
Und wenn man sich die A/D Linie ansieht, sieht man einen in der Breite stabil steigenden Markt. Das spricht doch für Turnaround, oder?! Andererseits könnte der breite Markt auch austoppen und zusammen mit den BlueChips fallen. Das spräche dann wirklich für Ende Banane. Dann hätten wir nur die finale Abladeaktion des Materials gesehen.
Isch weißet nisch, an das Gerede von"normalem Konjunkturzyklus" à la Siemens-Pierer gestern in ntv kann ich aber auch nicht glauben. Diese"Fehlwarnung hatten wir schon mal 98/99, wo schon mal alle von Weltwirtschaftskrise redeten. Entweder gehts jetzt mal richtig stabil rauf (10 Jahre) oder aber gnadenlos runter. Ich meine, eines von beiden werden wir sehen, nichts dazwischen.
<center>
<HR>
</center> |
igelei
14.03.2002, 22:38
@ Taktiker
|
na dann einen sauberen Strangle oder nicht?... mkT |
.... Hi Taktiker,
auch wenn du dich konsequent weigerst, mir ein Mail zu schicken und ein Bierchen zu schlürfen (wat fürn jungen Papa ja ok is ;-)), I agree with your comment. Tippe aber eher auf finale Materialablade an den Mob, Grund der Annahme: Relative Stabilität der"wahren assets" AU, Minen, MO, Rüstung auch wenn die HiTechs phasenweise durchdrehen und der NM an gute alte Zeiten erinnert. Sieht aus als gehen ordentliche Umsätze in die sicheren Sachen, sobald die mal etwas schwächer sind (und nicht nur dann). BTW kommt morgen Harald nach Berlin zu Besuch und wir gehen abends ne Runde auf die Piste, vermutlich Abendessen im Goa und dann mal schauen. Für den Fall das du uns joinen möchtest (last chance): temp_adress@vidioten.de
MfG
igelei
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
14.03.2002, 23:47
@ Taktiker
|
Tut mir ja leid, aber sehe es ganz genauso. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Taktiker
15.03.2002, 00:02
@ Zardoz
|
wie genau so? |
Ich schrieb doch gerade, dass ich keinen Blassen habe, wohin das Schiff schlingert.
Gehts Dir auch so?
Alle Signale sind irgendwie völlig überkreuz. Genauso wie die Konjunkturschätzungen. Die einen erwarten krass fallende BIPs, andere reden von +3% und mehr. Womöglich läufts doch seitwärts und wir lavieren die nächsten 5 Jahre lang zwischen -0,5 und +0,5% BIP-Wachstum/Schrumpfung herum.
Naja, wäre ja auch nicht das Schlechteste. Wenn das mit einer entspr. Beruhigung der polit.Großwetterlage einhergehen würde..."Die 10 langweiligen Jahren am Beginn des 3.Jahrtausends".
<center>
<HR>
</center> |
Zardoz
15.03.2002, 00:17
@ Taktiker
|
Re: wie genau so? |
>Ich schrieb doch gerade, dass ich keinen Blassen habe, wohin das Schiff schlingert.
>Gehts Dir auch so?
Yep, aber dennoch wie Du dieses Bauchgefühl, es könne noch einiges gehen.
>Alle Signale sind irgendwie völlig überkreuz. Genauso wie die Konjunkturschätzungen. Die einen erwarten krass fallende BIPs, andere reden von +3% und mehr. Womöglich läufts doch seitwärts und wir lavieren die nächsten 5 Jahre lang zwischen -0,5 und +0,5% BIP-Wachstum/Schrumpfung herum.
>Naja, wäre ja auch nicht das Schlechteste. Wenn das mit einer entspr. Beruhigung der polit.Großwetterlage einhergehen würde..."Die 10 langweiligen Jahren am Beginn des 3.Jahrtausends".
So wie 1900 - 1914? Sowas hoffentlich nicht, aber für eine Beruhigung wäre ich auch. Allerdings sehe ich durchaus Ansätze für eine neue Art"Balance of power" zwischen der letzten Weltmacht und dem Rest der Welt. Völlig kontraproduktiv wäre natürlich wiederum ein wirtschaftlicher Absturz...
Nice night,
Zardoz
<center>
<HR>
</center> |