R.Deutsch
16.03.2002, 08:35 |
Testlauf für das neue Geld Thread gesperrt |
Mal sehen ob es mir gelingt, die schönen Bilder des neuen alternativen Geldes (silver liberty currency) hier reinzustellen. Also
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 08:36
@ R.Deutsch
|
Re: Hurra - es hat geklappt - bin ganz stolz owT |
<center>
<HR>
</center>
|
Popeye
16.03.2002, 08:48
@ R.Deutsch
|
Re: Testlauf für das neue Geld |
>Mal sehen ob es mir gelingt, die schönen Bilder des neuen alternativen Geldes (silver liberty currency) hier reinzustellen. Also
>
>[img][/img]
Sehr schön - gott-gedecktes Geld, nun kann nichts mehr passieren.
Grüße Popeye
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
16.03.2002, 09:16
@ R.Deutsch
|
Diese Münze willst du verbreiten? Mit... |
"Trust in God"?
Danke, da nehme ich lieber Kangaroos, bei denen kann ich wenigstens beim Anblick einer der Seiten an Lullabys Schwitzepfötchen beim Callschreiben denken.
Aber, naja, über Geschmack...
Gruß Firmian
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 09:31
@ Firmian
|
Re: Diese Münze willst du verbreiten? Mit... |
Nein - auf meiner Münze wird stehen"Trust Yourself"
R
<center>
<HR>
</center> |
d.o.c.
16.03.2002, 09:33
@ R.Deutsch
|
Kritische Anmerkung |
Hallo,
so sehr mich Eure/Deine Idee begeistert, so gross sind doch meine Bedenken gegen den geplanten Weg der Umsetzung:
"certifies, that this silver is insured against fire and theft..."
Da steht nichts von einer Versicherung gegen den Zugriff des Staats, und gerade bei einer Anlageform, die uns helfen soll (wirtschaftliche, aber ggf. auch politische/militärische) Krisen zu überstehen, ist m.E. auf eine möglichst sichere Verwahrung des physischen Bestands zu achten.
Und das ist im Land des grossen Freundes, der auf"trading with the enemy" oder vielleicht schon auf kleinere Verfehlungen die Strafe der Enteignung stehen hat, nicht unbedingt gegeben.
Deshalb meine Frage:
Muss es denn unbedingt in USA gelagert sein? Man hat uns doch vorgemacht, dass man sein Eigentum auch z.B. nach London verschiffen kann.
Und noch ein kosmetisches Problem: Gibt es denn keinen anderen Namen als Dollar - wie wär´s z.B.(frei nach Dagobert Duck) mit"Taler"?
Viele Grüße
d.o.c
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
16.03.2002, 09:43
@ R.Deutsch
|
Da brauch ich aber... |
... keinen R. deutsch dazu, die kann ich mir auch selber basteln, oder?
Wo ist der Inovationsgehat?
Liebe Gruesse
pecunia
>Nein - auf meiner Münze wird stehen"Trust Yourself"
>R
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
16.03.2002, 09:57
@ R.Deutsch
|
Trust yourself... |
wird gekauft!
Dann muß ich die Elisabeth nicht mehr nach unten drehen.
Gruß vom armen Schlucker Firmian
p.s.: Redemption-Center, das Luschi nicht beliefert, ist nix wert!
p.p.s.: Vorschlag: Statt (unter Umständen ruinösem) preisgarantiertem Rückkauf - Maxspreadgarantie?
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 10:00
@ pecunia
|
Re: Da brauch ich aber... |
>... keinen R. deutsch dazu, die kann ich mir auch selber basteln, oder?
>Wo ist der Inovationsgehat?
>Liebe Gruesse
>pecunia
[b]richtig - tu es!
R
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 10:20
@ d.o.c.
|
Re: Kritische Anmerkung |
Hallo d.o.c.
Ja - die Lagerung in Amerika ist ein Problem. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht. Die Art, wie die Amerikaner heute immer noch mit fremden Eigentum umgehen (willkürliche Enteignung) wird ihnen mal große Probleme bereiten. Die Schweiz hat so etwas nie gemacht, auch in schweren Zeiten nicht, aber generell kann man sich wohl nicht dagegen versichern. E-gold lagert deshalb nicht in Amerika, sondern in London, Zürich und Dubai. Ich will in Deutschland und der Schweiz lagern.
Dollar können wir hier ohnehin nicht draufprägen. (unglaubliche Vorschriften in Deutschland) auch Taler ginge nicht in Verbindung mit einer Zahl. Wir schreiben auf die Bildseite: Silver Liberty Currency - 1OZ Fine Silver.999 Trust Yourself. Aber das ist noch Zukunftsmusik - da muss sich der Amtsschimmel erst mal ausgewiehert haben. Im Moment beginnen wir schlicht mit bullion coins. Funktioniert hervorragend - und niemand kann was dagegen sagen. Also jetzt erst mal bullion coins bunkern und anfangen - trust yourself.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 10:30
@ Firmian
|
Re: Trust yourself... |
wird gekauft!
Dann muß ich die Elisabeth nicht mehr nach unten drehen.
ist nicht die Elisabeth, sondern die Liberty Statue
Gruß vom armen Schlucker Firmian
gerade arme Schlucker müssen sich vor staatlichem Diebstahl schützen
p.s.: Redemption-Center, das Luschi nicht beliefert, ist nix wert!
Luschi weiß, warum ich ihn nicht beliefere!
p.p.s.: Vorschlag: Statt (unter Umständen ruinösem) preisgarantiertem Rückkauf - Maxspreadgarantie?
bitte erklären - Rückkaufgarantie ist nicht ruinös - normales Geschäftdrisiko - was Luschi dazu geschrieben hat war Stuss
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
16.03.2002, 11:17
@ R.Deutsch
|
Lizzi, Luschi und der arme Schlucker |
>wird gekauft!
>Dann muß ich die Elisabeth nicht mehr nach unten drehen.
>ist nicht die Elisabeth, sondern die Liberty Statue
*** Ich meinte die Rückseite des Kangaroo.
>Gruß vom armen Schlucker Firmian
>gerade arme Schlucker müssen sich vor staatlichem Diebstahl schützen
*** Meiner einer schützt sich mit Physischem (Alles zusammen recht niedliche Mengen)
>p.s.: Redemption-Center, das Luschi nicht beliefert, ist nix wert!
>Luschi weiß, warum ich ihn nicht beliefere!
***ich aber nicht, und auch wenn er es weiß, macht dies das zukünftige Redemption-Center nicht besser, wenn es nicht jedem den Hin- und Rücktausch ermöglicht.
>p.p.s.: Vorschlag: Statt (unter Umständen ruinösem) preisgarantiertem Rückkauf - Maxspreadgarantie?
>bitte erklären - Rückkaufgarantie ist nicht ruinös - normales Geschäftdrisiko - was Luschi dazu geschrieben hat war Stuss
***Der Bankrott ist immer das normale Geschäftsrisiko. Wenn die Haftung nicht beschränkt ist, ist das oft auch der Ruin. Also, worein vollstrecken, wenn...
Gruß an den Silberpabst
firmian
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 12:26
@ Firmian
|
Re: Lizzi, Luschi und der arme Schlucker |
Lieber Firmian,
Du schreibst
>p.s.: Redemption-Center, das Luschi nicht beliefert, ist nix wert!
>Luschi weiß, warum ich ihn nicht beliefere!
***ich aber nicht, und auch wenn er es weiß, macht dies das zukünftige Redemption-Center nicht besser, wenn es nicht jedem den Hin- und Rücktausch ermöglicht.
wichtiger Punkt - die redemption center bauen auf persönlichem Vertrauen in einem lokalen Bereich auf (siehe mein posting - wie entsteht Vertrauen). Die Leute, die bei mir Münzen kaufen müssen Vorkasse leisten und darauf vertrauen, dass ich liefere. Kein kleines Problem, zumal im Internet. E-bay versucht es mit seinen Vertrauenspunkten. Die meisten Käufer kennen mein Buch, oder lesen hier mit und haben deshalb zu mir Vertrauen. Luschi hat auch ein Buch geschrieben - wenn Du es kennst, weißt Du warum ich an ihn nicht verkaufe - obwohl es ein sehr ehrliches und auch spannendes Buch ist. Auch in einem Tauschring gibst Du nicht jedem Kredit.
>p.p.s.: Vorschlag: Statt (unter Umständen ruinösem) preisgarantiertem Rückkauf - Maxspreadgarantie?
>bitte erklären - Rückkaufgarantie ist nicht ruinös - normales Geschäftdrisiko - was Luschi dazu geschrieben hat war Stuss
***Der Bankrott ist immer das normale Geschäftsrisiko. Wenn die Haftung nicht beschränkt ist, ist das oft auch der Ruin. Also, worein vollstrecken, wenn...
[b]die Haftung ist begrenzt auf die Anzahl Münzen, die ich verkaufe. Schon deshalb kann ich nicht an jeden und in beliebiger Menge verkaufen. Entscheidend ist die Abwägung des Risikos- wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Silber pleite, also auf Null geht. Ich nehme mal an J.P.Morgan geht etwas größere Risiken ein. Die Menschen haben ja von mir nicht wertloses Papier, leere Versprechungen bekommen, sondern ein Stück Silber. Die Tatsache, dass Silber über Jahrtausende für Menschen immer einen Wert hatte, lässt mich darauf vertrauen, dass es sich nur um Preisdifferenzen handeln kann und nicht um den Ersatz eines wertlos gewordenen Gegenstandes. Ja es stimmt - Silber wurde noch nie in der Geschichte der Menschheit so niedrig bewertet wie heute. Wird es wertlos? Ich glaube das nicht - aber ein Restrisiko besteht - wie immer im Leben.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
16.03.2002, 15:51
@ R.Deutsch
|
@R. Deutsch |
Hallo R. Deutsch,
ich nehme an, daß Sie das Geld das Sie aus dem Verkauf des Silbers einnehmen, einfach Festverzinslich etc. anlegen und des weiteren dieses Geld nicht nutzen;-) Liege ich hier richtig?
Das ist doch eigentlich eine geniale Idee.
Respekt
H.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 18:42
@ Hideyoshi
|
Re: Hideyoshi - Rücknahme |
Lieber Hideyoshi,
so genial ist es nun leider auch wieder nicht. Ich muss das Silber bzw. die Münzen ja erst einkaufen. Die bessere Strategie wäre eigentlich, die Münzen und damit die Kurschance selbst zu behalten. So begebe ich mich für eine geringe Marge der Kurschance und gehe das Risiko ein, Silber relativ teuer zu kaufen. (2-3 Euro mehr, als ich es sonst kaufen könnte). Allerdings begeben sich diejenigen die zurückgeben dann ihrerseits der Kurschance und die Chance liegt wieder bei mir. Es gibt also wahrscheinlich genialere Geschäfte, aber mich reizt auch das Projekt und der libertäre Anspruch. Ich muss halt bereit sein, selbst Silber zu kaufen und das ist der Fall.
Abstaubertypen, die eigentlich selbst nicht in Silber investieren wollen, sondern nur einen risikolosen Zock suchen, versuche ich zu meiden, denn natürlich handelt es sich um ein wechselseitiges Vertrauensverhältnis. Ich suche eigentlich Leute, die sich gemeinsam mit mir vor dem Staat schützen wollen und - ja - ein wenig die Welt verbessern wollen - an einem besseren Geld mitarbeiten wollen. Das Rücknahmeversprechen (das ich bei steigenden Preisen natürlich nicht mehr gebe) ist eigentlich ein Vehikel um das Projekt voranzutreiben, Leute zu ermutigen mitzumachen, nicht mich reich zu machen.
Was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass bei dem Staatsgeld niemand fragt, womit es denn gedeckt ist. Oder dass den Oldy z.B. noch niemand gefragt hat, womit er denn den Rücktausch garantiert. Bei mir haben die Leute ja immerhin noch Silber in der Hand, aber wenn der Oldy sich mit dem Geld in den Tann schlägt, stehen seine Kaufleute mit bunten Zetteln da. Bin mal gespannt, ob er je einen Gogo für Dollar verkauft, wenn er denn je damit beginnen sollte.
Gruß
RD
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
16.03.2002, 19:16
@ R.Deutsch
|
Re: Hideyoshi - Rücknahme |
Hallo Herr Deutsch,
alles klar bis hier her. Also nehmen wir mal an ich kaufe 500 Eagles zum Preis von als Beispiel 15€. Macht summa summarum 7.500€. Ich geb sie mit Rücknahmegarantie für 19€ weiter. Ergibt eine Differenz von 2000€. Diese 2000€ festverzinslich angelegt mit z.B. 4%Zins ergibt 80€ Zinseinnahme. Das ganze über ein Treuhänderkonto abgewickelt und für das nötige Vertrauen ist auch gesorgt.
Wo liege ich falsch?
H.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 20:32
@ Hideyoshi
|
Re: Hideyoshi - Rücknahme |
>Hallo Herr Deutsch,
>alles klar bis hier her. Also nehmen wir mal an ich kaufe 500 Eagles zum Preis von als Beispiel 15€. Macht summa summarum 7.500€. Ich geb sie mit Rücknahmegarantie für 19€ weiter. Ergibt eine Differenz von 2000€. Diese 2000€ festverzinslich angelegt mit z.B. 4%Zins ergibt 80€ Zinseinnahme. Das ganze über ein Treuhänderkonto abgewickelt und für das nötige Vertrauen ist auch gesorgt.
>Wo liege ich falsch?
>H.
die Differenz ist 4000 Euro
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
16.03.2002, 22:16
@ R.Deutsch
|
Re: Hideyoshi - Rücknahme |
?
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
17.03.2002, 10:32
@ Hideyoshi
|
Re: Hideyoshi - Rücknahme |
>?
ja - war Quatsch - sorry - Du hättest mit 1000 Eagle rechnen sollen - das kann ich
<center>
<HR>
</center> |