R.Deutsch
16.03.2002, 10:59 |
Wie entsteht Vertrauen? Thread gesperrt |
Im Disskussionsforum der DGC (digital gold currency) Leute wird jetzt u.a. darüber diskutiert, wie Vertrauen entsteht und wie Vertrauen aufgebaut werden kann. Das wird ein Riesenproblem, wenn jetzt das Vertrauen in den Staat und in Staatsgeld zusammenbricht, wie in Argentinien.
Für DGC geht es dabei auch ganz handfest darum, wie man sich vor Betrügern im Netz schützt. Viele Leute fragen sich natürlich, wie kann ich e-gold oder GoldMoney vertrauen, woher weiß ich, dass da wirklich Gold lagert und dass ehrliche Leute dahinter stehen. Man hat die eCTA (e-Currency Trade Organization) gegründet und man kann im Netz nachsehen, ob die jeweilige Gesellschaft dem Club angehört und wer jeweils dahinter steht.
Es ist aber auch ein interessantes akademisches Problem, das wir vielleicht auch mal diskutieren sollten. Zum Beispiel die Frage, kann man Vertrauen quantifizieren. Die Einen sagen, es gibt nur Ja oder nein, also entweder ich vertraue und mache den Vertrag, oder ich vertraue nicht. Die Anderen sagen, ich vertraue bis zu dem und dem Betrag, oder ich vetraue, weil der und der auch vertrauen. Ich für unten mal einen interessanten Link an, wie die Amerikaner so etwas pragmatisch angehen.
Ich denke, dass es sinnvoll ist, Vertrauen lokal aufzubauen, über die redemption center und so wie es die Tauschringe machen. Ich verkaufe Münzen an Menschen, die mir vertrauen und denen ich vertraue und diese bauen wiederrum ihren Kreis auf. Dies ist ein völlig anderer Ansatz, als bei e-gold, die als Institution weltweites Vertrauen aufbauen müssen. Jedenfalls eine hochinteressante Diskussion bei DGC.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 11:45
@ R.Deutsch
|
Re: Wie entsteht Vertrauen? |
hier noch der versprochene link - hatte ich vergessen
<ul> ~ Vertrauensmesser</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
16.03.2002, 11:47
@ R.Deutsch
|
Lieber Adler Spitzefeder |
>Ich verkaufe Münzen an Menschen, die mir vertrauen und denen ich vertraue und diese bauen wiederrum ihren Kreis auf.
***Ich vertraue Dir mehr als jeder Bank, aber eine Rückkaufpreisgarantie muß besichert sein, oder gilt sie nur für Menschen denen du vertraust? Und wenn jemand dein Vertrauen verliert, wird dann der Vertrag ungültig?
Geschäfte per Handschlag in Ehren, aber persönliches Vertrauen nützt nichts im Falle des Todes eines der Vertragspartner.
Möglich, daß ich einen Motorrad-Unfall habe, kaufst du meiner Erbin die Münzen ab? Möglich, daß ein Helikopter dir auf den Kopf fällt(da sei... vor), wer kauft mir meine Unzen für 9 Euro ab, wenn man dann überall (nicht lachen jetzt) die Unzen für 4 Euro kaufen kann? Und mißbrauche ich dein Vertrauen, wenn ich dir die Unzen wiedergebe für 9, mir zwei andere kaufe für 4 und für den übriggebliebenen Euro ein Eis?
Das mit dem Luschi-Stuß habe ich auch nicht verstanden, aber an meiner Dummheit sind schon ganz andere verzweifelt ;-)
Gruß aus der Hansestadt, die sich heute in noch trockenes Grau hüllt.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.03.2002, 11:50
@ Firmian
|
Re: Lieber Adler Spitzefeder |
>>Ich verkaufe Münzen an Menschen, die mir vertrauen und denen ich vertraue und diese bauen wiederrum ihren Kreis auf.
>***Ich vertraue Dir mehr als jeder Bank, aber eine Rückkaufpreisgarantie muß besichert sein, oder gilt sie nur für Menschen denen du vertraust? Und wenn jemand dein Vertrauen verliert, wird dann der Vertrag ungültig?
>Geschäfte per Handschlag in Ehren, aber persönliches Vertrauen nützt nichts im Falle des Todes eines der Vertragspartner.
>Möglich, daß ich einen Motorrad-Unfall habe, kaufst du meiner Erbin die Münzen ab? Möglich, daß ein Helikopter dir auf den Kopf fällt(da sei... vor), wer kauft mir meine Unzen für 9 Euro ab, wenn man dann überall (nicht lachen jetzt) die Unzen für 4 Euro kaufen kann? Und mißbrauche ich dein Vertrauen, wenn ich dir die Unzen wiedergebe für 9, mir zwei andere kaufe für 4 und für den übriggebliebenen Euro ein Eis?
>Das mit dem Luschi-Stuß habe ich auch nicht verstanden, aber an meiner Dummheit sind schon ganz andere verzweifelt ;-)
>Gruß aus der Hansestadt, die sich heute in noch trockenes Grau hüllt.
Firmian wir waren wohl bräver als ihr Norddeutschen und haben heute morgen puren Sonnenschein mit blauem Himmel!
Gruß an die Waterkant EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 13:51
@ Firmian
|
Re: Lieber Adler Spitzefeder |
***Ich vertraue Dir mehr als jeder Bank, aber eine Rückkaufpreisgarantie muß besichert sein, oder gilt sie nur für Menschen denen du vertraust? Und wenn jemand dein Vertrauen verliert, wird dann der Vertrag ungültig?
ja - gilt nur für Menschen denen ich vertraue, dass sie nicht bei 5 cent Differenz angehoppelt kommen:-)
Aber im Ernst - deshalb verkaufe ich ja 10-20% unter den Bankpreisen, damit ich einen Puffer habe und gebe drei Jahre Rückgaberecht (wie übrigens Weigl bzw. Olivin auch), damit ängstliche Naturen nicht in Panik verfallen, weil morgen die Rückgabefrist abläuft. Wenn Silber am Montag zwei Dollar fällt, von 4,50 auf 2,50 fallen die Maples bei der Dresdner von 12 Euro auf 8 Euro und ich muss Silber für 9 Euro statt 8 Euro kaufen - na und? Ich bin schon größere Risiken in meinem Leben eingegangen.
Geschäfte per Handschlag in Ehren, aber persönliches Vertrauen nützt nichts im Falle des Todes eines der Vertragspartner.
ja - das ist so im Leben - wenn der Schuldner stirbt erlischt die Schuld weil Schuld eben immer an Menschen gebunden ist. Silber erlischt nicht - die Menschen haben nach meinem Tod das Silber immer noch.
Möglich, daß ich einen Motorrad-Unfall habe, kaufst du meiner Erbin die Münzen ab?
nein - gilt nur für Dich
Möglich, daß ein Helikopter dir auf den Kopf fällt(da sei... vor), wer kauft mir meine Unzen für 9 Euro ab, wenn man dann überall (nicht lachen jetzt) die Unzen für 4 Euro kaufen kann? Und mißbrauche ich dein Vertrauen, wenn ich dir die Unzen wiedergebe für 9, mir zwei andere kaufe für 4 und für den übriggebliebenen Euro ein Eis?
das wäre fies
Aber ich danke Dir, dass Du mich zwingst, mir über mein Risiko Klarheit zu verschaffen. Das hatte ich mir eigentlich von dem Arbeitskreis versprochen.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |