R.Deutsch
16.03.2002, 17:28 |
Kleine praktische Kopfnuss - mal zur Entspannung Thread gesperrt |
Die Decke ist 250 cm hoch, die Maschine 247 cm. Problem: wie bekomme ich die Maschine über die 5 Meter bis an die hintere Wand. Mußten wir diese Woche lösen.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
16.03.2002, 17:37
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine praktische Kopfnuss - mal zur Entspannung |
>Die Decke ist 250 cm hoch, die Maschine 247 cm. Problem: wie bekomme ich die Maschine über die 5 Meter bis an die hintere Wand. Mußten wir diese Woche lösen.
>Gruß
>R
Da die Maschine noch 3 cm Platz bis zur Decke hat, schiebst Du sie einfach über die 5m bis zur Wand.
Das nächste mal, brauchst mit so schwierigen Fragen nicht eine Woche grübeln, frag einfach gleich.
Gruß
R.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 18:52
@ Rumpelstilzchen
|
Re: Ach nee- |
Hast Du schon mal zwei Tonnen über 5 Meter geschoben?
<center>
<HR>
</center> |
Svenni
16.03.2002, 18:59
@ R.Deutsch
|
Re: Ach nee- |
>Hast Du schon mal zwei Tonnen über 5 Meter geschoben?
Vielleicht mit ´ner Ziegenherde.....
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
16.03.2002, 19:03
@ R.Deutsch
|
Dann hilft nur: ' Wand um 5m verschieben', wenn... |
...diese"leichter" ist (Statiker sind mir hier ja zumindest zwei namentlich bekannt)
Aber es gibt auch für Dein problem eine Lösung, denn schließlich ist es auch gelungen, einen"Kaisersaal" zu verschieben, zugegeben, es war mehr als 3 cm Luft nach oben hin (Gebäudeteil wurde ca. 3m angehoben und dann ca. 80 m mit drei Richtungsänderungen und einer Verdrehung in der Grundrißebene verschoben).
Wenn's wirklich Problem ist, sind die Rahmenbedingungen doch näher zu erläutern.
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Turon
16.03.2002, 19:18
@ Svenni
|
Reinhard - Du verdienst es nicht wirklich ;) |
Tue ich trotzdem.
Machine auf zwei oder mehreren runden Eisen aufstellen 10 mm Dicke.
Hebelkraft nutzen (Brecheisen zum Beispiel), um diese für diesen Vorgang anzuheben.
Mit jedem Schritt nach vorne darauf achte das das Ding nicht kippt.
(d.h.: Du brauchst mind. drei Rundeisen dieser Stärke.
Durch die Verringerung der Reibfläche reduziert sich der Widerstand derart, daß eine einzige Person es schieben könnte. ;) Und zweitens es verkanntet nichts,
und Du ruinierst den Bodenbelag nicht. ;)
Mein Rat kostet Dich etwa 180 € oder zwei Silberunzen ;).
Gruß.
P.S.: und irgendwann erkläre ich Dir auch noch, wie man eine Schraube
ohne Bohrmaschine doch noch in die Wand kriegt.
Oder Du bestellst eine Umzusfirma, wozu einfach wenn es komplizierter geht.
<center>
<HR>
</center> |
Peter der Große
16.03.2002, 19:20
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine praktische Kopfnuss - mal zur Entspannung |
>Die Decke ist 250 cm hoch, die Maschine 247 cm. Problem: wie bekomme ich die Maschine über die 5 Meter bis an die hintere Wand. Mußten wir diese Woche lösen.
>Gruß
>R
Ein paar Säckchen Murmeln verstreuen - wirkt wie ein Kugellager
Gruß Peter
<center>
<HR>
</center> |
Hideyoshi
16.03.2002, 19:20
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine praktische Kopfnuss - mal zur Entspannung |
>Die Decke ist 250 cm hoch, die Maschine 247 cm. Problem: wie bekomme ich die Maschine über die 5 Meter bis an die hintere Wand. Mußten wir diese Woche lösen.
>Gruß
>R
Kommt auf die zur Verfügung stehenden Mittel und den Untergrund an. Wenn es hier keine Hindernisse geben dann würde ich die Maschine einen Zentimeter anheben und 1cm dicke Stangen unterlegen. Genügend Stagen untergelegt müsste sich das Ding eigentlich relativ einfach bewegen lassen.
H.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.03.2002, 19:36
@ R.Deutsch
|
Re: Kleine praktische Kopfnuss - mal zur Entspannung |
>Die Decke ist 250 cm hoch, die Maschine 247 cm. Problem: wie bekomme ich die Maschine über die 5 Meter bis an die hintere Wand. Mußten wir diese Woche lösen.
>Gruß
>R
Mehrere Rundstäbe aus Stahl quer zur Verschubrichtung unterlegen damit die Maschine unterseitig nicht irgendwo zerquetscht wird.Damit läßt sich die Maschine dann einfach rollen!
Die Lagerung auf Kugeln wäre für den Unterboden evtl. tödlich denn dies erzeugt zu hohen Spitzendruck und ergibt eventuelle Beschädigungen.Und immer schön die bereits abgerollten Stäbe von hinten nach vorne legen (vor den Bug).
Mit diesem Prinzip rollen auch Brücken!
Eine andere Methode wären flächige Stahlplatten mit Fettbeschichtung doppelt je 5mm dick zu unterlegen und dann zu ziehen.Besser noch wären Teflon-Platten.
Reibungskoeffizient ungefähr 0,04.Diese sich ergende Reibungskraft ist zu händeln.
Aber jetzt wird mir Angst und bange!
Ist überhaupt die Decke auf diese Lasten überprüft?
Ich glaube Du hast gefragt weil Du Deinen Goldschatz etwas verrücken mußtest?
Hoffentlich steht das Ding nicht auf einer zu schwach dimensionierten Decke!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
16.03.2002, 20:27
@ R.Deutsch
|
Re: war viel zu leicht für Euch |
Wir haben 5mm Edelstahlstangen drunter gelegt. Ich fand es ne tolle Idee - war leider nicht von mir - muss man aber erst mal drauf kommen. 10mm wären schon zuviel, weil man kaum kippen konnte. Aber die Wand verschieben finde ich eine hübsche Umstrukturierung, gefällt mir am besten.
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.03.2002, 20:38
@ R.Deutsch
|
Re: war viel zu leicht für Euch |
>Wir haben 5mm Edelstahlstangen drunter gelegt. Ich fand es ne tolle Idee - war leider nicht von mir - muss man aber erst mal drauf kommen. 10mm wären schon zuviel, weil man kaum kippen konnte. Aber die Wand verschieben finde ich eine hübsche Umstrukturierung, gefällt mir am besten.
>Gruß
>R
Wieso wären 10mm zuviel? Man muß doch nur seitlich 2 cm anheben und die Schräge der Maschine läßt mehr als 1cm Luft! Oder Du hast bei den Randbedingungen geschummelt! Und wie ist das mit der Deckenbelastung?
Meine Lösung war also einwandfrei!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
le chat
17.03.2002, 13:35
@ R.Deutsch
|
Gibt das eine SILBERUNZEN Eigenproduktion? |
>Die Decke ist 250 cm hoch, die Maschine 247 cm. Problem: wie bekomme ich die Maschine über die 5 Meter bis an die hintere Wand. Mußten wir diese Woche lösen.
>Gruß
>R
Gruß an den Silberfuchs
<center>
<HR>
</center> |