André
16.03.2002, 20:38 |
DAX Tendenz weiter aufwärts Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Nach Durchbruch der Abwärtstrendlinie und derem nochmaligen Test von oben seit Freitag weiter auf Höhenflug - alles oberhalb der 200-Tage-Linie.
Lineare Kursgrafik!
Nächster Widerstand 5550 - 5600, sofern US-Börsen nicht vorher Halt gebieten.
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
16.03.2002, 23:13
@ André
|
Re: DAX Tendenz weiter aufwärts / Na, na,.... |
>Nach Durchbruch der Abwärtstrendlinie und derem nochmaligen Test von oben seit Freitag weiter auf Höhenflug - alles oberhalb der 200-Tage-Linie.
>Lineare Kursgrafik!
>Nächster Widerstand 5550 - 5600, sofern US-Börsen nicht vorher Halt gebieten.
Hallo André,
hast du die Linie nicht etwa unsauber gezeichnet? Im September 2000?
Wie wär´s hiermit:
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
André
17.03.2002, 00:18
@ JÜKÜ
|
Re: DAX Tendenz weiter aufwärts / Na, na,....Einwand ist schwach! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
17.03.2002, 02:31
@ André
|
@ André |
Wenn Du so lieb bist - poste mir bitte noch folgende Charts:
einen Chart - der 10 Jahre zurückgeht, bei Tai Pan kannst Du bis zu 5000
Handelstage einstellen.
Dax befindet sich aktuell in der Widerstandszone, bei 5500.
Er ist ebenfalls noch nicht aus dem Trendkanal ausgebrochen.
Nur so als Tipp:
entweder Du verbindest die Tageshöchststände miteinander zusammen,
zu einer Trendlinie, oder die Schlußkurse. Eine Mischung aus beiden ergibt
Deinen Chart, indem der Dax bei korrekturbedürfigen Indikatoren
auf Oversold Seite ist - und das kann sich gerade jetzt bitter rächen.
In langfristigen Chart solltest Du auf aktuellen Bereich schauen.
Dax ist in Widerstandzone - immer noch.
Das kann er eventuell bis 5700 ja noch mitmachen - schafft er das nicht -
ist sein nächstes Kursziel unter dem Tageslow Ende September.
Der Dachs ist aktuell in der Todeszone - die Commercials wollen auch nicht so recht ihm auch mehr gewährleisten. Gold bildet eine Art eine Flagge, bildet
einen Bullkeil und dazu auch noch einen aufsteigenden Dreieck.
Mit anderen Worten - die Com´s sind es sicher, daß in den nächsten Tagen
was passiert. Entweder Gold geht rauf, oder der Dax vor die Hunde.
Derzeit spricht mehr doch für Variante 2.
Rein technisch. Ausnahmsweise kann man aber mit Kapitalzufluß aus USA
rechnen. Letztendlich sagte Grennspan sparen. Nur da geht mit Dollar nicht.
Mal ausnahmsweise wäre es denkbar, daß Dax steigt, Gold steigt und der Dow fällt.
Anderseits - es wird ein Tanz mit kurzer Dauer mit Ziel 3000.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.03.2002, 09:28
@ André
|
Re: DAX Tendenz weiter aufwärts / Na, na,....Einwand ist schwach! /Stimmt.. |
... war auch nicht ganz Ernst gemeint ;-)
<center>
<HR>
</center> |
André
17.03.2002, 11:26
@ Turon
|
Re: @ Turon - bitte Charts habe ich z.B. Dax bis 1976 zurück, |
>einen Chart - der 10 Jahre zurückgeht, bei Tai Pan kannst Du bis zu 5000
>Handelstage einstellen.
<<<<<<<<<<<<
möchtest Du Dax? Log. oder linear oder beides, 100+200 TDurchschnitt oder wie,
oder ab 1982, dem Zeitpunkt der ersten kräftigen Aufwärtsbewegung oder nur 10 jAHRE. Du hast die freie Wahl! Bitte rückmelden.
Übrigens mit den TagesH oder Tagesschluß verbinden, ist wohl bekannt und bei kurzfristbetrachtung gerechtfertigt.
Nur: bei ausgesprochen längerfristigen Grafiken - und das war bereits eine -
war meine Zeichnung durchaus zulässig nach der Kunst, da hatte man nämlich recht viele Berührungspunkte und nicht nur fragwürdige zwei!
Hätte ich den Trend etwas stärker gemalt, was ja zulässige (!) Abweichungen überdeckt, hätte es niemand gesehen.
Zur Strategie: ich bin in Dt. Aktien nicht long, was bekanntlich seit dem Letzjahrestief 01 ein großer Fehler war! Long bin ich nur in Edelmetallwerten.
Ansonsten finde ich es großartig, dass in diesem Forum noch jemand über Wertpapiermärkte spricht und sich um mittelfristige Prognose bemüht!
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
17.03.2002, 11:28
@ André
|
Re: Na, na,....Einwand ist schwach! (owT) - Je nachdem, wie man die Linie zieht |
Hallo André,
genau das hatte ich gemeint im Abo-Forum. Dass er an der Linie oben ist im linearen Chart, wie von Jürgen eingezeichnet. Frage: was trifft erfahrungsgemäß eher zu?
Schöne Grüße von
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
17.03.2002, 11:32
@ André
|
Meine Frage oben ist hier beantwortet. Und eine neue Frage: |
>Nur: bei ausgesprochen längerfristigen Grafiken - und das war bereits eine -
>war meine Zeichnung durchaus zulässig nach der Kunst, da hatte man nämlich >recht viele Berührungspunkte und nicht nur fragwürdige zwei!
>Hätte ich den Trend etwas stärker gemalt, was ja zulässige (!) Abweichungen >überdeckt, hätte es niemand gesehen.
Wieso fragwürdig?
Das interessiert mich sehr. Jetzt hätten wir einen dritten Berührungspunkt (fast, noch ein paar Pünkktchen), äh, NOCH.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
17.03.2002, 11:50
@ Doosie
|
Nachtrag: dazu noch Widerstandszone und kleines Doppel-Top - der Vollständigkeit |
halber erwähnt.
Hat natürlich alles nichts zu sagen, ist klar. Meine nur, diskutierenderweise.
<center>
<HR>
</center> |
André
17.03.2002, 11:55
@ Doosie
|
Re: Meine Frage oben ist hier beantwortet. Und eine neue Frage: |
. Jetzt hätten wir einen dritten Berührungspunkt (fast, noch ein paar Pünkktchen), äh, NOCH.
Doosie,
das Ende der Grafik kann und darf nie als Ausrichtungspunkt für einen Trend gewählt werden. Erst im Nachhinein kann man erkennen, ob es ein signifikanter
Wendepunkt war/ist, der zur Unterstützung/Begrenzung des Trends taugt.
Per Fibozählungen oder mit Point&Figure Zählungen kann man zwar mögliche, bzw. wahrscheinliche Wendemarken antizipieren, aber ob diese dann eintreffen sieht man leider erst ex post.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
17.03.2002, 12:24
@ André
|
Re: Meine Frage oben ist hier beantwortet. Und eine neue Frage: |
>. Jetzt hätten wir einen dritten Berührungspunkt (fast, noch ein paar Pünkktchen), äh, NOCH.
>Doosie,
>das Ende der Grafik kann und darf nie als Ausrichtungspunkt für einen Trend gewählt werden. Erst im Nachhinein kann man erkennen, ob es ein signifikanter
>Wendepunkt war/ist, der zur Unterstützung/Begrenzung des Trends taugt.
>Per Fibozählungen oder mit Point&Figure Zählungen kann man zwar mögliche, bzw. wahrscheinliche Wendemarken antizipieren, aber ob diese dann eintreffen sieht man leider erst ex post.
>MfG
>A.
Also ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich das jetzt nicht verstanden habe. Ich sag' mal so salopp: dann ist es ja egal, wie ich die Linien ziehe.
Sorry, mir war nur aufgefallen, dass der DAX im linearen Chart oben ist, mehr nicht. Dass das mitunter nichts zu sagen hat, ist mir klar. Meine ja nur.
Du siehst es anders und meinst: jetzt issa durch - nach oben. Jetzt up. Ich bin etwas skeptisch, ob es extrem hoch gehen wird. Habe aber zuwenig Erfahrung, war mir nur aufgefallen mit dem linearen Chart. Hinterher ist man immer schlauer *g*.
Gruß,
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Turon
17.03.2002, 12:44
@ André
|
Hallo André |
Nur ganz kurz:
>>einen Chart - der 10 Jahre zurückgeht, bei Tai Pan kannst Du bis zu 5000
>>Handelstage einstellen.
><<<<<<<<<<<<
>möchtest Du Dax? Log. oder linear oder beides, 100+200 TDurchschnitt oder wie,
linear reicht mir vollständig, die beiden GD 100 200 ist auch OK.
>oder ab 1982, dem Zeitpunkt der ersten kräftigen Aufwärtsbewegung oder nur 10 jAHRE. Du hast die freie Wahl! Bitte rückmelden.
Je länger nach hinten desto besser, das ist jeweils für mich die erste
Charttbetrachtung - das ist zumindest für mich - langfristige Entwicklung.
>Übrigens mit den TagesH oder Tagesschluß verbinden, ist wohl bekannt und bei kurzfristbetrachtung gerechtfertigt.
Auch bei langfristiger Beachtung macht das Sinn. Wir hatten bei Dow
letztes Jahres zu gleicher Zeit das gleiche Problem. Ich meine - der Dax
kann noch weiter nach oben, es stellt sich die nur die Frage bis wohin.
>Nur: bei ausgesprochen längerfristigen Grafiken - und das war bereits eine -
>war meine Zeichnung durchaus zulässig nach der Kunst, da hatte man nämlich recht viele Berührungspunkte und nicht nur fragwürdige zwei!
Das ist richtig - dennoch mache ich es dann meistens so, daß wenn mir rein optisch wenige Punkte zu Verfügung stehen mache ich noch mal die superlange Betrachtung auch. Auch die langfristigen Fibos gerade jetzt - wo die Indikatoren allersamt oben sind solltest Du Dir mal ebenfalls in einer Zweitbetrachtung reinziehen.
>Hätte ich den Trend etwas stärker gemalt, was ja zulässige (!) Abweichungen überdeckt, hätte es niemand gesehen.
>Zur Strategie: ich bin in Dt. Aktien nicht long, was bekanntlich seit dem Letzjahrestief 01 ein großer Fehler war! Long bin ich nur in Edelmetallwerten.
Man läßt sich sehr schnell von den baerischen Gebrühle anstecken. ;)
Geht mir ab und zu genauso. Aber wie schon gesagt: es ist eine sehr wichtige Erfahrung was Du jetzt machst. Wenn alle baerisch sind, wie es in September war,
war der Longsignal spätestens bei W Formation vorhanden.
Gold wird sehr spannend in der nächster Zeit, auch Deine Minen.
Ich sage jetzt noch mal rein aus dem Bauch nach Deinen Chart. Wenn diese Betrachtung die Du machst sich als korrekt erweist - muß man gerade jetzt darauf achten, was Dax macht.
Wie ich meine - ist er noch nicht drüber, und somit baut er jetzt innerhalb des Abwärtskanals einen Top der nach unten abgelöst wird.
Ist aber Deine Annahme richtig, und der Dax jetzt paar Tage noch seitwärts verläuft, bzw. leicht nachgibt - dann konsolidiert er, und so würden wir
Ende April bzw. Mitte Mai etwas von etwa 5800 durchaus sehen können.
Ich bin im Moment bei Gold jedenfalls kurzfristig short, doch langsam werde ich nervös. Es braut sich da was zusammen und täglich reduziert sich die Chance
das es korrigiert.
Wie schon gesagt - Gold rauf, Erdöl rauf, Dax rauf - und die Greenspan Sprüche mehr ausgeben und mehr sparen das ist tückisch. Nur eines ist denkbar:
Amis könnten jetzt in der Tat aus den Stocks nach Europa fliehen - nur dann
wird sind die Gold/Dax/Ã-l nach oben denkbar zusammen mit dem €.
Schwacher Dollar und schwacher Dow? würde passen.
>Ansonsten finde ich es großartig, dass in diesem Forum noch jemand über Wertpapiermärkte spricht und sich um mittelfristige Prognose bemüht!
André in letzter Zeit geht einiges unter - aber ich habe paar Prognosen
auch schon hingestellt kann mich nicht daher nicht schuldig fühlen.
Das war bei Siemens, Mobilcom, JP Morgan sozusagen Volltreffer.
Ich werde zwar versuchen noch mehr zu machen, aber erst in einem Monat.
Ebenso.
>MfG
Ebenso.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
17.03.2002, 12:45
@ JÜKÜ
|
Re: DAX Tendenz weiter aufwärts / Na, na,.... |
Ich denke egal wie wir die Linie momentan mal zeichnen. Ein <font color="#FF0000">signifikanter</font> Durchbruch ist es <font color="#FF0000">noch</font> nicht. Außerdem sind die Kurse derzeit sowieso schon ziemlich überhöht wenn man sich die Kurssteigerungen der vergangenen Wochen anschaut und mit der Konjunkturlage vergleicht. Sollte der DAX aber doch nach oben durchbrechen müßte die Konjunktur auch bald ziemlich anspringen. Sonst fällt spätestens im September/Oktober der ganze Kursanstieg in sich zusammen wie ein Kartenhaus.
<center>
<HR>
</center> |
André
17.03.2002, 13:09
@ Doosie
|
Re: Meine Frage oben ist hier beantwortet. - - - Und eine neue Antwort |
>>. Jetzt hätten wir einen dritten Berührungspunkt (fast, noch ein paar Pünkktchen), äh, NOCH.
>>Doosie,
>>das Ende der Grafik kann und darf nie als Ausrichtungspunkt für einen Trend gewählt werden. Erst im Nachhinein kann man erkennen, ob es ein signifikanter
>>A.
>Also ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich das jetzt nicht verstanden habe. Ich sag' mal so salopp: dann ist es ja egal, wie ich die Linien ziehe.
>Sorry, mir war nur aufgefallen, dass der DAX im linearen Chart oben ist, mehr nicht. Dass das mitunter nichts zu sagen hat, ist mir klar. Meine ja nur.
>Du siehst es anders und meinst: jetzt issa durch - nach oben. Jetzt up. Ich bin etwas skeptisch, ob es extrem hoch gehen wird. Habe aber zuwenig Erfahrung, war mir nur aufgefallen mit dem linearen Chart. Hinterher ist man immer schlauer *g*.
>Gruß,
>Doosie
Doosie, es ist nicht egal wie man eine trendlinie zieht, es sind allerdings zumeist mehrere Varianten denkbar.
Wenn Du den Chart wie Jükü rot ziehst, hast Du nur 2 Anlegepunkte, was als ausgesprochen unzuverlässig (!) gilt und als 3. Punkt wäre der freitagschlußkurs infrage gekommen. Das ist jedoch gegen die Kunst. Das darf man erst dann tun, wenn der Montag schach kommt und ex post ersichtlich ist, dass der freitagschluß eine Wendemarke war. Aus heutiger Sicht Lotto.
Aber vielleicht gefällt Dir die oben eingestellte Prognose zum Neuen Markt besser.
Egal wie, zeitlich erwarte ich auch ein baldiges Ende der steilen Aufwärtsbewegung.A.
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
17.03.2002, 13:15
@ André
|
Re: Meine Frage oben ist hier beantwortet. - - - Und eine neue Antwort |
>Doosie, es ist nicht egal wie man eine trendlinie zieht, es sind allerdings zumeist mehrere Varianten denkbar.
>Wenn Du den Chart wie Jükü rot ziehst, hast Du nur 2 Anlegepunkte, was als ausgesprochen unzuverlässig (!) gilt und als 3. Punkt wäre der freitagschlußkurs infrage gekommen. Das ist jedoch gegen die Kunst. Das darf man erst dann tun, wenn der Montag schach kommt und ex post ersichtlich ist, dass der freitagschluß eine Wendemarke war. Aus heutiger Sicht Lotto.
>Aber vielleicht gefällt Dir die oben eingestellte Prognose zum Neuen Markt besser.
>Egal wie, zeitlich erwarte ich auch ein baldiges Ende der steilen >Aufwärtsbewegung.A.
Hi, jetzt hab' ich's verstanden. Thanks. Richtig: Lotto.
Die Prognose zum Neuen Markt ist gewaltig. ;-)
<center>
<HR>
</center> |