Euklid
16.03.2002, 21:19 |
Ein tolles Subventionssystem für Obergangster! Thread gesperrt |
Das neue Arbeitsvermittlungsgesetz von dem hochgelobten Gerster wird ein Flop!
Viele Arbeitskräfte gerade im gewerblichen Bereich sind austauschbar.Die Großfirmen können jetzt in Absprache die Leute verschieben wie Marionetten.Zum Beispiel von der BASF zu La Roche ehemals Boehringer.Nur der Rhein trennt die beiden Großfirmen.Na ja die können dann eine private Agentur aufmachen und für jeden Vermittelten ein paar Tausender einheimsen.Natürlich wird das nicht im Namen der Großfirmen gedreht.
Alles was diese Kerle an Gesetzen in Panik zusammenzimmern taugt nichts und ist völlig unüberlegt.Und man kann dies auch so steuern daß es nicht auffällt!Wieder eine Subvention die nicht die Bohne taugt.Wann begreifen die endlich daß Subventionen nicht weiterführen.Wenn zuwenig Arbeitsplätze da sind nützt die ganze Subventionitis nichts.Vielleicht gibt es weniger offene Stellen als Mitarbeiter beim Arbeitsamt.Hat dies einmal jemand überpüft.
Der großspurig auftretende Gerster ist keinen Deut besser als Jagoda höchstens vielleicht skrupelloser.Die weitere Auszehrung der Arbeitslosenversicherung ist nichts weiter als eine Antwort auf den ausufernden Schuldenberg.Es wäre ehrlicher den Leuten die 6% Arbeitslosenversicherung zu ersparen und überhaupt kein Arbeitslosengeld mehr zu zahlen.Die Mitarbeiter des Arbeitsamtes könnte man sich dann auch schenken,aber Herr Gerster hätte nicht so einen bezaubernden Job.Das Arbeitslosengeld ist inzwischen sowieso nicht mehr viel höher als die Sozialhilfe (in Fällen von Familien und einem Verdienst sogar niedriger) wenn man Wohngeld und Sozialhilfe zusammenzieht.Also was soll das Ganze noch.Und jetzt wird wieder mit Gutscheinen rumgefuchtelt und das Gesetz erlaubt sogar dem privaten Arbeitsvermittler 20% des Arbeitsentgelts desjenigen zu kassieren den er vermittelt.Dies ist eine Schweinerei ersten Ranges denn damit wird der Arbeitende ja fast zum Sklaven und die Aussauger noch staatlicherseits beigestellt.Dies hätte sich mal die CDU erlauben sollen.Ein Aufschrei wäre durch das Land gegangen.Es wird langsam aber sicher Zeit die Kerle zum Teufel zu jagen die am laufenden Band solch einen Bockmist verzapfen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
16.03.2002, 21:28
@ Euklid
|
Re: Ein tolles Subventionssystem für Obergangster! / @Euklid |
Lieber Euklid,
jemand schrieb es heute oder gestern schon Mal:
Es wäre sehr schön (und macht dir auch keine Mühe), wenn du deine Beträge ein klein wenig formatieren würdest. Ab und zu ein Absatz würde schon ungeheuer das Lesen erleichtern. Ist wirklich nur ein liebgemeinter Vorschlag.
Und wo ich gerade dabei bin: Bei Antworten bitte den (oft langen) Text löschen - das wäre auch nett. Oder nur die Teile stehen lassen, auf die du dich beziehst.
Das gilt übrigens auch für manche andere, z. B. apoll. 2 Seiten alter Text und dann ein neuer Satz ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
16.03.2002, 21:45
@ JÜKÜ
|
Re: Ein tolles Subventionssystem für Obergangster! / @Euklid |
JÜKÜ das kommt leider aus der Zeit der Programmierung.Der erste Texteditor hieß PE 1.0 von IBM.
Und jetzt nicht lachen denn mit diesem arbeite ich noch heute.
Ja wir mußten halt früher sparsam mit Bits und Bytes umgehen und hatten 5 MB Plattenkapazität.Und das zu einer Zeit als andere noch ein Doppelfloppy hatten.
Ich werde mich zwar bemühen kann aber nicht für durchschlagenden Erfolg garantieren.
Dieser Editor läuft aber unter 64Kb RAM und nicht unter 64 MB.Und einen Kurzcode für Fortran hat er auch noch. Und wie Du siehst läßt sich sogar formatieren und meine Files sind mindestens um den Faktor 100 kleiner als eure.
Und jetzt dürft ihr mich ruhig einen Spinner nennen aber eure supermodernen plattenfressenden Saurier-Textverarbeitungsprogramme brauchen halt Giga-Bytes statt K-Bytes.Ich schreibe mit einem liebgewonnenen Programm die Texte fertig bis ihr im Menue noch nicht mal auf Speichern klicken könnt.
Und eine Maus brauche ich auch nicht,denn die brauche ich woanders und nicht am Combudder!
War es jetzt besser??? Wer kennt hier überhaupt dieses Fossil?
Gruß EUKLID Das ganze ist Ernst und entspricht der Wahrheit und jetzt dürft ihr auch herzlich lachen.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.03.2002, 21:52
@ Euklid
|
Re: @Euklid |
Das glaube ich dir sogar, warum auch nicht? Hat deine Frau eigentlich eine Waschmaschine? (sorry, ist mir so raus gerutscht
>Ja wir mußten halt früher sparsam mit Bits und Bytes umgehen
Eben deshalb die Bitte, den vorhergehenden Text zu löschen ;-)
<center>
<HR>
</center> |
schombi
16.03.2002, 22:10
@ Euklid
|
PE2 ja logisch kenn ich, man konnte viel damit machen:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Turon
17.03.2002, 01:14
@ Euklid
|
Hi! |
>JÜKÜ das kommt leider aus der Zeit der Programmierung.Der erste Texteditor hieß PE 1.0 von IBM.
>Und jetzt nicht lachen denn mit diesem arbeite ich noch heute.
hast eben Ausdauer.
>Ja wir mußten halt früher sparsam mit Bits und Bytes umgehen und hatten 5 MB Plattenkapazität.Und das zu einer Zeit als andere noch ein Doppelfloppy hatten.
>Ich werde mich zwar bemühen kann aber nicht für durchschlagenden Erfolg garantieren.
>Dieser Editor läuft aber unter 64Kb RAM und nicht unter 64 MB.Und einen Kurzcode für Fortran hat er auch noch. Und wie Du siehst läßt sich sogar formatieren und meine Files sind mindestens um den Faktor 100 kleiner als eure.
Sinn macht es aber sicherlich kaum noch - und der Faktor 100 - na ja -
es kommt doch darauf an, wie Du die Platte formatierst, oder?
Wenn die Festplattencluster standardmäßig erstellt worden sind,
belegt jede Byte-File gleich bis zu 32 und mehr KB - egal wie klein er ist.
Anderseits - wenn man eine 60 GB Festplatte auf Cluster von der Größe eines
eines sagen wir 4 Bytes formatiert - macht das aus einem Pentium IV auch einen
286 mit 4 Mhz. ;)
>Und jetzt dürft ihr mich ruhig einen Spinner nennen aber eure supermodernen plattenfressenden Saurier-Textverarbeitungsprogramme brauchen halt Giga-Bytes statt K-Bytes.
Nicht zu vergessen, daß dem Wordpad alleine manschmal auch keine 512 MB
RAM reichen um eine Datei abzuschließen und zu speichern.
Ich schreibe mit einem liebgewonnenen Programm die Texte fertig bis ihr im Menue noch nicht mal auf Speichern klicken könnt.
Nur aus purer Neugier - bist Du irgendwie mit DOS im Netz unterwegs?
Du weißt doch sicher, daß die größte Verschwendung an Rechnerkapazitäten deswegen passiert, weil die Spiele mittlereweile dies erfordern?
Ohne diese Schiebmichweiter Effekt wäre keine Intel heute nicht das was es ist,
geschweige denn Microsoft.
Es ist schon sonderbar. Eine 60 GB Platte kostet heutzutage keine 140 Euro
mehr doch past darauf ja immerhin so um die 15.000 Lieder als Beispiel.
Das sind etwa 750 Musik CD´s, für die etwa 7500 € zu berappen wäre.
Als Fazit - der PC ersetzt heute alles - und der PC ist höchstwahrscheinlich die größte Deflationsmaschine aller Zeiten.
Jedenfalls richtig angewandt - ist es vollkommen egal wie viel Leistung der PC hergibt.
>Und eine Maus brauche ich auch nicht,denn die brauche ich woanders und nicht am Combudder!
Mit genügend Mühe und Ausdauer (will ich aber Niemandem empfahelen, weil es scheißarbeit ist, kannst Du die Texte auch mittlerweile einsprechen.
Lange Postings jedenfalls wären anders gar nicht meinerseits realisierbar,
auch wenn ich mittlerweile auch 150 Zeichen pro Minute schaffe.
>War es jetzt besser??? Wer kennt hier überhaupt dieses Fossil?
Also ich kenne es nicht, mein erster PC war bereits ein Pentium Rechner -
alles was bis dahin notwendig war lief auch auf einem Commodore oder Amiga.
Es ist schon sonderbar - aber einen echten PC und den ganzen Schrott von MS
kenne ich seit etwa 1996 - Windows 3.11? Ne damit kann ich nicht viel anfangen.
Das Windows 2000 habe ich heruntergeschmissen, genauso wie XP oder ME
Die Win 98 SE ist da noch ziemlich OK.
>Gruß EUKLID Das ganze ist Ernst und entspricht der Wahrheit und jetzt dürft ihr auch herzlich lachen.
Nö wieso sollte ich lachen? Ich bin hobbymässig leidenschaftlicher Grafiker
doch bestimmte Programme werde ich einfach nicht mehr los.
Mir reicht Windows als Spiel, in Sachen wo es darauf ankommt eigentlich nie aus,
und auch die XP Erneuerungen halte ich für äußerst peinlichen Schrott.MS
hat darüberhinaus noch nie was selbständig auf die Beine gestellt. Aus Erfahrung sage ich nur: alles was in neuen Windowsversionen auftaucht ist Schrott von gestern - dazu wird dieser Mist noch nicht mal hinreichend
gepflegt.
Microsoft mit den Produkten was sie so auf den Markt schmeißen - ist bereits beim Erscheinen absolut obsolet. Ferner halte ich Microsoft als den größten Raubkopierer auf dieser Welt - und ob ihr es wollt oder nicht - die einzige echte Neuerung bei MS ist immer die Schaffung weiterer Infolücken - die Dich nur noch besser erkennen lassen. Da sind sie in der Tat absolut führend.
Daher verstehe ich die Schwäche zu alten Programmen sehr wohl. Diese wurden von waschechten Profis geschaffen. MS - das ist eigentlich riesieger Bannernetzwerk, wenn Du so willst.
Gruß.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
17.03.2002, 01:26
@ Euklid
|
Re: @Euklid...kleiner Dämpfer... |
Euklid: [i]Dieser Editor läuft aber unter 64Kb RAM und nicht unter 64 MB.Und einen Kurzcode für Fortran hat er auch noch. Und wie Du siehst läßt sich sogar formatieren und meine Files sind mindestens um den Faktor 100 kleiner als eure.[/i]
Leider werden all Deine Bemühungen, eine Datei klein zu halten, durch HTM-Datei-Prä- und -Suffix zunichte gemacht, lieber Euklid (das Lachen ist selbstverständlich nur schmunzeln!). Auch Dein 'formatierter' Text des Beitrages 113388, der so aus 1201 bytes besteht,"bläht" sich zu einer Dateigröße von 3941 bytes auf, die mit 4k eigentlich im üblichen Mittelfeld der Dateigrößen liegt.
Einen schönen Sonntag wünscht
Uwe,
der seinen ersten Programmcode auch noch selber Lochen mußte
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.03.2002, 10:06
@ Uwe
|
Re: @Euklid...kleiner Dämpfer... |
Uwe wo Du Recht hast,hast Du Recht!
Kennst Du noch die Rechner wo man die Leuchten abzählte mit Null ist Aus und L gleich Licht an?
ALGOL 60 hieß glaube ich der Compiler! War irgendwie so ähnlich wie Fortran und dafür durfte man lochen auf dem Fernschreiber.Und das Endlosband war schon wieder ein Fortschritt gegenüber der Lochkarte.
Momentan ist für mich aber eher wichtig ob die Menschheit sich vor oder zurückentwickelt.
Ich denke leider eher das zweite wenn man schon wieder sieht was in Barcelona abging.
Wenn auch die Medien inzwischen den immer wieder aufflackernden Widerstand als Terrorimus bezeichnen wollen dann glaube ich das inzwischen nicht mehr.Zumindest in den Industrienationen ist man eindeutig gegen Globalisierung auf Seiten der Bürger.
Es entwickeln sich langsam aber kontinuierlich wieder die alten Klassenkämpfe die man glaubte überwunden zu haben.
Die Großindustrie ist natürlich an der Globalisierung interressiert denn schließlich winken Millionen von billigen Arbeitskräften.
Scheinbar will man dieses Experiment in den Industrienationen gegen alle Widerstände durchboxen.
Ich bin mal gespannt wie das insgesamt alles weitergeht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
17.03.2002, 10:48
@ Euklid
|
Beispielformatierungen |
Normal
Fett
kursiv[/b]
[i]Fettkursiv
unterstrichen
<font size=1>1</font> <font size=2>2</font> <font size=3>3</font> <font size=4>4</font> <font size=5>5</font> <font size=6>6</font> <font size=7>7</font>
[b]<font color="#FF0000">ROT</font>
<font color="#00FF00">GRÜN</font>
<font color="#0000FF">BLAU</font>
Absätze erleichtern die Übersichtlichkeit weiter.
Und Aufzählungspunkte finde ich nicht schlecht bei Argumenten.
<ul type=disc>
~ [1]...
~ [2]...
~ [3]...
</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
17.03.2002, 10:50
@ Sascha
|
Re: Beispielformatierungen / sehr schön - nimm deinen Vater Mal zur Brust ;-) oT |
>Normal
>Fett
>kursiv[/b]
>[i]Fettkursiv
>unterstrichen
><font size=1>1</font> <font size=2>2</font> <font size=3>3</font> <font size=4>4</font> <font size=5>5</font> <font size=6>6</font> <font size=7>7</font>
>[b]<font color="#FF0000">ROT</font>
><font color="#00FF00">GRÜN</font>
><font color="#0000FF">BLAU</font>
>Absätze erleichtern die Übersichtlichkeit weiter.
>Und Aufzählungspunkte finde ich nicht schlecht bei Argumenten.
><ul type=disc> > ~ [1]... > ~ [2]... > ~ [3]...
></ul>
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
17.03.2002, 13:48
@ Euklid
|
@Euklid / waas es gibt noch Dinosaurier? |
>JÜKÜ das kommt leider aus der Zeit der Programmierung.Der erste Texteditor hieß PE 1.0 von IBM.
>Und jetzt nicht lachen denn mit diesem arbeite ich noch heute.
Ich habe auch noch eine alte Dos-Textverarbeitung laufen, Marke Heimbau Verfasser unbekannt. Keine Maus und über Shortcuts extrem schnell zu bedienen.
>Ja wir mußten halt früher sparsam mit Bits und Bytes umgehen und hatten 5 MB Plattenkapazität.Und das zu einer Zeit als andere noch ein Doppelfloppy hatten.
...und genau deswegen waren die Programme besser und stabiler. Man mußte zuerst denken und dann programieren. Ergebnis: kaum Bugs, übersichtliche Funktionen, kurze Einarbeitungszeit, spielt zwar nicht alle Stückchen, was es aber macht, das macht es richtig und es hat sich noch nie aufgehangen und ist noch nie abgestürzt.
Was damals aus so einer Kiste herausgekitzelt wurde ist schon faszinierend.
Ich habe das Byte- und Taktschinden geliebt, das war Spaß. Nix bunti-Bildi-Iconlist, nix Fehlersuchen im Drittanbieter-ActiveX-Control, nix Schutzverletzung in Microsoft-dll-xy. Selber machen, dann weis man was man hat.
Und erst die alten Spiele, mensch, sind die cool.
>Und jetzt dürft ihr mich ruhig einen Spinner nennen aber eure supermodernen plattenfressenden Saurier-Textverarbeitungsprogramme brauchen halt Giga-Bytes statt K-Bytes.
Ich mußte mich bekehren, und die Soße kaufen, sonst bringe ich die Multi-KB-MB-Word-Quark-Perfekt Ungetüme nicht auf.
>War es jetzt besser??? Wer kennt hier überhaupt dieses Fossil?
Früher ist Otto-Normal mit einem PC kaum zurecht gekommen, heute kennt er sich noch viel weniger aus. Schau dir den Boom an Schulungsprogrammen an. Ich würde mit PC flicken ein Vermögen machen, wenn es nicht meine Freunde und Nachbarn wären.
>Gruß EUKLID Das ganze ist Ernst und entspricht der Wahrheit und jetzt dürft ihr auch herzlich lachen.
Gruß vom Fossilliebhaber
Diogenes ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.03.2002, 14:17
@ Diogenes
|
Re: @Euklid / waas es gibt noch Dinosaurier? |
>>JÜKÜ das kommt leider aus der Zeit der Programmierung.Der erste Texteditor hieß PE 1.0 von IBM.
>>Und jetzt nicht lachen denn mit diesem arbeite ich noch heute.
>Ich habe auch noch eine alte Dos-Textverarbeitung laufen, Marke Heimbau Verfasser unbekannt. Keine Maus und über Shortcuts extrem schnell zu bedienen.
>>Ja wir mußten halt früher sparsam mit Bits und Bytes umgehen und hatten 5 MB Plattenkapazität.Und das zu einer Zeit als andere noch ein Doppelfloppy hatten.
>...und genau deswegen waren die Programme besser und stabiler. Man mußte zuerst denken und dann programieren. Ergebnis: kaum Bugs, übersichtliche Funktionen, kurze Einarbeitungszeit, spielt zwar nicht alle Stückchen, was es aber macht, das macht es richtig und es hat sich noch nie aufgehangen und ist noch nie abgestürzt.
>Was damals aus so einer Kiste herausgekitzelt wurde ist schon faszinierend.
>Ich habe das Byte- und Taktschinden geliebt, das war Spaß. Nix bunti-Bildi-Iconlist, nix Fehlersuchen im Drittanbieter-ActiveX-Control, nix Schutzverletzung in Microsoft-dll-xy. Selber machen, dann weis man was man hat.
>Und erst die alten Spiele, mensch, sind die cool.
>>Und jetzt dürft ihr mich ruhig einen Spinner nennen aber eure supermodernen plattenfressenden Saurier-Textverarbeitungsprogramme brauchen halt Giga-Bytes statt K-Bytes.
>Ich mußte mich bekehren, und die Soße kaufen, sonst bringe ich die Multi-KB-MB-Word-Quark-Perfekt Ungetüme nicht auf.
>>War es jetzt besser??? Wer kennt hier überhaupt dieses Fossil?
>Früher ist Otto-Normal mit einem PC kaum zurecht gekommen, heute kennt er sich noch viel weniger aus. Schau dir den Boom an Schulungsprogrammen an. Ich würde mit PC flicken ein Vermögen machen, wenn es nicht meine Freunde und Nachbarn wären.
>>Gruß EUKLID Das ganze ist Ernst und entspricht der Wahrheit und jetzt dürft ihr auch herzlich lachen.
>Gruß vom Fossilliebhaber
>Diogenes ;-)
Ja Diogenes heute sind wir alle zumindestens damit beschäftigt die ß-Tester kostenlos für Microsoft zu mimen.
Und damit der ausgelieferte Schrott nicht so auffällt gibts halt zusätzlich dann die notwendigen Service-Packs.
Die Problematik der neuen Windows-Systeme ist immer noch die gleiche.
Man kann noch nicht einmal eine Installation vollständig rückgängig machen wenn man einen Versuch einer neuen Software gestartet hat.
Und irgendwann ist natürlich immer wieder der große Hammer gefragt (Formatierung) damit das ganze Gemurkse wieder zum Laufen kommt.
Natürlich arbeite ich manchmal auch mit der Maus denn bei Windows muß man ja klicken wenn man nicht mit Hot-Keys rumfuchteln will.
Ich habe folgende Betriebssysteme am Laufen:
DOS 6.22
Windows 3.11
Windows 98
Windows 2000
Aber alle Systeme sind auf einem eigenen Rechner und wurden dort auch so belassen wie sie sind.Denn zu jeder Rechnergeneration paßt ein bestimmtes Softwareprodukt!
Anstatt die Rechner auseinanderzureißen wurden alle immer belassen wie sie waren.
Und schon oft hat sich diese Verfahrensweise bewährt wenn ein System mal aus irgendeinem Grund nicht funktionert hat.
Dann kann ich ohne Stress und Hektik auf Felersuche gehen.
Ein weiterer Vorteil ist daß die alten Installationen deswegen so stabil sind weil ja auf ihnen nicht mehr heruminstalliert wird.Aus diesem Grund laufen sie dann über Jahre sehr stabil.
Und ob der Quark nun Excel 97 oder Excel 2000 heißt macht nicht so einen großen Unterschied wie mn oft meint.
Wer nicht das neueste Utility 5.34.3c braucht arbeitet doch mit dem alten genauso gut.
Oft sind es doch nur die Dateiformate die dann unterschiedlich sind.
Aufgrund der noch alten laufenden Maschinen kann man auch oft alles was einem so an Daten zugesandt wird noch zum Leben erwecken.
Einen schönen Sonntag wünscht EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
17.03.2002, 14:23
@ Euklid
|
Re: Korrektur: Ein Fehler im Text (leider Feler geschrieben) |
Ja beim Schnellschreiben fehlt halt oft ein Buchstabe und man sollte noch einmal durchlesen!
<center>
<HR>
</center> |