Amanito
17.03.2002, 23:46 |
Neues zum Planeten X Thread gesperrt |
Ich habe soeben mit einem amerikanischen Geschäftsmann telefoniert, der in Deutschland lebt. Recht interessant, er hat von einem russischen Physik-Professor erzählt, den er gut persönlich kennt und er ihm versichert hat, daß die Russen X bereits vor 3 Jahren gesichtet haben. Er meint, daß er auch noch am Zweifeln sei, aber zu 80% glaubt, daß es tatsächlich so kommen wird, aber bezüglich des Zeitpunkts ist er sich unsicher. Wir sind so verblieben, daß er den Professor mal fragt, ob ich mit ihm telefonieren kann.
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Lentas
18.03.2002, 00:10
@ Amanito
|
Manfred Neuigkeiten |
ich arbeite an einem artikel über planet x. prof. mucke hatte abgelehnt mit dem hinweis, das sei etwas für astrologen (da die ja auch mit planeten arbeiten, die nicht existieren) und nicht für astronomen.
habe aber trotzdem an der uni in wien einen astronomen aufgetrieben, der zusammen mit einem kollegen meine frage beantworten will.
mein artikel wird kommende woche fertig. wenns soweit ist, werde ich den link posten. für dich gibts eine mail.
beste grüße
michael
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
18.03.2002, 09:19
@ Amanito
|
Wer oder was ist Planet X? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Victor
18.03.2002, 09:26
@ Amanito
|
@Amanito und Lentas: Neues zum Planeten X |
Danke für die letzten Infos bzgl. Planet X.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr uns weiter auf dem laufenden halten könntet.
Gruss
Victor
<center>
<HR>
</center> |
michael
18.03.2002, 10:05
@ Amanito
|
Re: Homepage und Forum (in Russisch) zum Planeten X |
Hallo amanito,
es gibt im russischen Raum auch ein interessantes Forum zum diesem Thema. Da kommen öfter irgendwelche interessante Informationen und Beiträge (auch in englescher Sprache).
Hier ist ein paar Links:
Homepage"Erwachen"
Forum
Bei Netscape muß man dann Zeichensatz (über Ansicht) auf"Kyrrilisch [Windows-1251] einstellen.
Gruß, Michael
<center>
<HR>
</center> |
michael
18.03.2002, 10:12
@ SonSon
|
Re: Link zum Thema |
Hallo SonSon, einige Informationen findest du auch hier:
Homepage von Niels Neumann
Gruß, michael
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
18.03.2002, 13:06
@ Lentas
|
Re: Manfred Neuigkeiten |
Hallo Michael,
toll! nur daß mucke abgelehnt hat, ist mir nicht ganz verständlich - im landläufigen verständnis hat das mit astrologie nichts zu tun (in meinem schon), d.h. wenn durch die passage die erdbeben auftreten, dann bleibt das rein im naturwissenschaftlichen rahmen.
der name des physikers ist ZIELINSKY, vielleicht kennt ihn der astronom von der uni zufällig? bei einer internetsuche habe ich nichts gefunden.
mein gefühl sagt mir, daß ich bruce 100% vertrauen kann, er ist übrigens mit einer burgenländerin verheiratet. er hat gemeint, daß die leibwächter da bereits alarm schlagen würden, wenn zielinsky mehr informationen rausrückt.
manfred
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
18.03.2002, 14:37
@ Amanito
|
Re: Manfred Neuigkeiten |
>Hallo Michael,
>toll! nur daß mucke abgelehnt hat, ist mir nicht ganz verständlich - im landläufigen verständnis hat das mit astrologie nichts zu tun (in meinem schon), d.h. wenn durch die passage die erdbeben auftreten, dann bleibt das rein im naturwissenschaftlichen rahmen.
>der name des physikers ist ZIELINSKY, vielleicht kennt ihn der astronom von der uni zufällig? bei einer internetsuche habe ich nichts gefunden.
>mein gefühl sagt mir, daß ich bruce 100% vertrauen kann, er ist übrigens mit einer burgenländerin verheiratet. er hat gemeint, daß die leibwächter da bereits alarm schlagen würden, wenn zielinsky mehr informationen rausrückt.
>manfred
Hmmm... bei einer Suche im ADS (Astrophysics Data System), dass Hunderttausende von Veröffentlichungen (auch sowjetische/russische) seit den 50ern archiviert, findet sich nur ein Zielinsky, der an der Uni Köln arbeitet und wohl erst 1998 zu publizieren begonnen hat, was heisst, dass er in der Post-Doc-Phase steckt (also um die 30 ist). Auch in der Physical Review findet sich nichts.
Bei Informationen von russischen Wissenschaftlern muss man sowieso vorsichtig sein, soweit sie keine Mitglieder der Akademie der Wissenschaften sind (da gibt es ziemlich fragwürdige Gestalten, die an irgendeiner sibirischen Dorf"universität" ihren Abschluss gemacht haben). Zudem ist die Formulierung"ein russischer Wissenschaftler meint..." heutzutage in etwa das äquivalent zu"Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden..." in den 70ern.
Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
18.03.2002, 15:15
@ Hans Castorp
|
Re: Manfred Neuigkeiten |
Hallo Hans,
tolles Service - daß er derzeit in Deutschland arbeitet, erscheint mir passend, weil Bruce gemeint hat, daß die beiden sich persönlich kennen und ein Monat miteinander verbracht haben. Habe schon eine Anfrage weggeschickt, ob er das ist.
Klar ist die Formulierung"ein russischer Wissenschaftler meint" höchst vage, aber ich bin erst am Aufstöbern. Ich habe auch an die Millenium Group (Link) eine Mail wegen Prof. Dimitriev geschickt.
Gruß,
Manfred
<ul> ~ http://www.tmgnow.com/repository/global/planetophysical.html</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
18.03.2002, 15:19
@ Amanito
|
Antwort erhalten |
Nein, er ist schon pensioniert, aber er ist noch"part of a Society in Russia and other parts of the world"
<center>
<HR>
</center> |