JÜKÜ
19.03.2002, 09:45 |
Meldungen am Morgen Thread gesperrt |
~ Die Deutsche Telekom will erstmals ihre Dividende
kürzen und verschiebt den geplanten Börsengang ihrer Tochter
T-Mobile auf unbestimmte Zeit. Außerdem geht der mit Verlusten
kämpfende Konzern davon aus, den angestrebten Schuldenabbau erst
ein Jahr später zu erreichen als bislang geplant.
Die Ankündigungen sind nach Telekom-Angaben vom Montagabend
Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, mit dem das Unternehmen
auf das Verbot des geplanten Kabelverkaufs durch die
Wettbewerbshüter sowie das derzeit schlechte Börsenumfeld
reagiert. Das Bundeskartellamt hatte im Februar die Veräußerung
von sechs Kabelregionen an das US-Unternehmen Liberty
Media für rund 5,5 Milliarden Euro untersagt. Die
Telekom bekräftigte nun ihre Absicht, den Verkauf des
Kabelnetzes weiter voranzutreiben. Wie das Unternehmen weiter
mitteilte, soll für das vergangene Jahr eine Dividende von 0,37
Euro je Aktie empfohlen werden nach 0,62 Euro im Jahr 2000.
- Telekom-Analyst Hans Huff von der Bankgesellschaft Berlin sagte, die Dividendenkürzung sei eine negative Überraschung."Aus Sicht der Kleinanleger ist das Image der Volksaktie nun endgültig ramponiert. Bei den institutionellen Anlegern war hingegen seit längerem bekannt, dass die Cash-Position der Telekom schlecht ist. [und das Kleinvieh hat es natürlich nicht gewusst - oder wie?]
Daher könnte man sich fragen: Warum zahlt die Telekom überhaupt eine Dividende?"
~ Der Flughafenbetreiber Fraport steckt einem
Zeitungsbericht zufolge mit seinem Asienprojekt offensichtlich
in Schwierigkeiten."Hätten wir das geahnt, dann hätten wir es
nie gemacht", heiße es inzwischen im Vorstand, berichtete das
"Handelsblatt" (Dienstagausgabe). 350 Millionen Dollar
Zwischenfinanzierung seien in den Bau des neuen
Passagierterminals 3 des Ninoy Aquino International Airports in
Manila geflossen, doch das Projekt hänge in der Luft."Wir
zahlen kein Cent mehr", bekräftigte Finanzvorstand Johannes
Endler.
~ Die zum niederländischen KPN-Konzern gehörende
deutsche Mobilfunkgesellschaft E-Plus plant einem
Zeitungsbericht zufolge in diesem Jahr Stellenkürzungen.
"Betriebsbedingte Kündigungen wird es aber nicht in größerem
Umfang geben", sagte eine Unternehmenssprecherin der"Financial
Times Deutschland" (Dienstagausgabe).
~ Der Münchener Autokonzern BMW hat einem
Zeitungsbericht zufolge Probleme mit seinem neuen
Oberklassemodell, dem 7er. Im wichtigen Heimatmarkt Deutschland
verlaufe der Ordereingang unter den Erwartungen, berichtete die
"Financial Times Deutschland" in ihrer Dienstagausgabe.
~ EU-Handelskommissar Lamy will die Möglichkeit schneller
Gegenmaßnahmen gegen die US-Strafzölle prüfen, falls sich
die USA nicht zu einer Kompensation bereit erklären sollten.
Der Independent berichtet, die Einführung von EU-Strafzöllen
sei praktisch beschlossene Sache.
~ US Eine NAM-Studie (National Association of Manufacturers)
führt die niedrige Erwartungskomponente im Verarbeitenden
Gewerbe auf die Dollar-Stärke zurück. Gewerkschaftsvertreter
haben angekündigt, das Thema „starker US-Dollar“
vermehrt in die Diskussion bringen zu wollen.
~ Finanzminister O’Neill warnt, dass die aktuelle Verschuldungsgrenze
der US-Regierung spätestens Anfang April
überschritten werden dürfte. Die Grenze ist seit 1997 auf
5.950 Bio USD festgesetzt; O’Neill drängt seit Dezember
auf eine Anhebung um 750 Mrd. USD. Nach den jüngsten
Daten liegt die aktuelle Verschuldung mit 5.931 Bio USD
nur 19 Mrd. unter der offiziellen Grenze.
~ Präsident Bush plant Steuererleichterungen für Kleinbetriebe.
Die Firmen sollen bei den Kosten für die Gesundheitsvorsorge
unterstützt, das Steuerrecht vereinfacht und Regulierungen
abgebaut werden.
~ Japans Wirtschaftsminister Takenaka will die Verbindung zwischen
Kabinett und Bank von Japan enger werden lassen und wird
daher bei der Notenbanksitzung am Mittwoch teilnehmen.
~ Finanzminister Shiokawa empfiehlt der Bank von Japan die
gegenwärtige lockere Geldpolitik beizubehalten. Eine weitere
Lockerung sei nicht zwingend notwendig.
~ Die geplante Chip-Allianz der japanischen
Technologiekonzerne Hitachi und Mitsubishi Electric
Corp hat Händlern zufolge am Dienstag für deutliche
Kursgewinne an der Tokioter Börse gesorgt. Der richtungweisende
Nikkei-Index schloss fest mit einem Plus von 2,56 Prozent
bei 11.792,82 Zählern.
~ Frankreichs sozialistischer Ministerpräsident Jospin hat in
seinem Wahlprogramm für die Präsidentenwahl am 21. April
ebenso wie sein konservativer Gegenkandidat Chirac
Steuersenkungen versprochen. Im Falle seiner Wahl will er
die Einkommenssteuer in den nächsten fünf Jahren um 18
Mrd. EUR senken.
~ Erstmals seit sechs Monaten ist der Ã-lpreis wieder über die
Marke von 25 USD je Barrel gestiegen.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
19.03.2002, 09:50
@ JÜKÜ
|
Re: Meldungen am Morgen |
Nach den jüngsten
>Daten liegt die aktuelle Verschuldung mit 5.931 Bio USD
>nur 19 Mrd. unter der offiziellen Grenze.
Falsch: 6.003 Bio USD ist die richtige Zahl!
Habe Reuters schon informiert. Bin gespannt, ob eine Korrecktur folgt.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
19.03.2002, 10:04
@ XERXES
|
Re: Meldungen am Morgen |
>Nach den jüngsten
>>Daten liegt die aktuelle Verschuldung mit 5.931 Bio USD
>>nur 19 Mrd. unter der offiziellen Grenze.
>Falsch: 6.003 Bio USD ist die richtige Zahl!
>Habe Reuters schon informiert. Bin gespannt, ob eine Korrecktur folgt.
Vielleicht hat O´Neill diese (falsche) Zahl genannt - und Reuters hat ungeprüft zitiert.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
19.03.2002, 10:15
@ JüKü
|
Re: Meldungen am Morgen |
Waere nichts Neues!
<center>
<HR>
</center> |
Giraldus
19.03.2002, 10:27
@ JÜKÜ
|
Telekom - das Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer... |
z.B. FC Bayern München
"... bis 2008 rund 120 Millionen Euro..." Das nennt man wohl strategisches Marketing, oder?
Kopfschüttel,
Gruß,
Giraldus
<center>
<HR>
</center> |