XERXES
20.03.2002, 10:40 |
Re: Planet X Thread gesperrt |
Unten ein Link zum Planet X.
Ich bin aber hoechst skeptisch.
Selbst wenn es sich nicht um Gasriesen Handelt (Die Sache mit dem Braunen Zwerg ist sowieso Kappes), waere er doch schon laengst auch mit optischen Mitteln entdeckt worden.
<ul> ~ http://xfacts.com/x2.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Hans Castorp
20.03.2002, 10:58
@ XERXES
|
Re: Planet X |
>Unten ein Link zum Planet X.
>Ich bin aber hoechst skeptisch.
>Selbst wenn es sich nicht um Gasriesen Handelt (Die Sache mit dem Braunen Zwerg ist sowieso Kappes), waere er doch schon laengst auch mit optischen Mitteln entdeckt worden.
Danke für den Link.
Ich bin ebenfalls hoechst skeptisch, aber du glaubst nicht was so alles in der professionellen Astronomie so alles übersehen wird... ;-)
Ernsthaft: Der Himmel ist gross, moderne Instrumente haben typischerweise ein Sichtfeld von etwa 1x1 Bogenminuten, d.h. eine Aufnahme deckt gerade mal 20 Millionstel des Himmels ab. Da sich Planet X wohl in der Ekliptik bewegen würde, ist es nicht ganz so dramatisch, aber da schaut eben ausser Hobbyastronomen niemand mehr hin, denn galaktische und extragalaktische Objekte sind durch den Staub in der Bahnebene unserer Planeten ziemlich verschleiert.
Gruss, H.C.
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
20.03.2002, 13:21
@ XERXES
|
Re: Planet X |
Hallo Xerxes,
die Frage ist vermutlich nicht, ob er mit optischen Mitteln gesichtet wurde oder nicht (davon gehe ich aus, das erste Mal nämlich 1983, bevor die NASA nach einigen Monaten die Entdeckung als"Irrtum" widerrief), sondern was in den Medien wahr ist oder nicht! (selbe Geschichte wie die hier ausführlich diskutierte Propaganda).
Manfred
<center>
<HR>
</center> |