Wal Buchenberg
20.03.2002, 14:13 |
FTD: *Keiner braucht Holzmann AG* Thread gesperrt |
"Der deutsche Markt läuft geradezu über vor Kapazitäten, die nach Beschäftigung gieren. Bauen ohne Holzmann ist volkswirtschaftlich ein Gewinn. Warum also die Rettungsversuche, die Beschwichtigungen, heute sei alles nicht mal halb so schlimm wie bei der ersten Pleite im Herbst 1999? Ganz einfach: Für die Banken ist es billiger, Holzmann noch einmal über die Runden zu bringen - so lange, bis sie verwertet haben, was noch Wert hat.
Den schönsten Batzen sichern sich die Gläubigerinstitute ohnehin, die Servicetochter HSG. Die Gesellschaft lässt sich jederzeit mit Gewinn versilbern. Wert hat ferner die US- Tochter J.A. Jones. Auch sie wird verkauft, und der Käufer wird das eine oder andere dazunehmen müssen - Töchter wie die Deutsche Asphalt, die keinen besonderen Spaß machen, aber die Käufer auch nicht dramatisch belasten. Was vom Traditionskonzern übrig bleiben wird, sind vor allem wenig rentable bis hoch defizitäre Firmenteile mit - wenn nicht ein Wunder geschieht und der Markt abhebt - begrenzter Haltbarkeit.
Für die Gläubigerbanken ist die Situation also in der Tat nicht so dramatisch wie vor drei Jahren. Heute muss jedes Institut nur einen Bruchteil der damals bedrohten Summe abschreiben. Die so genannte Holzmann-Rettung bringt Zeitgewinn für die Verwertung der vorhandenen Assets. Mehr nicht."
Aus: Financial Times Deutschland
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.03.2002, 14:43
@ Wal Buchenberg
|
Re: FTD: *Keiner braucht Holzmann AG* |
>"Der deutsche Markt läuft geradezu über vor Kapazitäten, die nach Beschäftigung gieren. Bauen ohne Holzmann ist volkswirtschaftlich ein Gewinn. Warum also die Rettungsversuche, die Beschwichtigungen, heute sei alles nicht mal halb so schlimm wie bei der ersten Pleite im Herbst 1999? Ganz einfach: Für die Banken ist es billiger, Holzmann noch einmal über die Runden zu bringen - so lange, bis sie verwertet haben, was noch Wert hat.
>Den schönsten Batzen sichern sich die Gläubigerinstitute ohnehin, die Servicetochter HSG. Die Gesellschaft lässt sich jederzeit mit Gewinn versilbern. Wert hat ferner die US- Tochter J.A. Jones. Auch sie wird verkauft, und der Käufer wird das eine oder andere dazunehmen müssen - Töchter wie die Deutsche Asphalt, die keinen besonderen Spaß machen, aber die Käufer auch nicht dramatisch belasten. Was vom Traditionskonzern übrig bleiben wird, sind vor allem wenig rentable bis hoch defizitäre Firmenteile mit - wenn nicht ein Wunder geschieht und der Markt abhebt - begrenzter Haltbarkeit.
>
>Für die Gläubigerbanken ist die Situation also in der Tat nicht so dramatisch wie vor drei Jahren. Heute muss jedes Institut nur einen Bruchteil der damals bedrohten Summe abschreiben. Die so genannte Holzmann-Rettung bringt Zeitgewinn für die Verwertung der vorhandenen Assets. Mehr nicht."
>Aus: Financial Times Deutschland
Die Immobilienwerte bitte nicht vergessen! Da kommt auch einiges zusammen!
Eines ist glasklar.Die Aufträge sind mit oder ohne Holzmann die gleichen.
Es ändert an der miesen Auftragslage nichts!
Aber je mehr kaputt gehen desto besser geht es dem Rest.Ich glaube daß durch den Fall von Holzmann eine Bereinigung des Marktes stattfindet.
Es gibt auch fast keine mittelständigen Baufirmen mehr.
Entweder ganz groß oder ganz klein.
Nach der Gesundschrumpfung werden die Bauherren wieder tiefer in den Säckel greifen müssen oder sind die Firmen umgekippt weil so viel verdient wurde?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Josef
20.03.2002, 15:02
@ Euklid
|
@Euklid: Durch eine solche Pleite wird doch ein in Jahrzehnten gewachsener |
Erfahrungsschatz unwiederbringlich zerstoert Das laesst sich doch auch
in Geld ausdruecken. Ausserdem hat der Name im In- und Ausland einen
guten Ruf.(Das sind die sog.immateriellen Werte jeder Firma)
(Euklid hat als Statiker doch auch einen guten Ruf, nehme ich an.)
MfG
<center>
<HR>
</center> |
Fürst Luschi
20.03.2002, 15:23
@ Josef
|
Re: @Euklid: Durch eine solche Pleite wird doch ein in Jahrzehnten gewachsener |
>(Euklid hat als Statiker doch auch einen guten Ruf, nehme ich an.)
die gute-Ruf-Gebühr weist Euklid extra aus. Darauf wird dann noch mal die MwSt fällig.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.03.2002, 19:09
@ Josef
|
Re: @Euklid: Durch eine solche Pleite wird doch ein in Jahrzehnten gewachsener |
>Erfahrungsschatz unwiederbringlich zerstoert Das laesst sich doch auch
>in Geld ausdruecken. Ausserdem hat der Name im In- und Ausland einen
>guten Ruf.(Das sind die sog.immateriellen Werte jeder Firma)
>(Euklid hat als Statiker doch auch einen guten Ruf, nehme ich an.)
>MfG
Da hast Du Recht aber deren Super-Manager konnten immer alles billiger und schneller bauen als die Konkurrenz!
Die Beschäftigten konnten wahrscheinlich wie immer am wenigsten dafür!
Ich habe auch nicht gehört daß irgend ein Hilfsarbeiter stellvertretend die Verträge unterschrieben hat.
In Zeiten in denen ein Sanella-Manager oder ein Eisverkäufer mal schnell als Big-boß eine Baufirma leitet ist das kein Wunder.
Momentan werden in Baufirmen sämtliche Strukturen zerstört weil jeder alles billiger,besser und schneller kann.
Der letzte Fall vor heimischer Kulisse ist der Konkurs der Fa.SÜBA
Dort war der Super-Manager Lopez nach dem VW-Deal und hat die Firma beraten als Unternehmensberatung natürlich mit bester Bezahlung.Als er sich aus dem Staub gemacht hatte waren alle Strukturen zerstört und die Firma ging 2 Jahre später in Konkurs.
Ist doch clever gewesen diese Beratung oder?
Vor allen Dingen kann eine Firma im Konkurs keine Forderungen wegen mißratener Unternehmensberatung mehr stellen;-)
Die Kerle bilden sich doch tatsächlich ein von allem etwas zu verstehen egal ob Eisherstellung,Bäckereien,Baubetriebe,Autoindustrie usw.
Alles tolle Typen und wenns brennt sind die Rechnungen schon bezahlt.
Diese Typen sollte man auf......
Wie war es bei Opel nachdem er weg war????
Auch hier hat er verbrannte Erde hinterlassen,denn Ergebnisse kann man erst 2 Jahre später feststellen.Vordergründig haben sie immer rationalisiert.
Wenn dann wegen einem eingesparten Werkzeugbeschaffer 100 Leute im Leerlauf stehen interessiert das halt niemand.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.03.2002, 19:19
@ Fürst Luschi
|
Re: @Euklid: Durch eine solche Pleite wird doch ein in Jahrzehnten gewachsener |
>>(Euklid hat als Statiker doch auch einen guten Ruf, nehme ich an.)
>die gute-Ruf-Gebühr weist Euklid extra aus. Darauf wird dann noch mal die MwSt fällig.
Leider bekomme ich keine gute - Ruf -Gebühr!
Aber man ruft mich immer öfter! Und die Gebühren als Gutachter gibts vor Gericht! Und die sind so beschissen daß diesen Wust fast keiner machen will!
Der Pfusch am Bau wird immer grandioser.
Vor kurzer Zeit wurde ein Haus statisch überprüft!
Und was stellte sich heraus.
Beim Bauamt wurden statische Unterlagen für ein völlig anderes Haus eingereicht.
Da das Bauamt ja die Unterlagen nicht mehr prüft setzten die Herren ein gewisses Grinsen ins Gesicht.
Eine statische Berechnung scheint man bei den Baufirmen jetzt nicht mehr zu brauchen.
Da kann man froh sein wenn man in solch einer Hütte nicht wohnen muß.
Niemand weiß etwas über Bewehrung,Stahleinlagen,Deckendicken,Wandstärken usw.
Na dann viel Spaß beim Umbau.
Alles wird immer dreister! Die Qualitätssicherung läßt grüßen.Die Firma war zertifiziert.Ja ja die ISO-Normen.
Die Bauherren wollen es scheinbar nicht anders.
Wer käme auf die Idee einen Mercedes zum selben Preis wie ein Opel Corsa zu verlangen?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Josef
20.03.2002, 19:22
@ Euklid
|
@Euklid: Warum lassen sich denn gestandene Manager mit 20 und mehr Jahren |
Erfahrung von solchen und aehnlichen Blendern an der Nase herumfuehren?
Du bist doch auch nicht auf irgendwelche"kleveren" Finanzberater herein-
gefallen. (Ich in den letzten 10 Jahren auch nicht, obwohl ich seinerzeit
das Wort Optionsschein kaum kannte.)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
20.03.2002, 19:54
@ Josef
|
Re: @Euklid: Warum lassen sich denn gestandene Manager mit 20 und mehr Jahren |
>Erfahrung von solchen und aehnlichen Blendern an der Nase herumfuehren?
>Du bist doch auch nicht auf irgendwelche"kleveren" Finanzberater herein-
>gefallen. (Ich in den letzten 10 Jahren auch nicht, obwohl ich seinerzeit
>das Wort Optionsschein kaum kannte.)
Josef vielleicht wäre ich aber als junger Mensch in den Neuen Markt geplumpst und hätte Haus und Hof verloren.Mit 52 Lenzen hat man halt schon manchen Sturm über sich ergehen lassen müssen.
Deine Frage ist berechtigt. Meistens sind diese ach so tollen Manager ja nur Geschäftsführer und wenn der Gesellschafter durch die Finger pfeift dann zucken sie.
Und damit sie ihre Entscheidungen absichern holen sie sich noch diese Unternehmensberater ins Haus damit sie Aktivität vortäuschen können.
Es hat auch keiner den Mut zuzugeben daß manchmal das Geschäftsumfeld eben kurzfristig keine Gewinne ermöglicht.Dann wird lieber herumgedruckst weil sie sich ja auch um ihren Job sorgen.denn wer schlechte Nachrichten bringt wird meist erscho....
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
LenzHannover
20.03.2002, 22:37
@ Euklid
|
Re: @Euklid: Durch eine solche Pleite wird doch ein in Jahrzehnten gewachsener |
>Alles wird immer dreister! Die Qualitätssicherung läßt grüßen.Die Firma war zertifiziert.Ja ja die ISO-Normen.
Na dann wissen se ja wenigstens, wer den sch.. gebaut hat.
<center>
<HR>
</center> |